Kann man Weltraumteleskopen auf andere Planeten schauen?

8 Antworten

Hi,

grundsätzlich darf man sich ein Weltraumteleskop wie Hubble oder das James Webb Teleskop nicht wie ein überdimensioniertes Fernglas vorstellen, mit dem man visuelle Beobachtungen tätigen kann.

Ein Teleskop sammelt lediglich Strahlungen ein, die vom jeweils untersuchten Objekt versendet werden. Sei es Gammastrahlung, Röntgenstrahlung oder Ultraviolett bis hin zum sichtbaren Licht. Auf Basis dieser eingegangenen Werte können Aussagen über Position oder teilweise sogar Zusammensetzung möglicher Atmosphären getroffen werden. Durch Unterschiede im Verlauf der Strahlungen können z.B. auch Exoplaneten entdeckt werden. Zu den jeweiligen Messwerten sind also auch immer Erfahrungswerte notwendig, auf dessen Basis dann Aussagen über die jeweiligen Objekte getroffen werden können. Wirklich sehen können wir kaum etwas.

Selbst bei verhältnismäßig nahen Objekten wie die Planeten unseres Sonnensystems muss man sich zur Beurteilung häufig auf Erfahrungswerte und Erwartungswerte stützen.

Die Technik entwickelt sich in diesem Bereich aber unglaublich schnell weiter. Wenn man bedenkt, dass man vor ca. 20 Jahren noch keinen einzigen Exoplaneten kannte und heute bereits Tausende verifiziert sind, ist das bereits ein enormer Schritt!

Trotzdem kann es natürlich auch immer wieder vorkommen, dass neue Techniken bisherige Annahmen falsifizieren, sprich dass Dinge, die man bisher annahm verworfen werden müssen. Ist aber auch nicht schlimm, denn genau das macht die Wissenschaft so wertvoll und glaubwürdig!

Leider nicht mit dem was wir jetzt haben. Die Teleskope können zwar sehr weit sehen, aber sie sehen nur ganz große Dinge (z.B. einen hellen Stern, im Prinzip auch nur als Punkt). Planeten kann man nicht direkt beobachten, sondern nur erahnen. Man schaut darauf wie sich das Licht des Sterns verändert, wenn der Planet in der Umlaufbahn vorbei fliegt.

Woher ich das weiß:Hobby – wäre ich reich hätte ich nen Flieger

Können schon, wurde auch schon vereinzelt gemacht, z.b. vom Hubble Weltraum- Teleskop.

Diese Aufnahmen von Jupiter wurden mit dem Hubble Teleskop gemacht. Images of Jupiter and All Available Satellites (nasa.gov)

Allerdings kann man die Planeten unseres Sonnensystems auch gut mit Teleskopen von der Erde aus beobachten, was wesentlich kostengünstiger ist und durch keinen zeitlichen Rahmen begrenzt ist. Daher werden die Weltraumteleskope eher genutzt um entfernte Galaxien zu erforschen und an den "Rand" des Weltalls zu blicken und nicht die Nutzungsdauer der Weltraumteleskope damit zu verschwenden Dinge zu tun die man auch mit anderen Mitteln erreichen kann.

Nein. Extrasolare Planeten sind viel zu klein und zu weit entfernt, um sie direkt beobachten zu können. Bemerkt werden sie eher dadurch, dass sie beim Vorbeiflug an ihrem Zentralgestirn dieses kurzzeitig verdunkeln oder dadurch, dass sie wegen ihrer großen Masse dafür sorgen, dass dieser Stern minimal seine Position ändert.

Woher ich das weiß:Hobby – Beobachtung mit eigenem Teleskop seit 1981/Hobby

Falls du Planeten außerhalb des Sonnensystems meinst, dann kann man die Frage klar mit nein beantworten. Man hofft aber mit dem James Webb Teleskop zumindest das Licht von manchen Exoplaneten erfassen zu können, um es spektroskopisch zu untersuchen, zwecks Signaturen von Gasen wie Ozon, diverse Treibhausgase usw. in der Atmosphäre, die ein Hinweis auf Leben sein könnten. An eine Beobachtung der Oberfläches ist aber nicht zu denken, dafür reicht das Auflösungsvermögen des JW Teleskops nicht mal im Ansatz aus. In erster Linie soll das JW Teleskop aber große Strukturen des ganz jungen Universums beobachten, wie erste Galaxien usw., um ein besseres Verständnis der Sternenentwicklung im ganz jungen Universum zu bekommen.