Bitte sammle den Kot über 3 Tage und lasse ihn beim Tierarzt/Labor auf Parasiten untersuchen. Ein Umzug ist Stress und kann zu einer sprunghaften Vermehrung von Endo- und Ektoparasiten führen. Ungewöhnlicher Geruch lässt auf einen Kokzidienbefall deuten.
Weil Menschen dumm und ignorant sid. Sie achten die Bedürfnisse ihrer Haustiere nicht und ihnen wurde auch die angeblich nötige Reinlichkeit anerzogen. Die Werbung mit allerlei duftigem Zeug für den menschlichen Bedarf trägt das ihrige dazu bei...
Ohne medizinische Notwendigkeit, und das sind absolute Ausnahmen, muss kein Kleinsäuger (Nager, Katze...) gebadet werden. Man entfernt damit das nötige Hautfett, Düfte der innerartlichen Kommunikation, schädigt Haut und Fell und kann Erkältungen begünstigen.
Sollte ein Tier schwer krank sein und sich nicht mehr selbstständig reinigen können, wenn es verkotet ist (Durchfall), dann ist das der EINZIGE Grund für ein Teilbad mit einem milden Babyshampoo (seifen- und duftfrei). Auch bei Erkrankungen der Haut (Hautpilz oder Parasiten) gibt es gute Alternativen ohne Bäder...
Ich kann nichts positives zu den Matten sagen. Sie saugen schlecht, stinken binnen kürzester Zeit und verursachen eine Menge Müll. Zudem sind sie teuer.
Ich habe mich für Fleecehaltung entschieden, hier meine Ausführungen dazu: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/fleece.html
Es hilft nichts, Du musst zum Tierarzt, nur er kann wirklich helfen.
https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html#Milben
Hier beschreibe ich meine Erfahrungen mit Fleece-Haltung als Pflegestelle für 20 Notschweinchen ausführlich: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/fleece.html
Ein sicheres Gehege muss von allen 6 Seiten, auch im Boden und nach oben mit punktgeschweißtem Volierendraht mit max. 12 mm Gitterabstand und 1 mm Drahtstärke gesichert sein, das gilt auch für alle Freilaufflächen.
https://www.salat-killer.de/geschlecht/pl_kastra.html
..."'Trefferquote':
- nach 1 Woche: ca. 90%
- nach 2 Wochen: ca. 20%
- nach 5 Wochen: ca. 5 %
- nach 8 Wochen: ca. 0,3%
- nach 10 Wochen: ca. 0,0000000001 %
Somit läge die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Deckaktes bei den bisher empfohlenen 6 Wochen bei unter 1%."...
Das Verhalten eines Bockes bezüglich der Weibchen ändert sich nicht duch die Kastration. Er ist weiter geschlechtlich aktiv und deckt seine Mädels trotzdem bei jeder Brunst, allerdings schießt er nach 6 Wochen nur noch mit Platzpatronen. Dein Tierarzt scheint da nicht sehr erfahren zu sein, sonst wüßte er das.
Da nur sehr wenig Gemüse und Obst und gar keine Körner in die Ernährung der Meerschweinchen gehören und Heu nur Raufutter ist, kann ich da nichts wirklich ankreuzen. Meine bekommen Wiese, Wiese, Wiese, Salate, vor allem Bittersalate, Gemüsegrün, Blattkohl und Kräuter.
Homöopatische Produkte haben keine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus, meist ist nicht einmal mehr ein Wirkstoff in Potenzen ab D6 nachweisbar. Was keine Nebenwirkungen hat, das hat auch keine Wirkung!
Schau doch mal hier, damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/blasengriess-katze.html
Ich kann das nur empfehlen.
Frischer Löwenzahn ist an sich nicht sehr bedenklich, allerding sollte das Nin schon ein Gemisch (Wiese) fressen, nichts getrocknetes und möglichst wenig Heu.
Nein, denn dieses Gehege ist überhaupt nicht gg. Feinde gesichert!
Ja, unbedingt!!!
Bitte lese meinen Link, dort habe ich die Gründe ausgeführt: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kastration.html
Und lies auch bitte dies: https://www.meerschweinchen-nanny.de/privacy210ec0ea
Ich bin übrigens seit 15 Jahren Pflegestelle für männliche Notmeerschweinchen.
Erstens ist ein Zobel kein Nagetier, sondern ein Marder und zweitens ein Wildtier. Die Haltung ist Privatpersonen verboten, bzw. man benötigt dazu eine Genehmigung der Veterinärbehörde.
Ich glaube heute ist Trolltag!
Nein, man kann Außengehege nicht fertig kaufen, man muss sie selber bauen.
Grundvoraussetzungen:
- Mindestens vier Tiere.
- Mindestgehegegröße 4 m² für 4 Tiere, für jedes weitere Tier kommt 1 m² dazu.
