NAS Platten bei Alternate?
Ich wollte mir Festplatten für mein NAS kaufen. Jetzt ist die Frage, ob ich die Seagate IronWolf NAS 4 TB bei Alternate kaufen sollte. Da dort die Platten nur jeweils 100 Euro Kosten? Bekomme ich dort auch Herstellergarantie und ist die Seite Seriös?
Hier der Link zur Platte:
https://www.alternate.de/Seagate/IronWolf-NAS-4-TB-CMR-Festplatte/html/product/1820076
6 Antworten
Serverfestplatten werden derzeit sehr viel gefälscht. Man bekommt alte Platten die so manipuliert sind, dass die sich als "0 Betriebsstunden" melden und die werden dann als Neuware verkauft.
Leider sind fast alle Händler betroffen, aber besonders Händler die dann vermeintliche Restposten oder Überproduktionen billiger verkaufen.
Die meisten Festplatten haben im Gehäuse einen Datumsstempel der beim Gießen des Gehäuses "eingebaut" wird. Den sollte man dann mit dem angeblichen Herstellungsdatum vergleichen. Das Gehäuse kann durchaus ein Jahr älter sein als das Herstellungsdatum, aber nicht mehr!
Und das sollte man bei allen Platten, egal wo die gekauft wurden prüfen!
Auf der Rückseite. Wenn man die Anschlüsse nach oben hält, sind die Zeichen etwas unter der Achse der Platten links und rechts davon.
Hier eine Seite mit Fotos:
https://www.reddit.com/r/Seagate/comments/1iwbcdv/seagate_hdd_frame_stampsmarkingscodes/
Wenn Du die Platte bekommst, prüf als erstes S.M.A.R.T und am besten auch die FARM daten (wenn Du kannst). Da kannst Du zumindest sehen wenn das eine "gute gebrauchte" ist oder "neu" (wenn nicht gefälscht) ist. Die FARM Daten sind schwieriger zu fälschen, wird aber leider auch immer öfter gemacht.
Kann ich die Platte dan einfach zurückschicken falls sie gefälscht ist?
Ja, natürlich!
Alleine schon wegen dem Fernabsatzgesetz, da brauchst Du noch nicht mal Gründe angeben.
Vielen Dank für die Info. Ich schreib nochmal wenn die Platten angekommen sind und ich das nicht hinbekomme mit dem Testen.
SMART ist einfach. Eine vernünftige NAS sollte die auch direkt anzeigen können im Status der Platten die drin sind. Darüber macht die ja auch die roten Lichter an wenn die Platte nicht mehr gesund ist.
Alternate ist seriös. Kannste ruhig dort kaufen.
Leider wird der Markt mit gefälschten Platten gerade zu überschwemmt. Da sind praktisch alle Händler betroffen.
Man bekommt dann eine Platte die 3 bis 5 Jahre in einer Serverfarm betrieben wurde und die hat dann einen Aufkleber, dass die "frisch produziert" wurde und auch beim auslesen zeigt die "0" Betriebsstunden.
Ja, die Seite ist seriös...
Dort habe ich schon die Teile für viele Selbstbau PCs gekauft, die gibt's auch schon ewig..
Nur warum man Pro Haushalt nur 2 Platten kaufen kann, bei einem 5 Bay NAS, erschließt sich mir nicht...
Ich würde sowieso verschiedene Platten nehmen.
Meine NAS haben alle halb WD und halb Seagate drin. Und die vom gleichen Hersteller sind auch zu unterschiedlichen zeitpunkten gekauft damit die möglichst aus einer anderen Charge kommen.
Denn wenn es einen Serienfehler bei der Produktion gibt der die Platte recht früh ableben lässt, könnten die "Brüder und Schwestern" aus der Charge nach ähnlich vielen Betriebsstunden ausfallen.
Mit dem "Trick" ist es also etwas weniger Wahrscheinlich, dass zwei Platten so kurz hintereinander kaputt gehen dass man Daten verliert.
Denn geht eine kaputt und man ersetzt die, müssen die alten ja erst mal besonders hart arbeiten bis die Redundanz wiederhergestellt ist.
Meine 3 TB von WD Red haben jetzt 14 Jahre Dauerlauf hinter sich und bisher keine Macken - also ich finde, das zeugt schon von Qualität...
Ich habe auch so eine, in einem "MyBook". Das Dumme ist nur, wenn es die zerlegt, dann ist man alle 3TB los. Und wenn es erste Anzeichen gibt, dass die bald kaputt geht, hat man dann genügend Zeit alle 3TB zu kopieren?
Alles "Wertvolle" habe ich auf einer redundanten NAS - oder auf zwei. Die NAS mit der einsamen 3TB Red drin nutze ich nur für TvHeadend (auf einem Raspberry an der Sat Schüssel) zum aufnehmen von Fernsehen. Und die guten Aufnahmen kopiere ich dann auf meine älteste NAS, eine RAID-5 4-bay NAS.
Bis es nicht mehr läuft.
Und das ist dann wie beim Auto, brennt die Birne des einen Scheinwerfers durch, brennt auch bald die andere Seite durch. Also wechselt man besser beide gleichzeitig.
Ich habe immer wieder nach 5..6 Jahren einfach eine neue, größere NAS gekauft, die Daten rüber kopiert und benutze die alte weiter für andere Dinge oder als extra Backup.
Das ist natürlich teuer, aber alleine das Gefühl maximaler Sicherheit vor Schäden ist das einfach Wert. Und als Nebeneffekt hat man dann "Platz ohne Ende".
So habe ich das auch gemacht, jetzt lauft der Thecus aktuell nicht, der 5x 8 TB Synology aber schon... Beim Raid 5 bleibe ich, bis mich was von besserem überzeugt..
1 Moi Stunden Laufzeit bei der WD Red sollten ja ausgerechnet irgendwas um die 100 Jahre bedeuten - da bin ich mit meinen 14 Jahren noch weit entfernt...
Das ist nur ein Theoretischer Wert. Eine Server Platte gilt schon nach 10 Jahren als nicht mehr Zuverlässig genug.
Und da sind wir wieder bei den Fälschungen. Da werden massig noch Funktionierende Platten ausgemustert und "entsorgt". Weg schmeißen kostet viel Geld für Entsorgung. Also werden die für Centbeträge verkauft. Und die werden dann von Betrügern als Neuware wieder auf den Markt gebracht.
Nach nur 5 Jahren macht es Sinn Platten auszumustern. Denn Ausfälle können viel Geld kosten und nach 5 Jahren will man sowieso "dickere" Platten um mehr Daten im selbem Raum mit gleichem Stromverbrauch speichern zu können.
Wieso ich könnte 4 Platten bestellen und 2 mit Sonderangebot? Oder was meinst du mit nur 2 Pro Haushalt?
Ja, hast recht, ich musste erst 5 in den Warenkob packen, um das zu verstehen...
Ich würde aber grössere Platten kaufen...
In meinem NAS habe ich von 5x 3 TB auf 5x 8TB aufgerüstet, weil die 12 TB einfach zu wenig waren (Raid 5 Verbund)
Alternate ist einer der bekanntesten Hardware Shops Deutschlands.
Und Garantie bietet der Hersteller (sofern er eine bietet) und nicht der verkaufende Shop.
Alternate ist gut.
Aber lies das (hat nicht nur mit Alternate zu tun):
https://www.heise.de/news/Festplatten-Betrug-Details-zur-Seagate-Untersuchung-10295110.html
Und wo kann man das Herstellungsdatum finden?