Kaninchenhaltung – die neusten Beiträge

Kaninchenvergesellschaftung klappt (nicht)?

Hallo zusammen.

Leider ist eines meiner beiden Kaninchen (weiblich) im Juli 2024 verstorben, seitdem lebte das zurückgebliebene Kaninchen (auch weiblich & fast 7 Jahre alt) alleine. Dass die Haltung von zwei Weibchen nicht in Ordnung ist, wussten wir erst, nachdem wir uns auf die Suche nach einem neuen Partner gemacht haben. Im August haben wir angefangen, nach „Leihtieren“ zu suchen (diese kann man sich ausleihen, solange das eigene Kaninchen noch lebt, damit es nicht alleine ist, und es wird eben wieder abgegeben, sobald das eigene Tier stirbt) und haben nun endlich die Zusage für ein passendes (1 Jahr altes, männliches und kastriertes) Partnertier bekommen. Wir haben uns vorher natürlich gründlich mit dem Vergesellschaftungsprozess auseinander gesetzt und seit 5 Tagen leben die beiden nun zusammen in der Garage (neutraler Ort). Sie beißen sich nicht und kämpfen auch nicht, haben schon miteinander gefressen und sich beschnuppert, jedoch möchte sich mein Kaninchen glaube ich nicht so wirklich auf den Neuzugang einlassen. Er kommt immer bei ihr an, beschnuppert sie und leckt ihr auch über die Stirn, jedoch rennt sie dann immer wieder weg. Wenn man die beiden in Ruhe lässt und nur durchs Fenster reinguckt, sitzen sie immer zusammengekauert in verschiedenen Ecken, jeweils am anderen Ende des Geheges.

Mir ist absolut bewusst, dass es länger dauert bis der Vergesellschaftungsprozess abgeschlossen ist, jedoch bin ich mir unschlüssig, ob da noch ein Fortschritt kommt oder die beiden sich wirklich nicht verstehen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann ich noch auf Besserung hoffen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Kaninchenverhalten

Kaninchen 3 Monate nach VG getrennt. Wie am besten weiterhandeln?

Hallo miteinander,

Jetzt kommt leider ein richtig langer Text, aber ich möchte keine wichtige Dinge rauslassen. Wir haben seit Ende 2022 ein Weibchen, nicht kastriert, und einen kastrierten Männchen. Sie lebten zu zweit im Außengehege, es hat auch einen Auslauf. Sie kamen auch gut miteinander klar. Sie haben zwar zusammen gekuschelt, aber nicht allzuoft. Der Rammler war der Dominierende unter den zwei (wobei das Weibchen auch eher dominant vom Charakter her ist).
Im Oktober 2024 haben wir uns gewagt, einen weiteren kastrierten Rammler aufzunehmen (da war er 9 monate al, ist eher unterwürfig). Die anderen sind zu dem Zeitpunkt 2 Jahre alt. Wir haben sie in unserem Bad vergesellschaftet. Es hat ziemlich gut funktioniert - das Weibchen hat sehr viel rumgespritzt, und es gab kleine Jägereien untereinander, aber echt minimal. Der Neue war aber sehr scheu. Aber mit der Zeit wurde es schon etwas besser. Schon nach einer Woche haben sie zusammen gemeinsam gegessen. Nach zwei Wochen haben wir sie alle dann in das alte Gehege rausgetan ( wir haben es soweit geht mit Essig gereinigt). Es hat soweit alles unter den drei wunderbar funktioniert. Es gab keine kämpfe, der neue war weiterhin scheu aber schien sich immer mehr in die Gruppe zu integrieren und hat sich auch den beiden unterworfen.
im Gehege haben sie drinnen noch so ein zweistöckiges Häuschen, wo sie oben immer schlafen. Mit der Zeit hat der Neue dort immer mehr mit der Dame gekuschelt, Der “alte” Rammler war meistens dort im anderen Eck.
Jedenfalls wohnten sie schon jetzt 3 Monate draussen zusammen.
Am Donnerstag haben wir noch beobachtet, wie der Neue freiwillig auf den Alten Rammler zugeht, sich von ihm putzen lässt und nicht wegrennt. Wir haben gedacht, jetzt ist es geschafft.
Am Freitag kommt mein Mann heim und sieht, dass das ganze Gehege voller Haarbüschel ist. Wir stellten fest, dass der alte Rammler ganz vorne im linken Eck des Geheges sitzt, und die beiden anderen oben im Häuschen (im Gehege hinten rechts). Sobald einer von den beiden runtergeht und richtung rechts läuft, kommt der alte Rammler und greift beide an. Sie kämpften sich schon heftig aber keine schlimme Verletzungen. Auch das Weibchen hat und wurde von jedem angegriffen. Aber eher waren es die zwei Jungs. Seit Freitag hat sich der alte Rammler wirklich kaum vom Platz gerührt. Wir dachten es sind Rangordnungskämpfe und wir sollten da nicht einschreiten. So ging es dann leider weiter. Am Sonntagmorgen merkten wir, dass der alte Rammer sehr schwach wirkt. Und die anderen zwei trauten sich immer mehr rumzulaufen aber die Angriffe hörten nicht auf. Da der alte schon schwach wirkte und vor allem anfing schon in andere Ecken zu fliehen, die anderen ihn aber dort auch jagten, haben wir uns ihn entschieden ihn bei uns im Wohnzimmer aufzunehmen.
jetzt ist der seit einem Tag bei uns hier. Wir päppeln ihn jetzt auf, er isst schon immer mehr.
Die anderen zwei sind im Gehege, waren seit der Trennung auch sehr erschöpft aber friedlich miteinander und kuscheln viel. Heute habe ich das Gefühl, dass sie wild nach dem dritten Hase im Gehege suchen.
Das ist der aktuelle Stand.
Ich bin sehr verzweifelt…. Ich frage mich: haben wir den Alten zu früh weggenommen? Oder war es richtig aber er wird von der Gruppe abgestoßen??

