Musste Simens Fujitsu Laptop Bildschirm abschrauben zum ersetzen einer Alten HDD - Meinung von euch?

Hallo,

Ich habe neulich einen Simens Fujitsu von einer HDD auf eine SSD Upgraden wollen. Zudem hat ein Rammodul nicht richtig funktioniert, die wollte ich austauschen. Um den PC zu öffnen, musste man die unteren Schrauben öffnen. Danach den Bildschirm Demontieren Danach musste man die Tastatur entfernen. Unter Räder Tastatur waren mehrere Metallblatten verschraubt. Wenn man die gelöst hat (12 Schrauben) musste man den Lüfter ausbauen um nochmal eine Schicht zu öffnen. Als letztes musste ich den Laptop bzw. Das was noch übrig war umdrehen von unten aufschrauben und dann eine Platte entfernen, danach wieder umdrehen um wieder eine Platte aus zu bauen und man kam an die Rammodule ran. Um die HDD zu tauschen musste erst ein Lautsprecher ausgebaut werden und das Mainboard an einer Seite leicht angehoben werden. Das war auch noch mit der HDD verschraubt.

Gemerkt: das war die PC Technik anfang der Windows XP zeit
Was haltet ihr davon, wie schwer es it das Gerät aufzuschrauben?

Geht das in ordnung?

Das gehört verboten die geräte nicht reparierbar zu machen 88%
Ich fande Simens Fujitsu Laptops schon immer blöd zu aufschrauben 13%
Ja, nutzer durfen es nicht aufschrauben 0%
Das ist eine frechheit 0%
Naja, geht so aber nicht toll 0%
In dr heutigen zeit sollten alle PCs so sein 0%
Andere meinung [...] 0%
PC, Windows XP, kaputt, Reparatur, Siemens, alt, frechheit, Meinung, aufschrauben, Fujitsu, Laptop, Abstimmung, Umfrage
Linux erkennt USB-Stick, Windows nicht, warum?

Hallo an Alle,

ich beobachte gerade ein interessantes Phänomen: Ich digitalisiere nebenher meine ganzen Audiokassetten, wobei ich für die Aufnahme vom Tapedeck das Programm Audacity nutze. Das Betriebssystem des Rechners ist Ubuntu 22.04 LTS.

Die MP3-Dateien spiele ich auf einen USB-Stick und will sie auf einem anderen Rechner bearbeiten, weil auf dem anderen Rechner ein Programm installiert ist, mit dem ich persönlich besser klar komme: Mp3 Directcut. Das Betriebssystem ist Windows XP.

Das "Lustige" ist, dass ich unter Linux Ubuntu die Dateien, die sich auf dem Stick befinden, ohne Weiteres sehen kann, unter Windows XP jedoch nicht. Da erkennt er zwar den Stick, meldet mir aber, der USB-Stick ist RAW, also unformatiert, hat auch 0 Bytes, kann ihn aber weder öffnen noch formatieren.

Stecke ich den Stick dann wieder in den Linuxrechner, ist alles in bester Ordnung. Jetzt bin ich neugierig und frage einmal, woran es liegen kann, dass dieses Phänomen auftritt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein MP3-File unabhängig ist von den Unterschiedlichen Betriebssystemen, zumal ich auch Textdateien zwischen den beiden Rechner austauschen kann oder Grafiken/Bilder, ohne, dass es da irgendwie zu Problemen kommt.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran es liegen könnte?

Für die Antworten bedanke ich mich im Voraus.
GLG
Tichuspieler

Audacity, Windows XP, Linux Ubuntu, Mp3-Datei, nicht erkannt

Meistgelesene Fragen zum Thema Windows XP