Es gibt Tierpfleger in Tierkliniken, wo die Tiere zur Überwachung auch Mal einige Tage dort bleiben.

...zur Antwort

Wie du kommst nicht weiter? Du hast ja noch nicht einmal angefangen.

Die Aufgabenstellung ist eindeutig: finde Nomen, Verben und Adjektive. So wie die Aufgabenstellung es sagt, findest du diese Wörter im Wörterbuch. Du brauchst wirklich nur nach dem entsprechenden Wort im Buch suchen und ablesen.

...zur Antwort

Mit dem Tod eines Mitglieds verändert sich die Rangfolge in der Gruppe. Deine beiden Weibchen fechten diese also aus. Rangfolgekämpfe können für längere Zeit andauern. Pinkeln ist ein Zeichen für Dominanz.

Man muss aber dazu sagen, dass zwei Weibchen alleine generell nicht zu empfehlen sind. Durch ihre Hormone sind sie zusätzlich geladen, was zu diesen Streitigkeiten führt. Ein Männchen dient da als neutraler Streitschlichter.

Ich bin in der gleichen Situation wie du. Mein Männchen ist Anfang Februar gestorben und meine zwei Weibsen sind alleine. Ich merke auch, dass sie sich öfter jagen als vorher, aber das ist alles noch im normalen Bereich.

Ich werde mir sicherlich auch wieder ein Männchen dazu holen irgendwann. Reine Weibchengruppen sind eben auch nicht natürlich.

...zur Antwort

Warum hat sich der Bock nicht mit dem alten Kaninchen verstanden, und warum glaubst du würde ein Jungtier es besser machen?

...zur Antwort

Natürlich kann das 10 jährige Weibchen schwanger werden.
Und da der Rammler bereits geschlechtsreif ist, kann er sie auch noch 3 Wochen nach der Kastration schwängern.

Mal davon abgesehen: was macht das denn für einen Sinn ihn danach zu kastrieren? Zum einem sind unkastrierte Rammler sehr aggressiv gegenüber anderen Rammlern, zum anderen veranlasst die Kastration einen Rangverlust. Man hätte also erneut vergesellschaften müssen.

Lasse ihn erst kastrieren. Das ist sicherer für alle. Und denke an die Quarantäne nach der Kastra.

...zur Antwort
🌱 ich würds trotzdem essen

Lab oder auch Gelatine lasse ich hin und wieder zu, da es eben in manchen Restaurants schwer nachvollziehbar ist und ich auch nicht immer fragen/ ein großes Drama daraus machen möchte.

Bei Fleischstücken ist bei mir aber die Grenze. Das würde ich sofort wieder zurückgehen lassen.

...zur Antwort

Ich will mein kaninchen nicht mehr,was soll ich machen?

Hey! Vor paar Tagen ist mein kaninchen gestorben. Zuerst war mein kaninchen mit einem anderen kaninchen im Stall aber daher das andere kaninchen früh gestorben ist war mein kaninchen was vor paar tagen gestorben ist die restlichen 2 jahre alleine. Meiner meinung nach habe ich mich die restlichen 2 jahr gut um das kaninchen gekümmert. Es war sehr zutraulich und er ist immer einen hinter gelaufen. Er war fasst jeden Tag für mehrere Stunden bei mir draußen und war in den paar Stunden sehr brav. Er hat im Sommer täglichen Freilauf im Garten gehabt und hat ziemlich glücklich ausgesehen. Ich habe ihn auch seit dem ersten Tag sehr gern gehabt. Und wie gesagt nachdem er storben ist wollte ich mir 2 neue kaninchen holen. Ich wollte eigentlich zum Züchter gehen da ich 2 unkastrite haben wollte aber da meien eltern auf die idee kamen in einen tiershop zu gehen wo es unkastrite gab sind wir da hingefahren und haben wir sich die angeschaut. Eigentlich hat mir da keiner so richtig gefallen, da meine Eltern mich aber so beeinflusst haben und mich überredet haben die 2 unkastrirten Rammler zu nehmen haben wir sie dann auch genommen,was ein Fehler war weil ich es jetzt bereue. Die kaninchen sind nur nervig ,der eine beißt und die beiden kaninchen strampeln viel wenn man sie hoch nimmt was schlecht ist weil sie bald zum Tierarzt müssen wegen krallen schneiden und eine normale untersuchen ob alles passt. Außerdem als wir sie genommen haben, haben wir zuhause gesehen das deren Fell eine Katastrophe ist. Komplett verfiltzt und der eine war voller scheiße am Hintern,also mussten wir ihn baden damit wir nicht alles rausschneiden müssen. Die beide machen so viel Arbeit und ich bereue es so sehr das ich sie genommen habe. Daher das ich aber erst 14 bin kann ich sie jetzt nicht selbständig weggeben, und meine mutter ist voll dagegen das wir sie verkaufen. Ich habe es schon wirklich versucht mit ihnen zu spielen, streicheln und und und. Aber ich schaffe es nicht sie lieb zu haben.Ich weiß es ist meine schuld das ich mich überreden lassen habe aber kann mir irgendwer helfen und mir Tipps geben wie ich damit jetzt umgehen kann?

