Wie kann das sein, daß es kleine Mini USB Sticks gibt die 1TB Kapaziltät haben und extern SSDs mit 1TB die so groß wie eine Zigarettenschachtel sind?

6 Antworten

Weil man da Kompromisse eingeht.

Die USB-Sticks sind deutlich lansgamer beim Datenübertragen (Lesen und Schreiben), und die überleben oft auch nur einen Bruchteil der Schreibzyklen einer richtigen SSD.

Du hast bei den großen SSDs also eine viel besser Qualität und Arbeitsleistung. Die sind also nicht umsonst so groß.

Es gibt aber auch noch ein Zwischending: M2 SSDs. Die sind ebenfalls ziemlich komptakt, aber trotzdem wesentlich Leistungsstärker. Der einzig echte Nachteil an denen ist: unter Dauerlast können die auch ziemlich heiß werden, da ist eine zusätzliche Kühlung notwendig, die bei den großen SSDs meist unnötig ist.


medmonk  08.05.2025, 21:35
da ist eine zusätzliche Kühlung notwendig, die bei den großen SSDs meist unnötig ist.

Stimmt soweit, wobei es auch viel ausmacht, wie sie angeschlossen werden. Läuft alles über einen Controller und Thunderbolt oder getrennt. Mir ist vor drei Wochen eine abgerauscht, weil sie einfach bei Last zu viel Hitze abbekommen hat. 🤷‍♂️

2 gründe:

  1. Die Technologie die drin steckt! SSDs haben oft noch einen DRAM Cache, dedizierten Speichercontroller und schnellere NAND Chips verbaut.
  2. Formfaktoren! Datenträger wie SSDs halten sich an, in Computerjahren gerechnet, uralte Formspezifikationen die ursprünglich für Festplatten erdacht wurden. Wenn man das Gehäuse öffnet, braucht die eigentliche Elektronik oft nur einen Bruchteil des Platz.

Die Möglichkeit, 1TB Speicherkapazität in einem kleinen USB-Stick unterzubringen, basiert auf der modernen 3D NAND-Flash-Technologie. Im Gegensatz zu älteren 2D-Speichern stapelt 3D NAND die Speicherzellen vertikal in hunderten Schichten übereinander. Aktuelle Technologien erreichen beeindruckende Speicherdichten: Samsungs neueste 280-Layer-Technologie bietet 28,5 Gbit pro Quadratmillimeter, und Hersteller wie Samsung arbeiten bereits an 400+ Layer-Varianten.

Diese extreme Miniaturisierung ermöglicht 1TB USB-Sticks wie den Kingston DataTraveler Max mit 3D TLC NAND oder den Corsair Flash Voyager GTX mit Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 440 MB/s. Beide sind trotz enormer Kapazität kaum größer als herkömmliche USB-Sticks.

Externe SSDs sind aus mehreren Gründen größer: Sie enthalten zusätzliche Komponenten wie leistungsfähigere Controller, DRAM-Cache für bessere Performance und oft auch Kühlkörper zur Wärmeableitung. Diese Zusatzkomponenten ermöglichen höhere Übertragungsraten (bis zu 2400 MB/s bei NVMe-basierten Modellen) und längere Lebensdauer durch besseres Temperaturmanagement. Zudem bieten sie in der Regel eine robustere Konstruktion für häufigen Transport.

Die Frage der Größe ist also ein Kompromiss zwischen Miniaturisierung, Leistung und Wärmemanagement – technisch können beide Formfaktoren dieselbe Kapazität bieten, doch externe SSDs priorisieren Performance und Zuverlässigkeit über extreme Kompaktheit.

Tja, und auf so einen klitzekleinen 1 TB Mini USB Stick schreibst du eben nur mit ca. 32 MB pro Sekunde, auf eine externe NVMe SSD aber mit 1000 MB pro Sekunde!

Hol dir doch mal so einen 500 GB und 1000 GB USB-Stick und mach den Test selbst. Wenn da ganz normale Chips drinstecken, kommst du nicht auf eine schnellere Schreibgeschwindigkeit als 32 MB pro Sekunde. Bei der Geschwindigkeit bräuchtest du neun Stunden, bis 1 TB vollgeschrieben wäre, bei einer leistungsfähigen externen NVMe SSD bist du nach 17 Minuten fertig.

