Kaninchenbabys – die neusten Beiträge

Kastrierte Rammler vertragen sich nicht mehr?

Hallo,

ich stecke etwas in einer Zwickmühle, ich habe zwei männliche Zwergkaninchen diese sind zusammen aufgewachsen.

ich habe sie mit 14 Wochen zu mir geholt (unkastriert) es war alles gut bis sie etwa 6 Monate alt waren da fing es dann mit Konkurrenz kämpfen an weshalb wir sie direkt kastriert lassen haben und ab da war alles in Ordnung.
Ab und zu haben sie sich noch gejagt oder einen kurzen Rangkampf gehabt aber nie so das sie sich gegenseitig verletzt haben und höchstens 5-10min und dann war auch wieder gut.
Nun sind beide ca 14 Monate alt und waren nie wirklich von einander getrennt außer aufgrund von Medikamenten oder OP‘s aber dann auch so das sie sich sehen und riechen konnten. Und als sie da schon „getrennt“ waren haben sie immer ihre gegenseitige Nähe gesucht.

Das Problem beginnt hier:

Vor drei Tagen kam ich nach Hause und habe meinen einen Blutig vorgefunden mit dickem Augenlid und blutiger Nase. Vom Verhalten her war er normal und die Blutung hat schnell wieder aufgehört weshalb wir dann am nächsten morgen mit ihm zum Tierarzt sind (beide waren über Nacht getrennt da wir sie keine zwei Minuten zusammen lassen konnten ohne das sie sich angegriffen haben)

der Tierarzt sagte es seien nur Kratzer und das es wieder verheilt aber das ich sie keines Falls wieder zusammen setzen darf da sie sich sonst wohlmöglich umbringen könnten, er gab uns mehrere Optionen:

-Für immer zu trennen

  • ein Weibchen dazu zu holen als dritte Partei
  • einen wegzugeben
  • beide weggeben

Für mich kommt das Weggeben überhaupt nicht in frage auch nicht nur einen das sind für mich wie meine Kinder und die bleiben bei mir, ich könnte mich nicht mal entscheiden wenn ich nur einen weggeben würde.

sie auseinander für immer zu halten möchte ich ehrlich auch nur ungern weil ich es nicht schön finde Kaninchen alleine zu halten auch wenn diese riechen können auch weil sie normal oft miteinander kuscheln und sich eben damals auch immer gegenseitig gesucht haben.

das bedeutet es bleibt mir nur übrig ein Weibchen dazu zu holen aber geht das? Und wenn ja wie? Kann ich wieder ein 14 wochenaltes holen? Einführung? Wie läuft das? Habt ihr einen anderen Rat?

das Gehege ist groß genug 1,80x2m und wenn wir daheim sind wird die „tür“ vom Gehege geöffnet und sie laufen in der kompletten Wohnung herum bis wir schlafen gehen ca. 8-10h laufen sie herum je nach Tag und wie wir arbeiten. Sie haben viele versteckmöglichkeiten etc.

Tut mir leid für die Länge vom Text aber ich bräuchte dringend einen Rat.

Danke <3

Liebe Grüße

Cierra

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Kaninchen vergesellschaften?

Meine Riesen Kaninchen Dame ist heute leider verstorben, habe jetzt noch eine andere Riesen Kaninchen Dame, die ich aber auch wieder in Gesellschaft setzen möchte.
Hatte beide aus dem gleichen Wurf, also waren auch Schwestern und kannten sich von Anfang an und es gab auch nie Schwierigkeiten.

Meine Familie hat Löwenkopf Weibchen, welche überhaupt nicht mit meinen klarkommen und die sich gegenseitig nur zoffen, egal wie oft und wie lange man die trennt - deswegen sollten die von der verbleibenden Dame Abstand halten und nicht weiter versucht werden zu vergesellschaftet zu werden.

Da ich meine aber trotzdem vergesellschaften möchte, weil ich nicht möchte dass sie alleine ist, auch wenn sie mich hat, ist in mir die Angst dass dies scheitert und ich möchte auch nicht zwei Kaninchen einzeln halten.

Ich könnte von Verwandten eines ihrer Kaninchen haben, welches ca 3 Monate alt ist und ein Männlicher Löwenkopf.
Meine Riesen Dame ist ca 5 Monate alt und an sich auch sehr kontaktfreudig, neugierig und lieb. Zu Beginn hatte sie auch die Kaninchen meiner Familie nicht angegriffen, bis die immer wieder angegriffen hatten und jetzt reagieren beide Parteien aufeinander aggressiv und in mir sitzt die Sorge dass der kleine den ich haben könnte und meine Dame sich nicht verstehen könnten.

