Kaninchenhaltung – die neusten Beiträge

Häsin bekommt junge, sind aber alle nicht im Nest und tot?

Hallo,

ich habe zwei Kaninchen (m und w).
Eigentlich sollte das Männlein kastriert sein.

jedenfalls wurde es mir gesagt und ich habe dran geglaubt bis ich eines nachts bemerkt habe dass die Häsin ein Nest gebaut hat und dann ein junges geboren hat.
Es war allerdings schon zu spät. Das Junge war bereits im Stall unten auf dem kalten balkonboden und nicht im Nest wo sie es eigentlich geboren hat (laut blutspur)

sie saß vor dem Jungen und hat sich nicht großartig bewegt… es sah so aus als würde sie trauern…

(Ich halte meine Hasen am Balkon sie sind aber nicht im Stall eingesperrt sondern können sich in einem ganzen Zimmer und Balkon frei bewegen 24/7)

ich habe die beiden sofort getrennt und das junge au dem Stall genommen da es bereits tot war.

da ich auch die Plazenta von ihr gefunden habe im Heu, dachte ich, sie sei fertig und es kommen keine Babys mehr.

daher ging ich schlafen.
Am morgen danach schaute ich in den Stall und es lagen 3 weitere Junge im Stall unten auf dem kalten Balkonboden (tot)

Gemäß den Blutspuren hat sie die Jugen oben geboren im Nest, wo auch Einstreu und so ist. (Sie haben in der Boden Etage kein Einstreu damit sie im warmen Sommer sich dort hinlegen können im Schatten und sich abkühlen können)

jetzt verstehe ich nicht warum sie die anderen drei auch runtergebracht hat auf den kalten Boden verteilt …

Sie hatte so viel Möglichkeit die Jungen geborgen und warm zu legen…

hat sie diese dann abgestoßen? Wenn ja warum?
liegt es an dem ersten Jungen? Weil es vermutlich durch das Männlein gefährdet war und entweder von ihm oder von ihr runtergebracht oder runtergeschubst wurde?
mich mache mir so viele vorwürfe :(

ich bin sehr traurig darüber:(

Habt ihr Ideen warum alles so kam?
deerzeit sind beide immernoch getrennt

Kaninchen, Kleintiere, Geburt, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung

Altes zahnkrankes Kaninchen vergesselschaften?

Hi Leute ich habe diese Frage schon einmal gestellt, frage aber nun noch einmal und hoffe auf mehr Antworten. BITTE

vor ca. 1 1/2 Jahr ist meine Oma verstorben und ich habe ihren letzten Schlachthasen zu mir genommen. Die Süße war damals ungefähr zwischen 4 und 5 Jahre alt (hab sie Dalia genannt :)

Ca. 1 Jahr lebte sie bei mir allein (ich kannte mich noch nicht mit Kaninchen aus). Sie war happy, (weil sie kurz nach ihrer Selbständigkeit von ihrer Mutter getrennt wurde und eben allein als Schlachthase gehalten wurde= 0% sozialisiert)

Dann starb urplötzlich die kleine Häsin von meiner Freundin und ihre zweite Häsin Chilli (3 Jahre alt) blieb allein. Da hatten wir die Idee die beiden zusammenzuführen. (Kurze Info: Chilli und Dalia hatten schon mal ein Aufeinandertreffen, es begann eine Vergesellschaftung, die wir dann unterbrochen haben, weil es ja nicht geplant war)

Die "richtige" geplante Vergesellschaftung verlief komisch. Dalia reagierte überhaupt nicht auf Chilli. Chilli machte eine Unterwerfungsgeste, oder versuchte Dalia zu rammeln (eben um Chef zu sein). Aber mit nichts konnte sie Dalia dazu animieren irgendwas zu tun. (Obwohl sie bei dem ungeplanten Zusammentreffen Chilli gejagt und berammelt hatte.) Wir haben es abgebrochen und wollten es nochmal mit einem Kastraten versuchen.

Doch dann musste Dalias Bein wegen eines Unfalls amputiert werden. Dabei stellte sich heraus dass Dalia wegen ihrer früheren Haltung ein dickes Zahnproblem hat. Sie kann nur noch mit Schmerzmittel leben und muss ,sobald die nicht mehr helfen, eingeschläfert werden.

Ich weiß nicht ob ich die Vergesellschaftung nun machen soll oder nicht. Dalia ist wohl auf. Aber ich weiß nicht wie lang sie noch hat. (Chilli ist nun mit Kuno (1 Jahr alt) vergesselschaftet, er hat einen ähnlichen Charakter wie Dalia)

Bitte helft mir :(

Und Sorry für den langen Text

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zahnmedizin, Zwergkaninchen, Tierwohl

Kaninchen Vergesellschaftung?

Und zwar geht es um meine zwei Kaninchen.

Vorweg würde ich gerne anmerken:

Weibchen, 2-4 Jahre alt, nicht kastriert, deutsche Riesen!

Männchen, 3-5 Jahre alt, nicht kastriert, Zwergkaninchen!

Leben beide getrennt seit längerem, aufgrund von heftigen kämpfen, dazu komme ich im weiteren Verlauf.

Um das Thema meiner heutigen Frage klarzustellen:

Wie bekomme ich beide meiner Kaninchen vergesellschaftet?

Meine Häsin, die deutsche Riesen ist größer und schwerer.

Mein Hase, das Zwergkaninchen ist kleiner und leichter.

Beide sind dennoch sehr dominant.

Als wir das Männchen gekauft haben(auf Ebay Kleinanzeigen, aber aus dem Tiergeschaft gekauft), war er schon recht erkundungsfreudig und hat erstmal dir Lage analysiert.

Das Weibchen kam ein Tag später von einem anderen Züchter.

Sie hingegen war ebenfalls erkundungsfreudig aber eher zurückhaltender.

Das Weibchen haben wir dann in das schon bereits vom Männchen markierte Revier gesetzt.

Ich muss leider zugeben, dass ich am Anfang eher ein Käfig hatte, mit keinem Auslauf.

Das hat sich jedoch geändert und beide haben unendlich viel Platz und ein richtiges Königreich mit Freilauf auf der Terasse. (Verschiedene Türen)

Dementsprechend mussten wir beide folglicherweise voneinander trennen, da die Kämpfe intensiv waren, da eben wenig Platz vorhanden war.

Der Käfig, bzw. beide Käfige waren 1×1 groß und es war ein großer Fehler.

Dieser Zustand war trotzdem nur für einige Tage.

Das Männchen hat sein Revier im Wohnzimmer mit etlichen Versteckmöglichkeiten, einen eigenen Käfig, Zelte, Häuser, etc. Außerdem läuft er im Gegensatz zum Weibchen, auf dem Parkett.

Zudem haben beide Kaninchen wie bereits erwähnt, eine riesige Terrasse, auf der beide zu verschiedenen Zeiten, ihre Zeit verbringen.

Das Weibchen hat eine große Hälfte meines Zimmers für ihre Bedürfnisse.

Ebenfalls mit Häusern, Toiletten, Katzenbäumen, Teppiche, etc.

Sie hingegen läuft nicht auf dem Parkett, weshalb ihr Auslauf begrenzt ist.

Beide werden mit verschiedenen Salaten, trockenen Kräutern, Obst, Gemüse, aber auch mit Frischfrutter gefüttert. (Das Weibchen ausschließlich, da sie permanent frisst)

Auch wird beiden Kaninchen 3× in der Woche Apfelsaft in das Wasser gegeben, Vitamine ebenfalls.

Beide werden ebenfalls halbjährlich geimpft und zur Kontrolle gebracht.

Sowohl das Männchen als auch das Weibchen machen den Anschein, als würden sie sich pudelwohl gehen, da beide zumal aus schlechter Haltung geholt worden sind.

Das Zwergkaninchen wurde von seinem vorigen Ruden ausgeschlossen und gemobbt.

Das Weibchen wurde aus einem kleinen Käfig, mit mindestens 10 weiteren deutschen Riesen geholt.

Stellt euch diesen Platzmangel an. Kein Platz für nichts.

Außerdem wirft sich das Weibchen des öfteren auf die Seite und den Rücken und knirscht mit den Mund, bzw. Den Zähnen.

Ein Zeichen des Wohlseins.

Trotzdem komme ich zu meiner eigentlichen Frage.

Das Männchen kommt des öfteren in mein Zimmer und möchte in das Revier des Weibchens, ist ja nicht fragwürdig.

Dabei sehen sich beide regelmäßig durch das große Fenster. (In meinem Zimmer ist sowohl ein großes Fenster, als auch eine Terassentür)

Deshalb sehen sich beide regelmäßig und machen auch die Interessen aneinander klar.

Trotzdem könnte das Trennen und Sehen Aggressionen hervorrufen.

Deshalb frage ich Experten, bzw. Erfahrene, ob es überhaupt noch möglich ist, beide zu vergesellschaften.

Wenn überhaupt, auf der Terasse, da diese sehr viel Platz bietet.

Bei weiteren Infos, bitte schreiben.

Keine unnötigen Predigen und Kommentare!

Kaninchen, artgerechte Haltung, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Kaninchen vergesellschaften?

