Mini Lop Ohrenreinigung?
Hi ,
Meine Eltern haben mir Kaninchen geholt und ich habe mich ein bisschen belesen. Ich habe rausgefunden das diese viele Ohrprobleme haben und Zu Ohrentzündungen leiden. Gibt es Möglichkeiten wie man das Risiko vermindert, vielleicht durch Reinigung oder Medikamente.
(Falls ich irgendetwas richtig falsches sage , verurteilt mich bitte nicht 🥲)
Danke ich Vorraus
LG Alicia
3 Antworten
Ja, man sollte bei Schlappohrkaninchen die Ohren vorbeugend 1x pro Woche reinigen. Gut geeignet ist dafür NaCl bzw. Kochsalzlösung. Das reizt die Haut nicht und ist natürlich im Gegensatz zu irgendwelchen Medikamenten. Kaninchen dürfen keine Ohrreiniger mit Cortison kriegen, wie es z.B. bei Surolan der Fall ist.
Der Ohrreiniger wird ins Ohr getröpfelt, der Ansatz vom Ohr massiert und dann sieht man ggf. Ohrenschmalz im Ohr. Dieser wird mit einem Taschentuch herausgeholt, nicht mit einem Ohrenstäbchen. Lasse es dir am besten beim Tierarzt zeigen.
Bedenke, dass Bakterien sich gut im Ohr anhäufen können. Deswegen sollten Krankheiten wie Kaninchenschnupfen dringendst vermieden werden.
Schlappohren sind bei Kaninchen ein genetischer Defekt, mit dem aktiv gezüchtet wurde, weil es "niedlich" aussieht. So, wie Menschen das bei Tieren leider allzu oft tun...
Die hängenden Ohren sind eigentlich schon fast eine Behinderung für diese Tiere. Kaninchen kommunizieren viel über die Stellung ihrer Ohren miteinander. Außerdem sorgen die großen und flexibel drehbaren Ohren dafür, dass sie Geräusche in ihrer Umgebung optimal orten und wahrnehmen können - super wichtig für Beutetiere! Und natürlich ist dabei nicht vorgesehen, dass vor dem Gehörgang die ganze Zeit das komplette Ohr "herumflappt", sondern Luft dran kommt.
Somit ja, Hängeöhrchen können potentiell Ohrenentzündungen begünstigen. Vorsorglich dagegen tun kann man aber nicht wirklich was, sondern sollte vor allem gut beobachten, immer mal kontrollieren und bei Auffälligkeiten den Tierarzt aufsuchen.
Allerdings sind selbst diese Hängeohren ein eher geringes Problem bei Kaninchen. Der zentrale Knackpunkt bei ihren Tieren sind und bleiben die sehr oft krumm und schief wachsenden Zähne in Verbindung mit ihrem extrem empfindlichen Verdauungssystem...
Wenn Du einen Tierarzt hast, der was von Kaninchen versteht, stell ihm die Kleinen vor. Der wird sich die Ohren anschauen und auch Dir dabei zeigen, was Du vorbeugend tun kannst! Den Tierarzt wirst Du wohl noch öfter brauchen. Minilops sind nun mal extrem empfindlich, nicht nur an den Ohren. Bei https:://www.kaninchenwiese.de findest Du noch viele Hinweise, gerade auch was gesundes Futter anbelangt. Und das ist sehr entscheidend, vieles von dem gut gemeinten Kaninchenfutter ist letztendlich gefährlich bis tödlich!
Viel Spaß mit den Beiden!