Datensicherung – die neusten Beiträge

Warum dauert die Datenübertragung von meinem Smartphone auf den PC so verdammt ewig?

Hallo,

da das Problem zwar sicher sehr viele Menschen haben, es aber wohl niemanden juckt, finde ich leider nirgends eine Antwort auf meine Frage... also stell ich sie mal hier.

Wenn ich eine Datensicherung meiner Fotos/Videos/Tonaufnahmen usw. vom Handy auf den Rechner übertragen will, kommt es mir vor als ob ich mich im Jahre 2005 an den Schul-PC gesetzt hätte und versuchen würde, Daten von einem Backstein zu übertragen.

Die Verbindung (die ich wohlgemerkt über einen USB-C Anschluss auf der Handy-Seite und über USB3.0 auf der PC-Seite mit dem mitgelieferten halbwegs hochwertigen Datenübertragungskabel hergestellt habe) ist so unterirdisch schlecht, dass ich manchmal selbst nur zum Anzeigen einiger weniger Fotos in einem Ordner das Handy mehrmals neu trennen und verbinden muss - davor zeigt mir der Datei-Explorer einfach an, dass der entsprechende Ordner leer sei. Wenn ich nicht nach jeder Aktion (Ordner öffnen, in einen Überordner zurückspringen, etc) gefühlte Jahrzehnte warte, bevor ich eine Datei öffne, kommt die Meldung, dass das Gerät (also das Handy) gerade überlastet sei.

Und wenn ich dann Bilder o.ä. sichern will, kann ich für 50 MB gut und gern 2 oder 3 Minuten einplanen, das ist doch nicht normal?

Das Problem hatte ich auch schon bei den Smartphones, die ich davor besessen habe und auch mein jetziges (Blackberry Keyone) sollte doch mit Baujahr 2017 allemal im Stande sein, in Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit einem USB-Stick zu entsprechen?!

Kennt noch jemand anderes das Problem? Datensicherungen werden so nämlich bei mir immer zur Qual und kosten mich mindestens einen ganzen Tag.

Danke für eure Hilfe

Paul

Bild zum Beitrag
Handy, Foto, Smartphone, kopieren, speichern, Blackberry, Datensicherung

Hat jemand Erfahrungen mit der Software Macrium Reflect?

Hallo zusammen,
An meinem PC ging nichts mehr. Verdacht auf Motherboardproblem meinerseits. Die Festplatte scheint auch einen Schaden zu haben.
Ich habe einen Ersatzcomputer, auf welchem Windows 10 läuft.
Über einen FP-Adapter am USB3-Anschluss konnte ich jedoch Zugriff auf 2 Partitionen von den 3 vorhandenen meiner Festplatte bekommen. Die Partition, wo das BS darauf war, wird erkannt, dennoch kann ich darauf nicht zugreifen. Halb so schlimm, weil ich auf die 2 anderen, wo meine Daten sich befinden, zugreifen kann.
Meine letzte Sicherung dieser FP ist jedoch länger her, weswegen es schön wäre, wenn ich diese Partitionen sichern könnte, bevor es zu spät ist.
Auf die Daten kann ich unter Windows 10 nur teilweise zugreifen und es dauert ewig, bis der Kopiervorgang klappt und oft klappt er nicht. Einige Daten konnte ich auf eine neue externe FP sichern, aber viele Daten lassen sich leider nicht kopieren.
Meine Idee war also, auf der DOS-Ebene ein Image dieser 2 Partitionen auf meine externe FP zu erstellen. Hab dafür das Programm Macrium Reflect installiert und damit eine Boot-CD erstellt. Hat auch gut geklappt. Das Programm hat zuerst mal einen guten Eindruck gemacht. Es hat auch die Betroffenen Partitionen erkannt, bzw. richtig identifiziert. Bevor ich den Sicherungsvorgang gestartet habe, habe ich das Programm die Partition auf Fehler untersuchen lassen, es hat auch keine Probleme festgestellt. Dann hab ich das Imaging gestartet und es läuft jetzt seit 2 Tagen, ohne dass die Fortschrittsanzeige sich bewegt und ohne irgendeine (Fehler-)Meldung. Und das Programm ist auch nicht eingefroren.
Meine Frage: ist das Programm vielleicht dadurch überfordert, dass diese Sicherung von USB (3) auf USB (3) gemacht werden soll? Ist es normal, dass es so lange dauert? Sollte ich den Vorgang abbrechen und es wiederholen, indem ich von USB auf eine interne FP dieses Image erstelle? Dafür wäre eigentlich Platz darauf. Ist es auf der DOS-Ebene zu viel verlangt, direkt von USB3 auf USB3 zu sichern?
Es wäre so toll, wenn ich so meine Daten zurückholen könnte ;-)
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps 😊

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, kopieren, Festplatte, USB, Datensicherung, PC-Problem, Technologie, USB Adapter

True-Image-BackUp als TIB-Datei wird nicht mehr angezeigt. Wie kann ich meine ganzen Daten retten?

Hallo,

Ich habe einen für mich gigantischen Notfall: Ich habe gestern ein Komplettbackup meiner Partition mit einer True-Image-Live-CD auf eine externe Platte gemacht, die gesicherte Partition dann formatiert und Windows 10 darauf installiert (ohne Datenübernahme). Schon vorher (nach dem Backup) habe ich festgestellt, dass unter Windows die erzeugte TIB-Datei samt Verzeichnis, welches ich ebenfalls von der CD angelegt habe, auf der externen Platte nicht angezeigt wurde - selbstverständlich auch nicht als versteckte/Systemdatei (der Rest war aber zu sehen!). Aber beim erneuten Ausführen der CD konnte ich das Backup von ihr aus noch lesen und auch erfolgreich validieren, also habe ich mir keine Sorgen gemacht und weiter gemacht.

Jetzt aber, nach der Neuinstallation, zeigt mir nicht einmal mehr die CD dieses Verzeichnis an. Mist! Wie kann ich es bloß retten?
Ich habe schon im Internet davon gelesen, dass Windows 8.1 beim Herunterfahren Daten irgendwie nicht korrekt abspeichern würde, was mir aber angesichts der zunächsten Anzeige der Daten mit der Live-CD irrelevant schien.

Ich flehe euch wirklich um jeden Tipp an! Wie kann ich die Daten nur retten? Darauf ist wirklich mein halbes Leben gespeichert gewesen! Musikbibliothek, pfein geflegt, Setupbibliothek, selbstgeschriebene Programme im Aufwand von Monaten, ... Das kann doch nicht weg sein! Auf der Platte sind seitdem keine neuen Datenmengen geschrieben worden! Es muss doch noch da sein! :-(

Mit freundlichen Grüßen,
KnorxThieus (m)

PC, Computer, Windows, Datei, Backup, Formatierung, Festplatte, installieren, Daten, formatieren, Sicherung, Datenrettung, Datensicherung, Datenverlust, Acronis True Image, NTFS, Partition, Dateisystem, File

Kann ich meine Fotos auf eine externe Festplatte speichern und dort ansehen und bearbeiten?

Hallo, ich schildere mein Problem am besten ausführlich, hoffentlich hat jemand die Geduld und Freundlichkeit, das alles zu lesen und mir einen Rat zu geben.

-Vorgeschichte: Seit 10 Monaten habe ich die Fotografie für mich als Hobby entdeckt, bis vor 3 Monaten habe ich alle meine Fotos auf meinem PC gespeichert und dort mit verschiedenen Programmen angesehen und bearbeitet. Jetzt ist der Speicherplatz voll, mein PC nimmt kein einziges Foto mehr, und meine ca. 30.000 aktuellen Urlaubsfotos liegen auf verschiedenen Speicherkarten herum, wo ich sie nicht ansehen, bearbeiten, auswählen kann.

-Der Plan: Ich habe mir eine externe Festplatte mit 4 TB Speicherplatz gekauft und mir vorgestellt, dass ich alle Fotos von den Speicherkarten und vom PC nur noch dort speichern und dann vom PC aus auf die dort gespeicherten Fotos zugreifen kann, um sie auf der externen Festplatte durchzusehen, zu sortieren und teilweise zu löschen, etc.

-Die Lage: Heute wurde die neue externe Festplatte geliefert, "SEAGATE Backup Plus Desktop Festplatte 4 TB USB 3.0". Leider kann man dort nur bestimmte Datensicherungsprogramme auswählen und nicht so, wie ich es von USB-Speichersticks gewohnt bin, einfach Sachen darauf speichern und dann darauf zugreifen. Ich würde es wohl hinkriegen, die ca. 20.000 Fotos, die aktuell auf meinem PC sind, auf der externen Festplatte zu sichern, aber nicht die 30.000 von den Speicherkarten. Und dann könnte ich sie auf der externen Festplatte auch nicht sortieren und mit meinem Bildbearbeitungsprogramm ansehen, also bringt es nichts.

-Meine Frage: Gäbe es eine andere externe Festplatte, die mir meine Wünsche erfüllen könnte? Oder muss ich statt einer externen Festplatte einen "externen PC" kaufen, auf dem ich dann nur alle Fotos und Bildbearbeitungsprogramme hätte? Gibt es bessere Lösungen? (Dropbox oder ähnliches möchte ich nicht, weil ich wenig Vertrauen in Datensicherheit und Datenschutz solcher Unternehmen habe. Ich möchte meine Fotos gern selbst speichern und bei mir haben.)

Dankeschön im Voraus für alle Ratschläge.

PC, Datensicherung, Fotobearbeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datensicherung