Vergesellschaftung – die neusten Beiträge

Wellensittich Männchen jagt Weibchen plötzlich extrem?

Hallo zusammen,

Ich habe vier Wellensittiche. Letztes Jahr hatte ich sechs Wellensittiche, wovon zwei leider 2023 verstorben sind. Nun habe ich noch meine vier. kurze Vorgeschichte: ich hatte zwei Wellis damals geholt (beide 4 Jahre alt jetzt) und nach 3 Jahren habe ich vier gerettet und dazu geholt (die beiden übrigen sind jetzt 1 ½ Jahre) Die sechs waren ein super Team, haben sich alle miteinander gut verstanden und es gab nie Probleme. Dann starben die beiden im Laufe des Jahres und seit ungefähr 8 Monaten sind sie zu viert. Dadurch sind die Pärchen jetzt anders aufgeteilt bzw wechseln sie tatsächlich auch mal die Partner. Ein Männchen (das neuere) ist aber seit ungefähr 4 Wochen total in Brutstimmung (er ist jetzt etwa 1 ½ Jahre alt) aber dabei bedrängt er ein Weibchen so enorm das er ihr minutenlang hinterher fliegt bis sie nicht mehr kann. Sie weiß überhaupt nicht wohin sie soll. Der Käfig ist eigentlich immer offen wenn einer Zuhause ist, also locker 6-8 Stunden am Tag, das nutzen sie auch, aber selbst wenn sie raus fliegt, fliegt er ihr hinterher. meistens wenn er das Interesse verliert, geht er zu dem zweiten Weibchen und sie lässt es meistens auch alles zu (sie ist 4 jahre alt). Ich habe vorhin gelesen das Grünzeug deren Hormone hoch schießt, stimmt das? Hatten in letzter Zeit wieder öfter Gurke und Weintrauben. Auf jeden fall ist meine frage, ist das Verhalten so in ordnung und wird es wieder nachlassen? mir tut eher Kiwi leid die darunter momentan immer sehr leidet weil sie keine ruhe findet.

Liebe Grüße und Danke für Antworten

Vergesellschaftung, Wellen, Geschlecht, Sittiche, Wellensittich, Brüten

Können Kaninchen eifersüchtig sein?

Hallöchen,

ich habe 4 Weibchen und 1 kastriertes Männchen. Das Männchen ist vor kurzem zu mir gekommen, da er seinen Partner verloren hat und sonst allein wäre. Die Weibchen sind seit Mai bei mir.

Ich habe mir damals immer 2 Geschwister geholt, damit sie es nicht zu schwer haben bei der Eingewöhnung. Also die ersten beiden sind Geschwister und die anderen 2 sind Geschwister.

Die haben sich immer sehr gut verstanden. Eigentlich dachten wir am Anfang es sei schon ein Männchen dabei, was sich später als falsch herausstellte. Deswegen sind es jetzt 4 Mädels. Die haben immer zusammen gekuschelt und gegessen und es gab nie Probleme.

Vor 2 Monaten hatten wir uns dann das Männchen noch geholt. Der hatte am Anfang mit einem Weibchen Probleme. Die hat ihn immer gejagt und vertrieben. Die sind jetzt mittlerweile unzertrennlich und er hat sich sehr gut eingelebt.

Jetzt fängt aber dieses eine Weibchen wieder damit an. Sie jagt jetzt aber das andere Geschwisterpaar. Das ging vor ca. 2 Wochen los.

Wenn die in den Stall kommen, werden sie heraus getrieben oder auch ab und zu durch den Auslauf gejagt. Fressen klappt "meistens" noch ohne Streitereien. Die sitzen immer mit Abstand zu einander, das klappt. Wenn die aber zu nah sind, werden sie vertrieben.

Mit ihrer Schwester versteht sie sich nach wie vor und mit dem Männchen auch. Nur die 2 anderen werden immer gejagt und vertrieben. Die haben jetzt auch mittlerweile Angst und gehen ihr aus dem Weg. Zu dem Männchen und zu dem anderen Weibchen gehen sie trotzdem und putzen sich gegenseitig, da gibt es also keine Probleme, wirklich nur mit der Einen!

Ich frag mich nur ob es an dem Männchen liegt, dass sie sozusagen eifersüchtig ist oder ob es ganz normale Streitereien sind.. Hat jemand eventuell Tipps was ich machen könnte?

Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung

Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Warum wird mein Kaninchen von den anderen gejagt obwohl man eine gut funktionierende Vergesellschaftung hatte?

