2, 3 oder 4 Kaninchen?


09.01.2025, 17:08

Ergänzung für alle, die weniger Ahnung von Kaninchenhaltung haben: pro Kaninchen sind mindestens 2-3m2 Platz rund um die Uhr vorgeschrieben, Kaninchen dürfen nicht alleine gehalten werden und am besten funktioniert wohl die Haltung von Pärchen (m+w), zwei gleichgeschlechtliche, vor allem Weibchen, zicken oder streiten öfters mal.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, deine Überlegungen hören sich schonmal sehr gut an! Und auch danach, dass du dich schon sehr viel informiert hast! Das ist ja schonmal ein sehr gutes Omen und leider sehr selten...

Ich würde fast schon zu den 4 Kaninchen tendieren, aber lieber 3m+1w.

Ansonsten, geh doch einfach mal ins Tierheim und schau, welche Konstellationen dort schon zusammen wohnen, dann kannst du dir vielleicht ja sogar eine Vergesellschaftung sparen, da diese einen Kaninchenhalter schon auch sehr mitnehmen kann (spreche aus Erfahrung)

Viel Glück und Spaß dir mit deinen zukünftigen mümmlern ❤️

Woher ich das weiß:Hobby – Habe seit meiner Geburt Kaninchen

NanonymW 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 17:14

Vielen Dank! Sind 3 kastrierte Rammler und ein Weibchen denn verträglicher als ausgeglichene Pärchen? Das habe ich so selten irgendwo gelesen. Aber danke für den Tipp mit dem Tierheim!

ItsJustMe1212  09.01.2025, 17:31
@NanonymW

Also bei einer Freundin hat das besser geklappt, aber kommt natürlich auf die Kaninchen speziell an, wie gesagt schau einfach mal im Tierheim ❤️

Niewiedermieten  19.02.2025, 01:19

Um Gottes Willen, keine Männchen, auch nicht kastriert, zusammen halten!!! Die werden sich nur raufen und die Haare rausreißen, selbst erlebt aus Naivität („ach der eine ist ja kastriert“)!! Zu was hier teilweise geraten wird, unglaublich.. BITTE probiere es den Tieren zuliebe nicht aus. 4 Weibchen oder 3 Weibchen und ein kastriertes Männchen sind ok, wenn es unbedingt gleich 4 sein müssen.

Niewiedermieten  23.02.2025, 10:54
@ItsJustMe1212

Nein, sind sie nicht!! Ich habe es selbst verantwortungsloser Weise ausprobiert und es hat NICHT funktioniert. Der kastrierte Rammler hat den unkastrierten ununterbrochen gejagt und ihm sogar Fell rausgerissen. Sie haben nie zusammen gekuschelt und saßen stets mit großem Abstand zueinander. Mit sämtlichen Häsinnen-Paaren (Geschwister/keine Geschwister) hatte ich das nicht. Männchen verteidigen nach der Geschlechtsreife „ihr Revier“ vor Rivalen, auch wenn es eigentlich nichts zu verteidigen gäbe und dieses Verhalten geht auch durch die Kastration nicht vollständig weg.

Niewiedermieten  23.02.2025, 10:56
@Niewiedermieten

Jeden Morgen lagen die Fellfetzen des jüngeren Nichtkastrierten im Stall und die ganze Einrichtung war umgeworfen und Streu aus dem Gehege geschleudert. Das war bei meinen Weibchengruppen nicht ansatzweise so

Niewiedermieten  23.02.2025, 11:04
@Niewiedermieten

Achja. Der Kastrat hat vorher mit einem Weibchen zusammengelebt, das aber älter war und dann verstorben ist. In dieser Beziehung war er der unterwürfigere von den beiden. Er war ein eher zurückhaltendes und nicht aggressives Kaninchen verglichen mit seiner früheren Partnerin. Mit dem neuen Partner hat er dann ein völlig anderes Verhalten gezeigt. Und ich habe den Neuen auch nicht einfach zu dem Kastrat ins Gehege gesetzt, sondern sie erst einmal durchs Gitter schnuppern lassen und dann zwei Gehege zusammengeführt. Hat trotzdem nicht geholfen.

ItsJustMe1212  23.02.2025, 13:10
@Niewiedermieten

Wer hat hier von 1 Unkastriert und 1 kastriert geredet? Das das nicht funktioniert ist klar, aber ich sagte ja auch kastriert!

Und die VG die du schilderst ist genau einer der Gründe warum ich sage dass manche Halter einfach schon zusammelbende Paare halten sollten...

Niewiedermieten  24.02.2025, 21:29
@ItsJustMe1212

Du empfiehlst also ernsthaft, lieber mehrere Männchen zu kastrieren und auf gut Glück zusammenzusetzen, als einfach Weibchen zu nehmen, die von Natur aus ohne diesen Trieb sind? Mit welcher Begründung?

Niewiedermieten  24.02.2025, 21:33
@ItsJustMe1212

Irgendwie hast du auch nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Es war in meinem Fall nicht das unkastrierte Männchen, das aggressiv geworden ist, sondern der Kastrat, der dem anderen Fell rausgerissen hat und diesen gejagt hat. Das männliche Revier-/Rangverhalten war also trotz der Kastration noch da.

ItsJustMe1212  24.02.2025, 21:36
@Niewiedermieten

Und weißt du was? Ich kann lesen und habe das auch wahrgenommen. Trotzdem wäre das nicht so eskaliert, wäre das Männchen kastriert gewesen.

Und ehrlich gesagt habe ich keine Lust mehr dir das erklären zu müssen da es ja eh zum einem Ohr rein und zum anderen raus geht. Vielleicht hat da ja noch jemand anderes Lust zu. Ich habs in deinem Speziellen Fall aufgegeben.

ItsJustMe1212  24.02.2025, 21:37
@Niewiedermieten

Mit der Begründung, dass Früh Kastraten aber auch Spät Kastraten aus vielen Erfahrungsberichten eben besser und öfter miteinander auskommen. Es geht ja nicht darum NUR männchen zu halten sondern noch 1-2 Weibchen dazu zu geben.

Niewiedermieten  24.02.2025, 22:18
@ItsJustMe1212

Also auf Kaninchenwiese.de steht, das Wildkaninchen in Gruppen mit 1-4 Männchen und bis zu 9 Weibchen leben. Das Verhältnis ist also deutlich zugunsten der Weibchen. Ich würde mich daher an der Natur orientieren und 2-3 Weibchen und ein kastriertes Männchen zusammensetzen. Wenn man unbedingt gleich mit einer großen Gruppe starten will.

Niewiedermieten  24.02.2025, 23:27
@ItsJustMe1212

Es steht im gleichen Artikel weiter unten.

ja, auf dem Bild ist ein dicker roter Punkt bei der Dreierkonstellation von drei Männchen zu sehen. Am besten funktioniert es laut Bild mit 1-2 Weibchen und einem Männchen. Von mehreren Männchen wird abgeraten, auch mit einem Weibchen. Das bestätigt meine Erfahrung. Da steht natürlich auch, dass auch zwei Weibchen schwierig sein können. Ich hatte bisher nie Probleme mit zwei Weibchen, aber das ist nur meine Erfahrung.

ItsJustMe1212  25.02.2025, 06:46
@Niewiedermieten

Naja, dort fehlt die 4 er Kombi, die ich angesprochen habe. Es geht ja nicht darum 3 oder 4 Männchen zu halten. Das geht genauso schief wie 3 oder 4 Weibchen.

ABER erfahrungsgemäß der meisten - Ausnahmen bestätigen die Regel - Kaninchenhalter ist ein Überschuss von Männchen nunmal anzuraten.

Eine Vergsellschaftung ist kein Hexenwerk - vor allem nicht, wenn es sich um Pärchen handelt. Der Mensch muss in den meisten Fällen gar nicht eingreifen.

Von drei Kaninchen würde ich abraten, obwohl ich auch schon eine harmonische Dreiergruppe hatte.

Es stimmt, dass 4 Kaninchen natürlich mehr Frischfutter bedeuten. Ich denke aber nicht, dass 4 Kaninchen mehr Verletzungen bedeutet. So eine Gruppe sollte ja harmonisch sein. Wenn du dir zwei Pärchen holst, sollte das gut gehen. Du machst es dir auch leichter, wenn du bereits vergesellschaftete Pärchen holst.

