Also ich finde, die Kopfform sieht aus wie ein Farbenzwerg, die Farbe könnte auch auf einen Holländer hinweisen. Wie schwer ist denn das Kaninchen? Farbenzwerge gehören zu den Zwergkaninchen, sie wiegen meistens 1,5kg, können wohl aber auch deutlich schwerer werden. Sie sind klein, haben kurzes Fell, werden etwa 9 Jahre alt und es gibt sie in allen möglichen Farbkombinationen. Holländer sind keine Zwergkaninchen, sondern eine kleine Rasse, sie wiegen meist etwa 3kg, können aber auch etwas schwerer werden, sie sind klein, aber größer als Zwerkaninchen, haben meistens eine eher längliche Kopfform und auch kurzes Fell. Sie sind immer zweifarbig (außer Japanerfarbe). Hoffe das hilft :)

...zur Antwort

Die ganzen Antworten mit der Empfehlung, Trockenfutter zu füttern, schockieren mich. Frische Wiese wird es ja vermutlich um die Jahreszeit nicht geben, versuch eine Ernährung aus vielen verschiedenen Salat und Gemüsegarten anzubieten, dann kann das Kaninchen selektieren. Heu muss natürlich rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Neues Gemüse sollte immer angefüttert werden. Man kann Frischfutter zweimal täglich geben, immer so viel, dass noch ein wenig übrig ist bei der nächsten Fütterung. Probier doch mal, jeweils 3 verschiedene Salate, zwei verschiedene Blattgemüse, zwei verschiedene Kräuter und zwei verschiedene Kohlsorten anzubieten, jeweils halt in Maßen. Im Winter in Außenhaltung kann man zweimal die Woche auch gesundes Strukturfutter (zb. Von Grünhopper "Adult no carob") anbieten und zweimal die Woche Mash (gesunde Pellets, zb. von Grainless JR Farm, in warmen Wasser auflösen lassen). Obst sollte nicht zu viel angeboten werden, aber auch gerne zweimal die Woche.

Sellerie gilt eigentlich als sehr gut verträglich, ich denke also, dass die Menge entweder zu viel war, oder dass die gesamte Ernährung nicht abwechslungsreich genug ist. Magenknurren haben Kaninchen eigentlich nicht, der Darm sollte ja eigentlich immer komplett gefüllt sein.

...zur Antwort

Also ich gehe damit immer zum Hausarzt, da bekomme ich in einer Woche einen Termin und auch Antibiotikum bei Bedarf. Würde in dem Fall aber einen Notfalltermin buchen, auch wenn 4 Wochen für einen Notfall eigentlich etwas zu lang sind :)

...zur Antwort

Also bei mir war die immer unregelmäßig und ich hatte die schon mit 12, mal kam sie nach 3, mal nach 5 Wochen. Die Dauer war bei mir immer 6-8 Tage. Ich habe vor zwei Jahren angefangen die Pille zu nehmen (habe die erste absetzen müssen wegen zu starker Nebenwirkungen, aber mit der neuen habe ich keine Nebenwirkungen) und seitdem kann ich mir den Beginn im Kalender reinschreiben und sie dauert nur noch so 4-5 Tage. Ich will die Pille hier nicht schön reden, wollte nur sagen, dass eine regelmäßige Unregelmäßigkeit auch in den 20ern noch normal sein kann :)

...zur Antwort

Bei meinem Freund waren die Symptome trotz der Medikamente nach erst nach Wochen weg. Da bei ihm Stress die Ursache war, in Kombi mit regelmäßiger Einnahme von Iboprofen, kommen die Symptome aber immer wieder und gehen dann aber wieder weg, wenn er Pantoprazol nimmt. Auf Dauer aber auch keine Lösung...

...zur Antwort

Also.. so wie ich das jetzt verstanden habe (bitte korrigieren) wollt ihr Kaninchen-Nachwuchs bekommen? Ihr haltet eure Kaninchen tagsüber in einer Pferdebox und nachts aufgeteilt auf zwei Kaninchenställe? Dann hab ich einige Fragen:

1. Warum denn überhaupt Nachwuchs? Wer den Wunsch nach einer größeren Kaninchengruppe hat, kann doch auch Tiere aus dem Tierheim mit den eigenen vergesellschaften, es wäre wirklich verantwortungslos noch mehr Nachwuchs zu produzieren. Außerdem wieso sollte man seinem weiblichen Kaninchen eine Schwangerschaft aufzwingen? Finde das irgendwie traurig.