Hey,

Ich habe eine Frage und hoffe das mir jemand helfen kann. Fangen wir am besten von ganz vorne an.Im Februar haben ich 3 neue Kaninchen bekommen ich wollte sie mit meinen 3 Kaninchen vergesellschaften. Die Vergesellschaftung verlief problem los am Anfang war ein bisschen Gejage doch das hat sich nach wenigen Stunden gelegt. Dennoch habe ich sie noch eine Woche im Vergesellschaftungsgehege gelassen da ich mir nicht sicher war und noch nie eine so große Gruppe vergesellschaftet habe.

Nachdem ich sie dann in ihr Normales Gehege gesetzt habe war es erst ganz ruhig und sie haben sich immer noch sehr gut verstanden, doch nach ein paar Stunden fingen sie an an das älteste Kaninchen ( Das blinden Kaninchen) zu beißen und zu jagen. Ich dachte mir das ist bestimmt nicht so schlimm ist ( da er auch keine Stress und keine Verletzung zu dem Zeitpunkt hatte) und lies ihn erstmal bei den anderen doch ungefähr 1 Woche nachdem sie in dem normalen Gehege waren bemerkte ich das Paul( das älteste Kaninchen) sehr abgenommen und biss Wunden hatte. Darauf habe ich ihn von den anderen getrennt und ihn ein halbes Jahr aufgepäppelt ( wir waren auch beim Tierarzt um heraus zu finden ob er vielleicht krank ist, da das ja auch ein häufiger Grund ist)

Vor ungefähr 5 Tagen bin ich dann auf die Idee gekommen die Vergesellschaftung nochmal zu probieren, weil er mittlerweile in einer stabilen Verfassung war und es mittlerweile keine 6 sonder nur noch 5 sind.
also habe ich es versucht und es sah soweit auch alles gut aus sie haben von Anfang an zusammen gesessen und gegessen. Nach 4 Tagen habe ich sie dann in das gereinigte normale Gehege gesetzt und dann ging es genau so wieder los wie es auch Anfang des Jahres war.

Ich kann mir leider absolut nicht erklären warum bei der Vergesellschaftung alles gut ist und dann plötzlich nichts mehr gut ist.

Ich möchte nicht das er alleine wohnen muss, weil ich der Meinung bin das es nicht okay ist. Dennoch will ich auch nicht das er verletzt wird oder noch schlimmer sogar stirbt.

Deshalb frage ich euch ob ihr vielleicht schonmal so eine oder eine ähnliche Situation hatte und was ihr dagegen gemacht habt .

LG

Kaninchen, Vergesellschaftung

Husky (W, 1 jahr) an zwei neue Katzen gewöhnen?

Hallo ihr lieben!

Ich habe zwei neue Katzen aus dem Tierschutz geholt. Wir haben auch schon bereits einen BKH Kater und unsere Husky Hündin.

Nun, sie kennt Katzen. Unser Kater war nämlich vor ihr da. Er ist auch schon 5 Jahre.. Als sie zu uns kam war sie 15 Wochen alt mein ich, kannte vorher keine Katzen. Anfangs hatte sie dann unseren Kater etwas bedrängt, er hatte ihr dann einmal eine geklatscht und vorbei war der stress zwischen beiden. Nun dulden sie sich und selten spielen oder kuscheln sie auch mal miteinander.

Jetzt aber habe ich mir noch zwei weitere Kätzchen aus dem Tierschutz geholt, grad mal um die 9 Wochen alt. Ich arbeite nämlich dort im Tierschutz und die kleinen Mäuse sind leider faltohren und haben dementsprechend OCD. Unser Kater duldet die beiden ganz gut, nur unsere Hündin leider nicht.

Wir hatten das die ganze letzte zeit so gemacht, das sie decken usw. mit Gerüchen der Katzen bekommt und andersrum auch oder ich habe die kleinen in nen anderen Raum gebracht damit die Hündin mal riechen konnte. Gesehen haben sie sich auch schon.

LEIDER LEIDER bellt sie die ununterbrochen an und hört in dem moment NULL. Wir hatten es auch schon probiert das wer sie anleint und ich hatte einer der Kitten auf dem Arm, zeigte ihr dass es MEINE Katzen sind. Nun, was mich wirklich geschockt hat war, das sie zuschnappen wollte also es wohl als Beute sah. Trotz ihrem Jagdinstinkt habe ich das leider nicht erwartet.

Ich weiss leider nicht, was Ich da machen soll. Ich weiß, sie braucht auch noch bessere Erziehung und und, aber den ersten Kater akzeptierte sie ja auch.. naja da war der aber erster da.

Hat vielleicht wer Ideen oder ähnliches?

Hund, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung

Kann sich ein Kaninchen in einer 3er Gruppe ausgeschlossen fühlen?

Guten Abend 🐰,

vor 10 Tagen ist eine Kaninchendame (Luna) bei uns und unseren 2 Kastraten (Akiro & Loki) eingezogen. Die Vergesellschaftung lief bisher super. Loki ist sehr dominant und hat natürlich sofort gezeigt, dass er der Ranghöchste ist. Das wurde soweit akzeptiert. Gejagt wurde sich natürlich auch, mittlerweile jedoch gar nicht mehr.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass Loki und Luna immer miteinander kuscheln und Akiro in der anderen Ecke vom Gehege ganz allein liegt. Ansonsten wird aber immer miteinander gespielt und manchmal gemeinsam gefressen. Putzen möchte Akiro Luna nicht mehr wirklich, seitdem sie sich mit Loki gut versteht - bevor Luna und Loki miteinander ausgekommen sind, hat er sie ständig geputzt. Akiro ist auch sehr vorsichtig, wenn beide kommen, weil er während der Vergesellschaftung oft in den Hintern gezwickt wurde.

Wenn ich zu ihm komme möchte er allerdings sofort gestreichelt werden, schleckt mich ab und kann gar nicht genug gekrabbelt werden.. irgendwie tut es mir leid, dass er alleine rum liegt. Ansonsten geht es ihm gut, er frisst, spielt, ist einfach mopsfidel. Ich hatte noch nie eine 3er Gruppe und weiss nicht, ob ich vielleicht zu viel in das Verhalten reininterpretiere? - aber ist so ein Verhalten normal? Brauchen sie vielleicht noch mehr Zeit um sich an einander zu gewöhnen?

Liebe Grüße von Nina, Loki, Akiro und Luna 🐰

Kaninchen, Vergesellschaftung, Gruppe, Kaninchenhaltung, Kastrat

Würdet ihr euer Kaninchen verschenken, wenn…?

Wenn euerem Kaninchen des öfteren unschöne Dinge widerfahren, wodurch es schaden trägt und ihr diese Schäden nicht so behandeln könnt wie es euer Tier verdient?

Bei einer guten Freundin von mir ist ihr Kaninchen vor ein paar Tagen von ihrem Arm gesprungen und mit der Seite von ca 1,30m Höhe auf den Boden gefallen. Sie wollte ihr Kaninchen einfangen und reinbringen als es ausgebüxt war und sich verlaufen hatte.

Seitdem schont das Kaninchen zwar die meiste Zeit die eine hinter Pfote, humpelt aber nur wenn es läuft und man kann schon merken dass es schmerzen hat.

Die Tierarztkosten kann sie sich nicht leisten und auch so kann sie finanziell nicht unterstützt werden, auch nicht von mir oder anderen.

Jetzt überlegt sie, ob ihr Mäuschen nicht woanders vielleicht besser aufgehoben wäre, wo es auch die medizinische Versorgung bekommt die es verdient und braucht.
Sie liebt ihr Kaninchen sehr und möchte sich auch ungerne trennen, aber sie findet es fahrlässig einem Lebewesen nicht die nötige Fürsorge und Unterstützung bieten zu können die es eben braucht.

Ich kann sie da auch verstehen.

Wäre es besser für das Kaninchen, wo hin zu kommen wo es die medizinische Versorgung bekommen kann die es braucht?
Und wie könnte man das am besten vermitteln?

Bitte keine abwertenden oder Vorwurfsvollen Antworten, die macht sie sich schon selber.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Name, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Rasse, Zwergkaninchen

Umzug mit Kaninchen?

Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter. In ein paar Wochen ziehe ich um, und meine Kaninchen sollen mit.
Ich habe aber keine Ahnung wie. Das neue Haus hat keinen Garten, sondern nur eine Scheune, die tagsüber offen stehen muss, und von der ich auch nur eine kleine Ecke verwenden darf. Auslauf könnten sie dort also auch nicht bekommen.
Ich darf auch nicht einfach ein kleines Gehege auf den Boden stellen, sondern eigentlich müsste ich so einen Handelsüblichen stall in übergröße bauen. (Kaufen kann man das nicht in der Größe) , aber den muss ich ja erstmal bauen, und bis dahin können die Kaninchen ja nicht in der Transportbox sitzen.
Ich kann den vor dem Umzug auch nicht dahinbauen, weil es 4 Stunden von unserem jetzigen Wohnort entfernt ist. Und ich kann auch nicht einfach gitterelemente aufstellen, da die Scheunentür wie gesagt offen stehen muss, und wir auch noch 3 Katzen haben.
Die Kaninchen 1 oder 2 Tage früher dorthin zu bringen sehen meine Eltern nicht ein, und später geht es auch nicht, da wir an dem Tag raus müssen und meine Eltern würden das eh nicht machen.
Mein jetziges Gehege kann ich auch nicht mitnehmen, da meine Eltern sagen ich „kann nicht die ganze Scheune mit Kaninchenstall vollstellen“, und die Vermieterin würde das sicher auch nicht erlauben.
Was soll ich tun? Sie abgeben?
Bitte helft mir

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, bunny, Kaninchenstall, Stallwechsel

Vergesellschaftung mit Kaninchenbabys?

Huhu 👋🏻

wir sind aktuell in einer Vergesellschaftung…

Ein Neuzugang

  1. Häsin, 8Wochen alt.

Ein Pärchen, Mutter und Tochter

  1. Mutter 14Monate, nicht sehr dominant.
  2. Tochter 11Wochen (in 4 Tagen 12Wochen.)

Dazu noch ein Pärchen bestehen aus=

  1. Häsin 15Monate alt, eher sehr Dominant.
  2. Kastrat 9Monate alt, sehr Liebevoll.

ich hatte schon öfter Vergesellschaftung an, auch mit größeren Gruppen jedoch nie mit Jungtieren unter 16 Wochen!

Daher habe ich mich über Kaninchenwiese informiert.

Gefunden habe ich, das die älteren Kaninchen gegenüber den Jüngeren KEIN Vergesellschaftungstypisches Verhalten gezeigt werden sollte.

Die Häsinnen haben sich am meisten gefetzt, es flog ordentlich Fell.(Ich weiß dass das normal ist!!) Es wurde auch gequiekt, allerdings ohne vorhandenen Verletzungen.

Dem Kastrat waren die Babys vollkommen egal, auch mit den Häsinnen hat er sich nicht gefetzt, die Häsinnen sind manchmal auf ihn rauf, wenn er gerade im Weg war…haben ihn dann aber schnell wieder vergessen.

Allerdings sind die Häsinnen die Babys angegangen.

Sie haben sie gezwickt und auch mal Fell gezogen.( allerdings SEHR wenig)

Auch die ältere Häsin (11Wochen alt) ist die jüngere Häsin (8Wochen alt) manchmal so angegangen.

Ist das noch in einem Rahmen, der ok ist?

Die älteste Häsin macht mir die meisten Sorgen… das sie die Babys aufeinmal doch schlimm verletzen könnte…zb Nachts in der Voliere, wo ich nicht eingreifen kann.

Lieber trennen 86%
Ist noch ok 14%
Ist Normal 0%
Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Warrior Cats, Zwergkaninchen

Ratte ist nach Vergesellschaftung aggressiv?

Hallo! :)

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin gerade etwas verzweifelt und zwar geht es um Folgendes: 

Ich habe seit circa 5 Monaten drei Rattenmännchen. Ich habe sie vor circa 2 Monaten kastriert, da meine eine Ratte, Bob, aggressiv gegenüber seinen beiden männlichen Geschwistern wurde und sie in den Schwanz und auch sonst gebissen hat. Alles war dann wieder gut.

Nun habe ich ziemlich kurzfristig 2 weitere Rattenmännchen aufgenommen, die wohlgemerkt nicht kastriert sind, da sie sonst eingeschläfert worden wären. Sie sind sehr zutraulich und total lieb.

Die Vergesellschaftung lief wirklich einwandfrei, sie haben sich alle gut verstanden, haben miteinander gespielt und sich geputzt. Sie durften dann gemeinsam in den sauberen Käfig einziehen. Alles war super. Aber seit heute, also circa 1,5 Wochen später, ist diese eine Ratte, Bob, wieder aggressiv und hat eine der neuen Ratten blutig gebissen und ebenfalls auch mit seinen Geschwistern gestritten. Ich weiss nicht, was ich machen soll, da vorher alles gut war und die anderen sich untereinander auch gut verstehen, es jetzt aber offenbar gröbere Probleme gibt.

Soll ich die anderen zwei von den dreien wieder trennen und die Vergesellschaftung nochmal anfangen? Ich muss aber auch sagen, dass ich etwas Angst habe, dass Bob ihnen etwas antut.

Kann mir jemand helfen? 

Gesundheit, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Farbratten, Kastration, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesellschaftung