Bin ich undankbar, weil ich das Geld nicht will?

Hallo an Alle!

Morgen ist ja wie allseits bekannt Kindertag. Ich weiss zwar nicht, was das mit mir (W/18) noch zu tun hat, aber naja.

Vorhin kam meine Mutter in mein Zimmer (Ich leb noch zu Hause). Sie hat mir gesagt, ich soll mir entweder Morgen beim Einkaufen etwas aussuchen oder sie und mein Vater geben mir 20€.

Ich hab ihr gesagt, dass ich weder noch haben möchte. Wenn ich möchte, dann kann ich mir jederzeit das mitbringen, was ich brauche. Und natürlich 20€ sind 20€, aber es macht mich innerlich traurig und wütend, weil das seit Jahren so geht.

Egal ob zum Geburtstag, Weihnachten, was auch immer, ich krieg ne Packung Süßigkeiten und Geld. Sogar die beste Freundin meiner Mutter macht sich mehr Gedanken um das, was ich mag.

Ich erwarte ja nichtmal was teures von meiner Mutter. Im Prinzip brauch ich auch nix von ihr, aber das mit dem Geld kann sie echt sein lassen. Sie macht sich ja nicht mal die Mühe darüber nachzudenken.

Wie gesagt finde ich, dass sie es auch einfach gleich sein lassen kann. Wenn meine Mutter es nicht schafft, sich mal selbst Gedanken zu machen, dann soll sie es bleiben lassen, zumal meine Interessen wirklich kein Geheimnis sind. Mein Zimmer steht voll mit Pflanzen, Aquarien und Terarrien. Selbst wenn es irgendeine Pflanze vom Discounter wäre, aber dann hätte sie sich wenigstens mal Gedanken gemacht. Allerdings kriegt sie das wie gesagt nicht mal an meinem Geburtstag hin, also was solls...

Bin ich jetzt undankbar nur weil ich gesagt habe, dass sie es einfach lassen soll? Ich hab immerhin schon so oft erklärt, dass ich mir wünschen würde, dass sie sich mal mehr Gedanken macht. Und trotzdem hat sie mich vorhin nur wieder angeschrien. Macht mich das echt so undankbar?

Mutter, Familie, Freundschaft, Geld, Geschenk, Geburtstag, Menschen, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Familienstreit, Liebe und Beziehung, Streit, Kindertag, undankbar, Undankbarkeit
Für Katzen ungiftige Pflanzen für Hydrokultur? Bzw. Ableger anzüchten?

Hallo an Alle!

Ich hab mir vor ein paar Tagen so einen kleinen Ständer mit drei hängenden Glasvasen gekauft, die ich gern mit Wasser füllen möchte und dort Ableger ziehen möchte bzw. die Pflanzen in einer Hydokultur halten möchte.

Da ich aber zwei trottelige Katzen habe und zwei Kaninchen, müssen das Pflanzen sein, die ungiftig für meine Tierchen sind.

Ich habe zwar Monstera, Efeutute, etc. zur Verfügung, aber da ich mittlerweile weiss, dass diese giftig für Katzen sind, lasse ich das lieber. Diese sind außerhalb der Reichweite meiner Tiere verstaut, so wie es sich gehört.

Deswegen suche ich gerade nach Pflanzen, die ungiftig für meine lieben Mitbewohner sind.

Zu Hause habe ich noch eine Leuchterblume. Allerdings habe ich gelesen, dass obwohl es bisher keine bekannten Vergiftungen gibt, empfohlen wird sie außerhalb der Reichweite von Haustieren und Kindern zu halten, was ich auch tuhe.

Bisher steht schon eine Zimmerlilie im Glas, gibt es noch mehr Pflanzen, die dafür in Frage kommen?

P.S.: Die Vasen stehen auf meinem Schreibtisch, da kommen meine Tiere zwar selten hin,aber ich will auch kein Risiko eingehen. Die Gesundheit meiner Tiere hat größere Priorität, als meine Vorliebe für Pflanzen.

