Verletztes Kaninchen, wann sollte ich es vergesellschaften?
Meine Kaninchen wurden vorgestern in der Nacht vom Marder attackiert. Der Junge „Krümel“ hat es nicht geschafft. Dieser wurde aufgefressen… Seine Schwester „Stupsi“ hat es mit einer schweren Wunde am Auge überlebt. Ich war natürlich bereits beim Tierarzt. Sie bekommt jetzt Medikamente und auch Antibiotikum.
Es wird auch vermutet das sie eine Gehirnerschütterung und ein Schütteltrauma hat. Ich habe den Stall sauber gemacht und ihn umgeräumt und natürlich mardersicher gemacht.
Ich möchte ihr einen neuen Partner besorgen, weil sie natürlich nicht alleine bleiben soll.
Meine Frage ist nun, wann sollte ich das machen?
Im Internet steht, dass Kaninchen nach zwei Wochen bereits aus Trauer Krank werden können. Ist es eine gute Idee sie in den Sommerferien zu vergesellschafteten?
Ich weiß dies sind drei Monate, aber bis dort hin würde ich sie auch in mein Zimmer holen und sie könnte erstmal gesund werden.
Sie sollte gesund sein für eine Vergesellschaftung, richtig?
Ist dies dann eine Ausnahme das sie für länger alleine bleiben muss?
So sieht ihr Auge aus.
Ist das Gehege nicht rundum gesichert?
Es warm komplett sicher, aber wir gehen davon aus das er an dem Aufmach Hebel so sehr rumgespielt hat das er es aufgedreht bekommen hat.
2 Antworten
Nein.. Sommerferien sind viel zu weit weg.. Kaninchen leiden, wenn sie alleine sind. Wir hatten zwei Kaninchen als ich klein war und nachdem eins abgehauen ist, ist der nächste innerhalb eines halben Jahres gestorben. Das ist eine meiner Leichen im Keller, dass wir dieser kleinen Kreatur das angetan haben, weil meine Mutter kein neues beigesellen wollte.
Würden sie mir empfehlen das ich sie rein hole in mein Zimmer?
Sie ist draußen so alleine und in meinem Zimmer kann ich lich noch besser um sie pflegen. In der Zeit wo sie gesund wird, muss ich doch jetzt durch den Verlust noch mehr für sie da sein. Gerade jetzt braucht sie mich doch. Das wird eine schwierige Zeit werden, draußen in der Kälte wo ich nicht immer bei ihr sein kann.
Da wäre es doch besser wenn sie in meinem Zimmer ist. Dieses hat auch keine Lüftung oder Klimaanlage. Mein Zimmer ist nicht beheizt und wenn ich das Fenster auf mache kühlt es sich sehr runter. Ich könnte ja mit der Zeit dann die Temperatur langsam höher werden lassen.
Meine Frage ist nun, wann sollte ich das machen?
Nachdem sicher ist, dass das Tier nicht in den nächsten paar Tagen auch die Löffel abgibt und die Wunden soweit verheilt sind dass du keine Medikamente mehr geben musst.
Ich weiß dies sind drei Monate, aber bis dort hin würde ich sie auch in mein Zimmer holen und sie könnte erstmal gesund werden.
Wenn das Tier bisher - IM WINTER - draußen gelebt hat, dann LÄSST DU ES JETZT AUCH DRAUSSEN. Sonst bekommt es nur einen Hitzeschock und das könnte im aktuellen Zustand schon das Zünglein sein, welches die Lebenswaage ungünstig verschiebt.
Sind sie sich sicher? Draußen verhält sie sich sehr ängstlich und frisst kaum. Sie läuft vorsichtig und wirkt sehr traurig. Sie wird in der Werkstatt verarztet, dort ist sie neugieriger und zeigt Interesse.
Hat sie nicht ein totales Trauma von dem Marder. Sie hat vielleicht sogar gesehen wie er weggeschleppt wurde…
Ja, ich bin mir sicher dass es eine blöde Idee ist ein Tier dem ein warmer Winterpelzmantel gewachsen ist in einen beheizten Raum zu bringen
Bei uns sind Draußen 16°C. In meinem Zimmer sind es 17°C ohne Heizung ohne Lüftung.
Daher hier auch "die Löffel". Hoppel hat ja zwei davon sofern der Marder beide dran gelassen hat.
ich hab zwei deutsche riesen (und noch andere kanninchen) die bestehen fast nur aus "Löffeln" haha
Alles Klar, verstehe ich. Aber sie ist ja verletzt. Und ich sollte ja im Idial Fall dabei sein. Das kann ich nicht wenn ich in der Schule bin… Dann sollte ich doch warten bis sie gesund ist. dann direkt sobald sie gesund ist? In so einem Monat vielleicht? Sie sollte ja auch Zeit kriegen, um sich zu erholen.