Datensicherung – die neusten Beiträge

SSD vs HDD vs Blu-ray - Was ist der besser langzeit Datenträger (ohne Strom)?

Wie lange hält eigentlich was genau, weil bei Google kriege ich verschiedenste antworten, die höchstens auch nur halb beantwortet werden.

Es heißt z.b. das eine SSD Festplatte mindestends nur 2 Jahre ohne Strom auskommt, bevor die Daten darauf verloren gehen können, da die elektrische Spannung in den Speicherzellen über lange zeit ohne Strom immer schwächer wird.

Da frage ich mich, sind es wirklich nur 2 Jahre und wenn ich doch noch innerhalb 2 Jahre die Festplatte an einen COmputer anschließe, wie ist gegeben, das auch jede Speicherzelle frisch aufgeladen wird, so das sie noch mal wieder einige Jahre auskommen? Z.b. wenn ich auf der Festplatte nur was anschaue oder nur eine kleine Datei speicher, werden die Speicherzellen von den anderen 800GB dann auch frisch aufgeladen, oder nur die Speicherzellen von den Inhalten, die ich jetzt gerade frisch gespeichert habe auf der Festplatte?

  • Wecke Festplatte ist auf lange zeit eigentlich am besten geeignet (ohne Strom)

SSDs, HDDs oder eventuell auch Blu-ray Rohlinge?

SSDs speichern ja mit elektrische Ladungen, während HDDs viel mit Magneten machen und Blue-rays sind noch mal eine ganz andere hausnummer, wovon ich nicht sagen kann, ob Blu rays eventuell nicht sogar 50 Jahre halten könnten, da diese ja keine Magnetische oder Elektrische Ladung besitzen mässen, die über Zeit verloren gehen könnte?

  • Aber welcher Datenträger kann jetzt genau wie lange deine Daten Speichern, bevor die Gefahr zu groß wird, das die elektrische oder Magnetische Ladung zu schwach wird und die Daten verloren gehen?

(Die Festplatte würden in einer Metall Geldkassette nach dem Backup für viele Jahre aufbewahrt werden.)

Backup, Festplatte, Datensicherung, externe Festplatte, HDD, SSD, Externes Laufwerk, Festplattenspeicher, Solid-State-Drive

Wie können iPhone „Notizen“ separat zur iCloud gesichert werden?

Hallo zusammen!

Danke an Jeden, der sich die Zeit nimmt und das hier liest —>

Bei den iPhones gibt es in der Apple Notizen-App 2 Optionen, wie Notizen gesichert werden können.

Und zwar lokal („Auf meinem iPhone“) oder direkt in der iCloud („iCloud“).

In den Notizen ist mein ganzes Leben, daher ist mir die Datensicherung ein großes Anliegen.

Damit meine Notizen laufend automatisch gesichert und auf meinen anderen Apple-Geräten auch aktualisiert werden, habe ich mich dementsprechend für die „iCloud“-Sicherung entschieden.

Bisher habe ich sicherheitshalber auch noch wöchentlich ein Backup meines iPhones auf dem Mac gemacht.

Nun hat mir ein Kollege mitgeteilt, dass die „iCloud“ Dateien auf diesem lokalen Mac-Backup nicht enthalten seien.

Was ja auch Sinn macht.

Jedoch steht auf dem Mac (bei der Backup-Option) geschrieben: „Erstelle ein Backup ALL deiner Daten deines iPhones auf diesem Mac“

Sind nun die in iCloud gelagerten Daten mitgesichert oder nicht?🤔

wenn nein, wie kann ich eine lokale Datensicherung meiner Notizen durchführen, die sich in der iCloud befinden?

Ich selbst habe Kundschaften, die mit iCloud Notizen arbeiten. Ich hatte schon etwa eine Hand voll Leute, die versehentlich einen großen Teil ihrer Notizen gelöscht haben und dies zu spät bemerkt, sodass sie keine mehr wiederherstellen konnten.

Und da die Löschung dann auf allen mit iCloud verbundenen Geräten durchgeführt wird, kann man kein anderes Gerät als Wiederherstellung nutzen, was mir Bedenken bereitet.

sorry wegen der Länge, ich hoffe, ihr versteht mein Problem & Bedenken und ich freue mich auf jede Antwort!

LG

Apple, iPhone, Backup, Daten, Datensicherung, iCloud, iCloud Backup, Notizen app

Was passiert mit meinen USB-Sticks?

Es ist so, im Laufe der Zeit, sind die unbrauchbar.

Was natürlich, ziemlich frustrierend ist.

Ich stecke die ein, ziehe Daten hin und ziehe die raus.

Dabei, klicke ich nicht auf "USB entfernen" oder so, sondern, ziehe sie nach der Operation aus dem Gerät.

Mein Gedanke bei dem ist in etwa "Ich lebe im Jahr 2022 und damit hat es sich"

Aber dennoch, diese USB-Sticks, verrecken bei meiner Ideologie.

Obwohl wir das Jahr 2022 haben.

Jedenfalls, habe ich den Verdacht, wobei ich dafür keine Beweise habe, dass eventuell und unter Umständen sowie in abstrakter Form, ich, vielleicht daran schuld bin.

