Stimmt es wenn abends der Mond da ist das man schlecht schlafen tut?

Stimmt nicht 100%
Das stimmt 0%

13 Stimmen

8 Antworten

Pauschal kann man das nicht sagen, das wäre schlicht falsch. Ich zb gehöre zum Großteil der Menschen, denen das egal ist ob und wie der Mond zu sehen ist.

Ob man ihn ohne Hilfsmittel sieht oder nicht spielt bei folgender elementarster Tatsache absolut keine Rolle…

Der Mond ist da. Dessen Existenz ist nicht abhängig davon, ob ich ihn sehen kann oder nicht wenn er zb im Schatten ist.

Viele Untersuchungen und Studien haben oft einen zentralen Punkt festgestellt, einen realen Effekt. Den Effekt den wir aus der Esoterik, Homöopathie und Glaube kennen… Der Placebo Effekt. In dem Falle, „Wenn der Mond scheint schläft man schlecht.“ ist es das negative Gegenstück, der Nocebo Effekt.

Einen nachweisbaren Grund von diesen Effekten abgesehen, wurde wie bei den genannten Bereichen vielfach versucht zu erschließen, aber Fehlanzeige.

Viel davon ist eben wie auch bei den anderen psychologisch und soziologisch zu erklären.

Woher ich das weiß:Hobby – Naturwissenschaften: langjähriges Hobby
Stimmt nicht

Es gibt ein paar sehr arme Menschen, die sich keine Jalousien oder Gardinen an ihren Richtung Osten oder Westen zeigenden Schlafzimmerfenstern leisten können und die bei Vollmond das helle Licht am wolkenlosen Himmel nicht vertragen. Dann gibts noch ein paar dumme Esoteriker, die sich irgendwelche schlechten Schwingungen einbilden. Alle anderen haben mit dem Mond keine Probleme.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981
Stimmt nicht

Zum Einfluss des Mondes: Der Mond beeinflusst unser Befinden durch den sichtbaren (Voll-)Mond, dies kann bspw. den Schlaf beeinflussen, wenn bei nicht verdunkelten Fenster geschlafen wird und die Person nicht bei Licht schlafen kann. Lösung: Gardinen/Rollladen zu. Zwar beeinflusst der Mond im Erde-Mond-System vor allem die gemeinsame Drehachse des Systems und damit die Weltmeer, aber der gravitative Einfluss auf eine Person von Alltagsgegenständen ist größer als der des Mondes.

Angedichtete Statistiken mit "Mehr Geburten bei Vollmond" usw. usf. lassen sich bei einer exakten Betrachtung nicht halten. Im Besonderen wird meist der Begriff "Vollmond" beliebig gedehnt.

Stimmt nicht

Es mag bei manchen Menschen zutreffen, ist dann aber rein psychosomatisch, der Mond hat keinen Einfluss darauf wie man schläft, er ist ja immer da, auch wenn er nicht "scheint". Und wenn es das Licht ist, das einen stört, dann macht man einfach die Vorhänge zu / Jalousie runter, fertig.

Stimmt nicht

Die bloße Anwesenheit des Mondes hat keinen Einfluss auf deinen Schlaf. Schließlich ist der immer da, nicht nur dann, wenn du ihn siehst.

Was möglicherweise einen Unterschied macht ist die vom Mond verursachte Helligkeit in deinem Zimmer. Vorhang oder Rolladen schließen, wenn du bei Helligkeit nicht schlafen kannst.