Datensicherung – die neusten Beiträge

PC Probleme ab und zu mit Dockingstation-kann das sein?

Ich habe folgendes Problem: habe mir ne große 10 TB HDD Platte gekauft und eine mit 18 TB.

Die mit 18 TB ist noch verpackt-wollte noch nicht mein PC aufschrauen sondern erst meine Daten übertragen/kopieren-Jetzt habe ich die 10 TB Platte in eine Dockingstation rein. Seit gut zwei bis drei Wochen versuche ich nun die daten komplett rüber zu ziehen. Entweder bekam ich Updatees-was ich jetzt deaktiviiert habe oder andere fehler dabei waren. Unter anderem muss die Dockingstation Schwankungen haben-denn manchmal überträgt sie die Daten innerhalb einer Minute egal der Größe wegen manchmal dauert es ewig. Gut e Dateien-Bilder , Musik und Video sind sehr groß.

Heute habe ich spaßhalber die Dockingstation 2-3 mal aus und wieder eingeschaltet- warum läuft das jetzt auf einmal besser? Zur Info ich habe im Rechne eine SSD als Laufwerk C. Meine Programme und dateien auf einer kleinen externen Platte. Deshalb ich mir jetzt ne grosse extern und ne grosse intern besorgt. dieweiteren internen Platten haben nur 1-3 TB- 3 Stück. ich muss Bilder digitalisiern als Schutz und Erinnerung-Papier hält auch nicht ewig.

Jetzt muss ich nur was gescheites finden um Kassetten und Schallplatten zu digitalisieren-Die Anlage zum konvertiern von Otto ist nur Schrott

Aber nun warum schwankt die Station-hab eich die überfordert?

Backup, Datenrettung, Datensicherung, Dockingstation, externe Festplatte, HDD, Speicherplatz, SSD

Wie WhatsApp Daten zurückholen?

Auf meinem alten iPhone befanden sich langjährige WhatsApp-Chats und vor über einem Jahr fiel mir das iPhone auf den Boden und seitdem sind Verbindungen wie WLAN , Bluetooth und Mobilnetz kaputt.

Laut verschiedenen Reparaturshops wurde mir dazu geraten , es nicht reparieren zu lassen , da es erstens zu teuer und zweitens mit einem Risiko verbunden ist. Es könnte nämlich sein , dass es durch einen Umbau immer noch nichts funktionieren wird , da laut denen der Chip kaputt ist.

Somit habe ich mein iPhone im Schrank gelassen und es offline verwendet. Bilder , Dateien , Musik und eben diese alten WhatsApp-Chats mit vielen Erinnerungen seit 2017 waren auf dem iPhone.

Es war nie eine Verbindung möglich und plötzlich sehe ich heute , dass iOS irgendwie eine alte WhatsApp-Version erkannt hat. Ohne Internet kann ich ja logischerweise nichts aktualisieren.

Ein Chat-Backup habe ich jahrelang auch nicht angelegt , denn wo ich mein neues Handy ( Android ) einrichtete , meine Nummer eingegeben habe und ein Backup ausgewählt habe , waren zwar alle Chats in der Übersicht zu sehen , allerdings ohne Inhalt.

Jetzt sind alle ( offline-gespeicherten ) Chats mit sensiblen Daten , Text , Bildern , Dateien , Aufnahmen , schönen Erinnerungen und Videos futsch.

Gibt es eine Möglichkeit , die Daten doch noch wieder zu bekommen ? Wenn ja , welche ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, iPhone, Handy, Video, Internet, online, Bilder, App, Chat, Smartphone, Datei, Google, IT, Samsung, Daten, USB-Stick, Reparatur, iOS, Android, Daten retten, Datensicherung, PC-Problem, Pixel, SIM-Karte, Cloud, Galerie, Daten wiederherstellen, WhatsApp

HDD Kategorie egal?

Servus zusammen, ich hab mir letztens eine NAS gekauft und brauche nun natürlich noch Festplatten dafür. Ich hatte eigentlich auch schon 2 auf Ebay gekauft aber die waren beide kaputt (rückgabe ganz normal also Geld ist wieder da).

Ich will nur nicht nochmal da bestelllen, genau aus diesem Grund und schaue deswegen bei Idealo gerade so, was es für 4TB HDDs gibt.
Und dabei merkt man, dass die verschiedenen Hersteller auch eigene Unterkategoreien haben. WD Purple z.B. für Surveillence oder auch Seagate Skyhawk. Sowas wie Ironwolf oder WDRed sind natürlich die "richtigen" NAS Platten aber genau da kommt meine Frage:

Ist es "schlimm" bzw merkbar für mich, wenn ich zum Beispiel eine Skyhawk HDD kaufe und nutze statt einer "normalen" NAS HDD? Oder kann ich auch eine ganz normlae nutzen obwohl die nicht für den dauerbetrieb ausgelegt ist aber "die ausfallrate ist so gering"?? Weil dann würde ich evtl ne Skyhawk kaufen, einfach weil sie etwas billiger ist nmcoh und ja doch den gleichen Zweck am Ende erfüllt.

Ich will eigentlich nur 2 funktionierende 4TB HDDs für meine NAs, die ich als kleinen Homeserver nutze. Primär als Fotoablkage für die Familie aber in Zukuinft evtl auch ncoh bissl andere Sachen, beschääftige mich erst richtig mit dem Thema Homeserver, deswegen will cih mit 4TB gleich vorsorgen

Falls das irgendwie hilft noch: Ich hab ein Synology 223j und wollte Budget von knapp 200€ für die HDDs (Plus Minus, je nachdem)

Datensicherung, externe Festplatte, HDD, NAS, Speicherplatz, western-digital, Homeserver, Seagate Festplatte

Wie beeinflussen Schreibzyklen die Lebensdauer von Festplatten?

Hallo Leute.

ich habe ein paar Fragen zum Thema Festplatte und hoffe, dass welche die sich vielleicht bisschen auskennen mir helfen könnten.
Und zwar habe ich vor Daten wie z.B Fotos auf einer Festplatte zu sichern.

ich habe letztens gelesen, dass es neben allgemeiner Lebensdauer und Speicher „Schreibzyklen“ gibt, die wohl beeinflussen sollen, wie viele Fotos und Videos man sichern kann und wie lange eine Festplatte hält.
Nur weiß ich nicht wie genau das ist.

ich habe gelesen, dass Festplatten eine bestimmte Anzahl an Schreibzyklen hat und jeder Vorgang den man auf der Festplatte macht, also ob man ein Foto/Video etc. sichert oder löscht, als Schreibvorgang/zyklus gezählt wird.

Kann ich mir das dann so vorstellen, dass wenn beispielsweise eine Festplatte 10000 Schreibzyklen hat, ich 10000 Fotos insgesamt sichern kann und nach jedem Vorgang auf der Festplatte wie ein Zähler ein Schreibvorgang abgezogen wird?

hierbei frage ich mich, wie das beim Übertragen auf eine andere Festplatte wäre, wenn ich z.B 10 Jahre lang eine Festplatte benutzt habe und beispielsweise durch 10000 gesichete Fotos 10000 Schreibvorgänge auf dieser ausgeführt habe. Wenn ich die Daten (in dem Beispiel 10000 Fotos von der alten Festplatte) auf die neue Festplatte übertrage, werden dass dann auch auf der neuen direkt als 10000 Schreibvorgänge gezählt?
Weil wenn ja, dann wird es ja im laufe der Jahre beim Sammeln der Daten und dem übertragen auf eine neue Festplatte irgendwann doch dazu kommen, dass ich zu viele Schreibvorgänge habe, oder liege ich falsch?

Also meine große Frage ist, wie die Schreibvorgänge insgesamt gezählt werden.

Aber insbesondere in dem Fall, wenn man viele über Jahre gesammelte Daten von einer anderen Festplatte auf eine neue überträgt, weil ich mir Sorgen mache, dass ich das dann irgendwann voll hätte.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Tygo

Backup, USB-Stick, Datensicherung, externe Festplatte, HDD, Speicherplatz, SSD, Solid-State-Drive

Alten Pinnacle Projektstand wiederherstellen?

Hallo zusammen,

ich heiße Nana. Ich habe ein großes Problem. Ich nutze zum Schneiden Pinnacle Studio 26 und habe gerade über 6 Stunden an einem Projekt weitergearbeitet, an dem ich bisher auch schon ca 10 Stunden gearbeitet habe. Bin sehr stolz mit dem Stand gewesen. Leider hat das Programm nie in die richtige Datei gespeichert, weil ich wie ich vermute, durch öffnen des Projekts mit "Zuletzt verwendet" nur in die temporäre "autosave" Datei gesichert habe.

Ich habe auch heute mehrmals manuell mit "Speichern" gespeichert. Nur hat das Programm leider nicht den Stand in die eigentliche Datei gespeichert, denn ich sehe die hat noch das Änderungsdatum von vor 2 Tagen als ich daran mal gearbeitet habe.

Nun ist das Problem dass ich eben das Programm einmal Neustart wollte, weil es etwas buggte. Ich so unwissend ich war habe die Orginal Datei (Stand vor 2 Tagen) geöffnet, weil konnte ja nicht wissen dass er nie dort reingespeichert hat. Die temporäre Auto save Datei wurde somit sofort überschrieben wie ich vermute und der ganze Stand der 6 Stunden Arbeit ist somit auch weg 😔

Habe auch schon geschaut ob er nicht nur temporär gespeicherte Backups für einzelne Projekte gibt, nur leider keine gefunden. Im Internet finde ich da auch wirklich nichts zu, nur wie ich die Pinnacle Einstellungen Backupe...

Bin gerade so enttäuscht und traurig, weil ich mit dem Stand so sehr zufrieden und stolz war und überhaupt keine Lust hätte gerade überhaupt nochmal irgendwas dran weiter zu arbeiten.

Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, ich habe einen Windows Rechnen mit Windows 11, den ich verwende. Windows Sicherungen habe ich leider deaktiviert gehabt, wie ich eben festgestellt habe.

Hat da jemand Ahnung wer sich viel mit Pinnacle beschäftigt und dort arbeitet? Hattet ihr auch mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden? Werden vielleicht irgendwo noch Backups von den einzelnen Autosave Dateien gespeichert?

Ich bin für jede Antwort unendlich dankbar! ❤️

Liebe Grüße Nana

Computer, Software, Windows, Backup, Videobearbeitung, speichern, Festplatte, Cutter, Cutting, Datensicherung, Pinnacle, Pinnacle Studio, Projekt, SSD, Schnittprogramm, wiederherstellen, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datensicherung