Meerschweinchen Vergesellschaftung normal?
Ich hatte zwei Männchen (5 jähre), leider ist gestern eins wahrscheinlich an einen Herzinfarkt gestorben. Meine Nachbarin hatte grade ein einjähriges Männchen zum Abgeben und wir haben sie zusammen in unser Aussen Gehege gesetzt für zwei Stunden, danach wurde es zu kalt. Es verlief eigentlich gut, sie haben sich nicht so viel versucht zu beißen (ein mal, aber nicht stark). Mein übergebliebenes Meerschweinchen war nicht der Chef vorher und jetzt kommen sachen die ich nicht verstehe: Das neue Meerschweinchen versucht ihn zu besteigen, das ältere läuft weg, lässt es meisten zu und wert sich kaum und das neue hat öfters vor ihm gegähnt. Was bedeutet das?
(Wir haben sie im innen Gehege für diese Nacht getrennt, später setzen wir sie wieder raus)
5 Antworten
- Meerschweinchen aus Innenhaltung dürfen jetzt noch nicht nach draußen, auch nicht für Minuten oder Stunden!!!
- In ganzjähriger Aussenhaltung müssen mindestens VIER Schweinchen gehalten werden. Weniger sind nocht in der Lage eine isolierte Schutzhütte durch Eigenwärme auf dauerhaft 10 ° zu bringen. Sie nehmen dann stark ab und werden krank
- Männliche Meerschweinchen IMMER kastrieren lassen. Die Begründung kannst Du hier lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kastration.html
- Zum Thema Vergesellschaftung bitte hier lesen...
https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/vergesellschaftung.html
Einmal zusammengesetzt nicht wieder trennen, das bringt gar nichts und verlängert nur alles. Bei jedem neuen Zusammensetzen beginnt alles von vorne.
Das ranghöhere Tier versucht das rangniedere zu besteigen. Das unterwürfige Tier beschwichtigt dann mit Gähnen. Das bedeutet, es will keinen Streit!


Danke für die Antwort. Die beiden verstehen sich mittlerweile denke ich gut, wir haben sie mittags wieder in das außen Gehege gesetzt und als es kühler wurde zusammen in unserer Gehege. Sie sind gerade eher für sich.
Das neue Meeri zeigt dem anderen das er der Chef sein will.
Was nur schlecht ist, sie während der Vergesellschaftung zu trennen, da sie dann wenn ihr sie am nächsten Tag wieder zusammen setzt von vorne Anfangen müssen.
Das Gähnen hat nichts zu bedeuten.
Und das sich das eine nicht wehrt und es zulässt bestiegen zu werden zeigt nur, dass er nicht der Chef der Gruppe sein will und dem jüngeren den Vortritt lässt.
Hab selber 12 Meerschweinchen und hab daher schon einiges an Erfahrung gesammelt.
Das neue Meerschweinchen zeigt dem etablierten, dass es ernst genommen werden will. Haben sie sich aneinander gewöhnt, so leben sie gesellig zusammen.
Eigentlich Sollen die Tiere auf neutralen Boden, auf welchen beide noch nie waren. Wenn es gut lief, denn hätte man es nicht unterbrechen sollen. Erst unterbrechen, wenn es zu Blut kommt. Kämpfe, Besteigungen etc sind vollkommen normal.
Falsch! MS haben keine Reviere, sondern eine Rangordnung. Vergesellschaftungen bei Kaninchen auf "neutralem Boden", beim Meerschweinchen aber nicht!
Gähnen ist ein Zeichen für Unterwerfung
Besteigung eim Zeichen der Dominanz
Die Vergesellschaftung hast du unterbrochen, das dauert deutlich länger......bis zu mehreren Tagen.
Dazwischen gehen bedeutet: Alles von vorne.
Ja, das kannst machen.
Lass sie lieber 2 Tage auf neutralem Boden.
Sind die alleine oder gibt's noch mehr?
Sie sind alleine. Im innen Gehege haben sie nur 3m2 und draußen haben sie das doppelte, aber es wird wie gesagt Abends zu kalt.
Sowas steht altmodisch in Büchern und Dissertationen, z.B. von Prof. Dr. Norbert Sachser. Auch auf renomierten Beratungsseiten kann man das nachlesen, z.B.
hier: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/vergesellschaftung.html
oder hier: http://dmsl.de/vergesellschaftung
oder hier: http://diebrain.de/I-verges.html
oder hier: https://meerschweinchenwiese.de/vergesellschaftung
Beispiel:
Deshalb ist es unnötig das
Gehege zu putzen, zu schrubben oder auf „neutralem Boden“ zu vergesellschaften.
Die Rangordnung muss ausdiskutiert werden und da ist es ganz egal, wo die Zusammenführung stattfindet.
Also kein Problem, neutralen Boden zu wählen.
In keinem der Links steht,das es NEGATIV ist, die Vergesellschaftung auf neutralem Boden durchzuführen.
Es wird IMMER auf den Platzbedarf hingewiesen.
Also was genau ist jetzt FALSCH an meiner Vorgehensweise?
Na das steht doch da, KEIN NEUTRALER BODEN!
Die Vergesellschaftung beginnt an einem neuen Ort immer wieder von vorne, weil es jedesmal eine Unterbrechung ist. Das steht da auch.
Viel Platz bedeutet ein artgerechtes Gehege, mindestens 2 m² für max. 4 Tiere. Diesen Platz sollte das gewohnte Gehege sowieso haben.
Und die Tiere vor Ende Mai nach draußen zu setzen, wenn sie im Winter drinnen waren, das bedeutet dass Du die Tiere einer Gesundheitsgefahr aussetzt. Der Boden ist noch viel zu kalt, nachts gibt es oft noch Bodenfrost. Setzt Du Dich jetzt schon mit dem nackten Hintern auf den Rasen?
Du deutest die Sätze falsch.
Unnötig heist nicht nötig, aber auch nicht falsch.
Die Bedeutung von " ganz EGAL wo die Vergesellschaftung stattfindet",muss ich dir doch nicht wirklich erklären oder?
Beides bedeutet einfach, das es keinen Unterschied macht,ob auf neutralem Boden oder eben nicht.
Auch wird mehrfach erwähnt,das bei Ställen, die etwas kleiner sind, die Vergesellschaftung besser auf größeren Terrain stattfinden soll.....was automatisch neutraler Boden ist......aber zu kleine Ställe sind sowieso indiskutabel.
Ich hab doch außerdem selbst gesagt,das man nicht dazwischen gehen darf, bis alles geklärt ist
Ich weiß ehrlich gesagt nicht,wo dein Problem ist.......willst du einfach nur recht haben?
Die Alttiere kommen in eine neue Umgebung -> Stress, die Tiere verhalten sich anders.
Das neue Tier kommt in eine neue Umgebung -> Stress
Das neue Tier kommt in eine neue Gruppe/die alte Gruppe bekommt ein neues Tier. VG -> Stress
Die Gruppe beruhigt sich, die alte Gruppe kommt ins ursprüngliche Gehege -> alles ok soweit.
Das NEUE Tier kommt WIEDER in eine neue Umgebung -> Stress
Der neutrale Boden ist für ein nicht-territoriales Tier völlig unnötiger Stress.
Stress fördert Aggression
Die Schweine kommen freiwillig zum Transportkorb, da sie den kennen und wissen was kommt.
Draußen angekommen findet nach ca.5 Minuten Gruppen-Popcornen statt, freudiges glucksen, Bauchvollschlagen, keine Anzeichen von Schockstarre....verstecken....Aggression.
Ja ich weiß, meine Schweine sind arm drann......ich sollte die lieber drin lassen....is ja Tierquälerei
Hm okay, ging leider nicht anders. Oder hätte man sie nach zwei Stunden über Nacht unbeaufsichtigt alleine lassen sollen?