Kann man bei KDE Plasma (5) ein Start Menü erstellen oder gibt es ein besonders individuell einstellbare Start Menü?

1 Antwort

Cinnamon und Mate haben noch weitere Probleme wie veraltete Technologie (kein Wayland und GTK3) und damit potentielle Sicherheitsprobleme*, aber das nur am Rande.

Ich empfehle dir, dass du mal bei

https://store.kde.org/browse?cat=398&ord=latest

vorbei schaust. Da gibt es (für Plasma 5) von der Community erstellte Menus. Vielleicht gefällt dir davon eines. Diese kannst du über das in KDE integrierte Menü zum Hinzufügen von Widgets einfügen.

Ansonsten empfehle ich stark den Wechsel zu einer Distribution, die bereits KDE Plasma 6 ausliefert - bspw. Solus, Fedora oder openSUSE Tumbleweed.

* unter X11 ist jede Applikation potentiell sowohl Keylogger als auch Bildschirm-Aufnahmeprogramm.

Meine aktuelle Konfiguration:

Bild zum Beitrag

 - (Windows, Windows 7, Windows 10)

Anonymer1Alfred 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 08:58

Aber genau das ist das Problem:

In deinem Link hab ich doch schon nachgeschaut, was meinst du, wie ich Avalon entdeckte? Und daher fragte ich auch, wo ich ein Windows 7 ähnliches Startmenü bekomme.

Ich hätt ja gern das CinnVIIStarkMenu auf KDE, kann ich das irgendwie importieren oder so? Oder ob ich selbst eines erstellen kann, nur wie und wo? Ich schrieb doch, dass ich bei KDE bleiben möchte.

Und Kubuntu mit Plasma 6 hab ich auch ausprobiert: Da funktioniert fast garnichts mit Widgets runterladen/installieren, Und auch die Auswahl ist deutlich kleiner zumindest bei den Fensterschaltflächen Windows 10 haben die da garnicht, ist wohl noch in der Beta-Phase oder so, wenn da auch ständig diese Fehlermeldungen kommen...

Also, Plasma 6 kannst du vergessen, das is noch zu unausgereift.

julihan41  09.05.2025, 09:17
@Anonymer1Alfred
Und daher fragte ich auch, wo ich ein Windows 7 ähnliches Startmenü bekomme.

Da kann ich dir spontan auch nicht weiterhelfen. Windows kopiert zwar immer KDE, aber nicht umgekehrt.

Für KDE Plasma 6 habe ich folgendes gefunden:

https://store.kde.org/p/2217171

Ich hätt ja gern das CinnVIIStarkMenu auf KDE, kann ich das irgendwie importieren oder so? Oder ob ich selbst eines erstellen kann, nur wie und wo? Ich schrieb doch, dass ich bei KDE bleiben möchte.

Nein, das geht nicht, da es völig verschiedene Systeme sind. Du kannst aber versuchen, ein Menü selbst zu schreiben.

Und Kubuntu mit Plasma 6 hab ich auch ausprobiert

Kubuntu und Ubuntu sowie Debian-basierte Systeme sind ein sehr schlechtes Beispiel für KDE Distributionen. Besser sind Solus, Fedora oder openSUSE.

Fensterschaltflächen Windows 10

Was meinst du damit? Das Design?

Also, Plasma 6 kannst du vergessen, das is noch zu unausgereift.

Aber immer noch wesentlich ausgereifter als Plasma 5. Nur gibt es nicht so viele Themes, aber das ist eher etwas Gutes, denn die sorgen meist nur für Instablititäten. Ich habe bspw. bei mir Breeze mit einem Farbakzent überall laufen, da die Anpassungen mir zu viel waren und das Design eigentlich echt schön ist. Es ist halt nicht Windows 10, aber wenn man Windows 10-Design haben will, dann sollte man Windows 10 nutzen. 🤷‍♂️

Sorry, dass ich dir da erst mal nicht weiterhelfen kann, wie du es dir gerne wünschst. Was du tun kannst:

  1. auf die KDE-Community zugehen und fragen, ob es jemand für dich macht.
  2. selbst die Themes und Widgets erstellen, die du haben willst.