Update wegen Fehlinformation bei dem Amazon-Angebot:

Bild zum Beitrag

Die Schreibgeschwindigkeit ist nicht 400, sondern 100 MB pro Sekunde!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (USB-Stick, SSD, externe Festplatte)

christl10 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 21:20

https://www.amazon.de/dp/B0DJ336HC8?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Habe mir den bei Amazon bestellt und habe nun von 920GB ganze 220GB belegt...hat halt über 1 Stunde gedauert...aber ist kein Fake..

wrglbrmpft  09.05.2025, 08:49
@christl10

Ich habe einen 512 GB Stick, den habe ich auch in ein paar Stunden vollgeschrieben. Bei dem von dir verlinkten Stick wird ja auch frech gelogen, siehe Screenshot. Da steht eindeutig Schreibgeschwindigkeit 400! Aber man kann maximal mit 100 MB pro Sekunde draufschreiben.

Es gibt keine USB-Sticks mit 1 TB Speicherplatz und bei solchen Angeboten der Controller bzw. die Firmware manipuliert wurde. Derlei Sticks sind in Wahrheit nur wenige MB oder GB groß und bloß softwareseitig so getan wird, als wäre es mehr.

Was schon geht und etwas anderes wäre, wenn man eine M.2 SSD in ein passendes Case packt. Die sind zwar etwas größer, dafür einem USB-Stick sehr ähnlich. Sonst aber Finger weg von solchen Angeboten und gleiches bei No-Name Datenträgern.

Die 2,5" SSDs sind in Wahrheit deutlich kleiner und nur künstlich durch Kunststoff in dieses Format gebracht werden. Im Inneren steckt nur eine Platine mit Controller und der jeweiligen Menge an Flash-Speicher. Das Format ist einheitlich zwecks Einbau.


Wessi15  08.05.2025, 21:17
Es gibt keine USB-Sticks mit 1 TB Speicherplatz und bei solchen Angeboten der Controller bzw. die Firmware manipuliert wurde. Derlei Sticks sind in Wahrheit nur wenige MB oder GB groß und bloß softwareseitig so getan wird, als wäre es mehr.

Klar gibts die. Nur eben nicht für 10€.

https://www.corsair.com/de/de/p/data-storage/cmfvygtx3c-1tb/flash-voyager-gtx-usb-3-1-1tb-premium-flash-drive-cmfvygtx3c-1tb?srsltid=AfmBOoo9zZ1oD4Svncn7M5xQ1iiw3_ES_59NpkIZx8qFqwAlZ1tPZ-Je

medmonk  08.05.2025, 21:21
@Wessi15
Klar gibts die. Nur eben nicht für 10€.

Danke für den Link und derlei Sticks als Exoten ansehen würde. Alleine schon aufgrund des Preises jetzt nicht so der knaller.

Wessi15  08.05.2025, 21:23
@medmonk

Naja, hier ist der extreme Preise daher, dass es wirklich High Performance bieten soll, so viel wie eben auf die kleine Größe möglich ist.

Es gibt auch viel günstigere (dann aber natürlich wesentlich langsamer). So ab 80€ fängt es. Wie viel man zahlt hängt eben davon ab, wie viel Performance man braucht.

medmonk  08.05.2025, 21:26
@Wessi15

Interessant und die Entwicklung jetzt nicht aktiv mitverfolgt habe, da ich wenig mit USB-Sticks herumhantiere und wenn, reicht es bis maximal 128 GB. Und klar, bei anderem Speichern bestimmt ja auch die Performance den Preis mit.

christl10 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 21:14
medmonk  08.05.2025, 21:17
@christl10

Doch, das ist ein Fake-Produkt. Ich habe selber USB-Sticks dieser Art und auf so engem Raum überhaupt kein Platz wäre für 1 TB Flash-Chips.

christl10 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 21:19
@medmonk

Habe mir den bei Amazon bestellt und habe nun von 920GB ganze 220GB belegt...hat halt über 1 Stunde gedauert...aber ist kein Fake..

medmonk  08.05.2025, 21:22
@Wessi15

Ist mir tatsächlich entgangen, dass es bereits 1 TB große Sticks gibt. Mein Hinweis ist trotzdem nicht unberechtigt, da auch viel Mist angeboten wird.

Wessi15  08.05.2025, 21:24
@medmonk

Ja, das stimmt. So diese ganzen Angebote bis 50€ sind vermutlich alle Fake. Wenn man so viel Speicher will, muss man natürlich n bisschen mehr zahlen.