2. Wie alt sind denn die Kaninchen? Man sollte darauf achten, dass zwischen dem jüngsten und dem ältesten Tier maximal zwei Jahre liegen, Jungtiere und ältere Tiere zusammen halten funktioniert meistens nur so semi gut, da muss man sich darauf einstellen, in Zukunft zwei Gruppen zu halten.

3. Man darf Kaninchen nachts nicht trennen und tagsüber wieder zusammensetzen. Dabei können sich täglich neue Aggressionen bilden und die Gruppe wird nicht harmonisch zusammenleben können. Lieber einen großen mardersicheren Schlafbereich für alle zusammen bauen oder dauerhaft beide Paare getrennt halten.

4. Ein unkastriertes Männchen kann andere Kaninchen schwer verletzen oder töten. Will man so eines in seine Gruppe reinsetzen?

5. Kaninchen brauchen Tag und Nacht mindestens 3m2 pro Tier, besonders im Winter sind handelsübliche Kaninchenställe tödlich, weil Kaninchen erfrieren, wenn sie sich nicht ausreichend warmhoppeln können.

Ich könnte jetzt noch ewig so weitermachen. Daher eine Bitte: informiert euch über artgerechte Kaninchenhaltung, über Außenhaltung, über Vergesellschaftungen und über richtige Ernährung für Kaninchen und lasst vor allem den Unsinn mit der Vermehrung!

...zur Antwort

Also meine Katzen (schlechter Vergleich) haben mal Thunfischsalat mit rohen Zwiebeln gefressen (Zwiebeln sind für die ja hochgiftig) und da habe ich auch so ne Kohlepaste bekommen, die beiden haben nie irgendwelche Symptome gezeigt, anscheinend hilft die Kohle recht gut. Alles Gute deinem Kaninchen!

...zur Antwort

Also meiner Meinung nach, sollte die erste Priorität natürlich immer das Tierheim sein, wenn man sich mit denen in Kontakt gesetzt hat, aber kein Tier dort so richtig zu einem passt oder man nicht als Halter in Frage kommt (manche Tierheime haben absurde Forderungen), dann ist der nächste Schritt für mich Kleinanzeigen zu durchsuchen. Da gibt es Anzeigen vom Tierschutz, aber auch viele Privatleute, die Tiere aus privaten Gründen loswerden wollen und sonst eben ins Tierheim abgeben würden. Solche Tiere kann man meiner Meinung nach guten Gewissens kaufen. Da auch (Hobby)Züchter dieses Portal nutzen, würde ich aber aufpassen, dass ich solche Hobbyzuchten nicht ausversehen durch einen Kauf unterstützen (gibt schon genug obdachlose Tiere auf der Welt). Auch aufpassen, wenn die Halter reinrassige Tiere (besonders Hunde) sehr billig, ohne Papiere oder mit seltsamen Übergaben verkaufen, das können Betrüger oder Tierquäler aus dem Ausland sein.

...zur Antwort

1. Monstera ist für Kaninchen unverträglich bzw. leicht giftig und darf daher auf keinen Fall als Futter angeboten oder eben in Reichweite stehen.

2. Wenn eine Ecke angeknabbert wurde (einmalig) ist das im Gegensatz zu Katzen/Hunden kein Weltuntergang, da Kaninchen viele Pflanzen besser vertragen als andere Haustiere.

3. Bei Verdacht auf Vergiftungen oder Symptomen niemals an Laien aus dem Internet wenden, sondern beim Tierarzt anrufen (annrufen kostet nichts!)

4. Ich hoffe, dass das Kaninchen artgerecht gehalten wird, was bedeutet: keine Einzelhaltung, mindestens 6m2 rund um die Uhr, ausreichende Hygiene, kaninchensichere Umgebung (Kaninchen dürfen keine Kabel, Giftpflanzen, Teppiche, Möbel anknabbern können), Ernährung aus Frischfutter plus Heu (kein Trockenfutter oder andere Zoohandlungsprodukte)

-> Alles Gute dem Kaninchen!

...zur Antwort

Also ich habe in letzter Zeit etwas recherchiert und bin auf drei Lieferdienst-Internetseiten gestoßen, die Kaninchenfutter (auch Heu) anbieten. Bunnygreens, Kaninchenkiste und Grünhopper. Ob alle nach Österreich liefern weiß ich nicht, aber da lohnt es sich vielleicht mal nachzuschauen :)

...zur Antwort

Es kommt am Anfang nicht auf das Gewicht an, sondern auf die korrekte Durchführung von Übungen. Für Home Workouts gibt es aber sehr viele Youtube Videos mit Ideen, vielleicht schaust du dort mal vorbei? Muskeln aufzubauen erfordert natürlich langfristige Disziplin, die ersten Monate sieht man daher vermutlich nicht viel, man muss ständig dran bleiben.