FOSS lebt von der Mitarbeit und dem Engagement jedes einzelnen.

Anonymer1Alfred 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 10:17
@julihan41

Ich bin mir nicht sicher, ob du selbst überhaupt eine Linux-Distro hast. Du redest sehr oberflächlich darüber und stellst gefühlt sogar meine Erfahrungen infrage:

Wenn Plasma 6 bei Kubuntu schon solche Probleme macht, wieso sollte es dann bei Solus oder Fedora anders sein?

Und hast du meine Frage überhaupt gelesen? Dann wüsstest du, was ich meinte, als ich von Windows 10 Fensterschaltflächen schrieb. Kubuntu mit Plasma 5 bekommt es ja hin, nur beim Startmenü fehlt die Vielfalt. Aber lies dir meine Frage oben mal komplett durch.

UND es sollte dir doch klar sein, dass KDE und Linux Mint auf Ubuntu basieren, folglich kannst du nicht behaupten, das wären völlig verschiedene Systeme.

In der Linux-Welt gibt es 2 große Systeme:

  • Die, die auf Debian basieren,
  • und die die auf Ubuntu basieren.

Von daher versteh ich nicht, wie du einfach behauptest, es wäre inkompatibel, noch dazu ohne es zu erklären...

julihan41  09.05.2025, 11:39
@Anonymer1Alfred
Ich bin mir nicht sicher, ob du selbst überhaupt eine Linux-Distro hast. Du redest sehr oberflächlich darüber und stellst gefühlt sogar meine Erfahrungen infrage:

Die Behauptung kann ich gerade zurückgeben.

Wenn Plasma 6 bei Kubuntu schon solche Probleme macht, wieso sollte es dann bei Solus oder Fedora anders sein?

Weil Ubuntu immer komische Sachen macht wie bspw. Snaps, die dann inkompatibel sind mit allem anderen. Ich habe KDE Plasma 6 bei Solus und Fedora im Einsatz und es funktioniert einwandfrei.

UND es sollte dir doch klar sein, dass KDE und Linux Mint auf Ubuntu basieren,

Nein, das ist falsch.

  • KDE ist eine Desktop-Umgebung, die basiert auf keiner Distribution.
  • Linux Mint ist eine Distribution, die auf Ubuntu basiert.
folglich kannst du nicht behaupten, das wären völlig verschiedene Systeme.

Du hast meine Aussage falsch verstanden:

  • KDE basiert auf Qt
  • Cinnamon (Linux Mint) basiert auf GTK3

Das passt nicht zusammen.

In der Linux-Welt gibt es 2 große Systeme:
Die, die auf Debian basieren,
und die die auf Ubuntu basieren.

Das ist riesen Unfug. Es gibt Debian-basierte Systeme wie Ubuntu, Linux Mint, MX Linux, die allesamt apt haben und DEB-Pakete benutzen. Dann gibt es Fedora mit dnf, openSUSE mit zypper, die beide auf RPM-Pakete bauen. Dann gibt es Solus, das eopkg benutzt; Arch Linux mit pacman und so weiter. Und gerade die Debian-basierten Systeme verlieren gerade große Bedeutung, da deren Pakete alt und unsicher sind und schlecht gewartet werden.

Und hast du meine Frage überhaupt gelesen?

Das habe ich. Ich habe wohl nur das Problem falsch verstanden. Ich verstehe es so, dass du gerne Windows 10 haben willst. Warum benutzt du es dann nicht? Linux ist nicht Windows. 🤷‍♂️

julihan41  09.05.2025, 11:51
@Anonymer1Alfred

Und wenn es ein Design oder Theme oder Applet nicht gibt, dann liegt das unter KDE zumeist daran, dass es niemanden gibt, der sich dafür interessiert und es umsetzt. Linux lebt von der Mitarbeit und dem Engagement der Nutzenden. Wenn es für etwas niemanden gibt, der sich dafür einsetzt, dann gibt es das nicht. Und das scheint beim Windows 10-Design und Windows 7-Menü so zu sein.

