Geklonte Daten auf 8TB HDD, nach Klonvorgang auf Inateck Dockingstation, weg
Ich habe eine HDD mit Videofilmen die ich mir legal, über Jahre hinweg, über die Plattform OnlineTVRecorder.com heruntergeladen habe, auf der Inateck Dockingstation geklont. Nachher waren alle Daten weg. Inateck schreibt, es gibt KEIN Tool zur Wiederherstellung. Ist das wirklich so?? Daten: HDDs: 2x Seagate Barracuda 8TB, Inateck Dockingstation FDU3C-2. Gekont wurde mit der Klonfunktion der Dockingstation ohne Rechner. Kann mir Jemand helfen (8TB Filme sind wirklich viel, was da jetzt weg ist)
2 Antworten
Es gibt Tools wie z.B. R-Studio die kostenpflichtig sind.
Diese können hier die Platte Untersuchen und dir Anzeigen was noch zu retten ist ( wenn überhaupt) .danach kannst du Entscheiden was gerettet werden soll und was nicht.
Wenn das Tool R-Studio nichts findet ,sind wirklich zu 100% alle Daten Weg.
Ich würde auch die Docking Station nicht mehr Verwenden wollen.
Nutze ein einfaches USB to SATA ( wenn es SATA Platten sind) Adapter.
https://www.ebay.de/itm/396097491485?chn=ps&_ul=DE&google_free_listing_action=view_item&gQT=1
Diesen Adapter nutze ich Beruflich wenn ich Daten Kopieren muss.
Bedenke jeglicher Schreibzugriff kann die Chance verringern das deine Daten Gerettet werden können. sorge dafür das die Platten vorab nur LESEND eingehängt oder aufgerufen werden können.
Es tut mir leid zu hören, dass Ihre Daten nach dem Klonvorgang mit der Inateck FDU3C-2 Dockingstation verloren gegangen sind. Solche Situationen können sehr frustrierend sein, insbesondere wenn es sich um umfangreiche und wertvolle Sammlungen handelt.
Was ist vermutlich passiert?
Die Offline-Klonfunktion von Dockingstationen wie der Inateck FDU3C-2 arbeitet hardwarebasiert und ohne Rückmeldung an den Benutzer. Wenn die Quell- und Ziel-Laufwerke vertauscht wurden oder ein Fehler während des Klonvorgangs auftrat, kann dies dazu führen, dass Daten überschrieben oder Partitionstabellen beschädigt werden. In ähnlichen Fällen berichten Nutzer, dass ihre Laufwerke nach dem Klonen als RAW angezeigt wurden oder nicht mehr erkannt wurden [1] .
Gibt es Möglichkeiten zur Datenwiederherstellung?
Ja, es gibt mehrere Softwarelösungen, die Ihnen helfen können, Ihre Daten wiederherzustellen:
1. *R-Studio*: Ein leistungsstarkes Datenrettungstool, das auch bei beschädigten Dateisystemen gute Ergebnisse liefert.
2. *UFS Explorer*: Besonders effektiv bei der Wiederherstellung von Daten nach Partitionierungsproblemen.
3. *DMDE (DM Disk Editor and Data Recovery Software)*: Ein Tool, das sowohl für die Analyse als auch für die Wiederherstellung von Daten geeignet ist.