Kann ich das als Kaninchengehege nutzen?

7 Antworten

Hallo, 🙋🏻‍♀️🤗

Naja, gut ist das noch nicht ganz. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass Kaninchen einfach Wiese lieben. Hoppeln, buddeln und sprinten ist für sie sehr wichtig. Buddelkisten sind meiner Meinung nach zwar ein Ersatz, aber so wirklich das Gleiche ist es einfach nicht. Meine Kaninchen leben in einem sehr großen Gehege gemeinsam mit Hühnern und freuen sich trotzdem jedes Mal über den Auslauf auf der Wiese.

Leider weiß ich nicht, wie groß die Fläche ist. Da müsstest du mal messen. Für zwei Kaninchen mindestens sechs Quadratmeter. Das weißt du aber bereits bestimmt. Man könnte die Fläche, vorausgesetzt, sie ist sechs Quadratmeter groß, schon artgerecht gestalten. Aber bitte ohne Kunstrasen. Kaninchen fressen ihn an und saubermachen du kannst den auch nicht gut. Mit richtigem Einstreu auf der Fläche und einer großen Buddelkiste, außerdem noch leicht erhöhten Flächen und Versteckmöglichkeiten, könnte es aber artgerecht werden.

Was aber besonders wichtig ist: Deine Kaninchen benötigen oberhalb des Geheges einen Schutz vor Greifvögeln.

Der Stall auf dem Bild ist als Schutzhütte okay. Darin solltest du sie aber auf keinen Fall einsperren. Auch nicht in der Nacht, da Kaninchen besonders zu dieser Zeit aktiv sind.

Liebe Grüße

Ich hoffe, ich konnte dir helfen 🐇🐇🐇🐇❤️

Woher ich das weiß:Hobby – Besitzerin von vier Kaninchen und fünf Junghennen.🐇🐓❤️

Nein, denn dieses Gehege ist überhaupt nicht gg. Feinde gesichert!

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 50 Jahren Halterin, Tierpflegerin, Tierschützerin
 - (Tiere, Haustiere, Kaninchen)

Ich finde sehr schön, dass sie sehr viel Platz haben und draußen sein können :)

Aber eine Rasenfläche würde ihnen gut tun. Man könnte Rollrasen kaufen und für diese Fläche zuschneiden. Das praktische daran ist auch, dass ihr ihn, wenn er wirklich schon sehr zerfetzt ist, austauschen könnt.

Mit einigen Veränderungen ja, so wie es jetzt ist nur unter Permanenter Aufsicht.

Was noch fehlt für einen Dauerhaften Auslauf:

  • Anderer Boden, der Kunstrasen würde gefressen werden und könnte Darmverschlüsse und Vergiftungen auslösen
  • Schutz nach oben gegen Raubtiere
  • Absperrgitter muss ersetzt werden gegen Punktgeschweißten Draht mit einer maximalen Maschenweite von 2cm, besser noch kleiner, dann kommen auch Ratten und Mäuse nicht mehr rein.
  • Sonnenschutz
  • Buddelkiste / Beet zum graben
  • paar Pflanzen die bringen Abkühlung und was zum anknabbern ;D

Wenn die Kunstrasen fressen, dann gehen sie ein. Es muss schon echter Rasen sein.