Hallo Du,

deiner Katze scheinen die "Fleischstücke" nicht zu schmecken. Stelle somit um auf hochwertige Nassfutter.

Nassfutter mit Soße und Stücken ist oft minderwertiges Nassfutter. Du sprichst von "Fleischstückchen" was meist irgendetwas Undefinierbares mit viel Bindemittel ist. Oft enthalten solche Nassfutter dann auch Lockstoffe, Zucker und immens viel Bindemittel.

  1. Nimm das Trockenfutter komplett die nächsten Tag aus deinem Fütterungsmanagement. Sollte Trockenfutter zur freien Verfügung stehen, dann das in Zukunft komplett unterlassen, wenn dann nur gezielt und portioniert.
  2. Kaufe hochwertiges Nassfutter, welches meist eine homogene Masse ist. Hier hast du die Qual der Wahl unter sehr vielen hochwertigen und die Topliga sind bindemittelfreie Nassfuttermittel.
  3. Biete ihr, wenn sie die Soße mag, mal Katzensuppe an, damit sie sich "satt" trinken kann. Oft geht die Katzensuppe von Miamor Trinkfein ziemlich gut.

Hier inhaltlich wichtige Angaben, wie ein Futter beschaffen sein sollte:

Bild zum Beitrag

Hier eine Auswahl von Herstellern/Marken:

Bild zum Beitrag

Deiner Katze alles erdenklich Gute und guten Appetit.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

für mich sieht die Kastrationsnaht absolut unauffällig und verheilt aus.

Super, dass der Tierarzt eine Intrakutannaht gesetzt hat. Dann verheilt das auch so klasse, wie in dem Fall deiner Katze.

Dir und deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

bitte Hund einpacken und ohne Termin zu deinem behandelnden (Haus)Tierarzt.

Sollte dieser - aus welchen Gründen auch immer - gerade keine Zeit haben und/oder geschlossen sein, dann bitte einen Online-Tierarzt kontaktieren.

Deine Beschreibungen lesen sich so an, als sei eine Spritzennarkose gemacht worden, keine Inhalationsnarkose mit Monitoring. Ist das der Fall, kann der Herzstillstand davon kommen, dass entweder das Narkosemittel zu hoch dosiert war, oder zu niedrig.

Im ersten Fall leidet das Tier dann an Sauerstoffmangel unter der Narkose, weil es zu tief "reingeschickt" wurde. Im zweiten Fall ist das Tier nicht ausreichend sediert, hat unter der Narkose immensen Stress und kollabiert.

Was auch immer der Grund ist: Kontaktiere einen Tierarzt!

Deinem Hund alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Erst einmal gehe ich davon aus, dass das eine Phase ist, da deine Katzen langsam erwachsen werden (ausgewachsen so mit 3-4 Jahren) und sich im Übergang von Pubertät zum Erwachsensein befinden. In dieser Phase entstehen häufig Streitigkeiten, auch, wenn die Katzen aus einem Wurf kommen und sich als Katzenjunges gut verstanden.

Zusätzlich ist es wichtig zu wissen, dass Kater anders und deutlich gröber spielen, als das weibliche Katzen machen. Selbstredend gibt es da auch Ausnahmen. Anhand des nachfolgenden Videos kannst du sehen, wie junge Kater miteinander balgen. Wie du unschwer erkennen kannst, kann man teilweise nicht auseinanderhalten, ob es jetzt nur Spiel, oder bereits ernsthafter Streit ist.

Katzen : Hass oder Liebe, Spiel oder Kampf?
https://youtu.be/puxZFeTLx68?feature=shared

Es dürfte sich somit um eine Phase handeln, die sicherlich noch so 1-2 Jahre anhalten kann. Hier ist wichtig, dass du regulativ lenkst und die Katzen aktiv unterstützt friedlicher miteinander auszukommen.

Sollten deine Katzen bereits arg kämpfen, dann ist es wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung ( Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um Ressourcen gekämpft/gebuhlt, die da wären:

  • Futter
  • Schlafplätze
  • Toilette
  • Lieblingsmensch
  • Territorium

Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Katzen so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.

Wie kannst du das kämpfen darum eindämmen/verhindern?

  • Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
  • Schlafplätze - Sorge dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
  • Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos (ohne Haube) in der Wohnung aufstellen. Diese mehrfach am Tag reinigen.
  • Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
  • Territorium - Hier können Pheromonstecker, wie zum Beispiel Feliway unterstützend helfen, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.

Solltest du alles umgesetzt haben und die Kämpfe hören nicht auf, oder werden schlimmer, dann bitte einen Katzenverhaltenstherapeuten hinzuziehen, der/die sich vor Ort einen Überblick verschaffen und gezielt helfen kann.

Deinen Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Tiere "sprechen" bereits jetzt, es wird "nur" von Menschen ignoriert. Also ja, wir würden dann wohl kein Fleisch mehr essen, könnten sie unsere Sprache sprechen.

Denn, wenn Tiere ihre Bedürfnisse, Wünsche, Ängste, Befindlichkeiten äußern könnten, dann wären sie keine Sache mehr, sondern Subjekte und dann wäre es offiziell Mord sie zu töten. Denn sie könnten dazu ja "Nein, ich möchte nicht sterben!" sagen.

Auch wäre dann Massentierhaltung und -schlachtung gesetzlich nicht mehr möglich.

Selbstredend gibt es kranke Menschen, denen das egal ist und die trotzdem so mit Tieren umgingen. Machen sie auch mit Menschen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

lass die Katze bitte dort, wo sie sein will: drin.

Danke.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

hole dir am Besten all das Gemüse und Obst was du gerne magst, schneide es dir am Morgen zurecht, packe es in Dosen und bediene dich den gesamten Tag daran.

So bekommst du keine Zahnschmerzen, dein Körper ist mit Vitaminen und Flüssigkeit versorgt (wichtig beim Lernen!) und deine Bauchspeicheldrüse wird ebenfalls geschont.

Um dir Proteine zuzuführen hole dir am Besten Proteinriegel mit wenig bis keinem Zucker. Auch Proteine sind wichtig innerhalb des zehrenden Lernprozesses.

Mit all dem sorgst du für einen stabilen Blutzucker, versorgst deinen Körper optimal, es schmeckt viel leckerer und frischer und du wirst dadurch auch besser lernen können.

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung spielt für die optimale Funktion von Gedächtnis und Gehirn eine große Rolle. Auch die Konzentrationsfähigkeit hängt stark von der richtigen Nahrung für das Gehirn ab. Deshalb werden den sogenannten Brainfoods immer mehr Wichtigkeit zugestanden. wie beinflusst die Ernährung das Lernen

Ich wünsche dir guten Appetit und viel Erfolg bei den Prüfungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ich schließe mich deinem Gedankengang nicht an.

Massentierhaltung ist eine korrekte Bezeichnung, da in der Massentierhaltung Tiere in Massen gehalten werden.

Was gilt als Massentierhaltung?
Allgemein. Massentierhaltung, auch intensive Tierhaltung, Intensivtierhaltung oder Factory Farming genannt, ist die massenhafte Haltung von Tieren unter beengenden, belastenden und meist nicht artgerechten Umständen. Ursprünglich zielte der Begriff, der ab 1970 von Bernhard Grzimek verwendet wurde, auf die Käfighaltung von Legehennen; heute sind beispielsweise Schweine- und Rinderzucht mit gemeint, insgesamt Formen der nichtextensiven Tierhaltung, die in den 1920er-Jahren begannen. Sinn und Zweck ist u.a. die industrielle Fleisch-, Leder- und Fellproduktion. Auch bei Fischen kann man bei entsprechender Betriebsgröße von Massentierhaltung sprechen. Wirtschaftslexikon

Du schreibst:

Am Ende wartet immer das Schlachthaus.

Dem kann man entgegenwirken, indem man diese nicht artgerechten Umstände (Haltung & Schlachtung) nicht mehr unterstützt, seinen Konsum tierischer Lebensmittel stark reduziert, oder gänzlich lässt.

Ich finde, wir sollten das Wort aus dem Wortschatz streichen.

Ich finde, es bezeichnet den Umstand korrekt und sollte im Wortschatz verbleiben.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

das Bild ist in der Perspektive falsch gewählt. Die Katze muss stehend und von hinten fotografiert werden.

