Welche Rasse haben meine Meerschweinchen?
Habe die drei aus der Tierhandlung wo mir die Rasse nicht gesagt wurde und das Alter auch nur nach mehrfachen fragen aufgeschrieben wurde von dem weiß hellbraunen habe ich aktuell kein besseres Bild
3 Antworten
Das sind Glatthaar-Meerschweinchen.
Es gibt noch langhaarige und solche mit Wirbeln, das sind dann Rosetten-Meerschweinchen.
Ich sehe gerade, das andere scheint ein Rosettenschwein zu sein. Das dritte sieht man kaum auf dem Bild.
Das erste ist ein glatter Meerschweinchen. das zweite ein crested (ob jetzt Englisch oder American kann ich nicht genau sagen, da dein meeri mehrfarbig ist. Würde aber stark auf American tippen).
In der tierhandlung sollte man aber niemals Meerschweinchen kaufen. Zum einen weil die bei dem Alter gerne mal Lügen und die Tiere viel zu jung verkaufen, zum anderen die Geschlechter nicht hundertprozentig richtig bestimmt werden in vielen Fällen, die Tiere aus vermehrerhaltung kommen wo die Tiere auch nicht zwingend immer gesund sind und man solche Zustände auch gar nicht weiter mitfinanzieren sollte indem man dort Tiere kauft. Besser wäre es gewesen die Tiere aus einer notstation oder dem tierheim zu holen Punkt da hätte man den nämlich auch alles zur Rasse, dem Alter usw gesagt, Jungs nur kastriert abgegeben und vor allem keine drei Babys die Du ja jetzt hast ohne erwachsenes Tier. denn deine Kleine brauchen zwingend einen erwachsenes Tier damit sie überhaupt lernen wie sich ein Meerschweinchen richtig verhält. Ansonsten gibt's spätestens in der rappelphase, spricht Pubertät richtig Probleme.
Es sind alles männchen das Alter weiß ich leider nicht ob das stimmt nach einem Erwachsenen Meerschweinchen suche ich aktuell aber woher soll man dann wissen ob das Meerschweinchen selber von nem anderen Meerschweinchen alles gelernt hat
Indem man nur bei seriösen stellen sich die Tiere holt. Denn sie können dir sagen wie lange der Kastrat schon in der Gruppe ist, wie er aufgewachsen ist, wie sein Sozialverhalten ist, ob er überhaupt mit anderen Jungs klar kommt usw. Bevor du da aber einen weiteren Kastraten reinsetzt, müsstest du dein Gehege noch mal deutlich vergrößern, deine Jungs alle kastrieren lassen denn das werden sie zu 90% noch nicht sein außer du hast das direkt nach Kauf gemacht und dann musst du wirklich hoffen dass es funktioniert. Jungs Gruppen sind sehr schön aber auch schwierig wenn die gruppendynamik nicht zusammenpasst
Alle verstehen sich gut miteinander sind auch kastriert das Gehege ist 2 m lang und 1 m breit wie groß müsste es denn für 4 meerschweinchen sein?
Ja jetzt verstehen sie sich noch. Aber bei reinen jungsgruppen kann es immer wieder vorkommen dass auch nach Jahren die ganze Dynamik kippt. Gerade wenn man nur Babys hat die nie gelernt haben wie man sich richtig verhält.
Für deine drei aktuellen Jungs ist dein Gehege sogar schon zu klein. Für einen vierten Erwachsenen Kastraten musst du das Gehege verdoppeln von der Größe Punkt und das wäre das absolute Minimum am Platz was sie haben sollten. Alles darüber wäre sogar besser. Den Platz den du jetzt gerade hast würde gerade eben so für zwei kastrate reichen aber garantiert nicht für drei oder sogar vier. Und die vier Quadratmeter die du ja brauchst also mindestens 2x2 Meter oder 4x1 Meter (oder so in der Art wobei die längste Seite minimum 2m haben muss) auch auf einer Ebene und nicht auf zweien Punkt Etagen sind für die Tiere nämlich nichts wenn die Grundfläche nicht stimmt.
Pro Kastrat rechnest du nämlich mit einem Quadratmeter bei reiner Jungs Haltung und das hast du nun einmal. und das ist dann wirklich das absolute Minimum. Besser wäre sogar deutlich mehr denn du musst bedenken dass Meerschweinchen ihre Streitigkeiten vor allem übers Rennen ausdiskutieren. Und bei Jungs kann es eben schneller mal zu Streitigkeiten kommen und das müssen sie dann ausrennen können und dafür ist das Gehege zu klein.
Ein Glatthaar in der Farbkombi schwarz-rot-weiß.
Ein Crested in der gleichen Kombi.
Eine Rosette in buff-weiß.
Übrigens sehe ich in Deinem Gehege völlig ungeeignetes Inventar. Häuser mit nur einem Eingang, eine Weidenbrücke und einen Kunststoffnapf mit Trockenfutter (gesundheitsschädlich).
Es war gar keine gute Idee die Tiere im Zoohandel zu erwerben.



Hab mittlerweile andere Heuser Trockenfutter ist auch raus die näpfe sind doch aus Porzellan oder nicht? aber was ist an der Brücke schlimm?
Beim Überklettern der Brücken können Meerschweinchen mit den Zehen/Krallen zwischen die Hölzer geraten und sich sehr verletzen. Brüche, Zerrungen, Stauchungen und abgetrennte Gliedmaßen können die Folge sein.
Das zweite ist kein glatter Meerschweinchen mit dem Wirbel auf dem Kopf. das ist ein crested Meerschweinchen. Und es gibt noch sehr sehr viel mehr Meerschweinchen Rassen. alleine bei den langhaar Tieren gibt es schon mehr als nur eine.