Ist das die richtige Entscheidung? Was meint ihr?
Meine Schwester hat zwei Meerschweinchen, eines ist stets gesund, das andere jedoch immer wieder krank. Aktuell frisst es nichts mehr, war davor schon mehrfach beim Tierarzt. Die Behandlungen helfen immer nur kurzfristig. Mein Vater unterstützt sie kaum mit dem Tier, und ich merke, wie sehr meine Schwester überfordert ist. Sie sagt selbst, dass ihr alles zu viel wird sie arbeitet, macht eine Ausbildung und sagt inzwischen auch, dass sie die Meerschweinchen eigentlich nicht mehr behalten möchte, auch weil es dauernd krank wird.
Ich habe bereits beim örtlichen Tierschutzverein angerufen. Dort wurde gesagt das kranke Meerschweinchen noch einmal dem Tierarzt vorzustellen bzw für antipiotikum und sowas, die anfallenden Kosten würden übernommen werden. Danach würde der Tierschutzverein darum kümmern, wo die Tiere untergebracht werden könnten.
Was meint ihr, sollte meine Schwester diesen Schritt gehen? Ich denke, es wäre zwar zunächst traurig, vor allem weil sie die Meerschweinchen schon seit 4–5 Jahren hat. Aber langfristig ist das doch weder für die Tiere noch für sie ein tragbarer Zustand. Wäre es nicht besser, wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?
6 Stimmen
2 Antworten
Das ist eine sehr gute Entscheidung, langfristig ist es besser so auch wenn es erst einmal traurig ist
Ich denke mal dass das besser ist für die Schweinchen, deine Schwester gibt Geld aus für den Tierarzt immer in der Hoffnung der er oder sie noch etwas für die Schweinchen tun kann, vielleicht geht es ja auch gut aber das kann man eben nicht wissen und dann hat sie alles Geld umsonst ausgegeben, ich kann es aber auch total verstehen wie sie sich fühlt, alles gute
Man hat halt diese bedanken im kopf was wenn man zu einem anderen Tierarzt geht der vielleicht eine richtige Untersuchung macht, aber ja hast schon recht.
Natürlich, ich habe auch immer versucht meine Lieblinge zu retten
Wenn sie sich gekratzt haben, haben die einen Salbenverband bekommen, wenn sie nicht mehr gefressen haben, habe ich sie mit gefüttert und sogar ein Rotlicht haben die bekommen, ich hatte eins mit Epilepsie und jedes Mal wenn sie einen Anfall hatte, war ich an ihrer Seite
ja ich verstehe, die frage stellt sich halt einfach ist ein tierarzt besuch bei einer anderen Tierarzt vielleicht nicht besser? Eventuell machen die dort eine richtige Untersuchung und das Meerschweinchen wird wieder gesund? Man kann es behalten? Oder ist eher unwahrscheinlich und man geht lieber wieder zum selben Tierarzt, der wieder das selbe macht? Und gibt sie dann ab.
Ihr könnt es ja versuchen aber ich sehe schon, ihr seid euch sehr unsicher
Ich sehe darin nur für alle Beteiligten die beste Lösung. Ich verstehe überhaupt nicht, dass du das in Zweifel ziehst.
Alternativ würde ich das ständig kranke Tier evtl einschläfern lassen, und das andere abgeben.
bin mir halt unsicher: Sollte sie das machen, also nochmal behandeln lassen und dann abgeben? Oder lieber doch nochmal zu einem anderen Tierarzt und hoffen, dass da was rauskommt wenn er es untersucht? und sie es vielleicht doch behalten kann?
Auf der einen Seite wärs natürlich traurig, weil sie das Tier schon ein paar Jahre hat. Aber andererseits denke ich mir: So wie’s gerade läuft, ist’s für keinen gut, weder für sie noch für das Meerschweinchen. Vielleicht ist es in anderen Händen einfach besser aufgehoben wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?
Es ist doch IHRE Entscheidung, nicht deine…
Und nein, es Abschiede gehören zum Leben. Natürlich fällt einem das in dem Moment manchmal schwer, aber das ist doch schließlich egal. Zumal ihr da alles ja ohnehin inzwischen eher zuviel ist. Sie hatte eine schöne Zeit mit den Tieren, daran kann sie sich immer dankbar erinnern, aber man muß auch erkennen, wenn die Zeit für Veränderungen ist. Sonst gehört sich schon in jungen Jahren zu den „ewig gestrigen“, wie so grantelnde alte Leute.
bin mir halt unsicher: Sollte sie das machen, also nochmal behandeln lassen und dann abgeben? Oder lieber doch nochmal zu einem anderen Tierarzt und hoffen, dass da was rauskommt wenn er es untersucht? und sie es vielleicht doch behalten kann?
Auf der einen Seite wärs natürlich traurig, weil sie das Tier schon ein paar Jahre hat. Aber andererseits denke ich mir: So wie’s gerade läuft, ist’s für keinen gut, weder für sie noch für das Meerschweinchen. Vielleicht ist es in anderen Händen einfach besser aufgehoben wenn die Meerschweinchen in ein Zuhause kommen, in dem sich jemand wirklich ausreichend kümmern kann?