Doch wesentlich naheliegender ist, offensichtlich, dass die USB-Stickt-Produzenten, eine Art von Verschwörung gegen mich und meines Gleichen betreiben.

Aber dennoch, bin ich bereit, mich mit Tipps (von deren Verbündeten) auseinanderzusetzen.

Deswegen ist eine der Fragen, von der Frage, wie man mit einem USB-Stick ordnungsgemäß umgeht.

Denn, selbst wenn diese Verschwörung gegen mich gerichtet ist und meines Gleichen, bin ich willig, mich den Richtlinien zu unterstellen in der Hoffnung und Erwartung, nicht alle zwei Monate neue USB-Sticks zu kaufen.

Und da ist es so, dass ich nicht glaube, dass ein USB-Stick, eine durchschnittliche Lebenszeit von zwei bis drei Monaten haben sollte. (Wobei so was, voll und ganz zu erwarten wäre, bei diesen Verschwörern.)

PC, Computer, USB, USB-Stick, Datensicherung, Peripheriegeräte, USB 3.0

Fotos synchronisieren nicht in iCloud?

Hallo zusammen

Ich habe schon seit längerem das Problem, dass ich keine Lösung für mein Speicher-Problem auf meinem iPhone finde.

Ich habe ein iPhone XR mit 128GB ca 23.600 Fotos und ca 2.000 Videos sind drauf. Da die Speicherkapazität natürlich immer wieder an ihre Grenzen gerät und ich aus beruflichen Gründen auch nicht immer auf alle Fotos verzichten kann, habe ich mir einen iCloud Speicher +200GB gekauft.

Ich weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht, ich bin echt kein Experte in Sachen Hard - und Software und musste mich da sehr durchwurschteln und alles mögliche lesen und ausprobieren aber ich komme zu keiner Lösung.

Also meine Frage wäre, ob jemand der sich auskennt mit iPhones und Computern und so, mir einen Tipp geben könnte wie ich meine Fotomediathek vollständig in die iCloud bekomme und meinen Speicherplatz auf meinem iPhone wieder nutzen kann?

So wie es aussieht hab ich ja 98% meines Speichers für Fotos verwendet, sämtliche Methoden wie Fotos in iCloud in Einstellungen deaktivieren - Handy ausmachen - Fotos aktivieren hab ich schon probiert, dann kommt immer die Fehlermeldung „iCloud Wiederherstellung läuft“ iCloud-Fotos beginnt mit dem Synchronisieren sobald dieses Gerät aus dem Backup wiederhergestellt wurde.

Das würde, soweit ich das jetzt verstanden habe, aber bedeuten, dass ich mein iPhone komplett zurücksetzen müsste und wieder neu starten müsste, oder? Ich würde das ja machen, aber dann lauf ich Gefahr dass meine Bilder nicht komplett in der Cloud gespeichert sind und viele verloren gehen.

Hat jemand einen Tipp? Ich bin um jeden Rat sehr dankbar! 💛

Bild zum Beitrag
Apple, Computer, iPhone, Handy, MacBook, Datensicherung, MacBook Pro, Speicherplatz, iCloud

Wie ist eure Meinung? Geht Google gut mit unseren Daten um?

Hallo liebe Community.

Ich würde gerne mal eure Meinung hören, wie Google mit euren Daten umgeht.

Ich habe oft davon gehört das Google mit unseren Daten schlecht umgeht oder das Google unsicher ist, wie sieht ihr das? Ich bin der Meinung das Google gut mit unseren Daten umgeht, ich hatte noch nie schlechte Erfahrungen mit Google oder deren Diensten und verstehe nicht, wieso einige sagen Google wäre unsicher b.z sie gehen nicht gut mit unseren Daten um, viele regen sich darüber auf das sie Werbung bekommen von Produkten oder Videos, die sie sich davor angeschaut haben, nun aber so ist Google, jeder weiß das Google dies tut, die Werbung für dich Personalisieren,

(Jeder der das nicht möchte, kann außerdem personalisierte Werbung, in den Konto Einstellungen ausschalten.)

somit bekommt ihr keine Werbung von Produkten, die ihr euch vorher angesehen habt, dennoch speichert oder sammelt Google Daten von euch, um ihre Produkte zu Verbessen

z.b die AI(Google Assistant) um ihn intelligenter und besser zu machen dennoch kommen keinerlei Daten von uns in die Öffentlichkeit

(Google gibt nur Daten über Personen raus, die eine Straftat begangen haben)

kein außenstehender kann diese sehen. (So meine Meinung)

Wie ist es bei euch habt ihr bereits schlechte Erfahrung mit Google gehabt? Erzählt es gerne, außerdem würde mich auch über weitere positive Antworten freuen, wenn jmd. meiner Meinung ist.

MfG Noah^^

Ich bin der Meinung Google geht NICHT GUT mit meinen Daten um. 61%
Ich bin der Meinung Google geht GUT mit meinen Daten um. 29%
Nutze Google generell nicht weil... (Somit auch kein YouTube etc) 11%
Handy, Datenschutz, Google, Datensicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Datensicherung