Windows XP – die neusten Beiträge

Windows XP & Co. in 2025 benutzen

Für Windows XP gibt es zwar offiziell nur bis 2014 Sicherheitsupdates, aber für Windows POSReady Embedded 2009 - eine XP-Version für Kassenautomaten - gibt es Updates bis 2019!

Man müsste für komplett alle Updates das Programm "Legacy Update" installieren. Dort muss man am Anfang ankreuzen, dass man die Updates von 2014 - 2019 zusätzlich haben möchte. Es bringt die gleiche Bedienoberfläche wie beim ursprünglichen Windows Update mit.

Der Suchprozess und die Installation von allen Updates dauert ~ einen ganzen Tag. Denn besonders die NET Framework Updates nehmen sehr viel Zeit in Anspruch.

Legacy Update ist genauso unauffällig wie das hauseigene Windows Update - letzteres kann aber ohne Hilfe nicht funktionieren, deswegen braucht man Legacy Update.

—————

Die Vorstellung, dass man gehackt wird, wenn man einen Computer mit Windows XP / Vista / 7 mit dem Internet verbindet, ist ein Mythos.

Die Videos im Internet, die das angeblich belegen, sind reißerischer Unsinn. Es gibt keine umherziehenden Hackerbanden, die jedes Mal benachrichtigt werden, wenn sich ein altes Betriebssystem mit dem Internet verbindet. Je älter ein System ist, desto uninteressanter ist es für Hacker, denn die schauen auf die große Masse mit Windows 10 und 11.

Um mit einem älteren Betriebssystem im Internet sicher zu sein, sollte man grundlegende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Besuche keine dubiosen Websites.
  • Lade keine Dateien von dubiosen Websites herunter.
  • Verwende dein älteres Betriebssystem nicht für Dinge, die persönliche Daten betreffen (Bankgeschäfte, medizinische Daten usw.).

Ich bin ständig mit alten Rechnern im Internet unterwegs und wurde noch nie gehackt.

—————

Es gibt extra für Windows XP / Vista moderne und aktuelle Webbrowser - Mypal und Supermium.

Ich finde Mypal schneller, aber Supermium sicherer. Es liegt aber auch an der Hardware. Bei einem Pentium M mit IDE Festplatte dauert es ewig, aber ein Core 2 Duo kann das easy.

—————

Die meisten Antivirus Programme haben XP und Vista längst aufgegeben, aber Panda Antivirus funktioniert dort einwandfrei. Habe ich auch getestet, es verlangsamt den Computer nicht weil es eine Cloudsoftware ist.

——————

Keine Werbung, sondern nur ein Ratgeber mit einem schnellen Überblick über die Situation und deren Möglichkeiten. Gruppenregeln lesen ✨

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Windows, Windows 7, Virus, Notebook, Windows XP, Windows Vista, Antivirus, Sehr Alt, Laptop

Kann man bei KDE Plasma (5) ein Start Menü erstellen oder gibt es ein besonders individuell einstellbare Start Menü?

Kann man bei KDE Plasma (5) ein Start Menü erstellen oder gibt es ein besonders individuell einstellbare Start Menü?

Ich hab nämlich das Problem, dass KDE kein besonders gutes Start Menü anbietet:

  • 99% davon sind vom Windows 10 Start Menü inspiriert
  • Der Rest geht auf Windows 11 Inspiration zurück
  • Windows 7/Vista oder XP gibt es kaum welche

Nur eines das Avalon Menu, kommt da nah ran, ist dafür aber nicht anpassbar.

  • Alles auf Englisch gehalten, und selbst kann man keine Übersetzungen eingeben
  • Auf der rechten Spalte fehlen mir ein paar Shortcuts, wie:
  • Dokumente, Bilder, Musik, Videos, Downloads - in dieser Reihenfolge abwärts
  • Die Suchleiste ist oben statt unten

Bei Cinnamon gäbe es ein Optimales, das CinnVIIStarkMenu bzw. das CinnXPStarkMenu

Aber zu Cinnamon kann ich nicht wechseln, weil die das mit den Fensterschaltflächen nicht sauber hinbekommen.

Daher meine Zwickmühle:

  • Bei Cinnamon hätte ich das optimale Start Menü, dafür hässliche Fenster
  • Bei Kubuntu hätte ich optimale Fenster, dafür aber kein anpassbares Start Menü

------------------------------------------------------------------------------

Cinnamon:

--------------------------------------------------------------------------------------------

Kubuntu:

-----------------------------------------------------------------------------

Ich wär auch mit dem Brisk Menu zufrieden, das kann man etwas besser anpassen. Funktioniert aber nur bei MATE:

-------------------------------------------------------------------------------------

MATE:

Also, wenn Jemand eine Lösung hätte, würde ich schon lieber bei Kubuntu bleiben, oder Cinnamon geht auch.

MATE aber is nich so meins, auch wenn es die Fenster schöner aussehen lässt. Is nämlich etwas schwieriger zu bedienen, und bei den Updates gibt es schnell mal Probleme, dass sie nicht heruntergeladen oder nicht installiert werden können und immer wieder auch Kompatibilitätsprobleme, usw. Darauf hab ich einfach kein Bock.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, Windows 7, Vista, Linux, Windows XP, kubuntu, KDE, Linux Mint, Startmenü, Windows 10, CINNAMON, KDE Plasma

Chatpgt sagt das sind gute Komponenten für ein Windows XP pc stimmt ihr den zu?

Grafikkarten

High-End-Grafikkarten waren entscheidend für Gamer und professionelle Anwendungen. Einige Beispiele:

NVIDIA GeForce:

GeForce 4 Ti-Serie (z. B. Ti 4600, ca. 2002)

GeForce FX-Serie (z. B. FX 5950 Ultra, ca. 2003)

GeForce 6-Serie (z. B. 6800 Ultra, ca. 2004)

GeForce 7-Serie (z. B. 7800 GTX, ca. 2005)

ATI Radeon (später AMD):

Radeon 9700 Pro (ca. 2002) – ein Meilenstein der Grafikleistung

Radeon X800 XT (ca. 2004)

Radeon X1900 XTX (ca. 2006)

---

Prozessoren (CPUs)

Die CPU-Leistung wuchs in dieser Ära rasant. Einige High-End-Modelle waren:

Intel:

Pentium 4 (mit Hyper-Threading, ca. 2002–2006)

Core 2 Duo (ab 2006) – revolutionäre Performance

Extreme Edition-Modelle für Enthusiasten

AMD:

Athlon XP (z. B. 3200+, ca. 2003)

Athlon 64 und Athlon 64 FX (z. B. FX-57, ca. 2005)

Opteron (für Workstations und Server)

---

Soundkarten

Während Onboard-Sound immer verbreiteter wurde, setzten Enthusiasten auf dedizierte Karten:

Creative Labs:

Sound Blaster Audigy-Serie (Audigy 2, ca. 2002–2004)

Sound Blaster X-Fi-Serie (z. B. XtremeMusic, ca. 2005)

Arbeitsspeicher (RAM)

DDR1-RAM war Standard (z. B. DDR-400).

High-End-PCs hatten zwischen 512 MB und 2 GB RAM (extrem selten mehr als 4 GB).

---

Festplatten (HDDs)

SATA-Festplatten lösten langsam IDE/ATA ab (ab ca. 2003).

High-End-Speichergrößen lagen bei 120 GB bis 500 GB.

10.000 U/min-Festplatten wie die Western Digital Raptor waren beliebt für Performance-Enthusiasten.

Physikbeschleuniger-Karten (z. B. AGEIA PhysX, 2006) für Spiele

Computer, Windows XP, AMD, Gaming PC, Intel, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows XP