Stick oder externe Festplatte?
Hallo, es gibt ja mittlerweile 512GB Sticks oder grösser. Wenn ich mir externe Festplatten anschaue, sind die ja oft ein vielfaches grösser.
Was ist denn jetzt der Unterschied, wenn ich zb. nur 512 GB brauche?
5 Antworten
WENN du NUR 512GB brauchst, wäre eine Externe SSD am besten.
Aber auch kommt es darauf an für WAS die 512GB gebraucht werden.
Für eine Windows Installation etc.? Dann ein USB Stick !
Für Externe etc. Dann eine externe Platte.
Für eine Windows Iso oder so, Rate ich immer dazu, kauft euch 2x einen 16 (besser 32GB) Stick.
Wenn einer Verloren geht oder Defekt ist, habt ihr immer noch einen da.
Und wie schon beschrieben, es kommt darauf an, WAS du mit den 512GB machst.
also ist die Antwort nur teilweise richtig.
Eine HD hat deutl. schlechtere Zugriffszeiten (insb. wenn du viele kleine Dateien kopierst relevant). Außerdem verliert eine HD anders als eine SSD nicht ihre Daten, nur weil sie zu lange keinen Strom mehr bekommen hat.
https://www.pcwelt.de/article/1178345/so-lange-halten-daten-auf-ssds-ohne-stromversorgung.html
notting
Eigentlich keiner. Eine Festplatte könnte praktischer sein weil die ja mit Kabel angeschlossen werden und der USB Stick im weg sein könnte.
Auch dürfte eine 512gb Festplatte billiger sein als ein 512gb USB Stick.
Ist ja letzten Endes das gleiche nur kleiner und kompakter heißt eigentlich immer teurer.
Also wenn macht Qualität nen Unterschied es gibt diesen Billigblödsinn mit 1 tb für 20 Euro als usb und sowas.
Dass ist fake die funken meist ned wirklich ^^
Ansonsten ned unbedingt wichtig wierum es käme eher aufs format an, nen USb zb is heutuzutage meist auf exfat, ne Festpllatte für Windows nutzt ntfs allgemein dass istr etwas effektiver meist.
Dazu kann man ne Festplatte ohne Gehäuse immernoch intern anschließen wenn man möchte.
wilste lange lagern HDD zb für backups, filme, bilder, willste damit direkt arbeiten SSD
Bei eBay 2,5" vom Händler bei Mediamarkt Gehäuse mit USB 3.0 so 15€
Externe HDD ist besser.