Wellensittich leidet unter Aggressionsprobleme?

2 Antworten

Von Experte DayBreaker231 bestätigt

Hallo,

Nun eine Anzahl von 3 Wellensittichen ist sehr ungünstig. Coco ist das "fünfte Rad am Wagen" und bräuchte selbst eine Partnerin. Für mich klingt es aber nicht wirklich nach Aggressionen. Auch meine verpaarten Wellis fanden es damals richtig toll anderen in die Füße zu beißen oder sie von Futternäpfen und Lieblingsplätzen zu verscheuchen. Das ist ganz normal solange es keinen blutigen Kämpfe gibt.

Wellensittiche sind generell schon sehr frech und quirlig. Je nach Charakter und Alter kann das schon sehr heftig wirken, besonders bei sehr jungen Wellensittichen. Oft beruhigt sich das mit der Zeit aber wenn der Wellensittich älter wird. Aber es bräuchte definitiv einen 4. Wellensittich, da er als dritter von in der Gruppe automatisch ausgeschlossen wird.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Wellensittichhaltung

xSilverMoonx105 
Beitragsersteller
 28.01.2024, 14:43

okay danke für den tipp^^

Erst mal sollet man zum Tierarzt gehen, falls noch nicht gesehen, um medizinische Ursachen wie Schmerzen auszuschließen.

Dann eine genaue Geschlechtsbestimmung machen (ggf. im Forum von Wellensittichzüchtern verifizieren lassen) und einen gegengeschlechtlichen Partner dazu setzen. Und den beiden dann erst mal sehr viel Platz geben und Sichtschutz (große Spielzeuge, z.B. mit bunten Papierstreifen etc.), aber Ausweichmöglichkeiten (kein Vogel sollte hinter dem Sichtschutz vom anderen eingekesselt werden können).

Und sehr viele Nagemöglichkeiten und Anreize zum intensiven Fliegen geben, Klettermöglichkeiten, ggf. kleine Snacks so aufhängen oder irgendwo aufspießen, dass der Vogel hinfliegen muss und nicht problemlos an den Snack kommt.

Damit sind sie schon körperlich ausgelastet und weniger aggressiv.

Und wenn die beiden sich dann gut verstehen sollten, setzt man sie wieder im Freiflug zu den anderen und beobachtet, ob es jetzt besser wird, wo sie ein Paar sind.

Dabei in der Gruppe möglichst immer mehrere begehrte Plätze anbieten, also nicht nur 2 Futterstellen, Schaukeln etc., sondern immer so viele, dass noch eine übrig bleibt, wenn alle besetzt sind. Und diese auch ausreichend Abstand zueinander haben, so dass nicht ein Vogel von einem Platz aus andere auf Nachbarplätzen verscheuchen kann.

Wühlkisten etc. können auch helfen, weil die Vögel beschäftigt sind und nicht nur aufeinander hocken und die Konzentration beim Suchen auch Energie von potenzieller Aggression wegnimmt.

Schlussendlich kann man auch mit Clickertraining Vögel belohnen, wenn sie sich in Ruhe lassen, voneinander wegschauen, auf Abstand sitzen. Sollte also ein Vogel öfter gegen einen anderen aggressiv sein, kann man beide belohnen, wenn sie sich ignorieren und weiter voneinander (auf bestimmten Orten/ Freisitzen) entfernt sitzen.

Wenn man bspw. zwei Freisitze hat, kann man auf beiden an entfernten Stellen Leckerlis oder Nagemöglichkeiten anbieten, so dass die Vögel automatisch getrennt sind, wenn sie da dran gehen und sich nicht gegenseitig wegbeißen können.