Taubes Kaninchen 'rufen'?
Hey ihr lieben,
da ich Kaninchen schon seit meiner Kindheit liebe, habe ich mir endlich einen weißen Zwergwidder geholt der nun seit fast 2 Wochen bei mir lebt. Ich habe ihn von einer Züchterin geholt, und war mit ihm beim Tierarzt welcher mitteilte dass er komplett Taub ist. Die Züchterin hatte übrigens bei der Abgabe nichts dergleichen erwähnt. Da ich ihm die komplette Wohnung als Freilauf präperiert habe, würde ich auch gerne eine Möglichkeit finden ihn zu 'rufen'. Hat jemand eine Idee, oder eine ähnliche Situation mit seinem Ninchen und kann mir vielleicht Tipps und Tricks geben, wie dies zu bewerkstelligen wäre? Ansonsten ist er ein super tolles Kaninchen, und vielleicht gerade aufgrund seiner gehörlosigkeit sehr mutig und 'laut' :D!
Lebt er alleine
Ja genau. Die Züchterin hat zwei Paare und eben ihn abgegeben. Er wurde alleine weitervermittelt, weil die Züchterin ihn als unverträglich in der Gruppe unter Artgenossen erlebthat
3 Antworten
Hey :)
Anhand der Formulierung, gehe ich davon aus, dass dein Kaninchen keinen Artgenossen hat. Es ist unbedingt nötig, dass du dir ein weiteres Kaninchen zulegst (bestenfalls aus dem Tierschutz).
Abgesehen von der artgerechten Haltung, die nur mit Artgenossen gesichert werden kann, kann es gut sein, dass das taube Kaninchen seinen hörenden Genossen folgt, wenn du ihn rufst.
Wie Knovieh geschrieben hat, ist auch das Klopfen auf den Boden eine gute Idee.
Beide Möglichkeiten (Artgenosse und Klopfen) haben nach eigener Erfahrung sehr gut funktioniert.
Liebe Grüße
Viele Züchter sind nicht seriös, auch wenn es den Anschein macht. Verlasse dich also nicht vollkommen auf ihre Aussage und versuche eine Vergesellschaftung.
Sollte der Rammler nicht kastriert sein, lass ihn erst kastrieren.
Ich würde dir nahelegen, ein Kaninchen aus dem Tierschutz zu nehmen. Die Mitarbeiter können dir sagen, welches Kaninchen am besten zu deinem passen würde und einige Tierheime bieten auch Hilfe bei der Vergesellschaftung an.
Ernsthaft?? Das ist irgendwie ein Stückweit beängstigend. Laut Tierarzt ist der kleine Mann nicht kastriert, und wenn ich ehrlich sein soll hat er auch in den zwei Wochen nicht einmal ungewöhnliches Verhalten gezeigt.. (Wobei ich auch kein Artgenosse bin) Mit dem Wissen, werde ich mich definitv nochmal an den Tierschutzbund bei uns vor Ort melden und mir eine 'zweite Meinung' einholen. Denn falls er verträglich sein sollte, und die Züchterin einfach so irgendeinen Blödsinn behauptet, muss ich mich ganz dringend um einen Partner kümmern. Danke für deine Weitsicht!!
Wollte dich keineswegs beängstigen, aber ja, leider ist es die Realität. Wenn der Kerl nichtmal kastriert ist, möchte ich nicht wissen, wie er gehalten wurde und wie dort gezüchtet wird..
Es wäre gut, ihn kastrieren zu lassen. Anschließend kannst du gucken, in welche Konstellation er am besten passt. Gegengeschlechtliche Paare harmonieren meistens am besten.
Ich würde dir empfehlen, beim Tierarzt einen Ec Test zu machen. Super wäre es auch, wenn dein Tierarzt kaninchenkundig ist (Heimtierarzt). Widder neigen zu Krankheiten, weshalb ein Spezialist wirklich wichtig ist.
Keine Sorge, ich bin einfach nur schockiert. Vorallem nachdem ich mir deine Informationen durchgelesen habe, und mir SOFORT nochmal die Tatsache in den Kopf geschossen ist, dass die Gehörlosigkeit nicht erwähnt wurde. Und wir reden hier nicht von einem 12 Wochen Jungtier, sondern er ist schon bei seinem Neunten Monat!! Auch dass er wie du schon sagtest, nicht kastriert ist, hat mich erstmal überhaupt nicht gestört. Doch je länger ich darüber nachdenke, desto misstrauischer werde ich. Tatsächlich ist die Züchterin normgerecht eingetragen und darf wohl auch züchten, doch die Kaninchen wurden mir allesamt auf der Terrasse gezeigt!!! Und da der Garten nach hinten durch 'gezogen' war, weiß ich tatsächlich auch nicht wie der Stall und die Wohnverhältnisse der Tiere aussahen/aussehen... Das fällt mir auch alles erst jetzt im Nachhinein auf, unfassbar.
Ich muss mich an den Tierschutzbund wenden. Nicht nur bezüglich der Verträglichkeit, sondern auch eine allgemeine Rücksprache. Ist es überhaupt Gesetzeskonform, als Züchterin keinerlei Hinweise zur Gehörlosigkeit zu geben? Ich glaube da ist etwas gehörig Faul
Mit der gesetzlichen Regelung kenne ich mich leider nicht aus.
Hat dein Kaninchen blaue Augen?
Dir und den (hoffentlich bald mehreren) Kaninchen Alles Gute :)
Ich leider auch nicht, deswegen werde ich das einfach offen schildern, und gucken was die vom 'Fach' dazu sagen.
Ja genau! Er hat Blaue Augen und auch die "Umrandung" der Augen ist hellrosa. Er sieht einem Albino Kaninchen sehr ähnlich, aber ich kenne die genauen Unterschiede zwischen 'Weiß mit Blauen Augen' und Albino leider nicht.
Vielen lieben Dank für deine ganzen Tipps und überhaupt die Ansprache des ganzen. Sonst hätte ich das vermutlich nie hinterfragt. Dir wünsche ich auch alles alles liebe und gute, du hast mir wirklich geholfen!
Viele Kaninchen mit blauen Augen (und weißen Fell) haben Leuzismus (-> eine abgeschwächte Form von Albinismus) und sind dadurch taub und lichtempfindlich..
Freut mich, dass ich helfen konnte.
Omg was??? Auch wieder das erste Mal gelesen durch dich! Leuzismus ist definitiv aktuelles Recherchethema meinerseits (:
Vielleicht auf den Boden klopfen?
Denk dir einen "Code" aus und belohne ihn, wenn er kommt.
Das paßt.
Es ist ja bekannt, daß dieses Aufstampfen mit dem ganzen Hinterteil (bei Hasen und Kaninchen) ein Warnlaut ist.
Uuuuuh, eine super süße Idee! Jetzt wo ich drüber nachdenke, kommt er auch immer um die Ecke gesprintet wenn ich den Flur entlang laufe. Wahrscheinlich spürt er dann auch jedesmal die Vibration meiner Schritte, weswegen er angehoppelt kommt. Danke für den Tipp ~
Ich habe keine Ahnung, ob das Kaninchen interessiert und wie gelehrig die sind. Aber du kannst das machen wie alle Gehörlosen. Lichtschalter, Vibartionen erzeugen, Blitzer kaufen ... So, wie man das eben so macht, wenn man nix hört.
Hey, und vielen Dank erstmal für deine Ausführliche Antwort! Anfangs hatte ich auch vor ein Widderpaar bei mir aufzunehmen, und habe mich an die lokale Züchterin gewendet. Sie hatte mir dann jeweils zwei Paare vorgestellt, und beiläufig erwähnt, dass noch ein unverträglicher Rammler ein Zuhause sucht. Erst dadurch habe ich mich letztlich für den Rammler alleine entschieden. Ich hatte mich aber vor dem Besuch bei ihr auch auf Zwei neue Mitbewohner vorbereitet. War mir wichtig das nochmal zu erläutern, denn auch als Kind habe ich grundsätzlich mindestens zwei Kaninchen gehabt