Kaninchen in die aussenhaltung?

3 Antworten

Der Stall ist selbst als Schutzhaus völlig ungeeignet, nicht isoliert und zu klein. Wärmelamper sind erstrecht problematisch, da der Temperaturunterschied sich dadurch noch vergrößert. Kaufställe sind UNGEEIGNET!!!

Bei allem was Du vorhast ist Sicherheit das A & O!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 50 Jahren Halterin, Tierpflegerin, Tierschützerin

Anna6780 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 22:48

Zu klein? Ich habe zwei Kaninchen und gelesen, dass der auch nicht zu groß sein sollte damit sich die Wärme da drin hält

wutzwutz  18.07.2025, 15:05
@Anna6780

Augenscheinlich nicht, sonst müsstest Du diese Frage erst gar nicht stellen. ;-)

Von Experte wutzwutz bestätigt

Dieses Teil hat leider nur eine Grundfläche von rund einem Quadratmeter. Damit ist das Ding an sich bereits viel zu klein, obwohl es so wuchtig daherkommt.

Eine ganz gute "Basis" für Außengehege sind oft ganz normale Gartenhäuser. Die nimmt man als den wettergeschützten Rückzugsbereich. Vorteil: sie sind wirklich wind- und wetterfest, du kannst bequem darin stehen und gehen und du kannst gerade in der Höhe auch Lösungen schaffen, um dort gleich Stauraum zu gestalten. Auch ist oft die Grundfläche solcher Gartenhäuser schon recht ordentlich, so, dass man im Fall von beispielsweise starken Unwettern oder auch zu Silvester die Tiere dort mal über Nacht einsperren kann, ohne dass es direkt eine Vollkatastrophe vom Platzangebot her wird.

Daran angeschlossen kannst du dann aus Holzleisten und Volierendraht ein Außengehege bauen, Bodensicherung wie bereits von dir erwähnt mit Gehwegplatten.

Ja, so ein gutes Kaninchenaußengehege erfordert Geschick, Aufwand und auch leider echt einiges an Geld. Leider gibt's da auch wirklich nichts fertig zu kaufen, das, was da so angeboten wird, wie eben dieses Haus, ist oft viel zu klein und auch von der Machart her echt ungeeignet für die dauerhafte Außenhaltung...


Anna6780 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 10:29

Das würde ich sehr gerne machen aber ich darf im Garten nichts aufstellen, was über 1,20 Meter ist. Hättest du da eventuell noch andere Ideen?

HappyMe1984  17.07.2025, 11:35
@Anna6780

Letztendlich bleibt auch dabei die Hauptkonstruktion die aus Holzleisten und Volierendraht. Für einen warmen, trockenen Rückzugsort brauchst du aber dennoch nicht so ein Monstrum wie das aus dem Link. Da tun es dann auch kleinere Häuschen, am besten welche, die schon isoliert sind und nciht direkt auf dem Boden aufstehen. Die gibt's tatsächlich im Tierladen zu kaufen, im Zweifel mal im Hunde- und Katzenbereich schauen!

Anna6780 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 12:35
@HappyMe1984

ich würde es dann erstmal bei dem Häuschen belassen aus dem Link. Das ist auch schon angekommen und ich will es ungerne zurück schicken. Denkst du denn ich sollte den kompletten Außenbereich mit Wellblech überdachen oder soll ich einen Bereich machen, in dem das Dach aus Volierendraht besteht?

HappyMe1984  17.07.2025, 12:52
@Anna6780

Du solltest es nicht so stark zubauen, dass dort im Sommer die Hitze steht. Wenn du nur auf 1,20 Höhe gehen darfst, dann würde ich wohl echt einen Teil offen lassen.

Kaninchen wollen buddeln, dies ist ein Grundbedürfnis. Die Hütte ist nicht isoliert und zu klein, Rampen werden oft nicht gerne genutzt. Um sich warm zu halten sind 2 Kaninchen zu wenig.


Anna6780 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 17:38

Dafür wollte ich ihnen eine buddelkiste reinstellen. Ich kann sie doch schlecht buddeln lassen weil sie sich dann raus buddeln

Skyla112  18.07.2025, 05:32
@Anna6780

Du kannst auch eine Vorrichtung anfertigen, sodass sie sich nicht rausbuddeln können (müsstest halt dafür selber erstmal buddeln)