Wenn du das haben willst, dann setze ich dafür ein, dass es gemacht wird, oder mache es selbst. :)

Anonymer1Alfred 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 14:37
@julihan41

Oh Mann, was is das für n Blödsinn: Solus, Fedora: Versuch das mal zu installieren. Der wirft mich ständig zurück, nach jedem Neustart, also wenn die Installation abgeschlossen ist, und ein Neustart verlangt wird. Kommt man nach dem Neustart wieder am Anfangspunkt zurück und wird wieder gefragt ob Installation oder Live-Modus..

Und natürlich liegt es mal wieder an Plasma 6. Ich glaub ja nicht, dass du selbst Plasma 6 verwendest, denn es funktioniert da ja auch nicht, genau wie ich es vermutet hatte: Nicht bei Kubuntu, nicht bei Solus und auch nicht bei Fedora.

Und dann behauptest du einfach mal so, Plasma 6 wäre ausgereifter als Plasma 5. Na dann verwend doch mal selbst Plasma 6, wenn du dir da so sicher bist. Plasma 6 ist eine Beta-Version ganz eindeutig, und somit nicht benutzbar...

Da warte ich lieber bis Plasma 7 rauskommt, damit Plasma 6 endlich nutzbar wird.

julihan41  09.05.2025, 14:41
@Anonymer1Alfred
Der wirft mich ständig zurück, nach jedem Neustart, also wenn die Installation abgeschlossen ist, und ein Neustart verlangt wird. Kommt man nach dem Neustart wieder am Anfangspunkt zurück und wird wieder gefragt ob Installation oder Live-Modus..

Du musst den Bootstick schon entfernen nach der Installation...

 Ich glaub ja nicht, dass du selbst Plasma 6 verwendest

Ich füge mal ein Bild meiner aktuellen Konfiguration in die Antwort oben ein um das Gegenteil zu beweisen. Respektloser geht wohl kaum mehr.

Da warte ich lieber bis Plasma 7 rauskommt, damit Plasma 6 endlich nutzbar wird.

Das dauert noch ein paar Jahre, bis Qt7 raus kommt.

Anonymer1Alfred 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 15:07
@julihan41

Hab ich doch abgesteckt, bin auch ins Bootmenü gegangen und hab auf die oberste Auswahl mit "Solus" geklickt, also die installierte Version, aber trotzdem hat es dieselbe Einstellung mit Installation oder Live-Modus Abfrage.

Irgendwas stimmt damit nicht, auch die Skalierung ist völlig daneben: Vollbild aber Alles irgendwie gestreched. Updates funktionieren auch nicht, kommt ständig Fehlermeldung. Und da im Live-Modus Englisch eingestellt ist, bleibt es auch Englisch, auch wenn man Deutsch einstellt.

Ich lass das mit Solus und Fedora. Entweder liegt es an den Distros oder an Plasma 6. Jedenfalls ärgere ich mich nichtmehr damit herum.

julihan41  09.05.2025, 15:21
@Anonymer1Alfred

Okay. Sehr schade, aber so ging mir das mit Cinnamon, das mir nur im Weg stand. Kann und muss jeder für sich finden.

Zum Thema zurück:

Cinnamon und KDE Plasma sind - was Widgets wie Startmenüs angeht - inkompatibel, weil sie grundlegend andere Technologien verwenden (Qt vs. GTK).

Für Plasma 5 finde ich hier bspw.

Hier wäre eine Anleitung zum Erstellen eigener Plasmoids. Und hier der offizielle Developer Guide von KDE.

Hilft dir das weiter?