ich habe gedacht, ihn jetzt erstmal 2-3 Wochen drin zu lassen. Und dann wieder alle zusammen ins Bad zu tun für eine erneue VG, denn ihn ins Gehege zu tun wäre es viel zu gefährlich da er dann der Fremde schon wäre?
Falls es mit denen drei nicht mehr klappt, würden wir einen der beiden Rammler weggeben. Aber wir haben sie so lieb und wollen es natürlich eigentlich nicht….
vielleicht aber suchen die anderen ihn wirklich und da die trennung nicht lange ist, sollten wir vielleicht uns wagen ihn zurückzutun wäre das ganz falsch?
Falls jemand so weit gelesen hat: denkt ihr, es könnte noch was werden mit denen drei? Wie würdet ihr am besten als nächstes handeln und wie lange sollte man warten?

Vielen Dank für eure Meinungen und für die Zeit die ihr hierfür genommen habt.

Kaninchen, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

2, 3 oder 4 Kaninchen?

Hallo, bevor hier der Vorschlag kommt: ich habe bereits versucht mich in einem Kaninchenforum anzumelden, habe aber Probleme mit der Bestätigungsmail.

Meine konkrete Frage daher an die Kaninchenbesitzer unter euch:

Ich plane im Garten ein Kaninchengehege bestehend aus einer Gartenhütte (5,5m2) plus kleine zweite Etage, einen überdachten und mardersicheren Kaninchenstall (6m2 Wiese, 2m2 Holzanbau) und einen nach oben ungesicherten Auslauf für tagsüber, wenn jemand dabei ist, mit etwas über 40m2. Ich möchte die Kaninchen ganzjährig draußen halten, habe mich auch schon umfassend informiert und stehe jetzt vor der Entscheidung 2 oder 4 Kaninchen (oder doch 3?) zu kaufen.

2 Kaninchen (m+w) würden geringere Kosten, weniger Streit (wenn sie sich gut verstehen), mehr Platz pro Kaninchen bedeuten. Wenn man sie aber zb aus gesundheitlichen Gründen mal trennen müsste, wäre jedes für sich alleine, auch falls eins sterben würde, wäre dies der Fall und man bekommt schlecht ältere, gesunde Kaninchen im selben Alter als Ersatz.

3 Kaninchen (2m+w) würden ggf. dazu führen, dass sich ein Pärchen und ein Einzelgänger bilden, was ich dann für das dritte Kaninchen sehr schade fände.

4 Kaninchen (2m+2w) sollen laut meiner Recherchen anspruchsvoller zu halten sein (ich bin Neuling), kann zu vermehrten Rangordnungskämpfen und häufigen Verletzungen (Tierarztbesuche=Stress+Kosten) führen. Außerdem wären die Kosten für das viele Frischfutter recht hoch.

Habt ihr Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge? Soll ich erst zwei holen und ggf. irgendwann dann nochmal 2? Aber dann haben die ersten beiden eben schon ihr Revier bezogen, was die Vergesellschaftung etwas verkomplizieren würde....

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Rammler, Kaninchenstall

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Kaninchen Vertrauen?

Hey, ich hab eine Frage und zwar haben wir zwei Zwergkaninchen das sind beides Farbenzwerge, ein Junge und ein Mädchen der Junge ist kastriert und die beiden sind jetzt ungefähr ein halbes Jahr alt und wir haben sie seit Mitte September…

Leider mussten die beiden bei uns schon viel durchmachen, einmal die Kastration dann hatten sie Parasiten und das heißt, wir mussten sie leider jeden Tag paar mal hoch nehmen und mit der Spritze Medizin füttern…

jetzt hab ich Angst, dass die nie wieder Vertrauen aufbauen, dass man sie nicht mal anfassen kann. Und wenn die noch mal was haben, dass man nicht helfen kann oder generell nicht hochheben kann, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist.

Ich weiß Kaninchen sind nicht dafür da, um mit ihnen zu kuscheln aber beide sind nicht wirklich zutraulich und man kann nur das Mädchen ab und zu streicheln und auch nur, wenn sie am Essen ist. Der Junge ist leider sehr schreckhaft und rennt direkt weg, wenn man in die Nähe des Geheges kommt. Kann man da irgendwie was tun?

Also ich lasse die wirklich in Ruhe und Versuche sie nicht zu bedrängen aber spätestens zum Krallen schneiden muss man die hoch nehmen und dann will ich die nicht durch das ganze Gehege “jagen“ sag ich mal (und damit Stress aussetzen) oder wenn man mit denen zum impfen muss. Abgesehen davon wäre es natürlich auch schön, sie zu streicheln oder wenn die freiwillig auf einen zukommen würden.

Hat er irgendjemand Tipps, wie man das Vertrauen aufbauen kann ? Damit die beiden nicht mehr so viel Angst haben und auch nicht so viel gestresst sind, wenn wir bei denen sind oder uns nähern 🥲

Danke schon mal an jede hilfreiche Antwort 🫶🏼

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kaninchenhaltung, Vertrauen, Zwergkaninchen

Weibliches Kaninchen markiert das Männchen?

Hallo :)

es geht um meine zwei Kaninchen, Else und Loui 😄

Loui ist ca 6 Monate alt (kastriert)

Else ist jetzt 8 Monate alt. Es gab eine Zeit lang immer wieder mal ein paar Rangkämpfe und sie haben sich gegenseitig berammelt. Das hat allerdings schon längst aufgehört. Die beiden lieben einander und sind immer am kuscheln und putzen sich gegenseitig. Else ist übrigens unterwürfig ihm gegenüber. Sie war schon immer das Rangniedrigste Tier in Gruppen. Sie ist sehr lieb und schüchtern. Neuerdings passiert es immer wieder,dass Else einen Sprung macht und ihre Pipi überall verteilt. Am meisten trifft es natürlich Loui. Manchmal tut sie das von ganz allein , wenn beide entspannt irgendwo sitzen. Manchmal passiert es auch das Loui sie jagt (zb bei Futterneid) und während der Jagd pinkelt Else ihn an. Beide bekommen mehr als genug zu essen.😁

ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass Kaninchen, wenn sie 5-8 Monate alt sind, in die Pubertät kommen. Und dass es daran liegen kann. Und dass dabei wohl nur eine Kastration helfen würde. Eine Kastration würde ich für Else eigentlich gerne vermeiden, da es ja besonders für ein Weibchen unschön ist.

Trotzdem werde ich sie bald mal beim Tierarzt ab checken lassen und nachfragen.

Bis dahin hoffe ich, dass jemand von euch eine Vermutung hat oder weiß, wieso sie sich so verhält oder was man gegen dieses pubertäre Verhalten machen kann beziehungsweise ob man es irgendwie unterbinden kann.

LG, Ameenaah 🌸

Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenhaltung