Komplettbackup oder einzelne Partitionen separieren?
Hallo Leute,
ich habe in meinem Rechner zwei Festplatten verbaut. Wenn ich jetzt ein Backup machen möchte, wird mir immer empfohlen, ein Komplettbackup zu machen, sprich es wird eine große Datei für beide Festplatten angelegt.
Was ich mich aber frage: Macht es nicht mehr Sinn, von beiden Festplatten jeweils einzeln ein Backup zu erstellen?
Denn wenn jetzt mal z.B nur eine Festplatte ausfallen sollte, benötige ich ja nur die Daten für die jeweilige Partition, und nicht die Daten von beiden Platten.
Würde Windows dann versuchen, die kompletten Daten auf eine Festplatte zu kopieren, oder wird automatisch erkannt, was auf welche Festplatte gehört und somit entsprechend separiert?
Liebe Grüße
1 Antwort
Hallo,
da unbekannt ist, mit welchem Programm Du ein Backup machen willst, ist das unklar.
Ich fertige von jeder Festplatte ein einzelnes Festplattenimage an. Die folgenden Backups (mind. alle 2 Wochen für das Systemlaufwerk C:) dann als differentielles Backup, weil es Platz spart.
Ich nutze seit 2010 das Programm Drive Snapshot portable von einem USB-Stick.
Dieser Stick ist mein "Werkzeugkoffer" für Reparaturen am PC.
Grüße aus Leipzig