Kaninchen, Tiere, Pflanzen, Garten, Haustiere, Katze, Pflanzenpflege, Ableger, Hydrokultur, pflanzenkunde, Sukkulenten, giftige Pflanzen, Stecklinge, giftigkeit
Warum behandelt uns mein Kater so unterschiedlich?

Es geht um meinen 2 ½ - jährigen Kater. Und jetzt habe ich wohl den anhänglichsten Kater zu Hause sitzen, den es gibt. (Und er ist endlich mal einer, der einen nicht nur liebt, weil man ihm Futter gibt)

Ich wohne eben noch zu Hause und weil wir ja zwei Katzen haben und ich den Tag über im BSZ bin, hatt es sich so eingebürgert, dass meine Mutter die Katzen alleine füttert.

Unserer anderen Katze, die wir vor etlichen Jahren mal aus dem Tierheim geholt haben, gehen wir dezent am Allerwertesten vorbei. Egal wie oft man sich mit ihr beschäftigt hat, man merkt zwar, dass sie uns in ihrer Nähe duldet, sie legt sich auch mal neben mich in mein Bett, usw., aber ich glaube sie könnte gut und gern auf uns verzichten...

Mein kleiner Kater hingegen sucht ständig den Kontakt zum Menschen. Er kümmert sich zwar auch ständig um unsere andere Katze aber er bleibt extrem anhänglich. Und das lustige ist, er behandelt uns alle unterschiedlich.

Mein Vater interessiert ihn nicht die Bohne. Hat er auch nie, seit dem er noch ein Kätzchen war. Das ist eine einfache Koexistenz...

Zu meiner Mutter geht mein Kater oft tagsüber oder Abends mal hin und leckt sie im Gesicht und schläft dann eine Weile auf ihr, das wars dann aber auch, obwohl sie diejenige ist, die füttert.

Und ansonsten rennt dieser kleine Puschelschwanz hinter mir her. Sofort wenn ich nach Hause komme, kommt er angerannt und rennt mir fast die ganze Zeit hinterher. Egal wohin. Wenn ich Dusche, Zähne putzen, das WC nutze, etc. bleibt er vor der Badtür sitzen und hält Wache und beim Essen, Kochen, Aufräumen, Bettwäsche wechseln und, und, und mag er auch nicht fehlen. Und Nachts schläft er dann bei mir. Da beansprucht er dann zuerst mal MINIMUM eine viertel Stunde Kuschelzeit, in der er mir immer wieder seine Nase ins Gesicht drückt und sich auf mich drauf legt. Wenn er dann fertig ist, dann macht er noch 15-20 Minuten den Milchtritt auf meinen Kissen und legt sich dann neben mich hin und schläft. Ziemlich oft schleppt er mir auch einige seiner Lieblingsspielzeuge an. So kleine Stoffpuppen. Mein Kater ist wie ein Hund und wenn man sie wirft, dann bringt er sie sofort wieder zurück...

Naja wie gesagt ich find es einfach total lustig wie unterschiedlich er uns alle behandelt und habe mich einfach gefragt, ob das einen bestimmten Grund hat.

LG

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Haustierhaltung, Katzenpsychologie, Anhänglichkeit, kater-und-katze, Pfote
Könnte das meinen Tinnitus verschlimmern?

Hallo an Alle!

Ich hab jetzt seit mehr als einem halben Jahr einen Tinnitus und uch bezweifle mal stark, dass der mal wieder weggehen wird. Hab ihm (ihr) sogar einen Namen (Truthilde xD) gegeben, damit ich über jemanden herziehen kann, wenn mir mein Tinnitus mal wieder auf die Nerven geht...

Alles schön und gut, ich hab mich daran gewöhnt. Meistens bekomme ich nichtmal mehr was davon mit, weil ich einfach nicht mehr so drauf achte...

