Vergesellschaftung – die neusten Beiträge

Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze

Aquaristik - Fische in Gruppen: wie würde es sich verhalten bzw. verhält es sich?

Folgendes: Ich habe kein Aquarium, auch wenn ich sie immer sehr schön finde, wenn ich eins sehe. Ich habe auch keine Ambitionen, mir eins zuzulegen, wegen Pflegeaufwand, usw...

Man weiß ja, dass Fische Schwarmtiere sind und auch Zierfische gerne Artgenossen um sich haben...

Ich habe mich aber nun gefragt, wie es sich verhält, wenn man jeweils einen oder zumindest weniger, als es "artgerecht" wäre, der Fische im Aquarium halten würde? Also bei Fischen, die gerne in Gruppen schwimmen, aber eben keine (oder zu wenig) direkte Artgenossen haben, dafür aber einige andere Tiere.

Würden sie dann - sofern sie ähnliches Verhalten bzw. Haltungsansprüche aufweisen, "bevor sie vereinsamen" mit den "ähnlichen Fischen" eine Gruppe eingehen wollen?

Ich kam halt darauf, weil immer, wenn ich mal an einem Aquarium vorbeikomme, immer wieder der eine oder andere Fisch mit dabei war, wo ich mir dachte: Der ist aber cool.

Da dies aber immer auch eine Frage der Haltungsmöglichkeiten ist (in Größe gemessen), fragte ich mich, ob man auch ein Aquarium mit Tieren "am Leben halten" könnte mit möglichst viel verschiedenem tierischen Besatz.

Ich hoffe, ihr versteht die Frage so, wie ich sie meine...

Das geht gar nicht (auch ohne Artgerechte Haltung) 71%
Das geht zur Not... 14%
anders... 14%
Theoretisch kann man die Tiere auch mit anderen Fisch halten 0%
Wasser, Teich, Aquarium, Meer, Garnelen, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Aquariumfische, Axolotl, Fischarten, Fischkrankheiten, Guppy, Zierfische, Aquariumpflanze, Besatz

Kaninchenvergesellschaftung von 3er Gruppe. Ich weiß nicht weiter. Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee?

Ich habe bei mir ein Kaninchengeschwisterpärchen bestehend aus Alaska, Kastrat & Cleo, Häsin. Beide ca. 1,5 Jahre alt und verstehen sich super.

Nun habe ich eine Vergesellschaftung begonnen und Hailey, Häsin (9 Monate alt), natürlich auf neutralem Boden, dazu gesetzt.

Nach anfänglichen Jagereien sah es nach 3 bis 4 Tagen super aus. Alle 3 saßen zsm, fraßen und kuschelten miteinander. Nach 3 Wochen hatte ich mein eigentliches Gehege fertig umgebaut und wollte die 3 alle zsm dort hinein setzen.

Dann auf einmal jagte Hailey die anderen Beiden und es sah nicht gut aus. Cleo saß verängstigt in der Ecke. 2 Tage danach keine Besserung. Ich beschloss sie trotzdem ins große Gehege zu setzen. Dort kam es dann leider zu Bissverletzungen. Daraufhin trennte ich die 3er Gruppe wieder. Cleo & Alaska sind nun draußen und Hailey drinnen im Stall. Sicht- und Riechkontakt ist noch vorhanden.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Denn sollte es keine Möglichkeit mehr geben, müsste ich mich wieder von Hailey trennen. Ich hätte schon gerne eine 3er Gruppe. Die beiden Mädels sind nicht sterilisiert, könnte das noch etwas bewirken? Und warum passierte der richtige Streit erst nach 3 Wochen voller Harmonie?

Ich bin leider ratlos.

Über jede Antwort, die mich weiterbringt, würde ich mich freuen.

L.g Timo

Kaninchen, Vergesellschaftung

Rennmäuse verstehen sich schon wieder nicht? Mit Nerven am Ende!?

Hallo zusammen, ich Erz euch mal kurz die ganze Geschichte und hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

wir haben uns vor 6 Wochen 2 Rennmäuse gekauft. Alles lief gut, bis sie sich nach 4 Wochen gestritten, gejagt und zerbissen haben. Eine Maus wurde dabei sehr verletzt und wir mussten sogar zum Tierarzt. Da sich die Mäuse nicht mehr verstanden haben, haben wir uns entschlossen die eine Maus abzugeben (die dominate) und haben der verbliebenen Maus die Verletzt war vor gut 10 Tagen einen neuen Partner besorgt.

die neue Maus ist ein Jungtier (vom Züchter) und ca. 8 Wochen alt, somit sollte die vergesellschaftung am besten funktionieren.

wir haben die beiden also mit der trenngitter Methode vergesellschaftet, sowie man es richtig macht. Immer Seiten gewechselt, irgendwann die Mäuse zusammen getan, beobachtet und das Gehege alle Paar Tage langsam erweitert und Gegenstände hinzugepackt.

die Mäuse leben nun seit 7 Tagen zusammen, kuschelten gemeinsam, haben zusammen von meiner Hand gegessen, und jetzt ist wieder alles kaputt!!! Wir haben gestern das Gehege komplett erweitert und mit Streu komplett aufgefüllt, nun jagt allerdings die ehemalige Verletzte Maus die neue kleine!!! Obwohl wir ihr extra einen Partner gekauft haben!!!! Wir sind mit dem nerven echt am Ende. Gestern früh haben sie noch zusammen gekuschelt und seit dem Abend, gehen sie sich komplett aus dem und jeder hat eine eigene Ecke des Geheges beansprucht, so kann es doch nicht sein!!! Das Gehege ist nicht größer geworden sondern wir haben es nur mit Streu aufgefüllt, weil bei der vergesellschaftung das Streu Tief sein muss.
ich bin echt kurz davor die beiden abzugeben, es kann nicht sein das es plötzlich so ist…vielleicht kann einer helfen

Maus, Tiere, Kleintiere, Tierarzt, Vergesellschaftung, Nagetiere, Rennmaus

Kaninchen vergesellschaften?

Meine Riesen Kaninchen Dame ist heute leider verstorben, habe jetzt noch eine andere Riesen Kaninchen Dame, die ich aber auch wieder in Gesellschaft setzen möchte.
Hatte beide aus dem gleichen Wurf, also waren auch Schwestern und kannten sich von Anfang an und es gab auch nie Schwierigkeiten.

Meine Familie hat Löwenkopf Weibchen, welche überhaupt nicht mit meinen klarkommen und die sich gegenseitig nur zoffen, egal wie oft und wie lange man die trennt - deswegen sollten die von der verbleibenden Dame Abstand halten und nicht weiter versucht werden zu vergesellschaftet zu werden.

Da ich meine aber trotzdem vergesellschaften möchte, weil ich nicht möchte dass sie alleine ist, auch wenn sie mich hat, ist in mir die Angst dass dies scheitert und ich möchte auch nicht zwei Kaninchen einzeln halten.

Ich könnte von Verwandten eines ihrer Kaninchen haben, welches ca 3 Monate alt ist und ein Männlicher Löwenkopf.
Meine Riesen Dame ist ca 5 Monate alt und an sich auch sehr kontaktfreudig, neugierig und lieb. Zu Beginn hatte sie auch die Kaninchen meiner Familie nicht angegriffen, bis die immer wieder angegriffen hatten und jetzt reagieren beide Parteien aufeinander aggressiv und in mir sitzt die Sorge dass der kleine den ich haben könnte und meine Dame sich nicht verstehen könnten.

Ist diese Sorge berechtigt oder sollte ich versuchen die zusammen zu setzen und wie lange sollte ich es beobachten, bis die fest zusammen leben können und ich nicht Angst haben muss dass da was passiert?

Sollte ich sonst noch was beachten?

Könnte ich im schlimmsten Fall die Dame alleine halten?

LG.

Kaninchen, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

4 Katzen aber schlechtes Gewissen?

Hey also

ich möchte in 1-2 Jahren noch 2 kitten zu meinen beiden holen. Meine beiden sind jetzt 2 Jahre und 1 Jahre alt. Meine beiden mögen sich sehr und hängen viel zusammen ab. Sie sind freigänger und ich würde auch nur 2 Katzen dazu holen wenn ich Haus mit Garten oder eine Erdgeschoss Wohnung mit/ oder ohne Garten hätte. Auch würd ich sie zum Herbst hin holen, da die andern beiden da weniger unterwegs sind und so die Zusammenführung besser klappen würde. Auch würden es Mädchen und Junge wieder Werden, damit es gleichmäßig verteilt ist was spielen und anderes angeht. Ich habe meistens normale HausKatzen, da ich die kleinen von der Straße oder aus schlimmen Familien hole.wird denke ich bei den beiden nicht anders sein.

Es geht nur kitten da meine Katze zwar beinahe alle Katzen akzeptiert, aber der Kater mit den Katzen draußen oder der Nachbarn oft Probleme hat….komischerweise mochte er meinen Pflegewelpen sehr und wisch ihr kaum von der Seite….

das Problem ist, das ich Angst habe 4 Katzen nicht gerecht werden zu können, was Zeit und liebe angeht, oder das die ersten beiden mich dann nicht so mögen…die beiden lieben mich sehr….wirklich sehr das weiß ich und mir sind meine Tiere sehr wichtig, sie sind wie Kinder für mich.

ich habe auch Angst die Beziehung zwischen den beiden kaputt zu machen.

hattet ihr mal zu erstkatzen weitere Katzen geholt? Wie lief dies ab und was änderte sich?

Ich denke die beiden wären dann so 3-4 Jahre alt wenn ich die zwei Neuankömmlinge holen würde.

ich möchte dies auch tun weil ich Angst habe das einer von den beiden mal nicht mehr ist und der andere dann alleine wäre….

Tiere, Katze, Vergesellschaftung, Katzenjunges

Vergesellschaftung ist das nirmal alles?

Hallo Grüße euch hab eine Frage ich bin nicht so erfahren was die vergesellschaft mit kanichen angeht aber auf jedenfall hab ich sie jz zusammen gegebn auf einen neutralen boden futter verstreut und sie habn sich am Anfang sehr gezopft aber gott sei dank ohne verletzungen war auch nur ein tag so glaube mein rammler hat sich dominiert Gegenüber dem weibchen sie ist 9monate und er ist 4monate alt sie sind jz zusammen in einem großen gehege und am anfang hat das weibchen dachte ich sich zurück gezogen und esste nicht gleich das war am ersten tag aber als sich alles beruhigte und ich ihr was zustgeckte esst sie jz auch ganze zeit und kommt auch raus also zieht sich nicht zurück nur wenn das Männchen zu ihr rüber kommt lauft sie imma weg sie knurrt kurz lauft weg aber sich kämpfen nicht und nix sie jagen sich ab und zu jz is erst der zweite tag also sie nimmt teil sie essen machen pausen liegen auch in der nähe von einander aber kuscheln nicht noch nicht und sie läuft weg und wenn sie isst manchmal kommt er rüber und sie lauft auch weg als würde er sie verjagen aber er macht ihr nix hab sie mal gestreichelt und er näherte sich und ich konnte sie so austricksen das er dazu kam und streichelte dann beide ganz nah waren sie dann backe an backe aber als ich aufhörte lief sie wieder weg ...ich wollt fragen ob das alles nor mal ist weil sie kommen aus miteinander in einem gehege und glaubt ihr die vergesellschaftung hat geklappt?sie kämpfen auch nicht nur so einmal in kreis jagen mehr nicht und essn und kommen manchmal rüber zueinander als wären sie neugierig aber sie lauft halt wieder weg und grunzt oder knurrt ganz kurz aber nur aber sie fühlen sich auch wohl denke ich sie haben sich gewälzt und liegen in der nahe von einander bitte um Rückmeldung um euren rat danke

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung

Kaninchen kommt nach Fehlvergesellschaftung zurück?