Wegen den 2 Kaninchen: ich bin absolut kein Fan vom Trennen bei Krankheiten. In den meisten Fällen gibt es absolut keinen Grund dafür.

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenhaltung

NanonymW 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:26

Danke! Ich meinte auch eher sowas wie Tierklinik Aufenthalte, Quarantäne und ähnliches, aber natürlich will man die beiden so wenig wie möglich trennen

Ungerade Anzahl an Tieren würde ich nicht machen. Entweder 2 oder 4, so kann jeder einen Partner finden. Für den Winter in Außenhaltung würde ich ein Schutzhaus empfehlen, wo wirklich kein Zug rein kommt, sodass sich die Tiere bei Kälte und Nässe auch mal zurückziehen können. In ein einfaches handelsübliches Häuschen kommt doch relativ viel Zugluft.

Kleiner Tipp: Am Boden Draht verlegen und Gras drüber wachsen lassen, so machst Du das Gehege mardersicher.


NanonymW 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:28

Danke für die Antwort! Ich hoffe in das angedachte Gartenhaus (immerhin fast 4000€) kommt keine Zugluft rein, die 2m2 Holzstall sind eigentlich nur für die Buddelkiste gedacht

annalenaprivate  10.01.2025, 12:40
@NanonymW

Ah okay. Ging aus dem Text oben nicht so hervor. Da haben die Mümmel ja puren Luxus bei dir :D

NanonymW 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 16:34
@annalenaprivate

Ja hoffentlich, nur das Beste für meine Liebsten :) Ich habe sogar noch eine bessere Gartenhütte gefunden, gleicher Preis mit 11,5m2 Grundfläche!

Hallöchen 👋🏻

Ich würde entweder 1m1w machen , oder 1m 2w. Wenn du mehrere Rammler hast, könnte das zu Problemen und Rangordnungs kämpfen kommen.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben 💖

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Kleintierhaltung seid 2019

NanonymW 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 21:29

Ich dachte, dass eher Weibchen die Rangordnungskämpfe machen, da diese im Gegensatz zu den Männchen nicht kastriert sind

ItsJustMe1212  10.01.2025, 19:12
@NanonymW

So ist das normalerweise auch. Siehe meine Antwort. Wenn mindestens eines der Weibchen aber sterilisiert ist ist's kein Problem mehr. Aber wenn würde ich eine bereits sterilisierte aus Zufall dazunehmen und nicht extra Sterilisieren lassen

Lou54126  20.01.2025, 09:01
@ItsJustMe1212

Das stimmt so leider absolut nicht! Wenn bei den Weibchen eines kastriert oder sterilisiert ist und eines oder mehrere nicht, kann das durchaus immer noch zu heftigsten Rangkämpfen führen. Glaub mir, das ist keine "funktioniert sicher"-Garantie. Meine Damen haben das sehr eindrücklich bewiesen. 🙈😅

ItsJustMe1212  27.01.2025, 19:37
@Lou54126

Okay wieder was gelernt 🥰

Weißt du wie das aussieht mit einem Rammler (kastriert) + zwei sterilisierten Zibben?

NanonymW 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 21:30
@ItsJustMe1212

Ich habe gelesen, man soll eine Häsin nur bei medizinischer Indikation kastrieren lassen, von daher plane ich eher mit unkastrierten Weibchen plus kastrierte Männchen. Entweder 2+2 oder 1+3, da bin ich noch unschlüssig

Lou54126  17.02.2025, 01:14
@ItsJustMe1212

Das hatte bei uns tatsächlich funktioniert, wobei der kastrierte Rammler und eines der Weibchen (sterilisiert) allerdings auch Geschwister waren.

ItsJustMe1212  17.02.2025, 01:28
@NanonymW

Das stimmt, dass sie bei medizinischer Notwendigkeit kastriert werden sollten.

Da hatte ich zum Beispiel das "Glück" eine zu finden, welche aufgrund von medizinischer Notwendigkeit (was genau los war haben wir nicht erfahren) bereits sterilisiert war