- Gehege (mit punktgeschweißtem Volierendraht 1,2 mm Drahtstärke, max 12 mm Maschenweite, verzinkt) zu allen 6 Seiten (!) gesichert, abschließbar. Boden ebenfalls komplett gesichert mit Volierendraht (eingegraben), Gehwegplatten vollflächig oder senkrecht 50 cm eingegraben, Streifenbandfundament oder Vollfundament.
Eine Netzabdeckung ist nicht ausreichend!
- Isolierte Schutzhütte mit Innenkammern oder frostsicheres Gartenhaus.
Link: https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung
Eisbergsalat* als Leckerchen zwischendurch kann man machen.
Meerschweinchen sind Frischköstler und jetzt im Sommer sollte Wiese (Gräser und Wildkräuter) ihre Nahrung sein. Im Winter können verschiedene Salate, vor allem Bittersalate, Gemüsegrün, Blattgemüse und Küchenkräuter die fehlende Wiese zusammen mit Heu (getr. Wiese) ersetzen.
Knollen- und Fruchtgemüse werden nur fein geschnitten, gerieben oder in dünnen Scheiben als Leckerchen empfohlen.
Auf gar keinen Fall in die Ernährung der Meerschweinchen gehört handelsübliches Trockenfutter aus Pellets, getr. Gemüse, Obst, Saaten und bunten Ringen und Drops.
Zusammenfassung der wichtigsten Fütterungsregeln:
*Zum Thema Eisbergsalat hier mal ein Vergleich zwischen eben diesem und Giersch, den man in fast jedem Garten und unter jeder Hecke findet. ;-)
Du suehst, dieser Salat enthält fast nix, außer Wasser...
Winterfutterliste:
Kohl:
- Grünkohl,
- Palmkohl,
- Kohlrabigrün,
- Blumenkohlgrün,
- in Streifen geschnittenen Spitz-, Ur-, Weiss-, Rotkohl, Wirsing, Broccoli sowie Rukola
Bittersalate: Escarol, Frisee, Chicorree, Löwenzahnsalat, Radiccio...
Gemüsegrün: Radieschen-, Möhrengrün, Rüben-, Rote Beete-, Sellerie- und Rettichgrün
Kräuter: Petersilie, Koriander, Dill, Feldsalat, Hibiskus/Eibisch, Minze, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Salbei, Feldsalat...
Achtung!
- wenig Mangold, Spinat, Rote Beete (in Streifen) wegen Oxalsäure
- wenig „Garten-Salat“ (Kopf-, Römer- und Eisbergsalat) wegen Nitrat
- wenig in Stäbchen geschnittene Gurke, Paprikaschote, Tomate, Aubergine, Zucchini, Möhre, Fenchel, Kohlrabi, (Stauden-) Sellerie, Kürbis wegen zu viel Kohlehydraten
- noch weniger Apfel, Birne und anderes Obst (nur als Leckerchen) wegen zu viel Kohlehydraten
Mit Augengeschichten bitte immer schnellstens zum Tierarzt, da sie SEHR schmerzhaft sind. Es könnte ein Fremdkörper im Auge die Hornhaut verletzt haben, es hat vielleicht Zug bekommen oder eine Bindehautentzündung. Hier kann niemand aus der Ferne die Ursache ergründen.
AB ZUM TIERARZT!!!
Diese kahlen Bereiche können viele Ursachen haben, angefangen von Parasiten über Schilddrüsenprobleme bis Hormonprobleme (Eierstockzysten). Nur ein Tierarzt kann hier eine Diagnose finden. Dazu sollte (der Kot und) das Blut untersucht werden und es wäre sinnvoll zu röntgen und zu schallen. Hier befinden sich keine medizinischen Fachleute, die aus der Ferne und über ein Foto erraten können, was dem Tier fehlt.
Also suche Dir einen HEIMTIERERFAHRENEN Tierarzt, keinen Kleintierarzt (Hunde und Katzen)!
Bitte lasse den Bock kastrieren, Du spielst mit dem Leben Deiner Weibchen. Eine so späte Trächtigkeit und Geburt werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach nicht überleben. Zudem wird keines der Tiere zuchtgeeignet sein, Abstammungsnachweise sind wohl auch nicht vorhanden?
https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html
Ich habe auf der HP unseres Vereines für Notmmerschweinchen dazu etwas geschrieben. Ich hatte über 50 Jahre Einstreu und nun im 3. Jahr Fleece:
https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/fleece.html
Juvenile Meerschweinchen, Jungtier, Baby.
In Liebhaberkreisen auch scherzhaft Minis, Frischlinge, Ü-Eier, Zwerge, Kleinschweine oder wegen falscher Diagnose eines Tierarztes bei trächtigen Weibchen Zysten...
Das nennt sich Sozialverhalten!
Meerschweinchen sind sehr soziale Gruppentiere und kümmern sich um ihre Alten, Kanken und um Jungtiere.
Foto: Ein Meerschweinchen putzt seiner Freundin das tränende Auge.
Foto: Ein Meerschweinchen mit Fell wärmt seinen nackten Freud.