Kaninchen und Hitze?
Hey, es ist aktuell sehr warm bei uns und ich würde meinen Kaninchen gerne noch mehr Helfen bei den Temperaturen, da die beiden auch immer noch etwas Winterfell haben 🥲 Sie leben draußen und haben schon genug Schattenplätze. Was macht ihr bei diesem Temperaturen um es euren Kaninchen leichter zu machen?
4 Antworten
Bei den bisherigen Temperaturen mache ich eigentlich noch gar nix. Die begeben sich halt gut und gerne Mal eher von den Fenstern (leben in Innenhaltung) weg, aber das können sie ja machen da ihnen der ganze Raum gehört.
Im Sommer lege ich dann ganz gerne Mal eine Gehweg platte rein oder befülle ihre alte Buddelkiste (wurde nie benutzt) mit Erde oder ein paar Steinen (wahrscheinlich eher beides).
Ansonsten kommt noch schlaues Lüften dazu. Also über Nacht Rollos oben und so machen dass sie genug frische Luft abbekommen und dann passt das auch
Noch sind das ja keine dramatischen Temperaturen, allein schon deshalb, weil es ja nur wenige Stunden am Tag wirklich so warm ist und nachts ordentlich abkühlt. Da reicht es vollkommen, wenn deine Kaninchen Schattenplätze haben, an die sie sich zurückziehen können, wenn ihnen die Sonne zu warm wird.
Wenn wir dann wieder im Sommer über 30 Grad und mehr ohne relevante nächtliche Abkühlung reden, da ist dann der Moment erreicht, wo man wirklich genauer schauen muss, ob die Tiere das noch gut verkraften und wie man ihnen Abkühlung verschaffen kann.
Eine gute Option dabei sind dann Gehwegplatten, die durchgängig beschattet sind. Schatten ist da echt wichtig! Dort bleiben sie schön kühl. Scheint hingegen die Sonne drauf, hat man eher das Prinzip des "heißen Steins", das wäre also völlig kontraproduktiv. Somit echt so platzieren, dass den ganzen Tag durchgängig keine Sonne hinkommt.
Auch eine gute Option ist es, wenn man Kühlpaks oder eingefrorene Wasserflaschen anbietet. Aber bitte immer eingepackt in Handtücher oder ähnliches, genau wie bei Wärmflaschen, zur Sicherheit!
Und letztendlich kann auch irgendwann der Punkt erreicht sein, wo man wirklich überlegen sollte, die Tiere für eine Weile zum Beispiel in den Keller ziehen zu lassen. Also, wenn wirklich extreme Hitzewellen stattfinden, über mehrere Tage hinweg, mit nächtlichen Temperaturen auch an der 30-Grad-Grenze. Damit kommen Kaninchen halt echt super schlecht klar. In der Natur hätten sie ihren unterirdischen Bau, wo es immer um die 10 Grad hat, durchgängig. In einem abgesicherten Gehege haben sie diese Möglichkeit nicht. Wenn man da also merkt, dass sie echt zu kämpfen haben, kann die vorübergehende Umsiedlung in einen Keller mit entsprechend auch kühleren Temperaturen eine akute Notfallmaßnahme sein. Das kann man ja dann jetzt auch allmählich schon vorbereiten, indem man dort schon mal Platz schafft, um im Ernstfall dort ein Gehege schnell einrichten zu können.
Ich habe einen großen Stall mit schwarzen Dächern, weshalb sich die heißt Luft darunter noch weiter erwärmt und auch dort bleibt.
Deswegen haben wir 2 Ventilatoren von der Decke hängen, die die Luft im Stall umwälzen. Einer pustet an einer Ecke rein und der andere raus. Ist merklich kühler im Stall.
Manchmal bin ich bei Hitze sogar lieber da drin, weil es Kühler ist 😅
Nein denn sie pusten ja Luft von draußen nach drinnen. Wenn es 30 Grad hat, ist diese Luft auch 30 Grad warm. Also kann der Stall nur eine mindesttemperatur von 30 Grad haben. Ohne Ventilatoren wären es (bei 30 Grad) ca. 38-39 Grad im Stall.
Was wir bei extremer Hitze auch machen sind Eisflaschen ins Haus und in den Tunnel legen. Die können dann entscheiden ob sie daneben liegen, abschlecken oder die doch lieber meiden. Wird in naher Umgebung auch nochmal kühler.
Wir legen immer große Kühlakkus (im Handtuch eingewickelt natürlich) in den Stall, aber die werden leider ignoriert
ich denke 20 grad sind kein problem für kaninchen, solange sie genug wasser und schatten zur verfügung haben, da musst du dir keine sorgen machen
Bei uns sind es schon 28 Grad. Und meine haben immer noch Winterfell. Die werfen grad extrem ab, aber trotzdem.
wo wohnt ihr alle? T.T (rhetorische frage, ich erwart keine antwort darauf :') )
ich weiß nicht, wie groß das gehege ist, aber vielleicht wäre es auch eine Idee, in der früh den boden im schatten etwas zu gießen, sodass es feucht und dadurch kühler ist
Belgisches Genzgebiet
Hier ist die Sonne ganz oben am Himmel und es gibt keine Wolken.. Ist schon auf 27 Grad. Maximal heute 28
Die Ventilatoren kann ich auf die schnelle leider nicht besorgen 🥲 Aber erkälten sie sich nicht davon?