Hi, bald bin ich mit PoWi Abi dran, und ich wollte noch einmal eine Sache bestätigt haben, da ich irgendwie immer wieder verschiedene Antworten höre. Es geht um Keynes und Friedman. Ich habe es so verstanden, dass der Unterschied zwischen deren Wirtschaftstheorien folgender war:
Friedman hat sich an der angebotsorientierten Politik orientiert, und war gegen jegliches Eingreifen vom Staat in die Wirtschaft. Er war der Meinung, dass es zwar natürlich immer geringe Wirtschaftsschwankungen geben wird, im langen Lauf allerdings ein konstantes Wirtschaftswachstum stattfinden wird, solange genug Angebote auf dem Markt vorhanden sind, denn: Angebot -> Kunde kauft -> Geld kommt in den Umlauf -> mehr Nachfrage -> mehr Arbeitsplätze, usw.
Die einzige Maßnahme, die Friedman wollte, ist die Sicherstellung der Wertstabilität des Geldes, also dass ein Verhältnis von 1 zu 1 von Geld und Gütern herrscht. Um eine Hyperinflation oder eine Deflation zu vermeiden, sollen also die Zentralbanken Zinsen und Mindestreserven senken, oder erhöhen, um Geld in den Umlauf zu schicken, oder zu nehmen (Attraktivität von Investitionen steigt/sinkt).
Keynes war jedoch der Ansicht, dass man für ein konstantes Wirtschaftswachstum die Hilfe des Staates benötigt. Dieser soll antizyklisch handeln, also erkennen, wann eine Rezession bevorsteht, und die Wirtschaft ankurbeln, zum Beispiel durch neue Bauprojekte in der Infrastruktur, wodurch die Nachfrage an Investitionsgütern und die Arbeitsplätze steigt, und wieder mehr Geld vorhanden ist, was die Wirtschaft antreibt. Keynes Theorie ist also Nachfrageorientiert.
Das ist bisher das Wissen, bei dem ich mir relativ sicher bin, dass das im Groben stimmt. Wenn ich da einen Fehler habe, weißt mich bitte darauf hin :)
Jetzt zu dem Teil, wo ich mir unsicher bin:
Auch bei Keynes soll die Zentralbank mithelfen, durch Erhebung und Senkung der Zinsen und Mindestreserven, um ebenfalls eine Hyperinflation oder Deflation zu vermeiden. Stimmt das? Wenn ja, dann wäre ja der Keynesianismus nichts weiter als ein fortgeschrittener Monetarismus, oder nicht?
Danke für alle Antworten.
MfG