Hallo,

bei meiner letzten Frage habe ich darum gebeten, Lösungen für mein Kaninchen zu finden, da es in eine schlechte Haltung kommt.

Kaninchen Weibchen wird zum unkastrierten Bock verkauft? (Tiere, Haustiere, Kaninchen) - gutefrage

Ich will nicht weiter darüber reden, aber sie ist nach einer Fehlvergesellschaftung gestern abend zurückgekommen, da die neuen Besitzer nicht mit einen Streit umgehen konnten, wollten sie auch nicht sterben sehen. Der Bock hat laut des Besitzers keine Chance bekommen, sie zu rammeln da sie ihn abgewiesen hat und sie haben sich heftig gebissen, wobei sie blutend zu mir zurückkam. Der andere hat keinen Schaden bekommen.

Ich weiß garnicht wie ich darauf reagieren soll. Die Vergesellschaftung ist definitiv nicht gut abgelaufen da sie nachts wieder getrennt waren und dann ist es klar dass sie sich später verstärkt beißen laut meiner Recherchen.

Ich bin jetzt erstmal froh dass sie wieder da ist und will sie auf keinen Fall mehr herausgeben, mit meinen Eltern ist besprochen dass ein Kastrat (oder ein Pärchen) aus dem Tierheim kommt.

Was ist denn, wenn sie aber doch jetzt trächtig ist? Wie merke ich das? Und wann kann ich das Weibchen neu vergesellschaften?

Dem Kaninchen gehts gut. Sie wirkt nur etwas gestresst, verstehe ich ja auch. In der ganzen Sache ist der Tierarzt verständigt und er hat sie medizinisch behandelt.

LG

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung

Sehr ängstliches Kaninchen vergesellschaften?

Hallo ^^

Ich habe schon einige Vergesellschaftung durch, aber die aktuelle ist ziemlich knifflig, da die neue Fellnase sehr ängstlich gegenüber den anderen ist, selbst gegenüber meinem Jüngsten, obwohl er nur schnuppert und ableckt. Ich hatte noch nie ein so ängstliches Kaninchen, deshalb würde ich mich über ein paar Tipps freuen.

Umstände:

Leider, kann ich sie alle nur am Tag an den neutralen Ort setzen. Der Neuankömmling hat anders wie bei allen anderen vorher, sich ständig in eine Ecke gedrängt oder gegen die Auslaufgitter. Oft saß er auch in einem dunklen Häuschen und wirkte so, als ob er nicht mal Interesse hätte sich zu sozialisieren, ohne dass er versucht hat in Kontakt zu kommen.

Neue Fellnase:

Ist wie gesagt sehr ängstlich, allerdings nur gegenüber den Kaninchen. Sein Alter wurde vom Tierarzt auf max. 7 Jahre geschätzt. Dort , wo er herkommt, hat er sich nicht mehr groß bewegt, seit das Partnertier verstorben ist. Er ist wahrscheinlich deshalb auch leicht übergewichtig. Wenn ich mich zu ihm setze und er alleine in seinem abgetrennten Stallteil ist, ist er neugierig und bewegt sich auch.

Der abgetrennte Stallteil ist aber auch nicht so riesig und offen, wie der Auslauf. Könnte es vielleicht daran liegen, dass er mit der großen und offenen Fläche nicht so klarkommt? Oder ist er unsicher, weil er alleine ist gegenüber den fünf anderen?

Soll ich den, der ihm gegenüber sehr lieb ist zu ihm setzen in den Stall (wäre unter Aufsicht), sodass die sich vielleicht anfreunden? Würde das ihm vielleicht helfen, mit den anderen in "Kontakt" zu treten? Oder würde das insgesamt der Vergesellschaftung eher schaden?