Wir haben seit ca einem Monat zwei Kaninchen. Anfangs waren sie zu dritt, der eine ist leider bei der Kastration gestorben, daher wollte ich gerne wieder ein weiteres dazu holen. Jetzt haben Nachbarn aus ihrem Wurf noch zwei Knainchen übrig, weshalb es dann jetzt 2 weitere werden :D

Ich habe schon recht vieles über die Vergesellschaftung gelsen, nur eine Sache habe ich noch nicht nach lesen können, bhw einfach nciht gefunden. Das ganze kann ja mehrere Tage dauern und sollte auf neutralem Grund geschehen. Wir gaben jetzt allerdings nur die große Voliere wo unsere beiden aktuell drinnen sind und eine Garage ganz zur Not zum ausweichen (was über nach sicher wäre). Müssten wir die ersten Tage unbedingt auf die Garage ausweichen, oder reicht es die 4 den ersten Tag auf neutralem Grund zusammen zu führen und dann nachst alle samt in die Voliere zu tun? Von der Garage aus könnten sie dann nur nicht selbstständig zum Garten. Unser Garten ist groß genug um "unberührten Grund" zu nutzen, nur über die Nacht wird es ebend bisschen schwierig..

Unsere Kaninchen Dame hat sich praktisch selber mit den Nachbarkaninchen "vergesellschaftet", indem sie die ersten 1-2 Wochen schlupflöcher gefunden und zu denen rüber ist. Jetzt kuscheln sie am Zaun, ohne das je was passiert ist, daher denke und hoffe ich, dass die beiden dahingehend unkompliziert sind.

Da bei so Tier Fragen, gerne irgendwas angenommen wird: bitte Fragt bevor ihr irgendwas rein interpretiert und euch dann ggf "unnötigerweise" darüber aufregt.

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenverhalten

Eltern treffen Entscheidungen für mich, was soll ich tun?

Allgemeinsituation; Meine Freundin ‚wohnt‘ bei mir seit Januar, da ihre Eltern sie rausgeschmissen hatten, meine Eltern sind davon nicht begeistert und wollen dass ich sie rauswerfe (sie denken wir sind nur Freunde)

Meine Eltern sind nun vom Urlaub zurück, Anfang August hat meine Freundin ihre eigene Wohnung bekommen und reichtet sie ein. Meine Eltern wollen, dass ich sie rausschmeisse, weil ihre Eltern Zuvor, als ich vor meinen Weggerannt war es auch getan haben als ich meine eigene Wohnung bekommen habe. Sie wollen, dass ich ihre Klamotten rauswerfe sowie ihr Tier (Zwergkaninchen)

Heute war meine Mutter sowie Schwester da, wo ich klar gesagt habe, dass das Kaninchen bei mir bleibt, weil sich unsere zwei Kaninchen ein artgerechtes Leben verdienen. Sie verstanden es nicht und meinten, dass sie es mitnehmen soll in die Wohnung, meinten sie nutzt mich aus, Zitate;

„Wenn ihre krank wird, ist deine auch krank“

“Wenn sie mal kein Geld hat, wirst du sie ernähren müssen“

“Wenn sie kein Geld hat und das Kaninchen zum Tierarzt muss, wird sie dich um Geld fragen und nicht zurück geben.“

“Wart ab bis dein Vater davon Wind kriegt, nimmt den Stahl mit. (Er hat ihn bezahlt)“

“Er wird dir gar nicht mehr helfen!“

Ich habe absolut kein Plan was ich machen soll, ich habe ihnen meine Meinung gesagt und trotzdem wollen sie es nicht verstehen, sind ‚blind‘ und wollen nicht zuhören. Wollten sie nie

Liebe, Kaninchen, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Kaninchenhaltung, Streit, streiten, familiendrama

Vergesellschaftung Kaninchen?

Servus Leute,

Und zwar geht es um das vergesellschaften meines jeweils männlichen Zwergkaninchen und meiner weiblichen deutschen Riesen.

Beide Tiere kannten sich bis vor dem ersten Treffen nicht und ich muss zugeben, dass wir einen großen Fehler gemacht haben.

Ich schildere zuerst die Situation, die uns derzeit ein wenig sie Unsicherheit hervorkommen lässt, im Bezug auf die Vergesellschaftung.

Und zwar haben wir das männliche Zwergkaninchen 1 Tag vorher gehabt, weshalb es natürlich sein Revier markiert hat.

Die weibliche Riesen kam dann demzufolge ein Tag später ins Haus, und so kam der große Fehler zustande.

D.h. wir haben das Weibchen in das markierte Reich vom Männchen gesetzt.

Dann ging die Klopperei los.

Ich habe mich natürlich im Vorhinein informiert gehabt, sodass ich das Wissen hatte, das eine etwas heftigere Rangordnung, mit dominanten Tieren zu tun hat.

Dementsprechend haben wir aus Vorsicht, beide Tiere getrennt und das schon seit längerem.

Beide Tieren können sich zwar tagtäglich sehen und riechen, weil wir eine große Terasse haben und beide durch das Fenster in mein Zimmer gucken kann.

Dementsprechend riecht das eine Kaninchen, das Andere.

Nun ist immer noch die Sorge, wie wir beide vergesellschaften sollen, wenn wir keinen neutralen Raum haben.

Könntet ihr mir Tipps geben?

Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Hasen, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Meerschweinchen besteigen sich, harmlos?

Hallo, meine Kaninchen haben sich immer gut verstanden als sie Babys waren (männlich) irgendwann kam es aber dazu das der eine den anderen bestieg und auch mit dem po sich auf ihm bewegte (geschlechtsakt?), es kam auch zu Urin Spritzern und Streitigkeiten. Obwohl ich die zwei nur zusammen hielt ohne Weibchen etc.

Dann kastrierte ich sie, wartete ein paar Wochen und hielt sie so lang einzeln und der Ärger hörte auf.

Jetzt habe ich 3 Meerschweinchen. Ein großes 4 jahre und 2 kleine die im Frühjahr geboren wurden. (Alle männlich) (nicht kastriert, weil bei der Züchterin immer alles super klappte)
Ich halte die 3 zusammen in einem großen Käfig und beobachte wie einer der kleinen dem anderen hinter her läuft und ihn „besteigt“ habt Angst das das ganze ausartet, wie bei den Kaninchen. Er besteigt ihn natürlich nicht die ganze Zeit, es ist auch mal längere Zeit nicht wenn ich drauf achte. Meine Kaninchen haben es eigentlich die ganze Zeit gemacht.

Möchte die zwei meeris nämlich auch ungern kastrieren, weil ich mir dieses Geld ja sparen wollte.

Hab aber auch gelesen das es bei jungen Schweinchen normal ist um den Rang zu klären…, aber das machen doch Kaninchen eigentlich auch nur, den Rang klären? Oder nicht?

Ich bitte um Hilfe, was soll ich tun, ist das normal bzw. Harmlos?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler

Kaninchen: Mache ich einen Fehler bei der Vergesellschaftung?

Eins meiner Kaninchen ist leider vor knapp 1 Monat verstorben. Vor etwa 3 Wochen habe ich das kleine Kaninchen meiner Nachbarin übernommen, da sie es einfach aussetzen wollte, was ich unbedingt verhindern musste und da ich sowieso ein zweites brauchte.

Leider ist das neue Kaninchen von Anfang an krank gewesen (Kokzidien, wurde wahrscheinlich zu früh von der Mutter getrennt). Nun ist es wieder gesund und ich habe das Go vom Tierarzt für eine Vergesellschaftung.

Nun habe ich folgendes Problem: Mein übriges Kaninchen ist bereits erwachsen und das kleine erst 10 Wochen alt. Ich sitze seit Stunden mit den beiden in der Küche, damit ich notfalls eingreifen kann, falls dem kleinen Kaninchen etwas passieren sollte. Meine Große ist am Anfang direkt auf die Kleine zugelaufen, hat sie beschnuppert und die Kleine hat sich sofort unterworfen.

Das große Kaninchen hat das kleine ein paar Mal gejagt, aber das kleine konnte immer entkommen. Nun sitzt es die ganze Zeit regungslos in der Ecke, während das große einfach durch die Küche marschiert und hier und da mal was isst. Das kleine Kaninchen ist total verängstigt, obwohl es vom großen überhaupt nicht beachtet wird. Nur falls es dem großen zu nahe kommt, dann wird das kleine weggejagt.

Ich bin seit einiger Zeit im Wohnzimmer, da ich dachte, dass sie das vielleicht unter sich ausmachen wollen und ich sie nur störe. Trotzdem geht da überhaupt nichts voran und die Kleine hat einfach nur Angst. Dass ein neues Kaninchen ignoriert wird, kannte ich so gar nicht. Meine Küche ist auch nicht so groß, dass sie da Reviere bilden könnten.

Was mache ich denn jetzt? Die beiden haben alleine so sehr gelitten. Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal erlebt? Wie kann ich das normale Verhalten einer Vergesellschaftung "auslösen"? Soll ich einfach noch abwarten oder irgendwas verändern? Schlafe ich dann heute Nacht in der Küche oder wie kann ich das alles kontrollieren? Ich habe gerade Urlaub und daher kann ich auch zu Hause bleiben und alles beobachten.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß echt nicht, was ich tun soll, da es so wirkt als wäre die Kleine meiner Großen nicht mal "einen Kampf wert" 😔

Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenhaltung