Externe Festplatte lässt Explorer abstürzen - Wie repariere ich sie und sichere meine Daten verlustfrei?

Hallo,

ich vermute, meine externe Festplatte WD ist defekt. immer wenn ich sie am Laptop anschließe und öffnen will, egal welche USB-Schnittstelle (3.0, 3.1) ich nehme, stürzt der Explorer ab. Wenn ich jedoch ein paar Minuten warte, funktioniert er wieder und die Fehlermeldung "Keine Rückmeldung" verschwindet. Dann lässt sich die Festplatte sogar öffnen, auch zwischen den einzelnen Ordnern hin und her klicken ist kein Problem. allerdings passiert dasselbe Drama, wenn ich eine Datei wie ein Foto versuche zu öffnen. Der Absturz dauert dann so lange, bis ich die Festplatte einfach abziehe, wodurch der Explorer ebenso wieder zum Leben erweckt wird.

Bei dem Versuch, Dateien auf den Rechner zu kopieren hängt sich der Explorer abermals auf.

komischerweise wird die Festplatte in der Datenträgerverwaltung als fehlerfrei angezeigt. Wenn ich sie hingegen auf Fehler überprüfe über Eigenschaften --> Tools-> Prüfen, werden die 0% des Fortschritts nicht überschritten.

Vielleicht ist es ein Virus, das ich durch das Anklicken einer 16 Jahre alten, noch nie gehörten mp3 ausgelöst habe?? Jedenfalls habe ich seitdem das Problem. die Festplatte habe ich erst seit einem Jahr.

langsam verzweifle ich! Wie kann ich meine Daten möglichst verlustfrei sichern?? Es ist wirklich wichtig!! Was sind die Tricks der Profis, die sich das zum Beruf gemacht haben???

PC, Computer, Technik, Virus, Hardware, Festplatte, Datensicherung, externe Festplatte, Technologie, WD, Windows 10

Adobe Creative Cloud Abo für Studenten, falsche Versprechungen - Was tun?

Hallo! Ich bin Adobe-Creative-CloudAbonnentin und gerade sehr verärgert.

Als ich im April 2015 das Abo abschloss, war ich noch Stundentin und bekam daher den Vorteilspreis von 19,99 € monatlich, der ab dem 13. Monat dauerhaft 29,99 € kosten sollte. Das wurde mir damals im Chat des Kundenservice jedenfalls versichert. Wortwörtlich sagte der Mitarbeiter, dieser stark rabattierte Preis gelte ein Leben lang und sei unter diesen Konditionen sogar kommerziell nutzbar. Wohlwissend speicherte ich zu jener Zeit den Chat-Verlauf.

Nun seit geraumer Zeit wird mir allerdings der volle Preis in Höhe von 59,99 € berechnet. Einfach so, ohne Ankündigung. Also wendete ich mich heute erneut an den Kundenservice im Chat. Dort wurde mir jedoch gesagt, wenn ich nicht mehr studieren würde, sei es normal, dass mir der volle Betrag in Rechnung gestellt wird. Seltsame Begründung. Erstens wurde Adobe nie darüber in Kenntnis gesetzt, dass ich mein Studium beendet habe, sprich ich könnte noch studieren. Zweitens wurde mir vor fünf Jahren wie gesagt etwas ganz anderes versprochen, was ich halt noch schwarz auf weiß habe.

Als ich auf besagten Chat-Verlauf verwies, wurde ich erstmal auf die aktuellen AGB hingewiesen und dass ein Versprechen in einem Chat nicht verbindlich sei. Leider weiß ich selbst, dass eine mündliche Vereinbarung keinerlei rechtlichen Bestand hat. Aber was können unwissende Kunden dafür, wenn die Mitarbeiter eines großen Unternehmens nicht ausreichend geschult werden?

Kann ich daher nicht trotzdem irgendwie, irgendwas versuchen? Gibt es eventuell doch irgendwelche Schlupflöcher, die ich für mich nutzen kann? Falls ja, wie und an wen wende ich mich?

Ich danke Euch vielmals!

Photoshop, Adobe, Recht, Gesetz, AGB, Jura, Vertragsrecht, Abonnement