Datensicherung – die neusten Beiträge

Micro SD-Karte reparieren?

Ich habe folgendes Problem: Ich besitze ein Samsung Galaxy S10 und habe statt einer zweiten Sim-Karte schon immer eine micro SD-Karte benutzt. Seit kurzem wird diese allerdings von meinem Handy nicht mehr erkannt. Unter SD-Karte steht immer "Nicht vorhanden", obwohl sie eingelegt ist.

Da ich überprüfen wollte, ob die Karte aus irgendeinem Grund kaputt gegangen ist, wollte ich sie in meinen Laptop einlegen. Mein Laptop hat absolut keine Probleme, obwohl auch ein Neustart das Problem am Handy nicht beheben konnte. Auf der Webseite von Samsung bin ich auch bereits alle Punkte durchgegangen, das heißt ich habe das neuste Software-Update, die Karte ist gereinigt, das Gerät ist neu gestartet und auch im sicheren Modus auf die Karte zuzugreifen hat nicht geklappt. Da mein Laptop aber wie gesagt keine Probleme hat, die Karte zu lesen, wollte ich eine Sicherheitskopie machen, um die Karte zu formatieren, allerdings bekomme ich da bei einer Datei immer eine Fehlermeldung: 0x80070570: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.

Ich wollte dann die SD-Karte auf Fehler überprüfen (Einstellungen > Eigenschaften > Tools > Fehlerprüfung). Sobald ich allerdings auf prüfen klicke, steht dort, das bereits ein Fehler gefunden wurde und ich das Laufwerk reparieren muss. Wenn ich das allerdings machen möchte, dann kommt nach dem Scannen und Reparieren direkt die Meldung, dass ein Problem beim Reparieren des Laufwerks aufgetreten sei und ich es nochmal versuchen soll. Allerdings habe ich das bereits mehrfach probiert und es tut sich absolut gar nichts.

Also weiß jemand, wie ich die Karte sonst noch reparieren kann, oder was ich da am besten machen soll? Eine neue Karte zu kaufen wäre ärgerlich, da ich natürlich meine Daten behalten möchte.

Vielen Dank schonmal!! :)

Samsung, Datensicherung, Samsung Galaxy, SD-Karte, Speicherkarte, Micro-SD Karte, Samsung Galaxy S10

Wie WhatsApp Daten zurückholen?

Auf meinem alten iPhone befanden sich langjährige WhatsApp-Chats und vor über einem Jahr fiel mir das iPhone auf den Boden und seitdem sind Verbindungen wie WLAN , Bluetooth und Mobilnetz kaputt.

Laut verschiedenen Reparaturshops wurde mir dazu geraten , es nicht reparieren zu lassen , da es erstens zu teuer und zweitens mit einem Risiko verbunden ist. Es könnte nämlich sein , dass es durch einen Umbau immer noch nichts funktionieren wird , da laut denen der Chip kaputt ist.

Somit habe ich mein iPhone im Schrank gelassen und es offline verwendet. Bilder , Dateien , Musik und eben diese alten WhatsApp-Chats mit vielen Erinnerungen seit 2017 waren auf dem iPhone.

Es war nie eine Verbindung möglich und plötzlich sehe ich heute , dass iOS irgendwie eine alte WhatsApp-Version erkannt hat. Ohne Internet kann ich ja logischerweise nichts aktualisieren.

Ein Chat-Backup habe ich jahrelang auch nicht angelegt , denn wo ich mein neues Handy ( Android ) einrichtete , meine Nummer eingegeben habe und ein Backup ausgewählt habe , waren zwar alle Chats in der Übersicht zu sehen , allerdings ohne Inhalt.

Jetzt sind alle ( offline-gespeicherten ) Chats mit sensiblen Daten , Text , Bildern , Dateien , Aufnahmen , schönen Erinnerungen und Videos futsch.

Gibt es eine Möglichkeit , die Daten doch noch wieder zu bekommen ? Wenn ja , welche ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, iPhone, Handy, Video, Internet, online, Bilder, App, Chat, Smartphone, Datei, Google, IT, Samsung, Daten, USB-Stick, Reparatur, iOS, Android, Daten retten, Datensicherung, PC-Problem, Pixel, SIM-Karte, Cloud, Galerie, Daten wiederherstellen, WhatsApp

HDD Kategorie egal?

Servus zusammen, ich hab mir letztens eine NAS gekauft und brauche nun natürlich noch Festplatten dafür. Ich hatte eigentlich auch schon 2 auf Ebay gekauft aber die waren beide kaputt (rückgabe ganz normal also Geld ist wieder da).

Ich will nur nicht nochmal da bestelllen, genau aus diesem Grund und schaue deswegen bei Idealo gerade so, was es für 4TB HDDs gibt.
Und dabei merkt man, dass die verschiedenen Hersteller auch eigene Unterkategoreien haben. WD Purple z.B. für Surveillence oder auch Seagate Skyhawk. Sowas wie Ironwolf oder WDRed sind natürlich die "richtigen" NAS Platten aber genau da kommt meine Frage:

Ist es "schlimm" bzw merkbar für mich, wenn ich zum Beispiel eine Skyhawk HDD kaufe und nutze statt einer "normalen" NAS HDD? Oder kann ich auch eine ganz normlae nutzen obwohl die nicht für den dauerbetrieb ausgelegt ist aber "die ausfallrate ist so gering"?? Weil dann würde ich evtl ne Skyhawk kaufen, einfach weil sie etwas billiger ist nmcoh und ja doch den gleichen Zweck am Ende erfüllt.

Ich will eigentlich nur 2 funktionierende 4TB HDDs für meine NAs, die ich als kleinen Homeserver nutze. Primär als Fotoablkage für die Familie aber in Zukuinft evtl auch ncoh bissl andere Sachen, beschääftige mich erst richtig mit dem Thema Homeserver, deswegen will cih mit 4TB gleich vorsorgen

Falls das irgendwie hilft noch: Ich hab ein Synology 223j und wollte Budget von knapp 200€ für die HDDs (Plus Minus, je nachdem)

Datensicherung, externe Festplatte, HDD, NAS, Speicherplatz, western-digital, Homeserver, Seagate Festplatte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datensicherung