Das ist ein Hautpilz und auch ansteckend für Dich.

Deine Mutter hat Unrecht, damit solltest Du dringend zum Tierarzt. Handelt es sich um ein Jungtier? Schlechte Ernährung oder eine Ernährungsumstellung (Muttermilch -> normale Nahrung) kann die Ursache für ein schlechtes Immunabwehrsystem sein und zu soetwas führen, z.B. wenn ein Jungtier zu früh von der Mutter getrennt wurde.

...zur Antwort

Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kuscheln.html

...zur Antwort

Wäre es Kind, dessen Augen so aussehen, was würdest Du tun? Im Internet bei gutefrage einen Post einstellen? Abwarten und Tee trinken?

Wenn ein Tier krank ist, dann geht man zum Tierarzt, und zwar pronto!

Augenerkrankungen sind sehr ernst zu nehmen und schmerzhaft.

...zur Antwort

Das ist Putzflüssigkeit, die die Schweinchen beim Waschen im Fell verteilen. Sie besteht aus einem öligen Sekret der Meibomschen Drüsen im vorderen Augenwinkel.

...zur Antwort

Wer liegt schon gerne auf pieksigem Stroh und Späne? Sie schieben das beiseite und machen es sich gemütlich.

Hast Du schon über Kuschelsachen nachgedacht?

...zur Antwort

Dein Gehege (ein Käfig besteht aus Plastikschale und Gitter) ist für maximal 4 Meerschweinchen geeignet. Wo ist also das Problem?

Das sind die gesetzlichen Empfehlungen der Tierärztlichen Vereinigung für den Tierschutz e.V. Wenn Du größer bauen kannst, dann ist das toll, eine Etage oder Tischchen als 2. Ebene werden nicht von allen Schweinchen genutzt. Kann man also versuchen.

...zur Antwort

Eine Hautpilzerkrankung, insbesondere bei Jungtieren erfordert KEINE Quarantäne. Eine Trennung von der Gruppe sorgt noch mehr für Stress und das ist die Ursache vieler Pilzerkrankungen. Pilzsporen sind überall, sogar in der Luft, davon wird normalerweise niemand krank. Ist aber das Immunsystem durch Stress, Ernährungsveränderungen oder andere Erkrankungen geschwächt, dann kann der Pilz bei nur diesem einen Tier ausbrechen.

Womit wurde behandelt?

Sind die Böckchen alle kastriert?

...zur Antwort

Wenn sie 4 oder vielleicht sogar 8 Wochen mit männlichen Geschwistern zusammengelebt haben, dann sind sie höchstwahrscheinlich trächtig, viel zu früh und das ist sehr gefährlich. Junge Meerschweinchen werden mit 21 Tagen geschlechtsreif, in diesem Alter trinken sie noch Muttermilch.

Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html

Das ist der Grund, warum man seine Meerschweinchen nicht von "privat" (Vermehrern) und aus Kleinanzeigen und auch nicht im Zoohandel kauft. Besser ist es sich an seriöse Nothilfen oder Züchter zu wenden. Die findet man nicht in den Kleinanzeigenportalen.

Viel Glück für die Mädels!

...zur Antwort

Nein, wenn das Meerschweinchen an keiner ansteckenden Krankheit gestorben ist, dann musst Du nichts putzen, desinfizieren oder irgendetwas verändern. Ich lege den toten Körper immer für ein paar Stunden ins Gehege, damit sich die Freunde von dem toten Schweinchen verabschieden und verstehen können, dass es nicht zurückkommt. Sonst kann es sein, dass der verstorbene Freund gesucht wird.

Mein Beileid!

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/regenbogenbruecke.html

...zur Antwort

Siehe hier: https://www.gutefrage.net/frage/sollte-man-die-meerschweinchen-babys-nach-der-geburt-in-einen-extra-stall#answer-501880733

...zur Antwort

Ich beantworte hier mal ALLE Deine Fragen, also die zur Erkennung der Trächtigkeit, der Einstreu und Trennung.

Zum Ersten ist es gar nicht gut wissentlich ein Weibchen schwängern zu lassen, wenn man selbst keine Ahnung hat und die Ahnen der Tiere nicht kennt. Es kann dabei verdammt viel schief gehen, einschließlich des Todes der Mutter und der Jungen oder es können behinderte Junge zur Welt kommen.

Bitte lies dazu hier: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html

Eine Trächtigkeit ist für das Weibchen eine Strapaze und nichts erstrebenswertes, wenn man seine Tiere lieb hat. Es gibt genügend Meerschweinchen in Tierheimen und Nothilfen, da muss man nicht noch zusätzlich für Junge sorgen.

Dir ist hoffentlich klar, dass der Vater zügig kastriert werden muss. Bleibt er beim Weibchen, wird er sie unmittelbar nach der Geburt wieder decken und 68 Tage später kommen die nächsten Jungen, also TRENNEN!!! Auch die männlichen Jungtiere müssen mit 21 Lebenstagen von der Mutter und den Schwestern getrennt werden. Dann werden sie geschlechtsreif. Zu diesem Zeitpunkt kann man sie auch frühkastrieren lassen, dann dürfen sie noch bei Mutti bleiben, was wesentlich besser ist, denn sie trinken in dem Alter selbst noch Muttermilch.

Übrigens liegen die Kosten pro Kastration bei 100 bis 150 Euro, wenn da 6 männlicher Babies kommen, dann wünsche ich Dir ein dickes Portemonaie. Ohne Kastration wird es fast unmöglich zuverlässige neue Besitzer zu finden. Die Kleinanzeigen sind voll mit ungewollten Böckchen, keiner will sie haben.

Ich hoffe, dass Du in der Lage bist, die Geschlechter auch bei Jungtiere zuverlässig zu unterscheiden, sonst kann es auch hier zu ungewolltem weiterem Nachwuchs kommen.

Zur Trächtigkeit selbst lese bitte hier: http://dmsl.de/traechtigkeit

Diese Weibchen hat die Trächtigkeit nicht überlebt, die Jungen auch nicht.

Alles Gute für Dein Weibchen...

...zur Antwort

Wie die anderen schon sagen, nein!

Allerdings verstecken Meerschweinchen ihre Erkrankungen sehr gut, deshalb solltest Du sie einmal in der Woche wiegen, das Gewicht aufschreiben. Nehmen sie plötzlich mehr als 50 g ab oder zu, dann solltest Du zum TA gehen.

Hier mal ein Link zum wöchentlichen Gesundheitscheck (MÜV/TÜV) mit Video: https://www.salat-killer.de/meerietuev/meerietuev.html

...zur Antwort

MHC: https://meerschweinchenhobbyclub.jimdofree.com

Meerschweinchenfreunde: https://www.mfd-sh.de

https://www.facebook.com/MfdLandesverbandNiedersachsenHamburgBremenEv/?locale=de_DE

Warum möchtest Du da Mitglied werden, beabsichtigst Du zu züchten? Es gibt Züchter wie Sand am Meer, die Konkurrenz ist groß... Glaube nicht, damit könne man Geld verdienen oder auch nur annähernd die Kosten decken. Das wird nichts!

Ansonsten, wenn es Dir allgemein ums Meerschweinchen geht, dann doch besser hier: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de

...zur Antwort

Das erste ist ein Weibchen, geraten, weil das Foto sauunscharf ist. Nummer zwei ist ein Böckchen, bitte frühkastrieren lassen, das geht ab 21 Tagen/ab 200 g bei einem HEIMTIERKUNDIGEN Tierarzt. In diesem Alter werden sie auch geschlechtsreif. Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kastration.html

...zur Antwort

Zum Ersten dürfen Meerschweinchen aus Innenhaltung in Deutschland noch gar nicht nach draußen, weil der Boden noch nicht warm genug ist. Es muss in der Nacht mindestens 14 Tage lang über 10 ° warm sein.

Zum Zweiten ist das kein sicheres Gehege, wenn die Tiere die Trennung überwinden können. Ein Gehege muss zu allen 6 Seiten gegen Beutegreifer gesichert sein, wenn Du das nicht möchtest:

Zum Dritten, ja, ich fürchte Du musst Dich auf Nachwuchs einrichten. Übrigens können männliche Meerschweinchen noch 6 Wochen nach der Kastration decken und die Kastration ist bereits ab einem Gewicht von 200 g (21Lebenstage) möglich. Warum also noch länger warten?

...zur Antwort

..."Bitte, bitte, darf ich zurück ins Gehege? Ich mag Dich, aber ich fühle mich auf Deinem Arm oder auf Deinen Schoß nicht wohl."...

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kuscheln.html

...zur Antwort