Gibt es zwei verschiedene M.2 SSDs?
Sind die beiden SSDs gleich oder sagt die Anzahl der Einkerbungen etwas aus?
3 Antworten
Sind die beiden SSDs gleich
Nein.
oder sagt die Anzahl der Einkerbungen etwas aus?
Ja.
Links ist eine m.2 NVMe SSD. Die eine Kerbe ist die M-Kerbe. Die SSD ist direkt über PCIe verbunden und kommuniziert über das NVMe Protokoll. Solche SSDs können unglaublich schnell sequentiell lesen und schreiben.
Die rechte SSD nutzt das SATA Protokoll. Neben dem M ist auch die B Position eingekerbt. Durch das SATA Protokoll ist die sequentielle Datenübertragung auf 6GBit/s (768MByte/s ... In der Praxis eher so 550MB/s) beschränkt.
Es gibt bei m.2 SSDs wie schon geschrieben wurde einerseits Unterschiede im Protokoll. Hier gibt es NVMe (PCIe) sowie das ältere und langsamere SATA als Übertragungsmöglichkeiten.
Host-seitig können die meisten Sockel bzw. Adapter auch nur eines der beiden Protokolle, die Kreuz-Kompatibilität ist also gering.
Zudem gibt es dann auch noch verschiedene Bauformen, die Breite von 22mm ist sehr verbreitet, die Längen unterscheiden sich aber teils deutlich, im Bereich 30-80mm gibt es mehrere Standards.
