Alte Notebook "M2 SSD" in Desktop PC einbauen?
Guten Abend,
ich hatte mir vor 3 Jahren mal einen neuen PC zusammengebaut.
Natürlich gleich "M2 SSD" für das OS.
Hab mich dann auch nicht wirklich mit M2 beschäftigt.
PC musste nur funktionieren. Und tut er ja auch.
Jetzt wollte ich heute aus meinem alten Asus Ultrabook eine der beiden M2 SSD's
in den Desktop einbauen und bin etwas verwirrt.
Im Notebook ist eine SSD mit 3 Sockel (Mitte ein breiter und außen jeweils ein kleiner)
Im Desktop PC ist aber eine mit 2 Sockeln. Ein kleiner und ein Breiter.
Kann ich die mit 3 Sockeln denn in den Desktop einbauen?
Ist das Kompatibel? Oder gar zwei unterschiedliche Standards?
Danke schon mal
Gruß
Klaus
4 Antworten
Ja, es gibt zwei Standards mit je zwei Codierungen für M.2 SSD. Die SATA M.2 SSD (mit 1 und 2 Schlitze) und NVMe M.2 SSD (1 und 2 Schlitze):
https://www.kingston.com/de/blog/pc-performance/two-types-m2-vs-ssd
Eventuell gibt es Adapter für M.2 SATA auf M.2 NVMe (was von deiner Schilderung das ist was du bräuchtest). Auf die Schnelle habe ich keinen gefunden über Google. Und wie gut das technisch am Ende funktioniert, kann ich nicht sagen. Vielleicht hast du etwas Geschwindigkeitsverlust dadurch.
EDIT: angepasst. Die Schlitze beziehen sich auf die Codierung. Damit gibt es quasi 4 verschiedene M.2. Was die Adaptersuche noch komplizierter machen kann.
Ich danke dir. Gut dass ich es nicht einfach versucht habe.
Wäre sicher nicht gut gegangen.
Ok, sehe gerade gibt da auch so Adapter für PCi Express.
Aber irgendwie sind die alle für M.2 NVMe.
In der Tat gibt es verschiedene Codierungen. Die SSD mit der einen Kerbe (M- Key) ist vermutlich eine PCIe SSD, die mit den zwei Kerben (B&M Key) ist eine SATA oder PCIe- SSD. Nur wenn das Notebook eine PCIe-Schnittstelle hat, kannst du die .M2 aus dem PC verwenden. Du musst also im Handbuch des Notebokks nachschauen.
LG Culles
Nene ich wollte das aus dem Notebook in den Desktop bauen. Nicht andersrum.
Du beschreibst verschiedene Keys (Codierungen). Sieh mal bei Amazon nach, dort gibt es Adapter (PCI-Steckkarte) für verschiedene M2s. Dafür benötigst Du im PC aber einen freien Slot. Vielleicht macht es mehr Sinne, ein Gehäuse für die M2 zu holen und Du machst ein externes Laufwerk draus.

Ist B&M...Hätte einen Slot frei. Extern wäre auch eine Überlegung. Ich schau mal was es gibt. Soll ja nun auch sehr günstig sein. Sonst kann ich ja gleich ne neue M.2 holen und lasse beide alten in dem Notebook. wird eh die bessere Lösung sein.
Bei M.2-Anschlüssen gibt es Unterschiede bei den Übertragungsprotokollen und der Codierung:
https://www.hardwareschotte.de/magazin/alles-was-man-ueber-m-2-wissen-muss-a41637
In heutigen PCs sind meist (M-Key) PCIe NVME M.2 SSDs eingebaut. Selbst wenn der PC erst vor drei Jahren zusammengebaut wurde, kann dort ein älterer Standard verwendet werden.
Versuche anhand des verlinkten Artikels, die Standards zu identifizieren.
Wieder was gelernt. Ich hätte nicht erwartet, dass sogar innerhalb NVMe und SATA verschiedene Versionen existieren.