...zur Antwort

Falls sich noch jemand nach Jahren hierher verirrt hat, eine kleine Idee gegen fremde Katzen im eigenen Haus: Fliegengitter kaufen für Fenster und Türen 🫡

...zur Antwort

Ich habe mir vor 3 Jahren die selbe Frage gestellt, als ich aus dem Haus meiner Eltern in eine kleine 2 Zimmer Wohnung gezogen bin und hab mich daher etwas informiert. Übrigens habe ich mich damals für 2 Katzen entschieden.

Katzen: sollten nicht alleine gehalten werden, eignen sich hervorragend als Wohnungshaustiere, sofern einige Bedingungen erfüllt sind: die Katzen dürfen keine Freigänger sein, sonst fühlen sie sich in der Wohnung eingesperrt, man sollte mindestens so viele Zimmer haben wie Katzen, damit diese sich zurückziehen können und genug Platz zum Toben haben und man sollte sich über Wohnungshaltung informieren (Anzahl Katzenklos, Bewegung, richtiges Futter, etc.)

Kaninchen: können ebenfalls super in der Wohnung gehalten werden, am besten als Pärchen (Männchen plus Weibchen). Sie müssen rund um die Uhr mindestens 6m2 zur freien Verfügung haben, genug Verstecke etc. Kaninchen dürfen nicht mit Trockenfutter oder ähnlichem gefüttert werden, besser ist eine Mischung aus verschiedenen Heusorten, Unkraut, Blattgemüse, Wurzelgemüse, Bittersalaten und Küchenkräutern.

...zur Antwort

Also zuerst einmal: bei Verdacht auf Krankheit sollten Haustiere grundsätzlich einem Tierarzt vorgestellt werden, nachdem Kaninchen im Studium kaum behandelt werden in diesem Fall ein Tierarzt mit entsprechender Weiterbildung. Ich habe zwei Vermutungen, woran die Verhaltensänderung liegen kann, bin aber kein Tierarzt.

Vermutung 1: das Kaninchen produziert jetzt erheblich weniger Geschlechtshormone, welche ja für das oben beschriebene Verhalten (kämpfen, beißen, etc.) mit verantwortlich sind und ist daher jetzt einfach ruhiger.

Vermutung 2: das Kaninchen hat Schmerzen (vielleicht ist ja bei der Kastration etwas falsch verheilt) und benimmt sich daher so. In diesem Fall muss es ggf. nochmal operiert/behandelt werden.

...zur Antwort

Ist jetzt etwas spät, vielleicht ja eine Idee fürs nächste Jahr: ich mach für meine Haustiere immer kurz vor Mitternacht Musik mit leichtem Bass an, das sind die so auch gewöhnt und das Knallen der Raketen geht darin mehr oder weniger unter. Vorhänge oder Rollläden kann man zusätzlich zuziehen, Fenster und Türen schließen und bei den Tieren bleiben und sie ablenken bis alles vorbei ist. Irgendwo einsperren sollte man Tiere nicht, egal ob Katze oder Kaninchen, die verstecken sich selber, wenn ihnen das lieber ist.

...zur Antwort

Wichtig für Kaninchen ist genug Bewegungsfreiheit (mindestens 6m2 für 2 Kaninchen, entsprechend mehr bei größeren Gruppen), denn sie müssen sich regelmäßig "warmhoppeln" um nicht zu erfrieren. Solange sie also eine frostfreie Schutzhütte haben, wo sie sich zusammenkuscheln können und jederzeit Zugang zu einem gesicherten Auslauf haben, können sie bis -20Grad draußen gehalten werden. Voraussetzung ist aber, dass sie davor auch schon draußen gehalten wurden, sonst haben sie kein Winterfell.

...zur Antwort

Schau mal bei Rupp vorbei, die züchten Marxdorfer Wolfshunde, ganz ganz selten ist da auch ein schwarzer Welpe mit dabei. Vorher aber unbedingt besser informieren, da diese Hunde 3 Jahre land in der "Pubertät" sind und somit über einen langen Zeitraum erzogen werden müssen.

...zur Antwort

Ich bin mir sicher, dass das Konto entweder gelöscht wurde oder die Person dich eingeschränkt oder blockiert hat. :)

...zur Antwort

Also is zwar nicht in Deutschland, aber vom Süden Bayerns nicht ganz so weit: Salzburg ☃️❄️

...zur Antwort