Für die Haltung von Haustieren in einer Schule ist eine Genehmigung des Veterinäramtes notwendig. Diese wird nur erteilt, wenn die Haltung den tierschutzrechtlichen Bestimmungen entspricht und eine verantwortliche Person über 18 Jahren den Nachweis eines Sachkundenachweises nach § 11 des Tierschutzgesetzes erbringen kann. Ansonsten ist die Haltung illegal und verboten.

...zur Antwort

Die Einzelhaltung geselliger Gruppentiere ist nicht artgerecht und durch das Tierschutzgesetz verboten. Es wäre sinnvoll gewesen auch das zweite Tier beim Tierarzt zu lassen. Sollte das Partnertier versterben bist Du verpflichtet entweder ein neues Partnertier aufzunehmen oder es in artgerechte Haltung abzugeben. Wende Dich am besten an eine Notstation. Dort bekommst Du auch Begleischweinchen auf Lebenszeit (Leihmeerschweinchen): www.notstation.de

Übrigens müssen in ganzjähriger Aussenhaltung immer mindestens 4 Meerschweinchen gehalten werden. Weniger Tiere schaffen es nicht den Innenraum einer isolierten Schutzhütte auf angenehme Temperaturen zu bringen. Sie verlieren dabei mehr Energie, als sie über die Nahrung aufnehmen können. Dabei nehmen sie ab und werden krank, gerade alte Tiere: https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung

In jedem Fall muss das Meerschweinchen nun bis Ende Mai drinnen bleiben, ganz egal ob das andere zurückkommt oder nicht.

...zur Antwort

Die beschriebene "Geschwulst" nennt sich Atherom, zu deutsch Grützbeutel. Dieses kann problemlos punktiert werden, allerdings füllen sich Atherome in der Tat häufig wieder mit Talg. Sitzt es an einer Stelle, an der es das Tier behindert oder wenn es zu groß wird. Dann sollte es entfernt werden. Das muss in Narkose geschehen. Wie der TA allerdings auf 290 Euro kommt, ist mir ein Rätsel. Es ist eine kleinere OP als eine Böckchenkastration und die kostet nach der Gebührenordnung für Tierärzte im einfachen Satz ca. 125 Euro. Du solltest Dir eine zweite Meinung eines Heimtierarztes einholen und Preise vergleichen. Vielleicht gehst Du besser nicht zu irgendeinem Kleintierarzt (Hunde und Katzen) sondern zu einem Heimtierarzt. Meerschweinchen zählen unter den Haustieren schon zu den Exoten.

Atherome sind relativ häufig bei MS, wenn dieser TA das noch nicht gesehen hat, dann ist er sicher nicht heimtierkundig.

...zur Antwort
Erfahrungen zur Genesungsdauer bei Meerschweinchen mit Durchfall?

Hallo liebe Community,

ich bin ein bisschen verzweifelt und unerfahren was mein Schweinchen angeht. Ich glaube die Nachrichthier wird etwas länger, ich entschuldige mich schonmal im Voraus.

Ich habe bei unserem kleinen Garen (ca. 1 Jahr alt) bereits seit Mittwoch bemerkt, dass er etwas ruhiger wurde und auch nicht mehr wie sonst auf die Häuschen hopst und qiuetscht, wenn wir mit dem Futter kommen. Da mein Freund und ich aktuell selber krank sind, hatte ich die Schweinchen in der Woche weitestgehend in Ruhe gelassen, da ich sie nicht unnötig "kontaminieren" wollte und selbst platt war. Am Donnerstag habe ich dann auf dem einen Häuschen Durchfall-Spuren gesehen und anhand seines dreckigen Popos direkt den Übeltäter gefunden. Als ich ihn dann aus dem Stall genommen habe, ist mit direkt aufgefallen dass er abgenommen hat. Nach der Kontrolle auf der Waage müssen es in den letzten Tagen etwa 100 Gramm gewesen sein.

ich bin dann direkt zum TA (leider nicht der Haus-TA, der hatte uns abgewiesen weil voll), der hat ihm was gegen die Schmerzen und das Fieber gegeben, sowie uns CriticalCare und Novalgin Tropfen für zuhause.

Am nächsten Morgen hat mir sein Allgemeinzustand nicht wirklich besser gefallen also sind wir nochmal zum TA. Dort hat er nochmal eine subcutan-Infusion bekommen und es wurde dann auch mal ins Mäulchen geschaut. Die TÄ war leider keine Heimtier/Nager-Expertin, meinte die Schneidezähne sähen gut aus. An den Backenzähnen könnten leichte Spitzen sein, aber keine Schleimhautverletzungen. Sie will sich aber nicht festlegen, dass ihm das keine Schmerzen bereitet. Zudem sammeln wir heute den zweiten Tag Kotproben, die gebe ich am Montag ab.

Wir füttern den kleinen Kerl jetzt also alle 3h mit CriticalCare und 3xtgl bekommt er RodiCare Appetit und 3Trpf Novalgin. Während dem Päppeln köttelt er relativ viel, aber frisst die alle (ich weiß auch, dass das Fressen dieses "Blinddarmkots" normal ist, nur nicht, wenn er es so oft tut?). Ah außerdem hat er einmalig eine winzige winzige Prise Omniflora n (wirklich extrem wenig) bekommen.

Wenn er nach dem Päppeln noch auf dem Schoß sitzt frisst er auch mal ein winziges Stück Fenchel, Salat oder Sellerie aber nur außerhalb des Stalls. Wieder im Stall, mümmelt er kurz etwas Heu oder getrocknete Kräuter und verschwindet dann für die restliche Zeit in einem Häuschen. Wie viel und wie oft er genau an festen Kötteln absetzt kann ich schwer beurteilen. Ich finde immerhin seit gestern Abend keinen Durchfall mehr und der Popo ist sauber. Vereinzelt liegen mal ein paar etwas deformierte Böhnchen rum die noch weicher sind als die anderen. Da gehe ich von aus, dass es seine sind. Habe nur Sorge, dass er jetzt ne Verstopfung bekommt.

Dem Partnerschweinchen geht es gut, mir fällt allerdings bei ihm auf, dass er aktuell auch nicht sooooo scharf auf Salat ist.

Meine Frage ist jetzt: habt ihr Erfahrungen mit dem Heilungsprozess von Durchfall? Wie lange dauert es, bis das Schweinchen wieder Appetit bekommen kann? Ist dieses vermehrte Blinddarm-Kot-Fressen gut, weil er versucht seinen Bakterien/Vitamin-Haushalt wieder in Schwung zu bekommen?

Mein Plan wäre es jetzt am Montag noch einmal zu versuchen bei unserem eigentlichen TA unterzukommen (der kennt ihn zwar auch nicht sehr gut, waren nur einmal wegen Haarlingen dort), aber ich würde dieses Zahn-Thema gerne noch einmal abklären und der ist eben Heimtier-Erfahrener.

Ich weiß, dass jedes Tierchen anders ist und man keine Pauschalprognosen abgeben kann. Mich würden nur Erfahrungsberichte und ein paar aufmunternde Worte ein bisschen beruhigen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus an Euch.

Ganz liebe Grüße

...zur Frage

Wurde der Kot auf Parasiten wie Kokzidien oder Würmer untersucht? Das wäre megawichtig.

Ich kann Dir RodiCare Dia und Colosan empfehlen. Das bekommst Du rezeptfrei in der Apotheke und im Internet.

Dass er so viel Blinddarmkot frisst, das zeigt, dass sein Darm im Ungleichgewicht ist. Darin sind nützliche Vitamine, Bakterien und aufgeschlossene Zellulose, die er dringend braucht.

Man macht sogar eine Köttelkur nach Antibiotika-Behandlungen und Durchfall:

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/koettelkur.pdf

LG aus Hamburg...

...zur Antwort

Leider gibt es weder Fotos zum Gehege noch Angaben zum Alter der Tiere. Auch zur Art der Verletzungen gibt es keine Angaben. Deshalb ist es schwierig mit fundiertem Rat zu helfen.

Wichtig wäre es die Tiere ALLE möglichst zügig kastrieren zu lassen!

...zur Antwort

Bitte lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kuscheln.html

Wenn Dein Meerschweinchen im Gehege FREIWILLIG zu Dir kommt und auf Deinen Bauch klettert, dann ist das völlig in Ordnung.

...zur Antwort

Außenhaltung ist sehr aufwändig und auch teuer. Möglich ist sie erst ab einer Anzahl von 4 Schweinchen oder mehr. Das Gehege und auch alle Ausläufe müssen zu allen 6 Seiten mit punktgeschweißem Volierendraht mit maximal 12 mm Maschenweite gesichert sein. Ein isoliertes Schutzhaus mit Innenkammern muss auch vorhanden sein. Nichts davon kann man fertig kaufen, man muss es selber bauen. Handelsübliche Gehege und Ställe sind ungeeignet.

Gute Informationen bekommst Du hier: https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung

Wenn Meerschweinchen einmal (auch nur für ein paar Stunden) im Winter (jetzt) nach drinnen geholt wurden, dann müssen sie auch drinnen bleiben! Ich weiß nicht, was Du unter "viel" oder "wenig" Platz verstehst und wie viele Schweinchen Du hältst. In Innenhaltung ist die Mindestgehegegröße 200 x 100 cm (2 m²) für 2 bis 4 Meerschweinchen, in Außenhaltung 4 m². Das ist aber auch nur das absolute Minimum.

...zur Antwort
Drinnen mit nicht so viel Platz aber Wärme

Bitte genau durchlesen!

https://meerschweinchenzuflucht.de/ratgeber/aussenhaltung

...zur Antwort

Es handelt sich um Pappkarton mit Stärke als Kleber bekleistert und mit Heu paniert.

Stärke schadet der Verdauung und der harte Karton auch den Zähnen.

Für mich ist das tierschutzwidriges Zubehör.

...zur Antwort

Tiere trauern anders als Menschen. Sie können nicht weinen und verstehen diese Ausdrucksweise für Trauer auch nicht. Trauernde Meerschweinchen ziehen sich zurück, fressen weniger oder sogar gar nichts und verfallen in eine Trauerdepression.

Jedoch sind sie fühlende und denkende Wesen, die Trauer sehr wohl kennen. In Tierversuchen (UNI Münster, Dr. Norbert Sachser) wurde anhand des Hormonspiegels bereits bewiesen, dass sie Gefühle haben und erleben. So wird bei Stress Cortisol ausgeschüttet und bei Glücksgefühlen sind es Endorphine. Wir sind Säugetiere, genau wie Meerschweinchen und das System der Hormone, über die Hirnanhangdrüse gesteuert, ist gleich oder sehr ähnlich.

Ich stimme den anderen Antworten zu, was den Mineraliengehalt Deiner Tränen betrifft. Wahrscheinlich findet er Deine Tränen einfach wohlschmeckend. ;-)

Ich hoffe, dass Du mittlerweile nicht mehr traurig bist. Erfreue Dich Deiner Meerschweinchen, sie sind wirklich total tolle Haustiere.

Foto: Ruppel Löwenzahn, Hans-Peter Einzahn und Kahl Nagerfeld, Notschweinchen bei der Meerschweinchen-Nothilfe-Hamburg e.V.

...zur Antwort

Ein Meerschweinchen von 5 Jahren ist nicht alt, es ist umgerechnet in Menschenjahren etwa 50 bis 60 Jahre alt.

Eine ruckweise Atmung oder Flankenatmung lässt auf ein Herz- /Lungenproblem schließen, bitte suche unverzüglich einen heimtierkundigen Tierarzt auf: https://meerschweinchenwiese.de/gesundheit/meerschweinchen-tierarzt

...zur Antwort

Wenn es die 2,5 %ige Lösung zur oralen Eingabe ist, dann brauchst Du das nicht zu verdünnen. Nur Orniflox (selber Wirkstoff Enrofloxacin) muss 1 : 4 verdünnt werden.

...zur Antwort
70-100

Die Kastration eines Böckchens kostet in Deutschland nach der Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte ca. 125 Euro. Der Aufwand einer medizinischen Versorgung, für eine tiergerechte Ernährung und Unterbringung sind auch teuer. Anmerkung: Ein 1 Monat altes Meerschweinchen gehört noch zu seiner Mutter und auf gar keinen Fall getrennt und verkauft!!!

PS.: Haben Sie denn überhaupt eine Genehmigung für die Aufnahme und Vermittlung von Meerschweinchen? Diese ist VOR der Aufnahme dieser Tätigkeit bei der zuständigen Ordnungsbehörde zu beantragen. Dazu sind der Nachweis der Zuverlässigkeit (erweitertes polizeiliches Führungszeugnis), die Vollendung des 18. Lebensjahres, ein ebenso zuverlässiger Vertreter über 18 Jahren und ein Sachkundenachweis nach § 11 des Tierschutzgesetzes zwingend erforderlich. Ohne diese Voraussetzung betreiben Sie illegalen Tierhandel!

...zur Antwort

Diese Krämpfe und das Kratzen lassen auf einen hochgradigen Befall mit Grabmilben schließen.

Bitte SO SCHNELL WIE MÖGLICH zu einem heimtierkundigen Tierarzt. Bitte dies lesen: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html

Bitte behandle Deine Tiere 2 x ALLE mit einem Spot on mit dem Wirkstoff Selamectin, nichts anderes!!!

...zur Antwort

Die gesundheitlichen Probleme liegen definitiv NICHT an Haarlingen.

Womit wurden diese behandelt?

Ist das ein Tierarzt für Kleintiere oder Heimtiere?

Wurde weitreichende Diagnosik gemacht (Röntgen, Kotuntersuchung, Blutuntersuchung)?

...zur Antwort

Man sollte es generell unterlassen mit Tiere zu vermehren, wenn man sich mit Zucht nicht auskennt und in einem Frage und Antwort Portal solche Fragen stellen muss.

Tierheime und Nothilfen sitzen VOLL mit Kaninchen, sie werden sie kaum los, weil Impfungen und Unterhalt mit artgerechter Ernährung sehr teuer ist.

Bitte lasse den Rammler kastrieren und vermehre nicht ohne Genetikkenntnisse und ohne Papiere der Elterntiere.

...zur Antwort

Das Gewicht alleine ist für ein mögliches Übergewicht alleine nicht aussagefähig. Immerhin gibt es große und kleine Meerschweinchen. Die Körpergröße ist also auch maßgeblich.

Wenn Du Deine Meerschweinchen gesund und OHNE TROCKENFUTTER ernährst und sie ein ausreichend großes Gehege von mindestens 2 m² haben und sich viel bewegen können, dann ist es unwahrscheinlich, dass sie zu dick werden oder sind. Sie sollen birnenförmig sein, keine Bodenberührung beim Laufen haben und nicht schwabbelig sein.

Übrigens ist es megawichtig, dass Du Deine Meerschweinchen einmal wöchentlich wiegst und das Gewicht aufschreibst. Als Fluchtiere verbergen sie mögliche Erkrankungen sehr geschickt. Sie wollen instinktiv keinem Beutegreifer als krank und leichte Beute auffallen. Bei einer Gewichtsschwankung von mehr als 50 g in der Woche, solltest Du immer schnellstens einen heimtierkundigen Tierarzt aufsuchen.

...zur Antwort

Woher stammt sie denn?

Hast Du da irgendwas draufgeschmiert? Wäre natürlich ungünstig, dann kann man es nicht mehr beurteilen? Möglich sind ein Hautpilz, Haarlinge, Milben pder eine Bisswunde. https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html#Haarlinge

In jedem Fall solltest Du zum Tierarzt gehen und nicht selbst behandeln. Damit machst Du alles noch schlimmer und gefährdest Dich selbst, denn Hautpilz ist auch für Dich ansteckend.

Hältst Du 2 Weibchen ohne Kastraten? Das wäre gar nicht gut: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/haremsgruppen.html

...zur Antwort