Was sollte man mit alten Festplatten machen…?
Hallo,
Ich habe alte festplatten die wir nicht mwhr benutzen und so rumliegen…habt ihr paar ideen..?
10 Antworten
Die eleganteste Variante wäre sie einem professionellen Datenretter für das Ersatzteil-Lager zu spenden, denn damit hilfst du potentiell Betroffenen bei einem drohenden Datenverlust.
Wenn du sie verkaufst oder anderweitig weitergibst - wobei sich die Frage stellt wer Datenträger dieser Kapazität noch "kauft" - ist unbedingt eine vollständige Löschung anzuraten, und hier reicht das normale Formatieren oder Löschen nicht aus!
Oder aber du shredderst die Datenträger, entweder professionell oder mit einer Bohrmaschine/Flex/... zumindest die Platter beschädigen.
Löschen und ordnungsgemäß entsorgen.
Ich hab mir zumindest noch keine anderen Basteleien angetan außer dass ich schon mehrmals die Magnete ausgebaut hab, weil da schön starke Neodymmagnete als Statoren für den Schreib-/Lesearm verbaut sind.
Nutze ich z.B. um beim Basteln kleine Schrauben drauf zu parken.
Entsorgen (Elektroschrott) oder verkaufen.
Bei magnetischen Platten (HDD) aber vorher unbedingt Datenschreddern damit diese auch nicht mehr wiederhergestellt werden können. Es gibt Tools um solche Datenträger sicher zu löschen.
Einfach nur löschen oder formatieren reicht nicht aus. Ich hatte mal bei einer Wiederherstellung Dateien aus der 4. Generation einer Neuformatierung angeboten bekommen zur Wiederherstellung, weil das betreffende Datensegment nie aktiv überschrieben wurde. Magnetplatten haben ein sehr gutes Gedächtnis.
Falls da ohnehin keine sensiblen Daten drauf waren, reicht einfach nur löschen aus. Aber es gibt genug Leute auf eBay die sich für Daten solcher gebrauchten Festplatten interessieren und die Wiederherstellen wenn sie die gekauft haben um nachzusehen was du so alles gespeichert hattest.
SSD funktionieren etwas anders als HDD. Da reicht in der Regel die Vernichtung der Partitionsdaten.
Wenn die Platten eh entsorgt werden, und sie bereits nicht mehr gehen, kannst du die auch (zusätzlich noch) mechanisch zerstören, um sicher zu genen, dass neugierigen Blicken Einhalt geboten wird.
Als Firma gibt es auch Dienstleister die datenschutzgerechte Datenträgerentsorgung übernehmen. Denen kannst du die auch geben, so dass die Sorge tragen, dass die Dinger niemand mehr auslesen kann. In der Regel hauen di das Zeug durch ne mechanische Schredderanlage. Dann haste Metallschnippsel.
Du könntest sie bei Kleinanzeigen anbieten, wenn sie noch funktionstüchtig sind. Ich empfehle, sie vor dem Verkauf (oder der Verschrottung) zu formatieren.
Hinweis: Sollten wichtige Daten darauf gewesen sein, sei zu beachten das formatierte Festplatten wiederhergestellt werden können.
Kannst Du nur entsorgen, verkaufen lohnt nicht.
Vielleicht kannst Du das an ein Computermuseum spenden.
Was Du machen kannst ist, eine Dockingstation für verschiedene Anschlussarten kaufen und dann nachschauen ob da noch was interessantes drauf ist.
Statt entsorgen kannst Du auch damit basteln.
Möchtest Du Sicher sein, dass niemand mehr die Daten bekommen kann, einfach einen Nagel durch schlagen. Die Kosten für eine Datensicherung sind dann so immens, dass Jemand schon wissen muss, dass der mit den Daten einige Tausend Euro erwirtschaften kann. Auch eine Beule ins gehäuse schlagen, am besten auch die Elektronik beschädigen reicht um die Kosten für Daten runter kratzen in Schwindelerregende Höhen zu treiben.
Wer investiert in eine Platte mit unbekannten Inhalt €3000 und mehr um an die Daten zu kommen?