Warum werden die Grünen eigentlich immer am meisten gehasst?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wohl weil sie zumindest im Ansatz versuchen, den Menschen klar zu machen, dass sie aus ihrer bisherigen Komfortzone rauskommen müssen, weil wir nicht weiter mit der Umwelt so umgehen können wie bisher.

Leider passiert selbst das ohne wirklichen Plan, aus der Hüfte geschossen, ineffizient. Zudem entpuppte sie sich als Kriegspartei... Das kommt aus verschiedenen Perspektiven nicht gut an.

Leider haben die anderen auch keinen Plan, weil sie alle nur in 4 Jahren denken. Und an Ideen mangelt es schon gleich komplett.

Erstmal - andere Parteien tragen gerne ein grünes Mäntelchen mit sich herum, ihre Klimapolitik ist aber nicht konsequent und wird im Zweifelsfall gerne dem Veto der Industrie geopfert. Deswegen hat Deutschland in der Vergangenheit immer wieder seine eigenen versprochenen Klimaziele nicht erreicht.

Vielleicht ist es genau diese Widersprüchlichkeit und der Rechtfertigungsdruck, mit der die Grünen Menschen konfrontieren (müssen), die sie zum besonderen Hassobjekt macht. Klimaschutz ja, aber......

Die Grünen sind doch nicht die einzige Partei, die diese Ziele haben. Andere linke Parteien haben doch ähnliche, wenn nicht noch extremere Ziele.

genau deswegen hat man eines tages das schöne wort "linksextrem" verbreitet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt viel wiedersprüchliches und viel beründeten zweifel

Die Grünen sind im wesentlichen verantwortlich für das Heizungsgesetz, für das Abdrehen der Öllieferungen aus Russland, für den zunehmenden Zwang zu E-Autos. Das ist alles für den Normalbürger nicht finanzierbar.

Die Boomer haben sich 10000 oder 20000 Euro fürs Alter gespart und wollten damit noch ein wenig Leben genießen statt Verteuerungen durch Inflation und solche unplanmäßigen Ausgaben.

Die Grünen sind die Partei, die für den arbeitenden Mittelstand am teuersten sind. Außerdem gibt es in dieser Partei die geringste Fachkompetenz.