Der Stall ist selbst als Schutzhaus völlig ungeeignet, nicht isoliert und zu klein. Wärmelamper sind erstrecht problematisch, da der Temperaturunterschied sich dadurch noch vergrößert. Kaufställe sind UNGEEIGNET!!!

Bei allem was Du vorhast ist Sicherheit das A & O!

...zur Antwort

Schau mal (kostet etwa 50 Euro):

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/bodengehege.html

Bild zum Beitrag

Oder Songmics-Systeme (auch unter 100 Euro):

https://fleecehaltung-meerschweinchen.com/songmics-gehege

Bild zum Beitrag

Mindestansprüche:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich fürchte, Du musst davon ausgehen, dass nun alle Mädels trächtig sind. Dehalb sollten unkastrierte Jungs IMMER räumlich getrennt untergebracht werden. Sie überwinden in solchen Fällen auch 1 m hohe Abtrennungen. In jedem Fall ist er in diesem Alter potent und wenn die Mädels spontan brünstig waren (das passiert alleine durch seine ausgeströmten Pheromone), dann ist ES passiert.

Du kannst nur hoffen, dass die Mädels das überstehen. Alle sind in dem Alter definitiv nicht mehr zuchtgeeignet. Ändern kannst Du es aber nun nicht mehr. Du kannst nur hoffen und abwarten.

Suche Dir einen guten und auf Heimtiere spezialisierten Tierarzt, der alle Baby-Männchen frühkastrieren kann, bevor Du sie vermittelst. Auch sollte dieser im Notfall immer erreichbar sein, fallst ein Kaiserschnitt notwendig wird.

Bild zum Beitrag

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html

...zur Antwort
Planung Aussengehege für Kaninchen?

Hallo alle miteinander!

Ich plane meine Kaninchen in den Garten zu versetzten, da ich endlich die Möglichkeit dafür habe. Ich bräuchte allerdings ein paar Tipps und Anregungen.

Kurz zu Beginn: da ich meine Kaninchenhaltung nach meinen jetzigen aufgeben möchte, möchte ich nicht allzu viel investieren. Meine Kaninchen sind zudem auch schon drei Jahre alt also muss es nur für maximal 3 Jahre halten.
Ich habe vor, ihnen dauerhaft eine Fläche von 3x5 qm zur Verfügung zu stellen. Ich habe schon eine Schutzhütte gekauft und möchte daran ein Freilaufgehege anschließen, welches natürlich überdacht ist. Da ich meine Kaninchen vorher in Innenhaltung gehalten habe, habe ich sehr viele Elemente von dem Sonmics Freilaufgehege. Dieses möchte ich dann draußen nutzen. Damit würde ich auch das Dach bauen und auch von innen stützen, damit es nicht durchhängt.
Ich wohne in einer Wohnsiedlung, in der Hunde und Katzen rum laufen. Die Katzen die ich bis jetzt kenne, bleiben in ihrem eigenen Garten. Die Hunde sind angeleint.
Zu meinen Fragen:

Wie kann ich einen Sonnenschutz anbringen?
Meint ihr mein Vorhaben hält sich für drei Jahre?
Wie kann ich ohne viel Aufwand einen Buddelschutz anbringen, wofür ich nicht die Wiese ,,kaputt‘‘ machen muss?


Habt ihr eventuell noch alternative Ideen?

Ich kann übrigens nichts höheres als 1 Meter hinstellen, weil sich die Nachbarn dann beschweren würden.

Im Anhang befindet sich noch ein Bild. Das Gehege wird auf der Rasenfläche bis zu den Steinen stehen.

...zum Beitrag

In dem vorhandenen Steckgittersystem für Innenhaltung können Kaninchen nicht gehalten werden. Der Fuchs, Marder, Ratten und auch Nachbars Katze oder Hund können leicht dort einbrechen und die Kaninchen töten.

https://www.facebook.com/watch/?v=1287850764632290

Dieses Video (extern Facebook) ist nichts für zahrt beseitete Zuschauer,ab Minute 8 wird es grausig...

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=520786151783420&id=2096261690700889&hc_location=ufi

In Aussenhaltung muss ein raubtiersicheres und möglichst abschließbares Gehege vorhanden sein. Im Idealfall ist dies eine begehbare Voliere mit Schutzhaus.

Das Gehege muss mit punktgeschweißem Volierendraht von allen 6 Seiten, auch im Boden und oben, gesichert sein.

Als Draht eignet sich ausschließlich punktgeschweißter Volierendraht (1,2 mm Drahtstärke, maximal 12 mm Maschenweite),

KEIN 6-Eck-Geflecht. Boden ebenfalls komplett gesichert mit diesem Draht, Gehwegplatten vollflächig oder senkrecht 50 cm eingegraben,

Streifenbandfundament oder Vollfundament. Beachten Sie, dass unter Umständen eine Baugenehmigung nötig ist.

Besser kann ich es nicht beschreiben: https://kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen

...zur Antwort

Für Nagetiere gibt es in Deutschland keine Tierkrankenversicherung!

...zur Antwort

Bitte mache das nicht, Du riskierst das Leben des Tieres und es gibt genug Meerschweinchen in Notstationen und Tierheimen, die ein neues Zuhause suchen. Bitte lies den Link durch.

Bild zum Beitrag

https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/babieshaben.html

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Sowas z.B.:

Bild zum Beitrag

https://drahtexpress.de/products/kraptrap-volierendraht-drahtgitter-12-7-mm-masche-100-cm-breit-1-05mm-drahtstarke

...zur Antwort

Dir sollte klar sein, dass Du das eigentlich nicht darfst. Nach Tierschutzgesetz brauchst Du dafür zumindest einen Sachkundenachweis und eine Erlaubnis vom Veterinäramt (und auch von Deinem Vermieter). Rechtlich bewegst Du Dich also in einer Grauzone.

Professiionelle, gewerbliche Tierbetreuer nehmen 5 bis 7 Euro pro Tier und Tag, sowie als Vorausszahlungen eine Tierarztkaution. Auch diese Tiere können in der Abwesenheit der Halter krank werden. Deshalb bitte genau festlegen, wie im Falle von Krankheit oder Tod verfahren werden soll und auch wer das bezahlt.

...zur Antwort

Meerschweinchen bilden keine Reviere, sondern eine Rangordnung. In reiner Mädels-Haltung ist es wahrscheinlich, dass die Schweinchen ein hormonelles Ungleichgewicht und/oder Eierstockzysten haben: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/haremsgruppen.html

Reine Mädels-Haltung ist weder artgerecht, noch natürlich!!!

...zur Antwort

Bitte hier lesen: https://meerschweinchenwiese.de/haltung/sommerhitze

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es führt kein Weg am Tierarzt vorbei!!!

..."Dringend abzuraten ist von einer Selbstmedikation mit Antiparasitika (Sprays, Spot on), die freiverkäuflich im Handel (Zooladen, Apotheke) zu erwerben sind. Sie wirken oft gar nicht oder haben starke und sogar lebensbedrohliche Nebenwirkungen.

Meist sind pflanzliche Öle, Pyretrum, Neem-Extrakt, Moosextrakte, effektive Mikroorganismen (EM), Fibronil (Eierskandal) oder Imidacloprid enthalten.

Auch von Behandlungen mit Kokosöl, Ballistol oder Kieselgur möchten wir dringend abraten, Öle hinterlassen einen feuchten Film auf der Haut und begünstigen das Wachstum von Pilzen und Bakterien, der feine Kieselgur-Staub schädigt die Lunge. Bitte gehe zum Tierarzt!"...

Quelle: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/gesundheit.html#Milben

...zur Antwort

Entschuldigung, wenn ich das jetzt mal so sage, aber Dein Tierarzt scheint nicht heimtierkundig zu sein und in Parasitologie hat er/sie wohl während des Studiums gefehlt? Du solltest Dich schnellstens nach einem Fachtierarzt für "Kleine Heimtiere" umsehen.

Bei einem Befall von Meerschweinchen mit Grabmilben wird 2 x mit einem Spot on mit dem Inhaltsstoff Selamectin gespottet und zwar mit 30 mg Wirkstoff im Abstand von 21 bis 28 Tagen. Eine Desinfektion des Geheges und der Umgebung ist völlig unnötig um nicht zu sagen sinnfrei.

Die Grabmilbe des Meerschweinchens (Trixacarus caviae) ist wirtsspezifisch, sie können nur auf Meerschweinchen überleben, ebenso die Haarbalgmilbe (Demodex caviae) und 3 Haarlingsarten (Gyropus ovalis, Gliricola porcelli und Trimenopon hispidum). Es gibt bei allen Tierarten unterschiedliche und spezialisierte Arten von Grab-, Haarbalgmilben und Haarlingen, die auf andere Tierarten nicht übergehen. Die einzige nicht wirtspsezifische Art ist die Pelzmilbe, die meist völlig symptomlos vorkommt. Wirtsspezifisch bedeutet auch, dass diese Parasiten ausschließlich auf Meerschweinchen leben und überleben können, nicht in der Umgebung.

Die offenen Stellen im Mundbereich sind Lippengrind. Sie werden nicht durch Vitamin-C-Mangel hervorgerufen, sondern durch ebenfalls wirtsspezifische Herpesvieren und bei Nichtbehandlung häufig zusätzlich mit Pilzen und Bakterien hervorgerufen. Oft sind auch Zahnprobleme mit ursächlich, weil zwischen den Zähnen dann gerne Futterreste hängen bleiben. Es reicht aus, die betroffenen Stellen mit einer Vitammin-A-haltigen Augen- und Nasensalbe zu betupfen, z.B. Hylo night für Menschen aus der Apotheke. Das enthaltene Vitamin A unterstützt die Heilung der Haut. Die Herpesviren selbst sind leider (wie beim Menschen) nicht heilbar. Deshalb ist es wichtig die Ursache, nämlich ein nicht intaktes Immunsystem zu beheben. Ein Vitamin-C-Mangel ist bei ausgewogener und artgerechter Ernährung übrigens völlig unmöglich. Bereits 20 g grünes und blättriges Frischfutter enthält genügend Vitamin C für den gesamten Tagesbedarf eines Meerschweinchens. Das Verhalten Deiner Tiere vor dem Eincremen (mit einer wahrscheinlich völlig ungeeigneten Salbe) ist nicht verwunderlich, denn die Prozedur ist sehr schmerzhaft. Was hat dieser Tierarzt denn verschrieben?

Bild zum Beitrag

Wahrscheinlich werden oder wurden die Schweinchen nicht optimal ernährt?

Bitte lies Dir dies mal durch:

Bild zum Beitrag

Für die Dauer der Behandlung des Lippengrindes bitte auf alle säurehaltigen Gemüsesorten (Paprika, Tomate...) und Obst völlig verzichten. Säure brennt wie Feuer auf den offenen Lippenwunden.

Bitte NIEMALS künstlichen Vitamin C verabreichen. Die Ascorbinsäure wird im Körper zu Oxalsäure abgebaut und führt bei Meerschweinchen dann zu Blasenschlamm, -gries und -steinen, also sehr ernstzunehmenden Nieren- und Blasenerkrankungen. In der natürlichen Nahrung ist genug Vitamin C enthalten!

Bild zum Beitrag

Foto: Blasengries

Bild zum Beitrag

Foto: Blasenstein, nach der Entfernung (OP) durch den Tierarzt

Bild zum Beitrag

Foto: Blasenstein im Röntgenbild

...zur Antwort

Zecken übertragen keine Erkrankungen auf Meerschweinchen und sie beißen sie auch selten, denn ihre Haut ist sehr dick.

An Nase und Maul ist das selten der Fall. Desinfiziere die Stelle mit einem Wunddesinfektionmittel für Menschen und beobachte die Stelle die nächsten Tage, ob sich was entzündet.

...zur Antwort

Die Kastration ist SEHR sinnvoll, auch als Altersvorsorge: https://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/kastration.html

Allerdings hat sie wenig Einfluss auf das Verhalten und die Sozialisierung. Wenn es sich um Jungtiere unter 2 Jahren handelt, dann ist die Unruhe eher auf einen Mangel an erwachsenen Vorbildern und Erziehung zurückzuführen.

...zur Antwort

Tier kauft man nicht im Geschäft!

Bild zum Beitrag

Informiere Dich über die Bedürfnisse dieser Tiere!

Meerschweinchen: https://meerschweinchenwiese.de

Hamster: https://hamsterhilfe-sh.de/Artgerechte-Haltung

...zur Antwort