Wann sollte man Kaninchen auseinander setzen?
Wir haben uns Anfang Juni 3 Kaninchen geholt, wobei der eine leider bei der Kastration gestorben ist. Später haben wir dann Ende August noch 2 weitere Kaninchen geholt und diese in der Werkstatt zusammengeführt (also neutraler grund und gut 20qm Platz). Als sie dann anfingen zu kuscheln und gemeinsam zu fressen, haben wir sie wieder zurück in den Stall gesetzt. Jetzt war es fast 2 Monate alles super. Sie sind, wie ich beobachten konnte, ganz gut zusammen gewachsen, haben gekuschelt, zusammen gefressen etc.
Seit 3 Tagen hat eine der beiden neueren Kaninchen (Sibylle und Adolf) angefangen sich zu beweisen und seitdem sind regelmäßig Fellbüschel in der Voliere und im Garten. Dabei dachte ich mir koch kicht so viel, da sie sich ja erst ein paar wochen kennen jnd die Rangordnung geklärt werden muss. Allerdings sind die beiden älteren Kaninchen seitdem ganz anders geworden.
Sonst sind die beiden (Gorlok und Hildegard) immer dirket zu mir gekommen, jetzt halten sie sich arg zurück, wobei Gorlok noch halbwegs normal im Garten rumspringt und frisst. Nur die Hildegard sitzt nur im Stall, ganz versteckt und frisst auch nur ganz zögerlich, wenn ich ihr was hinhalte. Ich habe nun etwas Angst um sie, da sie sich komplett geändert hat und ebend auch weniger frisst, einen ganz müden Eindruck macht und sich aus allem raushält.
Trennen soll ja auch nicht so gut sein, aber andererseits denke ich mir, dass sie eine Pause bräuchte und vorallem nachts in der Voliere sind sie ja enger zusammen (haben dort ca 13qm).
Habt ihr Tipps? Sollte ich sie einfach weiter beobachten und regelmäßig ihr was frisches zu futtern hinlegen?
So schauts aktuell bei uns aus (+ dirketer Zugang zum Garten/außengehege):
3 Antworten
Wenn ein Kaninchen sich aus der Gruppe absondert bzw. die anderen es von der Gruppe isolieren und es zudem noch deutlich weniger frisst, solltest du das unbedingt als absolutes Alarmsignal betrachten, dass dieses Tierchen mal zum Tierarzt muss! Kiefer röntgen sollte dabei unbedingt zur Standarduntersuchung gehören, Stichwort Zahnfehlstellungen und Kieferabszesse.
Erst, wenn so sichergestellt ist, dass keinerlei gesundheitlichen Probleme vorliegen, kann und muss man weiter über das Sozialverhalten der Tiere nachdenken. Hier kann es wiederum sinnvoll sein, bei extrem dominanten Weibchen über eine Kastration nachzudenken, da so ein übersteigert dominantes Verhalten bei ihnen ein Hinweis auf hormonelle Probleme sein kann, die wiederum zu Tumoren und schweren, eitrigen Entzündungen der Gebärmutter führen können.
Ah okay, dann mache ich direkt ein Termin beim Tierarzt aus, dankeschön.
Die anderen beiden, also Gorlok und Adolf tun Hildegard nichts und denen geht's soweit ganz gut. Gorlok ist jetzt zum Abend hin auch wieder etwas "normaler" geworden, dort scheint es sich also wieder geregelt zu haben
Hi,
also ich muss erstmal sortieren😅.
Sibylle ist einer der jüngeren und wollte sich erst beweisen, ist nun aber zögerlich und versteckt sich.
Und die älteren, Gorlok und Hildegard, haben sich in letzter Zeit verändert und kommen nicht mehr so angekoppelt wie sonst.
Hab ich alles richtig verstanden?😅
Ok, ich hab da ein paar Fragen:
Wie ist es dann mit dem 4. Kaninchen? Hat es sich vielleicht auch verändert?
Und wie alt sind deine 4?