Ist diese Sorge berechtigt oder sollte ich versuchen die zusammen zu setzen und wie lange sollte ich es beobachten, bis die fest zusammen leben können und ich nicht Angst haben muss dass da was passiert?

Sollte ich sonst noch was beachten?

Könnte ich im schlimmsten Fall die Dame alleine halten?

LG.

Kaninchen, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Kaninchen bekommt mit 7 Monaten Babys?

Hallo liebe Kaninchen Freunde!

Mir ist etwas sehr ungünstiges passiert. Ich habe mir im spät Sommer 2 Rammler (damals, laut Ebay Kleinanzeigen Verkäufer, waren sie ca. 2-3 Monate alt).

Am Anfang war meine Mutter dagegen, sie zu kastrieren. Aber wir haben gemerkt, dass es so nicht klappen wird.

Wir hatten am Montag einen Termin beim TA um beide kastrieren zu lassen.

Dann wurden wir angerufen und uns wurde mitgeteilt, dass das eine Kaninchen ein Weibchen sei.

Der Arzt konnte uns nicht sagen, ob sie schwanger ist. Aber zu 99% ja, denn sie lebte ja jetzt bei uns seit August mit einem Geschlechtsreifen Rammler zusammen.

Wir haben großen Stress, denn das alles kam jetzt ziemlich plötzlich, da das Thema Babys und sehr unbekannt war (wir dachten ja wir hätten 2 Männchen).

Meine Frage wäre jetzt, ob sie die Geburt und das Milch geben usw. schaffen wird. Da Babys mit ca. 7 Monaten zu bekommen, sehr früh ist.

Ich habe große Angst, dass sie das mit ihrem jungen alter und der ungeplanten Schwangerschaft+Geburt usw. nicht schafft? Was meint ihr?

Ps. ihr braucht mir jetzt bitte nicht alle sagen, was man bei Babys beachten sollte, wie zb. das man Vater und Mutter mit Babys trennen sollte. Ich habe mich ja natürlich schon gründlich informiert. Also bitte nur auf meine Frage antworten, danke:))

Die Graue ist sie übrigens. Der andere ist der Vater. Das ist ein Bild von Oktober, sie ist in der Zwischenzeit noch dicker (Winterfell) und bisschen größer geworden.

Aber wie ihr sehen könnt, ist sie wirklich noch sehr "zart" und jung.

Könnt ihr mir bitte helfen, ich bin am verzweifeln.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Kaninchenbabys

Kaninchenbaby kleiner als Geschwister?

Hallöchen~

Also, diese Angelegenheit beschäftigt mich schon länger: Wir haben vor ca. 7-8 Wochen (mehr oder weniger) einen Wurf Hermelinkaninchen bekommen und eins war beinahe von Anfang an schon kleiner und auch definitiv zahmer als seine Geschwisterchen. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht, schließlich ist es nicht unbedingt so ungewöhnlich, wenn mal ein Junges kleiner als die anderen in einem Wurf ist.

Das Ding ist, wie schon gesagt, die Jungen sind jetzt so im Dreh 8. Wochen alt und

zwei von den drei Babys sind schon kleine Miniaturfiguren der Eltern, nur eben noch nicht ganz so groß, und haben auch schon so samtenes, glattes Fell wie von erwachsenen Kaninchen. Das Kleinste jedoch ist noch voll flauschig wie ein Junges (ich hoffe ihr versteht was ich meine) und ist auch mindestens 1/4 kleiner als seine Geschwister. Ich weiß nicht wie gut so flaumiges Fell vor Kälte schützt und der Winter steht vor der Tür, weshalb ich sogar schon darüber nachdenke es vielleicht, wenn es zu kalt wird, mit ins Haus zu nehmen.

Ich habe schon meiner Mum und ihrem Freund gesagt, dass wir das Kleine vielleicht mal von nem Tierarzt untersuchen lassen sollten, aber momentan haben wir mega viel zu tun, daher glaube ich, haben sie meine Worte schon längst wieder vergessen.

Woran könnte das liegen, dass es so klein ist und sein Fell auch noch nicht die richtige Textur hat? Sollte ich auf irgendetwas achtgeben? Ich wüsste gerne eure Gedanken dazu. Fragt gerne nach, wenn ich etwas näher erklären soll oder so ^^

Ich füge ein paar Bilder an, aber ich weiß nicht, ob die irgendetwas bringen. Außerdem sind sie etwas unscharf, da ich die Jungen bei offener Stalltür nicht einfach nur brav dahocken und sich fotografieren lassen xD

Bild zum Stall für Asyra13:

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Winter, Kaninchenbabys, zu klein

Inzucht bei Kaninchen?