In letzter Zeit bemerke ich Truthilde aber wieder öfter und ich glaube dass das zum einen daran liegen könnte, dass ich manchmal eveeeeeentuel vergesse zu trinken und außerdem habe ich in letzter Zeit öfter mal etwas lauter Videos auf TikTok etc. angeschaut / angehört. Das versuch ich jetzt wieder zu ändern.

Ende mit der Vorgeschichte, jetzt kommt meine Frage:

Kann mein Tinnitus auch noch dann schlimmer werden, wenn ich nur noch bis zur empfohlenen maximalen Lautstärke höre? Bzw. auch ASMR? Meistens habe ich in letzter Zeit auch noch mit In-Ear Kopfhörern gehört. Das möchte ich ab jetzt aber natürlich auch wieder ändern, gerade bei Spielen und ASMR...

(P.S. habt / würdet ihr einem Tinnitus bzw. irgendwas anderem in der Richtung Krankheit, Behinderung, etc. einen Namen geben oder bin ich der einzige Vollpfosten, der das macht?)

Video, Medizin, Gesundheit, Behandlung, Krankheit, Gehörgang, gehörlos, Gehörlosigkeit, Gesundheit und Medizin, HNO, Kopfhörer, Ohr, Ohrenschmerzen, Tinnitus, In-Ear-Kopfhörer, Lautstärke, Innenohr, Ohrenarzt, ASMR, ASMR video
Warum schaffe ich es nicht, Freunde zu behalten?

In meinem Leben bauen sich immer wieder kleinere Freundschaften auf, aber halten die nie lange...

Meistens ist es einfach so, dass ich (W/18) zwischendurch mal eine Auszeit brauche. Z.B. hatte ich in der Vergangenheit einen Kumpel, der hat mich jeden Abend angerufen. Oft lief der Anruf dann auch die ganze Nacht durch und auch noch, wenn ich wieder aufgewacht bin. Das fand ich ehrlich gesagt schon etwas Creepy... Unser längstes Telefonat ging glaub ich mal etwa zwei Tage lang.

Jedenfalls halte ich so eine ständige Kontaktaufnahme einfach nicht durch. Das geht bei mir maximal ein paar Wochen gut und dann melde ich mich gar nicht mehr, bzw. ignoriere meine Freunde für eine gewisse Zeit. Dann nach einer Weile, wenn ich mich wieder erholt habe, melde ich mich wieder. Ich fühl mich dann meistens überfordert und will auf einmal allein sein und gleichzeitig will ich jemanden, der mich einfach umarmt...

Vor ein paar Monaten hab ich sogar mal ein Mädchen kennengelernt, sie ist etwas älter als ich, war aber super nett. Wir haben uns ein paar mal im Café verabredet und vor einer Weile hat sie mich mit auf eine Party genommen. Das ging für mich leider nicht so gut aus. Im einen Moment war noch alles gut, ich hab ein einziges Bier getrunken und dann waren wir kurz draußen und da hab ich gemerkt, dass mein chronischer Tinnitus auf einmal ganz laut war. Danach ging es mir einfach dreckig, ich hab kaum noch auf sie und die anderen reagiert und bin dann nach Hause. Seit dem glaub ich, will sie mich nicht mehr sehen... Sie hat mich auch nicht mehr zu den anderen Partys eingeladen, auf denen sie war und auch zu sonst nichts...

Jedenfalls schaffe ich es einfach nicht, Freundschaften zu halten... Mein bester Kumpel, hat mich vor einer Weile einfach geghosted. Am einen Abend reden wir noch darüber, dass wir uns mal treffen wollen und ab dem nächsten Morgen nichts mehr. Ich vermisse ihn. Mit ihm konnt ich einfach über alles reden. Ich dachte wir beide können miteinander über alles reden, wir haben z.B. beide jahrelanges Mobbing hinter uns gehabt, aber da hab ich mich wohl getäuscht. Keine Ahnung, was ich schon wieder falsch gemacht hab. Wenn ich aufgeregt bin, dann erzähl ich immer sehr schnell sehr viel. Ich hab ihn so oft gefragt, ob ich nerve, aber er meinte immer, er würde mir gern zu hören. War dann wohl nicht die Wahrheit. Wahrscheinlich kotze ich mich auch deswegen immer hier auf gf über alles aus...

Was kann ich machen, dass meine Freundschaften endlich mal halten? Ich hatte noch nie einen besten Freund oder eine beste Freundin... Ich will doch einfach nur jemanden, mit dem ich reden kann und der mich in den Arm nimmt und bei dem ich mich auch mal so richtig ausheulen kann. Mit dem man vieles gemeinsam plant und der einem halt gibt, wenn es andere nicht tuhen...

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Psychologie, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, freundschaften schließen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Vertrauen, ghosting, mentale Gesundheit
Ist es krass zu sagen, dass ich meinen Onkel nicht vermisse?

Mein Onkel ist vor etwa einem halben Jahr mit 44 Jahren an einer Begleiterkrankung von Covid-19 gestorben. Es gab eine Beerdigung inklusive Trauerfeier. Natürlich hab ich auch getrauert. Kalt gelassen hat mich das selbstverständlich nicht.

Vor allem, dass meine kleinen Cousins jetzt ohne Vater groß werden, tut mir sehr leid, dass er nie erleben wird, wie sie volljährig werden, ausziehen, was sie mal beruflich machen, etc.

Aber heute habe ich in einer kurzen Unterhaltung mit meiner Mutter gesagt, dass ich ihn nicht wirklich vermisse. Ich muss dazu sagen, dass ich kaum wirklich eine Bindung zu ihm hatte. Es gibt zwar Kinderfotos von mir, auf denen ich mit meinem Onkel spiele und ich weiss auch noch, dass er und meine Tante mich früher mit zum Reiten genommen haben, aber das wars dann auch schon.

In den letzten paar Jahren hatte ich kaum noch eine positive Erfahrung mit meinem Onkel, ehern im Gegenteil. Es gab einige Situationen, in denen er mich "ausgeschimpft" hat. Z.B. als ich einfach der Meinung gewesen bin, dass meine kleinen Cousins, damals alle etwa im Alter zwischen 6-13 Jahren, nicht jeweils eine Nintendo switch benötigen. Meine Tante fand das nicht so toll, hat es meinem Onkel gesagt und der hat mich dann ausgeschimpft und mir gesagt, ich solle mich rausholen, wahrscheinlich einfach, weil er das Tamtam meiner Tante nicht ertragen konnte. Meine Tante stört sich nämlich extrem daran, wenn etwas nicht so geht, wie sie es will oder ihr jemand wiederworte gibt bzw. versucht sachlich zu argumentieren...

Es gab einige ähnliche Situationen und ich muss sagen, ich war extrem traurig darüber, dass meine Eltern mich damals nicht verteidigt haben. Ich war immerhin auch noch ein Kind, dass es nicht verdient hatte dafür angemault zu werden, dass es einfach nur seine Meinung sagt. Immerhin wollte ich irgendwo auch nur meine Cousins beschützen. Hat jedenfalls nichts gebracht, außer Konsolen gibt es für die fast nix mehr.

Jedenfalls hatte ich irgendwann fast schon ein wenig Angst vor ihm. Erst in der letzten Zeit, bevor er gestorben ist, hab ich wieder angefangen meine Meinung zu sagen. Ich glaube jedenfalls nicht, dass das Verhältnis zu ihm nochmal besser geworden wäre.

Ich mein, ich Nachhinein find ich das, was ich gesagt habe schon ein wenig krass... Aber ich hatte einfach kein gutes Verhältnis zu ihm. Ja, ich war traurig, als wir erfahren haben, dass er tot ist und ich gestehe ihm auch zu, dass er meinen Eltern öfter mal mit ihren Autos geholfen hat, aber ist meine Aussage wirklich nicht zumindest zu Teilen nachvollziehbar?

Familie, Freundschaft, Trauer, Tod, Eltern, Beerdigung, Familienprobleme, Familienstreit, Liebe und Beziehung, Meinung, Onkel, Tante, Todesfall, trauerbewältigung, Trauerfeier, Trauerfall, Umfrage
Ich krieg nie eine Beziehung ab und habe Angst allein zu bleiben?

Ich bin W/18, bald 19, stolze 1,62m groß und hatte in meinem Leben noch nie eine Beziehung. Ich war immer alleine. Ich bin weder wirklich hässlich noch eine beuty queen. Schminken tuhe ich mich kaum noch und wenn sehr dezent.

Ich hatte in meinem Leben fast 10 Jahre Mobbing hinter mir, wobei es dafür nie einen Grund gab, wenn es für solche Dinge überhaupt Gründe geben kann, weshalb ich mich damals nie getraut habe, jemanden anzusprechen und wenn ich "einen crush" auf jemanden hatte, dann habe ich es nie gesagt, weil ich immer Angst hatte, dass man sich wieder über mich lustig macht / jemand handgreiflich wird. Klar leidet man da unter den Folgen.

Damals habe ich mich auch noch relativ oft geschminkt. Jetzt mache ich das nicht mehr, weil es mich zum einen zu sehr an diese Zeit erinnert und zum anderen einfach viel zu viel Zeit verschwendet.

Ich war nie und bin nicht über- oder untergewichtig, ich bin nicht übermäßig sportlich oder unsportlich, habe keine besonderen Ansprüche an einen Partner. Außerdem bin ich nicht zu eifersüchtig, ich fresse die Dinge meistens in mich hinein. Ich bin höchstens etwas anhänglich.

Eigentlich wollte ich einfach immer nur einen Partner, der mir zuhört, mir halt gibt, mit dem man auch mal diskutieren kann, mit dem man die intimsten Momente teilt und der mich einfach mal in den Arm nimmt und mir sagt, dass alles gut wird.

Wenn man was genau nimmt, dann bin ich relativ pflegeleicht. Ich spiel gerne die verschiedensten Videospiele, meine besten Freunde habe ich bei ego shooter games kennengelernt. Aber ich spiele so ziemlich jedes Spiel, auf so ziemlich jeder Konsole. Außerdem lese ich gern, mag Anime und Manga, Fantasy und Naturwissenschaften.

Zudem gehe ich nichtmal gern shoppen (außer neue games oder Bücher ;)...) Aber in der Regel bleibt man damit bei mir verschont. Ich hab eine kleine Macke mit Haustieren. So ziemlich alles über Katzen, Phasmiden, Fische, Kaninchen, etc. ist bei mir vertreten. Im Grunde bin ich für jeden Mist zu haben.

Mittlerweile war ich auch mal auf zwei Partys, allerdings ist das nicht wirklich etwas für mich... Zugegebenermaßen erscheine ich manchmal etwas "überdreht" wenn ich mich freue, dann hüpfe ich schonmal durch die ganze Wohnung und gebe irgendwelche brabbelnden Laute von mir und wenn es mir gut geht, dann trage ich fast 24/7 meine Pikachu Kappe und noch vieles mehr, aber das ist einfach meine Art.

Ich weiss langsam nicht, was ich eigentlich falsch mache. Manchmal habe ich echt Angst, immer allein zu bleiben... Ich wünsche mir irgendwann schon mal eine Familie, auch mit Kindern, wenn es geht, aber ich würde meine Jugend so gerne mit einem Partner genießen.

Was soll ich noch machen, was mach ich falsch?

Danke im Voraus...

Männer, Familie, Single, Frauen, Familienplanung, Liebe und Beziehung, Liebesleben, verliebt
Bin ich unverschämt, weil ich nicht zu der Trauefeier will?

Im Dezember ist mein Onkel mit 44 Jahren an Covid gestorben. Er hat drei Kinder und seine Frau hinterlassen. Ein paar Tage später fand die Beerdigung statt inklusive einer familieninternen Trauerfeier.

Jetzt kommt meine Tante auf die Idee, sie muss noch eine Trauerfeier veranstalten, unzwar in etwa einer Woche. Das hat sie uns vorhin erst gesagt. Ich hatte nächstes Wochenende aber bereits verplant. Eigentlich wollte ich mit meiner Familie einen Tagesausflug machen. Es geht mir komplett gegen den Strich, dass das jetzt so kurzfristig sein muss.

Zudem hatte ich jetzt auch nicht das allerbeste Verhältnis zu meinem Onkel. Er hat mich ziemlich oft für jeden Mist einfach angemault und mich immer wie die Dumme dargestellt. Ich hab ihn zwar nicht gehasst und bei allem was mir lieb ist, hätte ich ihm auch nie den Tod gewünscht, aber ich sehe nicht ein, wieso ich jetzt NOCHMAL zu einer ZWEITEN Trauerfeier soll.

Ich meine, ja, meine Tante leidet schon noch darunter, aber ich finde nicht, dass ich deswegen jetzt mein Leben danach ausrichten sollte. Es ist ihre Sache, wenn sie bis jetzt immernoch nur Schwarz trägt, etc., aber das heisst nicht, daß ich springen muss, wenn sie es im Kopf kriegt.

Meine Mutter ist natürlich komplett sauer. Klar, es war ihr Bruder usw. Aber deswegen geht unser Leben doch weiter... Und wie gesagt hatten wir doch auch schon eine Trauerfeier. Findet ihr, das ich jetzt im Unrecht bin? Oder was soll ich jetzt machen? Ich sehe nicht ein, warum ich deswegen jetzt alles, was ich mir vorgenommen hatte umplanen soll...

Ausflug, Familie, Freundschaft, Geld, Menschen, Tod, Beerdigung, Familienplanung, Familienprobleme, Familienstreit, Liebe und Beziehung, Meinung, Onkel, Ratschlag, Streit, Todesfall, trauerbewältigung, Trauerfeier, trauerkarte, Unternehmungen, Umfrage
Wie hättet ihr reagiert?

Heute war ich mit einer Freundin in der Stadt und als ich in einen Laden gehen wollte, da stand dort mitten im Gang ein Kinderwagen.

Klar, mit einem Kinderwagen rum zu rangieren ist nicht immer ganz leicht, aber er stand halt mitten im Gang, so daß man kaum vorbei kam. Dazu kam dann noch, dass für mich nicht ersichtlich war, wem dieser Kinderwagen überhaupt gehört, da niemand direkt daneben stand oder so.

Meine Freundin hatt sich dann an dem Ding vorbei gequetscht und ich bin ein kleines Stück weiter außen lang gegangen und bin direkt am Wagen vorbei gegangen.

Da kam dann auf einmal die Frau, der der Kinderwagen offensichtlich gehörte an, hat ihn gepackt und hat die Fliege gemacht. Auf dem Weg raus hat sie dann nur nochmal schön laut gesagt "Das sind solche Leute, bei denen der Mund angewachsen ist".

In dem Moment musste ich mich echt zurückhalten. Die Frau hatte aus meiner Sicht überhaupt nicht das Recht, sich darüber aufzuregen, daß wir einfach nur vorbei wollten. Wenn sie 2m entfernt an der Kasse steht und direkt am Eingang der Kinderwagen, dann weiss ich doch nicht, dass das Ihrer ist. Außerdem muss man trotz allem nicht den Weg blockieren.

Wie gesagt, hab ich sie einfach ignoriert. Ich hab echt besseres zu tun, als mich mit solchen Menschen zu streiten, die dann nicht einmal in der Lage sind, einen Fehler, auch wenn es ja keine große Sache war, einzusehen... Und uns dann auch noch so einen dämlichen Kommentar zu geben, hat bei mir echt fast alle Geduldsfäden reißen lassen.

Ich meine, hätte ich denn erst ne Kaufhausdurchsage machen lassen sollen? Wie hättet ihr in der Situation regiert? Ich mein, am liebsten hätte ich der Frau echt was erzählt, aber ich weiss ja, dass das nix bringen würde.

Kinder, Mutter, Menschen, Laden, Baby, Kleinkind, Eltern, Geschäft, Kinder und Erziehung, Kinderwagen, Liebe und Beziehung, nervige Eltern, genervt-sein, unhöflich, unhöflichkeit, Nervige Menschen
Was ist heutzutage noch vertretbar? (Tierprodukte/Vegetarisch...)? Familie zum Umdenken bringen?

Hallo an alle!

Als ich gerade ein Glas Milch trinken wollte bin ich ziemlich ins Grübeln gekommen. Was ist heute noch vertretbar?

Ich esse gern Fleisch, es schmeckt mir eben, allerdings mache ich mir zunehmend Gedanken, ob das echt so der richtige Weg ist...

Ein paar mal habe ich auch schon darüber nachgedacht, vegetarisch zu leben, allerdings wohne ich zu Hause und verdiene in meiner Ausbildung keinen Cent. BAföG krieg ich auch leider nicht. Das bedeutet, ich bin zwangsläufig auf das angewiesen, was mein Vater bezahlt. Wir sind drei Personen die vom Gehalt einer Person leben. Das wird schon manchmal knapp.

Traurigerweise kommt hier fast keine Mahlzeit ohne Fleisch aus. Das reicht mir am allermeisten. 1 oder 2 mal in der Woche ein Stück Fleisch wäre ja ok, aber muss das echt 3 mal täglich 7 Tage die Woche sein? Ich meine, das kann ja auch gar nicht gesund sein...

Vorhin eben noch habe ich mal wieder versucht, meine Mutter darauf aufmerksam zu machen, z.B. wie die Tiere leben, etc. weil sie für Morgen zum Mittagessen wieder mal drei große Portionen Hühner Herzen eingeplant hat. Ich meine, ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es mir nicht schmeckt, aber auf der anderen Seite hat jedes einzelne Herz mal zu einem Tier gehört und das macht mich traurig. Meine Mutter hat mich dann wieder nur angeschrien, dass ich aufhören soll, ihr das Essen zu vermiesen. Ich weiss echt nicht, wie man so eine ekelhafte Person sein kann... Ich meine, sie macht sich ja noch nichtmal Gedanken??? Sie geht in den Tierpark, sagt wie niedlich z.B. die Ferkel und Kälber sind und eine Stunde später isst sie Schweineschnitzel. Ich begreife nicht, was bei dieser Frau falsch läuft...

Was und wie viel tierische Produkte ist heute noch vertretbar, bzw. wie bekomme ich meine Familie mal zum umdenken?

Ich weiss, dass ich meine Eltern nicht dazu zwingen kann, Vegetarier zu werden und ganz ehrlich weiss ich nicht, ob ich jemals 100%ig vegetarisch leben könnte, aber etwas muss sich auf jeden Fall ändern... Wie stell ich das am besten an?

Essen, Gesundheit, Ernährung, Milch, Fleisch, Schwein, gesunde Ernährung, Tierhaltung, Tierschutz, vegan, Essen und Trinken, Ethik, Gesundheit und Medizin, Kuh, Massentierhaltung, Milchprodukte, Moral, Tierliebe, Tierprodukte, Veganismus, Vegetarismus, Kuhmilch, Tierleid