Wie verhalten sich die anderen 3 nun Sibylle gegenüber?
Ah, ok jetzt versteh ich ;)
Die Pubertät kann für so ein Verhalten ein Grund sein. Aber eigentlich ist dein Kaninchen noch etwas zu jung dafür.
Also als erstes würde ich Sibylle definitiv mal von einem KANINCHENKUNDIGEN Tierarzt (bei Kaninchenwiese kannst du einen in deiner Nähe finden) durchchecken lassen. Schmerzen können oft der Grund für ein verändertes Verhalten. Vielleicht kann dir der Tierarzt auch weiterhelfen und kann dir sagen, ob Sibylle vielleicht doch schon in der Pubertät ist.
Falls tatsächlich etwas gefunden wurde, würde ich nach der Behandlung schauen wie sie dann so drauf ist. Ob sich das alles verschlimmert oder bessert. Ob sie ausgeschlossen wird oder nicht. Wenn es trotzdem nicht besser wird, kann eventuell eine Kastration die Situation verbessern.
Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Schreib gern wenn du noch Fragen hast :)
Okay, mir wurde hier auch geraten Hildegard mal untersuchen zu lassen, dann mache ich einfach für die beiden mal einen Termin beim Tierarzt aus.
Über Nacht sind die 4 ja in der Voliere, meinst du das könnte Probleme für Hildegard darstellen? Sollte ich die 4 lieber erstmal trennen? Also Hildegard und Gorlok zusammen und Sybille mit Adolf
Bei den Verstecken wo Hildegard aktuell ist, würde ich diesmal auch Futter verteilen, sodass sie auch überall problemlos dran kommt, aber sie wäre ja dennoch pber nacht mit Sybille auf den 13qm eingesperrt...
Es kommt drauf an wie angespannt es gerade ist.
Ist Sibylle zurzeit etwas gechillter, oder auf 180. Greift sie Hildegard oder die Jungs an? Hat Hildegard genug Versteckmöglichkeiten und kann sie Sibylle aus dem Weg gehen?
Ich habe noch nicht beobachten können, dass Sybille aktiv auf Hildergard los geht, sie sucht oder sowas. Also sie schickt Hildegard nur weg, wenn sie näher kommt und Word da ein bisschen böser (mit knurren und so). Die anderen beiden scheinen kein Problem mehr mit Sybille zu haben, die haben ebend nebeneinander gefressen und sahen auch wieder ganz in Ordnung aus.
Und joa, also sie hat den Stall in der Ecke, wo sie auch hauptsächlich drinnen ist (mit zwei Ausgängen) und ebend zwei kleine Häuschen, einen Tunnel/Brücke und eine Röhre oder was das ist.
Mit Gorlok scheint es sich aber zum Glück gelegt zu haben, der ist ebend auch fröhlich im Garten mit Sybille und Adolf umhergehoppelt als ich sie rein gesetzt habe. Adolf und Sybille hatten ja eh bisher noch nie Probleme. Jetzt ist das "nur" noch mit Hildegard angespannt
Also wenn Sibylle Hidegard nicht attakiert oder permanent verfolgt und Hidegard Platz zum verstecken und ausweichen hat, würde ich sie trotz allem zusammen mit den beiden anderen lassen.
Jedoch schau gleich morgen früh wie sich die Situation verändert hat.
Hast du gesehen wie sich die Stimmung zwischen den anderen 3 verändert hat? Also hat Sibylle Gorlok z.B. berammelt und dann war alles wieder in Ordnung oder so?
Ja genau. Heute morgen ist er ehr weggerannt und ein bisschen verlorenes Fell später, hat er es zu gelassen. Seitdem benimmt er sich auch wieder normaler, nur noch etwas zurückgehaltener. Also ist das wahrscheinlich wirklich nur eine Rangordnungssache und Sybille behauptet sich nun.
Dann stelle ich mir morgen früh einen Wecker um sie direkt nach oder während der Dämmerung raus zu lassen und das nochmal beobachten zu können.
Gute Idee
Also Sybille und Hildegard haben noch ein schlechtes Verhältnis weil Hildegard Sybille noch nicht als Chef akzeptiert hat. Sybille wird da auch nicht so schnell Ruhe geben.
Es wäre toll wenn du mir schreiben könntest was bei deinem Tierarztbesuch herausgekommen ist. :)
Viel Glück
Moin. Ich war einfach mal mit allen 4 Kaninchen beim Tierarzt und dieser meinte das alle soweit gesund sind und das die Rangkämpfe soweit auf jedenfall noch im Rahmen sind. Ich solle das noch 1-2 Wochen beobachten.
Sie jagen sich zwar immernoch, aber mittlerweile fressen sie auch alle wieder mehr oder weniger zusammen. Also Hildegard versteckt sich nicht mehr so viel, geht auch wieder in den Garten und wenn ich trockenfutter füttere (selber zusammen gemixt, also keine sorge xD) futtern sie alle aus der selben Schüssel, obwohl ich auch 2 weitere Haufen verteile. Es scheint sich also zum Glück alles wieder etwas ein zu spielen, auch wenn hier und da noch etwas Fell fliegt
Ok das hört sich ja gut an, zum Glück geht es allen gut😊
Es ist warscheinlich nur eine neue Regelung der Rangordnung. Das dauert manchmal etwas, bis sich alle einig sind.
Ich hoffe dass das schnell geklärt ist. Viel Glück
Klingt als wäre aus Sybille ein Unruhestifter geworden. Vorallem wenn die Anderen sich von ihr fern halten und auch gehen sobald sie näher kommt.
Wenn ich das so richtig verstanden habe würde ich Sybille trennen und schauen wie das ohne Sie funktioniert.
Kehrt dann Frieden ein und bleibt auch so, dann hast du eine Lösung.
Kastriert sind sie alle?
Adolf und Gorlok haben ebend auch mot Sybille gefressen, da scheint es sich wieder gelegt zu haben. Vorallem Adolf kommt mit allen super klar. Also sie hält sich von keinem fern und wurde auch von Sybille nicht umher geschäucht, wahrscheinlich weil sie Geschwister sind und sich Adolf der Sybille direkt untergeordnet hat.
Und ne, also Grolok als einziges Männchen ist kastriert und die 3 Weibchen nicht, auch weil mir der Tierarzt davon abgeraten hatte solange sie keine Probleme haben...
Und Sybille kann ich doch nicht einfach so ganz alleine weg sperren... wenn dann mit Adolf und ganz zur Not muss ich die beiden wieder abgeben
Oh sorry, ich scheine etwas sehr durcheinander geschrieben zu haben, also...
Hildegard und Gorlok sind die beiden ersten, 3 Wochen älteren und etwas größer. Sie sind Anfang Mai geboren und wir haben sie mit 13 Woch abgeholt.
Die beiden weißen, Sybille und Adolf kamen Ende August dazu. Sie sind fast genau 3 Wochen jünger als Gorlok und Hildegard und etwas kleiner.
Adolf hat sich sehr schnell mit den beiden älteren vertragen und hat nach ein paar Tagen gekuschelt. Sybille war ehr zurück haltend, aber das hat sich nach 2-3 Wochen gut eingespielt gehabt.
So dann war ein paar Wochen Ruhe, sie haben alle miteinander gekuschelt und gefressen, wobei Sybille jetzt angefangen hat Hildegard und Gorlok hin und her zu schlucken. Also die beiden älteren haben richtig Angst vor ihr und Hildegard macht mir ebend ganz schöne Sorgen jetzt. Sie und Gorlok kamen sonst immer direkt zu mir wenn ich in den Stall kam und jetzt sitzt Hildegard versteckt und Gorlok mümmelt sich auch nur in eine Ecke, ist aber noch etwas aktiver. Die kleinen weißen sind gegenüber uns Menschen generll relativ zurückhaltend
Ich hoffe das kann man jetzt besser verstehen😅