...zur Frage
Es war sehr zutraulich und er ist immer einen hinter gelaufen

Das ist eine Verhaltensstörung aufgrund von Vereinsamung.

Die kaninchen sind nur nervig ,der eine beißt und die beiden kaninchen strampeln viel wenn man sie hoch nimmt

Man hält keine unkastrierten Rammler. Das weiß jeder Kaninchenbesitzer, dass das schiefgeht.

Komplett verfiltzt und der eine war voller scheiße am Hintern

Das ist eure Schuld, nicht die der Kaninchen.

Die beide machen so viel Arbeit und ich bereue es so sehr das ich sie genommen habe

Typisch Kinder. Wollen alles haben aber sobald etwas ein wenig Arbeit macht, soll es schnellstmöglich weg.

Bitte gebt die Kaninchen ab. Dann hätten sie wenigstens die Chance auf ein gutes Zuhause.

...zur Antwort

Ich habe das Nest dann mit bestem Gewissen herausgehoben und nach dem Säubern wieder hineingelegt. Meine Häsin verliert aber auch schnell das Interesse am Nest.

Wenn deine Häsin dann immer noch großes Interesse zeigt, würde ich erst einmal nur um das Nest herum sauber machen.

...zur Antwort

Kaninchen Blut im Urin? Hilfe was ist los?

Hallo..

Ich brauche dringend euren Rat. Hoffentlich weiß jemand mehr als ich und kann mir ein bisschen weiter helfen. Meine beiden Kaninchen hatten immer wieder Köttelketten. Meiner Schnuffel ging es vor ca. 1 1/2 Wochen nicht gut, direkt zum Tierarzt, Röntgen, Aufgasung.. Medikamente gegeben, nochmal röntgen, besser geworden. Der Tierarzt sagte mir dann, ich solle die Medikamente noch eine Woche weiter geben, dann nicht mehr.

Wichtig zu wissen, einen Tag nachdem es Schnuffel schlecht ging und wir beim TA waren, ging es Gwendolin dann auch schlecht. Also wieder zum TA, röntgen.. aber keine Aufgasung, dafür Auffälligkeiten an der Gebärmutter, TA meinte Ultraschall könnten wir später machen, erstmal bekommt sie die selben Medikamente wie Schnuffel, wegen der Köttelketten und weil es ihr halt insgesamt nicht gut ging. Mittwoch waren wir beim Ultraschall... Gwendolin hat eine Blasenentzündung und Flüssigkeitsansammlung an der Gebärmutter. Erstmal Antibiotikum bekommen und wenn die Flüssigkeit in einer Woche nicht weg ist müsste man über eine OP nachdenken. So... dann vor 2 Tagen und gestern Blut im Urin gefunden, weiß aber nicht von wem. Beim TA angerufen und er meinte es kommt vom Antibiotikum dass Gwendolin bekommt. Gestern war der letzte Tag an dem Schnuffel ihre Medikamente bekommen hat. Heute morgen war noch alles gut.. seit heute mittag liegt sie nur rum. Ist aber auch sehr warm.. da ich noch päppeln musste hab ich mir Schnuffel Hintern angeschaut (wollte nur schauen ob da ein Köttel hängt, weil bei Gwendolin einer hing), und zu sehen verfärbte Flüssigkeit im Fell am Po. Die beiden haben in letzter Zeit viel Möhrengrün bekommen (war das einzige was sie selbst gefressen haben, weil sie ja krank sind). Ich weiß davon kann verfärbter Urin kommen... aber in den letzten Tagen der sah schon sehr nach Blut aus.. Und am Hintern bei Schnuffel das heute auch. Da es ihr Stundenlang schlecht ging und ich leider zum Babysitten musste, hab ich ihr jetzt vor einer Stunde nochmal eine normale Menge (0,3 ml) Metacam gegeben... damit sie keine Schmerzen hat und ich Montag mit ihr zum Arzt kann. Meine Oma passt auf beide auf und hält mich auf dem laufenden. Trotz Metacam, keine Besserung, Schnuffel liegt nur rum... meint ihr es kann auch am Wetter liegen? (Heute 16 Grad obwohl es vor 2 Tagen Nachts noch -1 Grad waren...)

Jemand eine Idee was machen kann/soll?

Oder weiß sogar jemand was sie haben könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe, bitte entschuldigt den schnell geschriebenen Text .. Ich bin ja eigentlich babysitten.

Mache mir große Sorgen..

LG Hannah

...zur Frage

Der Tierarzt hat Recht, dass Antibiotika den Urin verfärben kann. Wichtig ist auch zu wissen, dass gleichmäßige Verfärbungen nie Blut sind. Sonst wäre das eine Menge Blut! Blut findet man normalerweise nur tröpfchenweise oder in Schlieren. Falls du dir unsicher bist, saugst du den Urin mal auf und lässt es trocknen. Blut wäre dann dunkelbraun, während Verfärbungen die Farbe beibehalten.

Da du aber von Blasenentzündungen sowie Gebärmutterkrankheiten sprichst, kann Blut gut möglich sein... Falls du wirklich die Sorge hast, dass es Blut ist, würde ich zum Nottierarzt. Ich würde nicht bis Montag warten. Eventuell solltest du den Tierarzt wechseln, wenn du denkst, dass es bei deinem jetzigen Arzt einfach nicht besser wird. Nur wenige Tierärzte sind auf Kaninchen (Heimtiere) spezialisiert.

Angocin kann auch unterstützend gegen Blasenentzündungen gegeben werden. Das findest du in der Apotheke und ist rein pflanzlich. Man muss davon allerdings eine große Menge geben: 12 Stück pro Tag/pro Tier. Davor die Schutzschicht mit Wasser abspülen, bis du die grüne Tablette hast. Meine Tiere fressen es freiwillig. Ansosnten kann es mit Wasser verdünnt und über eine Spritze verabreicht werden.

...zur Antwort

Ab sofort zum Tierarzt. Das kann auch nicht bis Montag warten.

Wenn das Auge eitert und das Kaninchen kaum frisst, hast du schon viel zu lange gewartet!

...zur Antwort

Ihr müsst erst einmal herausfinden, was denn da im Darm nicht stimmt. Oftmals ist die Ernährung Schuld.

Und wenn ihr keine strenge Hygiene einhaltet, dann kommen Kokzidien auch wieder. Die befinden sich ja nach wie vor im Gehege.

Gehe nochmal zum Tierarzt und belese dich hier:

https://kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/kokzidien-beim-kaninchen/

...zur Antwort

Du hast dort zwei Tierarten zusammengesetzt, die großen Wert auf eine Struktur innerhalb einer Gruppe legen. Vermutlich war dein Gehege auch nicht neutral.

Dem Kaninchen ist es egal, dass es mit dem Meerschweinchen aufgewachsen ist. Generell müssen Kaninchen ab einer Trennungsdauer von 3 Wochen neu vergesellschaftet werden.

Dein Meerschweinchen ist aber kein Kaninchen. Die beiden Tierarten untereinander verstehen sich nicht. Wenn sie so aufgewachsen sind, haben sie sich wohl nur geduldet, weil sie es nicht anders kannten. Jetzt setzt du aber zwei "Fremde" in das Territorium deiner Kaninchen, mit denen die Rangfolge nicht geklärt werden kann, eben da sie nicht die gleiche Sprache sprechen.

Lasse sie am besten getrennt. Die Tiere haben davon sowieso keinen Vorteil.

...zur Antwort