Können Kaninchen drinnen leben und trotzdem Ausflüge nach draußen machen?

5 Antworten

möglich wäre es schon... allerdings nicht im Winter...

Ich würde sie an deiner Stelle ganzjährig draußen halten.

Wenn du sie dann rauslässt, musst du auch nicht die ganze Zeit dabei sein. Wenn du ein Netz oben drüber legst, sind sie eigentlich sicher. Du kannst die Kaninchen aber auch nicht einfach so Raussätzen, sondern musst sie auch zb angrasen

Dieses Gehege auf dem Bild ist außerdem ziemlich klein... da können sie gar keine Haken schlagen

Woher ich das weiß:Hobby – Kleintierhaltung seid 2019

spikecoco  27.04.2025, 19:06

nein, ein Netz reicht nicht dann sind sie gegen Fressfeinde nicht sicher

Anonuemmmmmm664 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 11:02

Wie meinst du das mit anfragen das versteh ich nicht so ganz aber trotzdem schon mal danke🫶🏻

Es gibt keinen Käfig der groß genug ist für die dauerhafte Haltung, das auf drinnen bezogen. Zwei Kaninchen brauchen mindestens 6qm. Solche Käfige gibt es nicht.

Für draußen, wenn das Wetter passt (nicht nur tagsüber sondern sich nachts müssen die Temperaturen dauerhaft im zweistelligen Bereich sein damit der Boden nicht zu kalt ist), können die Tiere tagsüber raus. Allerdings musst du entweder ein Gehege haben was wirklich sicher ist, zum einen damit sie sich nicht raus buddeln und keine fressfeinde deine Tiere zu fassen bekommen oder du bleibst dauerhaft dabei.

Kaninchen brauchen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr genug Platz. 2m² pro Tier gelten dabei als absolute Untergrenze, Einzelhaltung geht gar nicht - also mindestens 4m² Gehege DAUERHAFT, egal ob innen oder außen. Und das ist eigentlich eine Gehegegröße, die noch zusätzlichen Auslauf erfordert, damit sie auch mal richtig rennen und Haken schlagen können.

An sich ist es durchaus möglich, Kaninchen bei nicht zu großen Temperaturunterschieden von Drinnen zu Draußen auch mal zeitweise draußen unterwegs sein zu lassen. Man sollte allerdings immer bedenken, dass Kaninchen als Beutetiere sich vor allem dann sicher fühlen und entspannen können, wenn sie in ihrem gewohnten, bekannten Revier sind, wo sie wissen, dass keine Gefahr droht. Somit ist jeder Ortswechsel für sie durchaus mit einer ordentlichen Portion Stress verbunden.

Gehegeelemente wie auf dem Bild eignen sich zudem für draußen nur, wenn man durchgängig (!) und komplett aufmerksam dabei bleibt! Da hier die Sicherung nach unten gegen Rausbuddeln und die Sicherung nach oben gegen Raubvögel, Katzen, Hunde und andere Raubtiere fehlt, kann man sie damit nicht mal 5 oder 10 Minuten unbeaufsichtigt lassen.

Für den Innenbereich sind diese Gehegeelemente hingegen ganz nützlich, um dort das oben genannte dauerhafte Gehege damit abzugrenzen. Allerdings sollte man dabei aufpassen, dass in der Nähe davon weder Absprung- noch Landeplattformen wie Häuschen, Stühle, Tische, Regale oder ähnliches stehen. Denn dann können sie sehr bequem über diese Plattformen über Gehegegitter dieser geringen Höhe drüberspringen...

Kaninchen müssen mindestens zu zweit gehalten werden und brauchen dauerhaft 6 qm, was auch nur Mindestmaß. wäre und nicht ausreicht. Das Gehege auf dem Bild ist zu klein. Auch ist der Wechsel nach draußen kann die Tiere stressen. draußen brauchen die Tier ein nach allen Seiten hin geschütztes Gehege, ein Netz reicht nicht aus und auch in die Tiefe muss man absichern .

Möglich ist es. Im Sommer.

Allerdings nicht so wie du es beschreibst.

Das auf den Bild ist viel zu klein. Bau lieber ein großes Innengehege oder lass die beiden Tierchen frei in einem Zimmer bzw im ganzen Haus rumflitzen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seit 14 Jahren Kaninchen <3