Frage zu einer Festplatte?
Hallo an alle ich habe diese ein Terabyte Festplatte. Diese wird aber von meinem Windows PC mit Windows 11 nicht erkannt. Kann das sein dass diese defekt ist? Sie macht nach dem Start ganz normale Geräusche wie jede Festplatte und weiter nichts. Sie klappert nicht und macht auch keine komischen Geräusche. Vielleicht hat einer eine Idee? Könnte es sein, dass sie unter Apple formatiert ist und deswegen nicht erkannt wird?
4 Antworten
Es ist gut, dass du bereits überprüft hast, dass die Festplatte keine ungewöhnlichen Geräusche macht – das deutet darauf hin, dass sie mechanisch wahrscheinlich in Ordnung ist. Wird sie in der Datenträgerverwaltung auch noch korrekt mit 1TB physischer Kapazität angezeigt? In dem Fall könnte das Problem tatsächlich an der Formatierung der Festplatte liegen.
Da es sich bei dieser WD Caviar Black um eine Apple OEM-Festplatte handelt, wurde sie sehr wahrscheinlich zuvor in einem Mac verwendet. Solche Festplatten sind dann normalerweise mit dem HFS+ oder APFS-Dateisystem formatiert, die von macOS verwendet werden. Leider kann Windows nativ nicht mit diesen Dateisystemen umgehen, weshalb die Festplatte im Explorer nicht angezeigt wird.
Was kannst du tun?Prüfen, ob die Festplatte in der Datenträgerverwaltung erkannt wird:
Wenn die Festplatte dort angezeigt wird, aber keinen Laufwerksbuchstaben hat oder als „unbekannt“ oder „nicht zugeordnet“ erscheint, liegt es höchstwahrscheinlich an der Apple-Formatierung.
Optionen zur Nutzung unter Windows:
- Daten sichern und neu formatieren: Falls keine wichtigen Daten mehr auf der Festplatte sind, kannst du sie unter Windows in ein kompatibles Format wie NTFS oder exFAT umformatieren. Achtung: Dabei werden alle Daten gelöscht.
- HFS+/APFS-Treiber installieren: Wenn du die Daten noch benötigst aber keinen Mac verfügbar hast, kannst du spezielle Software installieren, die es Windows ermöglicht, auf HFS+ oder APFS-Partitionen zuzugreifen. Beispiele:
- Paragon HFS+ for Windows oder APFS for Windows
- MacDrive
- Alternativ kannst du die Festplatte an einem Mac anschließen und die Daten dort sichern, bevor du sie für Windows umformatierst.
Defekt ausschließen:
Falls die Festplatte auch in der Datenträgerverwaltung nicht erkannt wird, könnte es sich doch um einen Hardware-Defekt handeln. In diesem Fall könnte eine professionelle Diagnose durch ein Datenrettungslabor wie Attingo helfen.
Ich hoffe, das bringt dich einen Schritt weiter! Lass uns wissen, wenn du noch Fragen hast.
Versuche mal mit dem Windows-eigenen Diskpart-Programm die Platte zu erkennen, neu zu partitionieren, das muss man allerdings in einem CMD-Fenster starten.
Alle diskpart-parameter, -Möglichkeiten:
https://www.diskpart.com/de/windows-10/diskpart-befehle-unter-windows-10-verwenden.html
Wenn die Festplatte korrekt mit deinem Mainboard und Netzteil verbunden ist, dann solltest du mal in der Datenträgerverwaltung nachschauen.
- Möglicherweise ist ja noch keine Partition auf der Festplatte
- Oder die Partition ist in einem Dateiformat formatiert mit dem Windows einfach nichts anfangen kann
- Oder Windows hat einfach nur keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen.
Warum erkennt Windows 11 keine Festplatten?
Ursachen dafür, dass externe Festplatten unter Windows 11 nicht angezeigt werden
Der angeschlossene USB-Anschluss funktioniert nicht . Das Gerät ist in Windows 11 ausgeblendet. Der Gerätetreiber ist beschädigt oder veraltet. Externe Festplatten können unlesbar werden, wenn sie durch Stürze oder durch Einwirkung extremer Temperaturen oder Feuchtigkeit physisch beschädigt werden.29.07.2024
8 Möglichkeiten zur Behebung des Problems, dass externe Festplatten unter Windows 11 nicht angezeigt werden
MiniTool Partition Wizard
https://www.partitionwizard.com › partitionmagic › exter...