Im Kaninchenwurf sind ein paar Babys zu wenig gesäugt worden, was tun?
Grundinfos:Also die Babys sind jetzt 13 Tage alt. Schon ziemlich aktiv, alle haben die Augen auf. :) Es sind insgesamt 9 Babys und 3-4 Kaninchen sind tatsächlich faltig, kleiner geblieben und ich mache mir Sorgen. Ich habe jetzt auch die Ursache herausgefunden, warum die Mama sie nicht gesäugt hat. (Die Mama ist nach wie vor sehr menschenbezogen, zutraulich und anhänglich)
Szenario der letzten Tage:
Ich habe mich bei der einmaligen Nestkontrolle halt gewundert, da die Babys sonst zur ersten Woche immer alle gut gefüllt waren und in den letzten 3 Tagen war es nur die Hälfte. Und in den 3 Tagen war es auch so, dass einige Kaninchen außerhalb des Nestes waren(die die nicht gefüllt waren/. Gestern Nacht bin ich per Zufall wach geworden als die Mama sie säugen gehen wollte und da habe ich endlich sie Ursache entdeckt warum da Babys aus dem Nest sind. Also die Babys sind ja jetzt aktiver und als die Kaninchenmama zum Nest kam sind alle Babys wie irre zur Mama und sdie Mama wollte rein, aber weil alle (natürlich!) beim Reingehen sich schon festsaugten ist sie erstmal wieder raus und da sind die 3-4 Ninchen aus dem Nest adios. Danach geht sie(die Mutter) wieder rein und säugt sie dann. Ich habe schnell noch die letzten 4 wieder reingepackt. (Allerdings zu spät, da Ramba schon fertig war) Aber das war reiner Zufall, dass ich da noch handeln konnte bzw. wach war.
Jetzt habe ich 2 Optionen. (Als Fragen an Kaninchenkenner, Züchter/Liebhaber)
Einmal Nestwechsel, damit die Kleinen nicht mehr rausfallen. Habe aber Angst, dass das die Mama stresst! Würde es aber natürlich tun, damit die Ninchen nicht rausfallen und die Ursache beseitigt ist! (Die Mama springt auch in einer höhere Box für ihr Geschäft z.B.)
Die Ninchen die achon fast einen eingefallenen Magen haben an die Mutter ansetzen. Aber wie und soll ich da am besten handeln für alle Beteiligten? Die Mutter mit Futter ablenken? Oder muss ich sie leider in Position legen/halten? Ich möchte mein Vertrauensverhältnis mit ihr möglichst ungern stören. Oder dann lieber einmalig Ersatzmilch(Ersatzkatzenmilch)? - Bis zur nächsten Nacht natürlich!
Sideinfos:
Der Wurf war ein Unfall, da ich 2 Ninchen( 1 Jahr alt, Deutscher Riese, weibchen) übernommen habe und mir wurde der Rammler (Zwergkaninchen, ohne Schlappohren) als kastriert übergeben. Sehr lustig, ich hatte dann zur Überraschung vor 13 Tagen Nachwuchs. (Der Rammler ist natürlich seit Beginn getrennt von der Mutter und ihren Nachwuchs und ist mittlerweile kastriert) Ich werde den Wurf auch behalten so weit wie möglich behalten und ab der 10. Woche früh kastrieren lassen damit so sich ein Dilemma nicht wiederholt. Und der Rammler wird nach 5 Wochen von einer Freundin übernommen inklusive 2 kastrierte Ninchen von mir.
Vielen lieben Dank an alle im Voraus. Ich freue mich über jeden Rat hier!
Leider ist Kurzfassen nicht mein Ding. Tut mir leid.
2 Antworten
Ich würde dir raten, dir Menschen in der Umgebung zu suchen, die erfahren in der Aufzucht von Kaninchen sind, zum Beispiel, indem du bei Gruppen, Foren und Seiten anfragst, ob dort jemand dabei ist, der in deiner Nähe wohnt. Eine erste Anlaufstelle, wo du damit beginnen könntest, wäre zum Beispiel die Kaninchenhilfe: https://www.kaninchenhilfe.com/startseite
In solchen heiklen Situationen ist es einfach immer die beste Variante, wenn man erfahrene Menschen dabei hat, die sich selbst vor Ort ein Bild von der Gesamtsituation machen und dann ganz gezielt dafür Tipps geben können.
Dem Tipp mit dem Tierarzt schließe ich mich ebenfalls an!
Vielen Dank! Ich habe her im Ort eine Züchterin gefunden hier, die mir helfen wird. Vielen Dank für alles! :)
Tierarzt und herausfinden, woran es liegt. Vielmals kommen Tierärzte in einem solchen Fall auch vorbei (wenn Babys existieren), ansonsten alle Tiere einpacken. Kann sein, dass das Muttertier nicht mehr genug Milch produziert, kann aber auch andere Gründe medizinischer Natur haben oder dergleichen. Und bitte geh noch heute (bzw. ruf an und frag nach Hausbesuch) und nicht erst Montag. Morgen ist Samstag und Bereitschaftsgebühren höher, als die herkömmlichen Kosten und es ist auch schwieriger, überhaupt einen TA zu finden, solange man sich nicht in eine Klinik begeben möchte. Morgen kann es schon zu spät sein, vor allem, weil es schon einige Tage so geht. Und wenn die Mama sich überhaupt nicht mehr richtig kümmert, warum auch immer, wirst du die Babys mit der Flasche aufziehen müssen. Sie können sicher (bald?) schon zugefüttert werden, benötigen aber immer noch Milch. Lass dich dazu am besten auch vom TA beraten. Und such dir mittels Internet (Google, Facebook-Gruppen) Kaninchenzüchter, die dich auch beraten können.
Viel Glück!
Also gestern kam die Züchterin. Es lag sehr wahrscheinlich nur am ungeeigneten zu niedrigem Nest. Die Babys sahen wohl nicht schlimm aus, aber ich als Laie hatte mir total Sorgen gemacht. Wir haben ein höheres Nest gemacht, damit keins mehr rausfliegt, wenn die Mama das Nest verlässt. Und den Ort nicht verändert. Ich werde es natürlich weiter beobachten und bleibe mit der Frau auch in Kontakt, sie hat mir sehr viel Input gegeben und ich bin sehr dankbar auch für eure Hilf und Rat.. Heute Morgen bei der Nestkontrolle waren alle Bäuche wieder schön rund, alle sind dort wo sie sein sollen. Und einen Termin beim Tierarzt in 2 Wochen habe ich auch gemacht um alle checken zu lassen inklusive Mama. (Natürlich in der Not früher) Aber gerade ist mir ein Stein vom Herzen gefallen, denn es war ja gar nicht geplant und ich wollte die letzte sein, die die Ninchen vermehrt. Aber ich mache jetzt das beste draus. Danke :)
Vielen Dank für die Hilfe, ich update später. Ich habe in meiner Umgebung eine Züchterin gefunden und sie ist so nett und kommt vorbei. Ansonsten nehme ich aber auch in Kauf alle samt mit meinen Partner einzupacken hier zur Tierklinik zu fahreb. Ich wohne Gott sei Dank nicht außerhalb. Danke vielmals für die Antwort!