Wie werden neue Planeten entdeckt, die theoretisch als neue Erde angesehen werden?
Hallo, meine Frage steht ja schon oben und ich Frage mich einfach wie das funktionieren soll wenn wir mit unserer Technik gar nicht so weit kommen? Schickt man dann Sonden von der NASA oder von der Erde ins All? Oder funktioniert das über Teleskope?
Wie funktioniert dass das wir Planeten erforscht haben obwohl wir sie gar nicht betreten habe? Wie können wir uns sicher sein das das Weltall und die Planeten wirklich so sind und nicht eine Illusion?
Danke für die Antwort und für die Zeit die du dir nimmst um unsere Fragen zu beantworten ☺️
1 Antwort
Sonden kann man nur durchs Sonnensystem zu den anderen Planeten schicken – und auch da sind sie ja oft Jahre unterwegs. Wenn es um die Entdeckung anderer Planeten geht, die ferne Sterne umkreisen, funktioniert das nur mit Teleskopen. Der erste wurde 1995 entdeckt – von Schweizer Astronomen und von der Erde aus. Inzwischen werden Weltraumteleskope eingesetzt, die sich hoch über der Erde befinden – das James Webb Teleskop sogar 1,5 Millionen Kilometer entfernt, aber damit immer noch „direkt“ vor unserer Haustür. Die sog. Exoplaneten verraten sich auf zweierlei Art und Weise: Eine Methode macht sich zunutze, dass der Planet – wenn er aus unserer Sicht vor seinem Stern vorbeizieht – das Licht des Sterns ganz leicht verdunkelt. Dabei kann man sogar erkennen, aus welchen Gasen die Atmosphäre des Planeten besteht. Und man kann darin nach verräterischen Bio-Signaturen suchen, was allerdings nicht gerade einfach ist. Die andere Methode basiert darauf, dass Sterne zwar Planeten anziehen, umgekehrt Planeten aber auch ganz leicht an ihrem Stern ziehen. Der Stern „wackelt“ also ein wenig – je nachdem, wo der Planet gerade ist. Und auch dieses „Wackeln“ des Sterns zeigt an, dass da ein Planet im Spiel ist.