Kaninchen, Tiere, Vergesellschaftung

Kaninchen während Vergesellschaftung zu rupig?

Ich vergesellschafte zum ersten mal Kaninchen miteinander. Sonst habe ich sie immer als paar geholt.

Nun wollte ich zu meinen beiden Mädels Eevee ( 6 Jahre) und Cookie ( 1 Jahr) eine weitere Häsin dazuholen. ( Alle meine Kaninchen sind Zwergwidder. In einigen Monaten sollen noch 2-3 kastrierte Rammler dazukommen. Vorweg Eevee war und ist schon immer das Ranghöchste Tier in der zweier Gruppe.

Ich habe die neue Häsin gestern geholt. Habe meine Mädels auf neutralen Boden zusammengeführt wo sie sich nach wie vor befinden. Anfangs war alles okay. Es gab ein bisschen gejage seitens Cookie, es flog etwas Fell so wie es eben üblich ist. Und zwischen durch immer mal Ruhephasen. Meine Eevee ist da irgendwie ganz anders. Sie hat die neue gleich angenommen, hat schon mit ihr gekuschelt und sie geputzt.

Seit heute beobachte ich das Cookie sehr ausfallend wird. Sie jagt die neue durch die gegend was ja normal ist. Aber jetzt grunzt sie dabei und ich dächte gesehen zu haben das sie der "kleinen" versucht hat ins Gesicht zu beißen. Und sobald Cookie in diesem jagdwahn ist und die neue über meine Alte Häsin springt ist es jetzt oft mal passiert das Cookie meine Eevee dann beißt. Auch einmal ins Gesicht. Dafür rächt sich Eevee natürlich und jagt dann Cookie durch die gegend und beißt zurück. Was ich auch beobachtet habe das Eevee die neue Häsin auch beschützt und tröstet, wenn Cookie sie jagt. Äußerliche verletzungen hat bisher keiner von den dreien.

Aber ist das verhalten von Cookie noch im Normalbereich ? Oder eher weniger ?

Kaninchen, Tiere, Vergesellschaftung, beißen, Zwergwidder

Kaninchen Vergesellschaftung?

Hallo 😊

Nachdem mein Weibchen vor etwa einem Monat verstorben ist 😢, habe ich meinem Böckchen eine neue Spielgefährtin (wunderschöner Siam Widder) besorgt 😍🐰.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich das selbstgebaute Außengehege komplett neu gemacht ☀️.

Micky und Stitch haben nun also 12 (davor 9) Quadratmeter, ausgestattet mit mehreren Häuschen, Knabberästen, Wasser- und Futterschüssel. Ich füttere nur Heu (immer verfügbar) und Frischfutter (Salat, Gemüse, manchmal ein kleines Stück Apfel/ Banane oder Erbsenflocken als Leckerli) 🌿🥬🍏🍌.

Von der Haltung her müsste also soweit alles passen 👍🏼.

Trotzdem streiten die beiden nach 2 Wochen immer noch und freunden sich nicht so richtig an. Sie kuscheln zwar mittlerweile auch manchmal und putzen sich gegenseitig aber es kommt doch immer wieder dazu, dass die beiden sich jagen, rammeln oder in die Ecke drängen 😵‍💫😮‍💨.

Dabei scheint keiner so recht nachgeben zu wollen. Zu mir sind beide sehr lieb und zahm. Micky, die ich vor kurzem dazu geholt hab hat sich von Anfang an streicheln lassen und Aufmerksamkeit von mir durch Anstupsen und Lecken eingefordert 💕.

Stitch ist jedes mal sehr eifersüchtig wenn ich mit ihr kuschele und jagt sie danach jedes Mal. Sie rammelt ihn aber auch.. (sogar ins Gesicht.. 😳😅).

Am Anfang war es ganz schlimm, da haben sie sich nur gejagt oder ignoriert, etwas haben sie sich also schon angenähert (kuscheln, putzen), aber eben noch nicht so richtig…

Was kann ich tun 🤔?

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung