Eine zweite Katze?
Meine Katze, Kalypso, ist bereits 6 Jahre alt. Wir haben sie seit einem halben Jahr. Sie kam aus einem winzigen Haushalt und kannte dort auch nur ihre zwei Besitzer. Nichteinmal Besucher kamen vorbei.
Naja jedenfalls, wir wollen uns eine zweite Katze holen und haben auch schon eine im Auge, jedoch ist diese erst 6 Monate alt.
Der Entschluss ist bereits gefasst und wir wollen das auch durchsetzen.
Wie könnten wir das am besten anstellen?
LG, Nori
6 Antworten
Hallo Du,
ein Katzenjunges (Kitten) zu deinem adulten 6 Jahre alten Kater hinzuholen geht so lange gut, bis das Kitten geschlechtsreif wird, dann wird's spannend und territoriale Kämpfe beginnen.
Dein Wunsch nach einem Katzenbaby kann ich nachempfinden, ist aber hier fehl am Platz, wenn es um deinen Kater geht.
- Dein Kater ist in Menschenjahren ungefähr 45 Jahre alt.
- Ein Katzenjunges mit 6 Monaten ist in Menschenjahren 10 Jahre jung.
Man sagt, dass man einer Katze ein Partnertier im ähnlichen Alter hinzuholen sollte, mit ähnlichem Charakter und dem selben Geschlecht. Denn Kater und Katzen spielen unterschiedlich.
Bitte denke daran, dass dein Kater und auch der neue unbedingt kastriert sein müssen und sehr vorsichtig und langsam vergesellschaftet werden sollten.
Zum Thema Zusammenführung:
Ich würde mit Folgendem arbeiten:
- In einer großen Wohnung in jedes Zimmer einen Felisept oder Feliway Steckern einstecken. Es braucht 2-4 Tage bis sich der Wohlfühlduft verteilt hat und wirken kann.
- Bitte auch großflächig Felisept Beruhigungsspray anwenden (siehe weiter unten Thema Ressourcen)
- Beide notfalls immer wieder situativ trennen und neu vergesellschaften, sollten Probleme auftreten.
- Dafür Sorge tragen, dass beide ausreichend ausgelastet sind. Also spielen, spielen, spielen ... auspowern.
Bevor ich aber in das Thema "Zusammenführung" tiefer einsteige, etwas Grundwissen ....
Es ist wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft/gebuhlt, die da wären:
- Futter
- Schlafplätze
- Toilette
- Lieblingsmensch
- Territorium
Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Katzen so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.
Wie kannst du das buhlen darum eindämmen/verhindern?
- Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
- Schlafplätze - Sorge dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
- Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos (ohne Haube) in der Wohnung aufstellen.
- Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
- Territorium - Hier können Pheromonstecker, wie zum Beispiel Felisept der auf Katzenminze basiert, unterstützend helfen, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.
Nun zum Thema Vergesellschaftung:
Gerne möchte ich dir ein Video teilen, dass dich mit all seinen Inhalten im Thema Vergesellschaftung richtig gut nach vorne bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=JKlRlYfRUaU
Zusätzlich würde ich unter den Katzen und euch Gruppenduft herstellen.
Wie stellt man Gruppenduft her?
- Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
- Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur 1. Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
- Danach gehst du zur 2. Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der 1. Katze riecht, ab.
- Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach der 1. & 2. Katze riecht, zurück zur 1.Katze und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.
Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.
Ich wünsche dir und deinen beiden Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺

Das ihr eine zweite Katze holen wollt ist gut aber der Altersunterschied ist nicht gerade gut. Eigentlich wäre es am besten eine Gesellschaft im selben gleichen Alter und mit dem selben Charakter zu wählen, denn bei großen Unterschiede kann es zu Stress kommen. Denn die junge Katze ist noch ein Kind/Teenie während die ältere schon fast eine Oma ist und während das junge spielen/toben will möchte die ältere lieber ihre Ruhe und lieber liegen statt spielen. Da kann die ältere überfordert und die jüngere unterforder werden und das ist nicht gut.
Vor dem zusammentun solltet ihr sie getrennt halten und sie langsam daran gewöhnen was mehrere Tage/Wochen dauern kann. Aber auf keinen Fall die Katze einfach holen und ihr dann vor der Nase setzen, dann würde die ältere sie eher als Feind als Freund ansehen, denn es ist ihr Revier und der andere ist ein ungewollter Fremder.
Ja vielen dank! Aber beim spielen habe ich keine Sorgen, da Kalypso eh sehr verspielt ist
Hallo,
also erstmal die neue und ältere Katze getrennt halten und die neue erstmal ein paar Tage in Ruhe ankommen lassen.
Dann kannst du deren Gerüche austauschen. Also entweder mit einem Handtuch das du an den Katzen reibst oder irgentetwas anderem was deren Geruch hat.
Danach kannst du ein Trenngitter zwischen die Türe klemmen und die Katzen können sich gegenseitig beschnuppern. Wichtig ist das hinter dem Trenngitter Versteckmöglichkeiten sind, damit die Katzen sich einigermaßen wohl fühlen. Wenn du kein Trenngitter hast, kannst du auch jegliches anderes Gitter nehmen, wir haben damals unseren Wäscheständer umfunktioniert ;).
Wenn das dann gut klappt kannst du das Gitter mal für ein paar Minuten wegnehmen und die Katzen machen lassen. Das wiederholst du dann ein paar mal am Tag und lässt es dann immer länger weg. Wichtig ist, das immer wenn die Katzen zusammengeführt werden jemand dabei ist und im Notfall einschreiten kann. Man sollte aber wirklich nur im Notfall einschreiten und nicht bei jeder Kleinigkeit.
Weil die Katzen einen großen Altersunterschied haben wird es etwas länger dauern. Gib aber nicht zu früh auf! :)
LG
Lasst es. Erwachsene Katzen haben an so jungen Katzen meist kein Interesse. Der Energielevel ist ein anderer.
Wenn ihr eine Zweitkatze wollt, holt euch bitte ein Tier im selben Alter, mit ähnlichem Charakter, von gleichem Geschlecht und kastriert.
Lest euch zuvor in das Thema Vergesellschaftung ein, denn der vorhandenen Katze ein fremdes Tier einfach vor die Nase zu setzen geht unter Garantie schief.
Am Anfang würde ich sie erstmal getrennt halten und nicht unbeaufsichtigt allein lassen in der Zusammenführphase
Vielen dank! Das ist seeehr hilfreich! Ausserdem sind beide weibchen :)