Tatsächlich gehören Kaninchen ab ca. 5 Jahren zu den Senioren. Von daher ist ein graues Fell nicht unüblich.
Ob sie sich verstehen werden, kann keiner sagen. Das kommt auf den Charakter an. Informiere dich im Voraus wie eine ordentliche Vergesellschaftung auszusehen hat, z.B. hier: https://kaninchenwiese.de/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/
Am besten hast du in einer Gruppe die gleiche Anzahl an beiden Geschlechtern - also nochmal ein gegengeschlechtliches Pärchen.
Es gibt bei uns hauptsächlich Wiese.
Wenn das nicht zur Verfügung steht, gibt es blättriges Gemüse und wenige Knollen. Entweder aus dem Supermarkt oder ich bestelle auch gerne online von Kaninchenkiste. Ich wohne in einer kleinen Stadt und da gibt es nicht immer genug Auswahl an Gemüse. Da finde ich Kaninchenkiste sehr gut. Mit einem wöchentlichen Abo spart man auch nochmal 10%.
Sie pinkelt sich an die Beine und daher ist die Haut wund.
Ich würde auf jeden Fall noch Mal zum Tierarzt gehen und abklären, ob sich die Blasenentzündung bessert oder ob noch Blasensteine vorhanden sind.
Für die Wunde kannst du das Kaninchen erstmal in eine Schüssel warmes Wasser setzen (nur mit dem Hinterteil) und den Urin abwaschen. Das Fell danach kämmen und vorsichtig föhnen. Das ist wichtig, weil das Fell sonst verklebt und die Haut nicht mehr ordentlich schützt. Danach kommt eine Zinksalbe auf die Wunde. Das kannst du mal drei Tage lang machen und schauen, ob die Wunde dann besser wird.
Für das Blasenproblem gibt es übrigens auch noch Angocin aus der Apotheke. Das ist rein pflanzlich und kann ohne Bedenken gegeben werden. Meine Kaninchen lieben die Tabletten und fressen sie sogar so als Leckerlie aus der Hand. Die rosa Schutzschicht vorher abwaschen und dann 12 Tabletten am Tag geben.
Das war in Australien. Es war sehr interessant eine Schlange in freier Wildbahn zu sehen aber trotzdem habe ich mich vorsichtig distanziert, denn mit den Schlangen in Australien möchte man sich nicht anlegen. 😅
Beim zuständigen Jäger Bescheid sagen. Der hält Ausschau und kann das Tier erlösen.
Das machen die tatsächlich vor den Binkies öfters mal. Das ist einfach nur ein Ausdruck von Freude.
Wenn du merkst, dass du in Zwangsgedanken oder overthinking geratest, kannst du dich durch deine Sinnesorgane zurück ins Jetzt holen: Eiswürfel auf die Haut oder kaltes Wasser ins Gesicht, Musik hören oder einen starken Duft auftragen (ich nehme da immer Pfefferminzöl).
Was auch hilft ist Ablenkung und andere Gefühle hervorrufen: ein witziges Video schauen oder peppige Musik hören. Wenn du lachst, signalisiert das dem Körper, dass es dir gut geht.
Atmen nicht vergessen! Es gibt verschiedene Methoden zum Beispiel 4 Sekunden lang einatmen, 4 Sekunden halten, 4 Sekunden Ausatmen, 4 Sekunden halten.
Adrenalin abbauen hilft auch. Also Hampelmänner machen oder Joggen.
Schau Mal, ob der Bauch faltig oder genauso prall gefüllt ist wie bei den anderen.
An sich kann es gut vorkommen, dass manche Kaninchen kleiner zur Welt kommen. Wenn es allerdings deshalb zu schwach ist und von den anderen Geschwistern beim Säugen weggeschubst wird, kann es sein, dass es nicht genug Milch bekommt.
Dann wäre es eine Idee dieses Kaninchen direkt an die Zitzen der Mutter anzulegen. Allerdings solltest du das wirklich nur im Notfall machen, da es sehr stressig für alle Beteiligten ist.
Klingt doch schön. :) Ist auch kurz und knackig.
Ich habe zwei Kaninchen: Miko und Tinchen. :)
Ein Revierwechsel ist einfach stressig für die Tiere. Die werden noch ein paar Tage brauchen. Am besten wäre es eigentlich, wenn sie immer am selben Ort bleiben könnten.
Wie alt sind sie und welches Geschlecht?
Dein Zuhause ist ein neues Revier für die Beiden. Kaninchen sind sehr soziale Tiere mit einer strikten Rangordnung. Durch Jagen und Berammeln wird diese Rangordnung geklärt. Das solltest du aber eigentlich wissen.
Wie kommst du darauf, dass Kaninchen max. nur 6 Jahre alt werden? Also wenn alle deine Kaninchen unter 6 Jahre versterben, machst du eindeutig was falsch.
Sonmics sind keineswegs für die Außenhaltung geeignet. Die sind viel zu unsicher.
Ein Revierwechsel ist für Kaninchen sehr stressig. Da ist es natürlich, dass sie nach 2 Tagen immer noch sehr verunsichert sind.
Was haben die Kaninchen denn vorher zu fressen bekommen? Ein verschmierter Po ist bei dem Wetter auch nicht ganz ungefährlich.
Drei Weibchen ist eine ungünstige Kombination. Das würde ich dir absolut nicht empfehlen.
Allerdings hast du den Platz dazu auch gar nicht - vor allem nicht für so viele Weibchen. Die brauchen extrem viel Platz, damit das einigermaßen gut geht.
Die Mindestmaße für zwei Kaninchen sind 6qm. Für drei sind es dann schon 7,2qm. Und bedenke, das ist wirklich das MINDESTE, was ein Kaninchen zum Leben braucht.
Ich habe heute auch einen verletzten Vogel gefunden. Ich war heute schon beim Tierarzt mit ihm und fahre morgen früh gleich in eine Auffangstation. Dafür muss ich auch eine Stunde Autofahrt auf mich nehmen aber das ist es mir wert. Leider gibt es die nicht immer in der Nähe.
Kaninchenschnupfen, E.C. oder eine Ohrenentzündung. Das alles passt auf die von dir genannten Symptome. Alles unterschiedliche Krankheiten aber eines haben sie gemeinsam: es muss schleunigst vom Tierarzt behandelt werden. Das ist kein Kinderspiel.
Wieso hast du denn nicht beim TA erwähnt, dass es zittert und abnimmt?
Das ist ja schon ein Alarmzeichen.
Es braucht tatsächlich mehrere kleine Schritte für die Futterumstellung. Man kann die Pellets nicht von heute auf morgen weglassen, da sie sonst mit Durchfall reagieren. Zuerst solltest du auf "gesündere" Pellets umstellen. Ich habe da die Cuni Sensitive von Versele Laga genommen. Du fütterst diese Pellets also erstmal so wie immer. Pro Tag wird das aber einen Esslöffel weniger. Gleichzeitig fütterst du langsam Gemüse an (oder jetzt im Sommer eignet sich auch Wiese). Fang erstmal mit kleinen Mengen an. Sollten sie Durchfall bekommen, warst du zu schnell. Füttere ein Gemüse nach dem Anderen an. Gut verträglich zu Beginn sind Möhren mit Grün, Fenchel und Löwenzahn. Kohl ist übrigens auch ein gutes Futtermittel - aber nicht während deine Kaninchen noch Pellets bekommen. Das bläht.
Letztendlich wird das Trockenfutter also immer weniger, während das Gemüse immer mehr wird. Ziel ist, dass den Kaninchen rund um die Uhr eine Brandbeite von Wiese und blättrigem Gemüse zur Verfügung steht. Trockenkräuter würde ich auch weglassen.
Natürlich wird das Kaninchen erstmal nur an dem Trockenfutter interessiert sein. Das ist so, als würdest du einem Kind Salat und Schokolade vor die Nase stellen. Aber Kaninchen sind auf die ständige Zufuhr von Nahrung angewiesen und deren Instinkt ist es zu überleben. Irgendwann wird es auch das Gemüse fressen. Hab Geduld und biete es immer wieder an.
Auf Kaninchenwiese (der Link wurde hier schon erwähnt) findest du auch Futterlisten, z.B. Gemüselisten. Du könntest das ausdrucken und mit in den Supermarkt nehmen.