Ich kann nur spekulieren und würde meinen es sieht auf diesem Bild aus wie ein Kater.

Hier kannst du aber selbst vergleichen:

Bild zum Beitrag

Denke bitte daran, dass deine Katze bereits in 2 Wochen - noch vor der Geschlechtsreife (!) - kastriert werden kann.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

bei so jungen Kaninchen bitte immer auch einen Tierarzt hinzuziehen, wenn sich Auffälligkeiten zeigen.

Ansonsten schau mal in meine Antwort von vorhin rein, da zeige ich dir eine Ernährungspyramide, was Kaninchen fressen sollten. https://www.gutefrage.net/frage/kaninchen-ist-extrem-waehlerisch#answer-591166986 

Kaninchen sind Folivore (Blattfresser), ihre wilden Verwandten in der Natur ernähren sich vorrangig von frischen grünen Pflanzenteilen, Knospen und Blattspitzen. Ergänzend nehmen sie auch Wurzeln und Rinden auf. Unsere Hauskaninchen sind auf Grund ihrer kurzen Domestikationsgeschichte noch immer auf diese Ernährung angewiesen. Quelle Bilder und Text:  Kaninchenwiese.de

Bild zum Beitrag

Karotten, dann bekommen die noch frischen Salat, Gurken und ab und zu aber selten mal bisschen Obst auch basilikum und Petersilie. Und trocken Futter ich müsste nachgucken

Deine Fütterungsform ist suboptimal und hat sehr viel Luft nach oben.

Und die Antwort von Deamonia finde ich für dich auch sehr wichtig https://www.gutefrage.net/frage/kaninchen-essen-nicht#answer-591201506 , neben dem Hinweis von HikoKuraiko, dass die beiden Kaninchen sehr wahrscheinlich auch viel zu jung abgegeben wurde.https://www.gutefrage.net/frage/kaninchen-essen-nicht#answer-591197896 

Am Besten gehst du gleich mal in einen Zoofachhandel deiner Wahl und holst deinen Kaninchen Heu und im Anschluss in einen gut sortierten Supermarkt und holst ihn viel schönes Frischfutter (siehe Ernährungspyramide).

Deinen Kaninchen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

nur Fleisch zu essen ist ungesund, nicht sinnvoll und es schadet deiner Mitwelt.

Sich kurzfristig nur von Fleisch zu ernähren ist kein Problem, aber dauerhaft führt es zu vielen Erkrankungen (die du definitiv nicht haben willst).

  • Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose)
  • Erhöhtes Krebsrisiko (Darmkrebs)
  • Nährstoffungleichgewicht und Mängel (Vitamin C, Vitamin K1, Magnesium, Kalium, Sekundäre Pflanzenstoffe)

Apropos Pflanzenstoffe! Welche sind das genau und sind ausschließlich in pflanzlichen Lebensmitteln, Körnern, Samen und Nüsse und zu finden?

  • Flavonoide
  • Carotinoide (z. B. Beta-Carotin, Lutein)
  • Glucosinolate
  • Saponine
  • Phytoöstrogene (z. B. Isoflavone)
  • Phenolsäuren
  • Tannine
  • Terpene (z. B. Limonen, Menthol)

Und zu guter Letzt fehlen noch die Ballaststoffe in einer reinen Fleischernährung. Das kann zu Verstopfung, erhöhten Entzündungswerte und einem erhöhtes Risiko für Darmkrankheiten führen.

Auch ist der Mensch kein Carnivore (reiner Fleischfresser), sondern ein Omnivore (Allesfresser). Woran erkennt man das?

  • Gebiss und Kieferbau - Unser Kiefer bewegt sich seitlich und vertikal – typisch für Allesfresser (Fleischfresser beißen meist nur vertikal).
  • Verdauungssystem - Unsere Darmlänge liegt zwischen der von Fleisch- und Pflanzenfressern – ca. 5–6 m Dünndarm, 1,5 m Dickdarm.
  • Enzyme und Verdauung - Wir produzieren Enzyme zur Spaltung von Proteinen (z. B. Pepsin), Fetten (Lipasen) und Kohlenhydraten (Amylase) – also für alle Hauptnährstoffe. Der Speichel enthält Amylase – ein Enzym, das pflanzliche Stärke spaltet, was bei reinen Fleischfressern fehlt.

Dass du den Geschmack von Fleisch so liebst sei dir belassen. Du solltest aber auch dich selbst so lieben wie Fleischgenuss, damit du gesund alt werden kannst.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

es gibt einige zuckerfreie Alternativen zu Vollmilchpulver, wie:

  • Magermilchpulver (fettarm, zuckerfrei)
  • Kokosmilchpulver (zuckerfrei)
  • Mandelmilchpulver (zuckerfrei)
  • Sojamilchpulver (zuckerfrei)

Ich kann dir Mandelmilchpulver empfehlen, da es zucker- und laktosefrei ist, es leicht süßlich, nussig schmeckt, gut löslich in warmem Wasser ist und wenig Kohlenhydrate enthält, was gut für deinen Blutzucker ist.

Suchergebnisse Mandelmilchpulver: Mandelmilchpulver

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

die HanseMerkur Katzenkrankenversicherung Tarif Premium plus kann ich dir empfehlen, leider aber nur mit einem Selbstbehalt von 250€, eben, da deine Katzen ja nicht mehr so jung sind. Oder anders: Sie müssen unter 5 Jahre alt sein.

https://www.hansemerkur.de/katzenkrankenversicherung

Grundsätzlich bietet sich an, dass du - wie HappyMe1984 bereits schreibt - in Check24 nachschaust und dich dann direkt an die einzelne Krankenversicherung wendest und gezielt nachfragst.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Utrecht (Niederlande). Einem Team aus Wissenschaftlern der Veterinärmedizin der Universität Utrecht ist es gelungen eine Antwort auf eine der am meisten gestellten Fragen des Internets zu finden: Hilft eine Box, in der sich Katzen verstecken können, dabei den Stress der Tiere zu reduzieren und wieso mögen Katzen Boxen eigentlich so sehr?
Die Antwort auf diese spannende Frage hat das Team rund um Doktor Claudia Vinke im Fachmagazin Applied Animal Behaviour Science vorgestellt.
Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass Boxen zum Verstecken und Spielen bei Katzen die in Tierheimen leben tatsächlich das Stressniveau deutlich senken können. Die Autoren der Studie erklärten, dass auch domestizierte Katzen (Felis sylvestris catus) in Tierheimen großen Stress ausgesetzt sind. Dies führt nicht nur dazu, dass die Katzen generell unglücklicher sind, sondern hat auch andere ernste Folgen. Der Stress sorgt langfristig für ein geschwächtes Immunsystem, das wiederum zu mehr Infektionen führt. Quelle: https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/biologie/deshalb-lieben-alle-katzen-boxen-so-sehr-13372528

Im nachfolgenden Video wird dir ebenfalls näher erklärt weshalb Katzen Kartons so mögen.

KATZEN LIEBEN KARTONS!? Die wahren Gründe warum Katzen Kartons lieben
https://youtu.be/6apNYMUwGcg?feature=shared

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

weltweit sterben jährlich rund 1,5 Millionen Menschen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren.

Die führenden Todesursachen sind:

  • Unfälle und unbeabsichtigte Verletzungen
  • Krebs
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Suizid
  • Infektionskrankheiten

Du müsstest jetzt, um genauere Zahlen für das jeweilige Land zu erhalten, diese in den Statistiken nachlesen.

Beispiel:

Im Jahr 2024 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) etwas mehr als 1,0 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % oder etwa 25 500 Fälle gesunken. Quelle: hier

Wie viele Menschen in der von dir erfragten Altersgruppe woran am häufigsten in Deutschland verstarben müsstest gezielt recherchieren.

Was ist die häufigste Todesursache? Wie viele Menschen sterben täglich in Deutschland durch Schlaganfall, Herzinfarkt oder Suizid? Wie viele Krebstote oder COVID-19-Sterbefälle gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt die Todesursachenstatistik. Quelle: hier

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

ja, bitte sende ein Anschreiben mit.

Aus meinen Erfahrungen in meinem Bewerbungsprozess, als ehemalige Dozentin für Bewerbungsinhalte und durch das häufig gehörte Feedback auf meine Bewerbung (ich sende immer ein Anschreiben mit) möchte ich dir anraten immer ein individuelles Anschreiben zu formulieren und mitzusenden.

Viele Arbeitgeber sagten mir, dass sie es eine Unart finden, dass mittlerweile so viele Bewerber nur einen Lebenslauf und Abschlüsse sowie Arbeitszeugnisse senden und kein Anschreiben.

Gerade gestern hatte ich ein sehr lockeres Bewerbungszweitgespräch und der Geschäftsführer sagte mir, dass er weniger auf die Inhalte der Arbeitszeugnisse achtet, sondern mehr auf das Anschreiben.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

in der Abwechslung im Futter ist nach deinen Beschreibungen noch Luft nach oben (siehe Bilder und Links). Auch könnte es sein, dass das Kaninchen noch andere Beschwerden hat, als nur Appetitmangel. Bitte stelle doch einmal das Kaninchen einen Tierarzt vor und lasse es durchchecken. Sicher ist sicher.

Kaninchen richtig füttern
Die Ernährung von Hauskaninchen ist eigentlich nicht kompliziert, man kann jedoch einige Fehler machen, die sich beim Kaninchen recht schnell negativ auswirken.
Kaninchen sind Folivore (Blattfresser), ihre wilden Verwandten in der Natur ernähren sich vorrangig von frischen grünen Pflanzenteilen, Knospen und Blattspitzen. Ergänzend nehmen sie auch Wurzeln und Rinden auf. Unsere Hauskaninchen sind auf Grund ihrer kurzen Domestikationsgeschichte noch immer auf diese Ernährung angewiesen. Quelle Bilder und Text:  Kaninchenwiese.de

Bild zum Beitrag

Futterliste-Kaninchen als PDF-Datei zum Download:LinkKlickHier

Bild zum Beitrag

Deinem Kaninchen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

Nach einer Kastration muss zunächst die Wunde vollständig verheilen – das dauert ungefähr zehn Tage. In dieser Zeit sollte der Vierbeiner viel Ruhe haben und keinen Freigang bekommen. Sobald die Wunde problemlos verheilt ist, sind die Katzen wieder fit und dürfen wie gewohnt spielen, fressen und nach draußen. Kastration Katze Nachsorge zu hause

Katze nach der Kastration pflegen - Tipps für die Vor- und Nachsorge einer Operation

Bild zum Beitrag

Wichtig: Notieren Sie sich unbedingt alle Hinweise vom Tierarzt, die Sie bei der Nachsorge zu Hause beachten sollen. Stellen Sie unter anderem auch diese Fragen:
Ab wann darf das Tier wieder trinken und fressen?
Was und wie viel darf die Katze essen?
Sind Medikamente nötig, wie werden diese verabreicht?
Worauf sollten Sie als Halter besonders achten?
Wie muss die Wunde gepflegt werden?
Wann findet die Nachuntersuchung statt?
Wann werden die Fäden gezogen?
Bei welcher Entwicklung ist eine Rücksprache mit dem Tierarzt ratsam? Bild- und Textquelle: https://www.tasso.net/Service/Wissensportal/Tiergesundheit/katze-nach-der-kastration-op-pflegen

Du findest Antworten auf der von mir verlinkten Tasso-Seite.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort

Hallo Du,

127€ für all diese Behandlungen ist super preiswert! :-)

Sollte die Katze eine Wohnungskatze sein, dann brauchst du sie nicht gegen Tollwut impfen lassen. Die Grundimmunisierung (Katzenschnupfen/Katzenseuche) reicht völlig aus. Ist sie eine Freigängerin, dann macht auch eine Tollwutimpfung Sinn.

Ein Blutbild, als Grundausgangswert, macht immer Sinn und ist m.E. kein rausgeschmissenes Geld.

Was ich in deinen Aufzählungen aber schmerzlich vermisse ist eine Kastration. Die Katze ist mit 6 Monaten im perfekten Alter und eine Kastration sollte vor Geschlechtsreife, vor einer Rolligkeit durchgeführt werden. Zwingend, wenn sie Freigängerin werden soll.

Deiner Katze alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

...zur Antwort