Diskriminierung von Tieren in der Sprache?!

6 Antworten

Wenn sich ein Tier darüber beschwert, denke ich darüber nach.

Hallo Trop86!

Was damit gemeint sein könnte, ist das Verständnis von Tieren als Lebewesen mit Fähigkeiten und Rechten, die man nicht durch die Verwendung ihrer Gattungsnamen in Beschimpfungen oder Beleidigung von Menschen verächtlich machen sollte:

"Du blöder Affe!"", "Du dumme Kuh!" etc. würde die Tiere herabsetzen.

LG

gufrastella


Trop86 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 18:42

Das natürlich auch

gufrastella  10.08.2025, 18:46
@Trop86

Die sprachliche Differenzierung bei Verben wie "fressen" macht darüber hinaus Sinn, da die Vorgänge sich ja deutlich unterscheiden können, wenn beim Menschen Werkzeuggebrauch zu verzeichnen ist.

Trop86 
Beitragsersteller
 10.08.2025, 18:49
@gufrastella

Affen benutzen teilweise auch Werkzeug

Unterschiede werden jedenfalls gemacht.

Es gibt auch noch andere Begriffe, die Tiere als fühlende Lebewesen untergraben, z.B. Hackepeter oder Schnitzel. Da bleibt nichts mehr vom eigentlichen Tier übrig. Es wird objektiviert.


Jihamnedijad  10.08.2025, 19:09

Lieht vielleicht daran, dass es sich suf die Zubereitungsweise bezieht und nicht auf das individuelle Tier.

Jassy1603  10.08.2025, 19:59
@Jihamnedijad

Eben. Wenn ein Mensch zerstückelt wird, redet man nicht von Zubereitungsweise.

Jihamnedijad  10.08.2025, 20:43
@Jassy1603

Liegt wohl an dem Umstand, fsss Menschen für gewöhnlich nicjt zubereitet werden.

In bekannt gewordenen Ausnahmefällen wie bei dem Totmacher oder dem Kanibalen von Rothenburg oder auch der fiktiven Filmhandlund "Der Fan" mit D. Nosbusch hat man sehr wohl davon geredet, teils auch sehr detailiert.

Ich weiß nicht, wer sowas behauptet, aber ich gehe davon aus, dass es die Tiere nicht juckt ob sie nun “fressen” oder “essen”.


Jihamnedijad  10.08.2025, 19:10

Zumal der Begriff "fressen wie ein Scheunendrescher" sich ganz eindeutig auf Menschrn bezieht.

Stimmt. Und Dinge gehen kaput, Tiere gehen ein und Menschen sterben.