Hallu Leute :)

Wir haben 3 Kaninchen, die haben ein Freilaufgehege und einen großen Stall und dieser steht im selbem Garten wie in dem einer Bekannten von uns, die auch Kaninchen hat :3

Vor 30 Tagen ist aber eins meiner Kaninchen, Honey, ausgebüxt (wir vermuten der Nachbar hat die Türen aufgemacht) und der Kaninchenstall unserer Bekannten wurde auch aufgemacht. Am nächsten Morgen hat mich unsere Bekannte angerufen und hat gesagt das sie Honey mit ihrem Vater zusammen draussen rumhoppeln gesehen hat :/

Ratet mal, wir waren heute im Garten, wollten den Stall putzen und oben lag ein Nest aus Fell und Stroh mit einem Haufen von 4 Kaninchenbabys drinnen. 🥰

Die sind ungefähr 5 Tage alt, weil unsere Bekannte ist seriöse Kaninchenzüchterin und weiß es deshalb :) Achja und mein Vater hat einen Bauernhof und sein Opa und er hatten früher Kaninchen 🐇 Die Kaninchen sehen sehr gesund aus, sind warm und kräftig.

Nur das Problem ist, der Vater von den Kaninchenbabys ist ja der Vater von Honey, also der Mutter der Welpen.. jedoch liegen keine Erbkrankheiten vor, alle sind topfit und gesund?

Was meint ihr? Ist das Okay?

Den Babys geht es sehr gut, meine anderen 2 Häschen, ein Weibchen (Penny) und ein kastriertes Männchen (Blacky) kümmern sich auch um die Kleinen. Besonders Penny, sie passt immer auf die Babys auf und sie liegt auch oft neben den Kleinen.

So und jetzt für die die meinen ich würde nicht die Wahrheit sagen:

Das mit dem "Stall aufgemacht" vermuten wir! Denn unser Gartennachbar ist sehr komisch und hat ein Problem mit den Hühnern im Garten. Wir sehen ihn auch oft wie er vor unserem Garten steht und irgendwas auf Polnisch beleidigt. Das was vor 30 Tagen passiert ist, war so:

Unsere Bekannte, Stefanie, war im Garten und hat gesehen das die Türen von ihrem und meinem Stall ganz offen waren. D.h jemand muss sie in der Nacht aufgemacht haben. Dabei sind meine Hasen rausgelaufen und ihre auch.

Es ist höchstwahrscheinlich also das jemand eingebrochen ist im Garten und aufgemacht hat.

Ja ist okay solange es den Babys gut geht :) 56%
Eigentlich ist es nicht so gut, wegen der Inzucht :/ 44%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Hasen, inzucht, Kaninchenbabys, Zucht

Brauchen Kaninchen zusätzliches Wasser?

Hallo!

Also, ich habe 3 kleine Zwergkaninchen bei mir zuhause in einem Hasenstall die am Tag meistens 2 mal (große Ladungen an Karotten & Gurken oder Salat) gefüttert werden.

Normalerweise haben sie immer eine Trinkflasche am Gitter hängen doch heute morgen bemerkte ich das sie auf dem Stall stand, daraufhin meinte mein Opa (der dazu neigt was Hasen o. Kaninchen betrifft Besserwisser zu spielen) das sie mit den Gurken & Möhren kein zusätzliches Wasser brauchen.

Und meine Oma meinte noch dazu, dass die trinkflasche sowieso so arg tropft und alles nass macht und sonst übersaufen sie sich noch.

Als ich meine Hand rein hielt in den Stall haben sie sehr viel daran geleckt muss man dazu erwähnen, sie erscheinen mir schon sehr durstig... noch dazu sind die Portionen von gurken und Karotten so schnell aufgefressen .. und ich packe ja nicht immer Gurken oder Salat rein. Nur morgens und evtl noch Abends.

Daher meine frage:

brauchen kaninchen TROTZ Gurken, Salate, Karotten, Löwenzahn etc. In Menge von 2 Portionen pro Tag, noch zusätzliches Wasser?

Wenn ja, was ich denke,

was kann man dagegen machen das die trinkflasche tropft und alles da drin nass macht? Oder kann man etwas drunter legen? Das bedrückt nämlich wiederum meine Oma! bin schon am Überlegen wie ich es den beiden schonend beibringen kann das sie bestimmt doch noch zusätzliches Wasser brauchen..

Kaninchen, Tiere, Gesundheit und Medizin, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenbabys