Vodafon ruft mich an wegen meines DSL-Vertrages? --- 08007733144?

Guten Tag zusammen. 

Heute klingelte mein Handy; die Nummer 08007733144 rief an. Ich ging ran und es meldete sich eine Dame von Vodafone (bzw. im Auftrag von Vodafone). Sie sagte, dass mein aktueller Vertrag ja bald die 24 Monate überschreiten würde (was korrekt ist) und sie ein neues Angebot für mich hätte, damit ich als Stammkunde weiterhin bei Vodafon bleibe. Ich hatte in diesem Moment aber keine Zeit, mir die Details anzuhören, woraufhin die Dame sagte, ich könne unter dieser Telefonnummer auch zurückrufen. 

Das tat ich auch und diesmal meldet sich ein junger Mann. Dieser kannte auch meine Daten (z. B. konnte er sehen, dass in meinem Vodafon-Portal noch meine alte Wohnadresse hinterlegt war und nicht meine aktuelle Adresse). Der junge Mann hatte nun einen neuen Vertrag für mich parat, bei dem ich zukünftig nur noch rund 38 Euro pro Monat zahlen sollte statt bisher 45 Euro (für 100 MBit DSL-Internet + Festnetz-Telefonanschluss). 

Um den Vertrag abzuschließen, wollte er mir ein E-Mail zusenden, in der ich nur noch auf den Bestätigen-Button klicken muss. Und in dem Moment bekam ich irgendwie Zweifel, ob das alles mit rechten Dingen zugeht! 

Ist das tatsächlich so, dass Vodafon offiziell bei mir anruft (bzw. anrufen lässt)? 

Was haben die davon, wenn mein Vertrag in Zukunft preiswerter wird?

[EDIT] Die E-Mail, die ich bestätigen sollte, kam von nicht.antworten@kundenservice.vodafone.com und auch das angehängte PDF sieht eigentlich ganz offiziell aus.

Internet, Telefon, Vertrag, DSL, Internetanbieter, Vodafone, DSL-Anschluss

AliExpress lehnt Rückzahlung von Retoure ab - Was kann ich tun?

Guten Tag zusammen. 

Vorweg: normalerweise war ich immer extrem vorsichtig, was Bestellungen bei AliExpress, Temu usw. angeht. Wenn ich dort mal etwas bestellt habe, dann nur Dinge, die nicht viel kosten und bei denen es nicht schlimm ist, wenn sie nicht meinen Vorstellungen entsprechen oder schnell kaputt gehen. 

Dann machte ich vor kurzem eine überraschende, positive Erfahrung: ich bestellt bei AliExpress eine mobile Spiele-Konsole. Diese hatte jedoch einen Defekt, welchen ich reklamieren wollte. Statt langem Hin und Her erhielt ich einfach einen Retouren-Schein von Hermes, und 5 Minuten, nachdem ich das Paket im Hermes-Shop abgegeben hatte, war auch schon das Geld zurück auf meinem PayPal-Konto. 

Angefixt von dieser guten Erfahrung und der Tatsache, dass AliExpress ja selbst mit kostenlosen Retouren und 90 Tage Rückgaberecht wirbt, bestellte ich einen Bluetooth-Lautsprecher. Dieser entsprach jedoch nicht meinen Vorstellungen, ich beantrage eine Retoure, erhielt das Hermes-Etikett und sendete den Artikel gut verpackt und in absolut einwandfreiem Zustand zurück. 

Doch anders als erwartet, bekam ich nicht umgehend das Geld zurück. Stattdessen war in meiner Bestellübersicht zu lesen, dass es irgendwas zu klären gäbe. Drei Tage später erhielt ich die Nachricht, dass die Rückzahlung abgelehnt wurde. Gründe wurden keine genannt. Daraufhin eröffnete ich einen Beschwerde-Fall (auf Anraten des AliExpress-Chats) und legte noch einmal dar, dass von meiner Seite alles korrekt abgelaufen sei und wollte wissen, warum die Auszahlung verweigert wird. Wieder zwei Tage später kam nur eine kurze Nachricht, dass der Artikel wohl in einem sehr schlechten Zustand zurückgekommen sei. Deswegen gibt es eben keine Auszahlung. Fall geschlossen! 

Und hier stehe ich nun - ohne Geld und ohne Artikel, und ohne die Möglichkeit, den Fall noch einmal zu öffnen oder in einen Dialog mit AliExpress treten zu können! 

Das einzige, was ich noch getan habe, ist den Fall bei PayPal zu melden. Deren Antwort steht aber noch aus. 

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit sowas bzw. hat jemand einen Tipp, was ich noch tun kann? 

Eigentlich sollte AliExpress mir doch erstmal nachweisen, in welchem "schlechten" Zustand der Artikel jetzt sei und auch, dass ich daran Schuld bin! Denn wenn z. B. das Paket beschädigt war, wäre ja Hermes in der Pflicht...

China, Versand, Betrug, Bestellung, Hermes, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure, AliExpress

Fenster mit Südseite - Wie halte ich die Wärme draußen?

Guten Tag zusammen. Mein Wohnzimmer hat 3 Fenster und die gehen zur Südseite. Schon jetzt im Winter, wo es draußen teilweise unter Null Grad hat, heizt sich das Zimmer bei viel Sonnenschein sehr gut auf - und da will ich gar nicht erst an den Sommer denken. Ein Außen-Rollo o.ä. ist auf Grund von Denkmalschutz leider nicht möglich.

Aktuell habe ich zur Verdunklung sogenannte Thermo-Rollos angebracht, die innen direkt ganz dicht hinter der Scheibe hängen. Die Rollos sind zum Fenster hin mit Aluminium beschichtet, was in der Theorie wohl dazu gedacht ist, dass das ankommende Licht und Wärme zurückreflektiert wird.

Das Problem ist aber, dass wenn die Wärme einmal drin ist (also die Scheiben von außen nach innen passiert hat), sie nicht wieder rauskommt. Ist ja auch logisch - das Fenster soll ja isolieren und die Wärme drin behalten.
Dadurch heizt sich der Zwischenraum zwischen Scheibe und Rollo stark auf und damit auch das Rollo selbst, und irgendwann strahlt es selbst massiv Wärme ab, so dass ich manchmal den Eindruck habe, dass es mit den Rollos im Raum noch wärmer wird als ohne! (Ein vergleichbares Phänomen hatte ich in einer anderen Wohnung mit schrägen Velux-Dachfenstern mit integriertem Rollo.)

Doch was ist nun die Alternative? Es gibt neben den von mir genannten Rollos auch sogenannte Waben-Pliessees. Diese sind quasi doppelwandig und bilden nach meinem Verständnis noch einmal eine Isolationsschicht zum Raum hin. Aber funktioniert das auch vernünftig oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Was für Optionen gibt es noch?

Fenster, Hitze, Wärme, Hitzeschutz, Jalousie, Plissee, Rollo
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.