Das Mädchen ganz hinten links erinnert mich an Bunny Girl Senpai.

...zur Antwort

Tja, da kannst du nichts tun. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Rammler noch zeugen kann, wird gering sein aber halt noch nicht null.

Es wird sich dann wohl herausstellen, ob deine Häsin trächtig ist oder nicht.

...zur Antwort

Ich muss eine Stunde zum nächsten kundigen Tierarzt fahren. Bei den Tierärzten in meiner Stadt habe ich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Einseitiger Nasenausfluss ist immer ein Zeichen von Zahnproblemen. Antibiotikum richtet da gar nichts aus.

Bitte gehe zu einen auf Kaninchen spezialisierten Tierarzt.

...zur Antwort
Kastrieren

Was meinst du denn wie schnell deine Häsin nach dem Wurf wieder empfängnisbereit ist? Das hat keinerlei gesundheitlichen Nutzen für sie.

...zur Antwort

Ihr macht einen entscheidenen Fehler: Sonic ist nicht kastriert. Genau das ist übrigens der Grund, warum er das andere Kaninchen so zugerichtet hat. Kaninchen gehören in der Hobbyhaltung IMMER kastriert. Entweder schwängern sie die Weibchen oder sie bringen die anderen Rammler um.

Eine Kastration ist ein Routineeingriff. Geht zu einer Tierklinik und lasst ihn dort kastrieren. In Tierkliniken haben sie oftmals das notwendige Personal und die notwendige Technik für eine gute Kaninchennarkose.

Übrigens: man vergesellschaftet niemals durch ein Gitter durch. Das macht mehr Schaden als Gutes.

...zur Antwort
Komisches Verhalten beim Kaninchen nach Verlust des Partners?

Hey,

vor 2 Tagen mussten wir leider unser fast 3 Jahre altes Kaninchen einschläfern lassen aufgrund von Organversagen und viel Luft im Bauch. Die genaue Ursache war jedoch unklar. Jetzt ist ihre Schwester aktuell noch allein im Käfig und war generell etwas ruhiger seitdem.

Die beiden waren jedoch nie wirklich eng miteinander. Sie haben nie gekuschelt, sondern die Häsin, die noch lebt ist vor der anderen immer weggelaufen.

Heute jedoch hat sie den ganzen Tag nichts gegessen und getrunken und war extrem schlapp, also ist nur aufgestanden um regelmäßig ihre Position zu ändern. Wir hatten erst angst dass sie an der gleichen Krankheit leidet wie ihre Schwester, aber gegen Abend hat sie jetzt etwas gegessen und viel getrunken und war auch schon neugierig im Gehege.

Es hat jedoch den Anschein, dass sie Durchfall haben könnte, aber das müssen wir noch genauer beobachten. Sie hat immer extrem gerne Kraftfutter gegessen, aber seit dem Verlust frisst sie nur noch etwas Heu und zeigt am Futter garkein Interesse. Das Heu hält sich aber aauch sehr in Grenzen.

Zu meiner Frage:

Was könnte das sein? Hat es etwas mit dem Verlust zutun, obwohl sie eher abgeneigt zu ihrer Schwester war? Kann es was mit der aktuellen Hitze zutun haben? Oder sollten wir uns ernsthafte Sorgen machen und zum Tierarzt gehen? Der Tierarzt ist für sie jedoch immer extremer Stress gewesen und sie hat sich mit aller Kraft dagegen gewehrt, weshalb ich ihr das wirklich nur antun möchte, wenn es notwendig ist.

...zum Beitrag

Kann ja auch eine Kombi von allem sein: Hitze, Verlust des Partnertiers und ungünstige Ernährung.

Fakt ist: wenn das Kaninchen nicht ordentlich frisst, kann es an einer Aufgasung sterben.

...zur Antwort

Ich würde Kalzium sowieso nicht komplett streichen, denn das ist trotzdem noch lebenswichtig für den Körper. Wichtig ist, dass du vielfältig ernährst. Dass also weder Kalzium noch Oxalsäure im Übermaß stehen. Kalzium und Oxalsäure binden sich nämlich und werden dann einfach ausgeschieden.

Jegliches Trockenfutter und Trockenkräuter sollten weggelassen werden. Heu ist kein Hauptnahrungsmittel! Die Kaninchen sollten rund um die Uhr Zugang zu Frischfutter haben. Kalzium kann, selbst wenn das Futter viel Kalzium enthält, verdünnt werden, indem das Kaninchen viel Wasser aufnimmt. Wasche das Grünfutter vorher ab ohne es danach zu trocknen. So nimmt dein Kaninchen zusätzlich Wasser auf. Du kannst auch vorübergehend verdünnten Obst- oder Gemüsesaft anbieten.

Also: Mehr Vielfalt anbieten und in größeren Mengen. Das Futter zusätzlich nass machen und somit die Wasseraufnahme erhöhen.

...zur Antwort

Meine Rammler sind grundsätzlich kastriert. Das ist in der Kaninchenhaltung gar nicht anders möglich. Die Weibchen werden nur kastriert, wenn es einen medizinischen Grund gibt.

...zur Antwort

Ja, der Bauch sieht sehr faltig ist. Scheint nicht so, als ob sie genug Milch bekommen.

Es ist normal, dass Kaninchen ihren Nachwuchs nur einmal am Tag säugen. Dabei ist wichtig, dass sie sich vom Nest ausreichend entfernen können. Ich hoffe doch mal, dass du sie nicht alle in diesem Käfig hältst.

Bitte lasse dich von einem Tierarzt beraten. Handaufzuchten sind nicht einfach. Da wäre es sogar noch besser, wenn du die Babys an die Zitzen anlegen würdest.

...zur Antwort

Kaninchen niemals per Gitter trennen. Wozu überhaupt trennen? Die Beiden dürfen sofort wieder zusammen.

...zur Antwort

Also krank sein und durch die Gegend springen passt nicht wirklich zusammen. Ein Kaninchen, das krank ist, verkriecht sich meist eher.

Es kann ein Ausdruck von Schmerz sein, allerdings kann sie auch einfach nur ihren Ärger deutlich machen. Weibchen grunzen auch viel, wenn sie scheinschwanger sind.

Ich würde den Unterschied hören können aber vom Text alleine ist es etwas schwierig.

...zur Antwort

Ne, das ist nicht okay. Ich verstehe auch nicht, was so schwer daran ist dein Zimmer einfach kaninchengerecht umzugestalten. Die Gedanken musst du dir ja sowieso machen, wenn sie da Tag und Nacht herumlaufen sollen.

...zur Antwort

Den Altersunterschied sollte man vor dem Kauf bedenken. Mit 6 Jahren gehört dein Rammler schon zu den Senioren, während das Mädel noch ein Baby ist. Sie hat viel mehr Energie und möchte erkunden aber er möchte seine Ruhe genießen.

Ich würde die Schwester noch dazuholen. Es kann schon sein, dass die Beiden dann öfters alleine losziehen aber das ist ja nicht schlimm. Eventuell hat der Rammler so seine Ruhe und kuschelt trotzdem noch hier und da mit den Mädels.

...zur Antwort

Ich sehe da nichts Komisches.

Das Kaninchen ist halt noch ein Baby (und sollte übrigens noch bei der Mutter sein).

Also ja, wenn sie aufwachsen, verändern sie sich nochmal leicht.

Hier im Vergleich:

Mein Kaninchen als Baby:

Bild zum Beitrag

Und heute:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bedenke bitte, dass Mindestmaße auch nur das sind: das Mindeste, was ein Tier zum Leben braucht, um keine gesundheitlichen Probleme und Verhaltensstörungen zu bekommen. Mit artgerecht hat das nichts zu tun.

Schau Mal hier:

http://www.diebrain.de/zw-gehege.html

Hier ist von 1qm Grundfläche die Rede.

...zur Antwort

Stroh ist lediglich Einstreu für die Toilette.

Heu ist immer ein minderwertiger Ersatz für Wiese. Solange du ausreichend Gras zur Verfügung stellst, ist Heu doch völlig egal.

Du kannst ihnen aber auch entgegenkommen und z.B. Heu in einer Socke mit Löchern anbieten. So können sich die Kaninchen herausziehen, was sie fressen möchten, aber es staubt nicht so.

Bedenke bitte die Frist nach der Kastration.

...zur Antwort