Gehege – die neusten Beiträge

Meerschweinchen besteigen sich, harmlos?

Hallo, meine Kaninchen haben sich immer gut verstanden als sie Babys waren (männlich) irgendwann kam es aber dazu das der eine den anderen bestieg und auch mit dem po sich auf ihm bewegte (geschlechtsakt?), es kam auch zu Urin Spritzern und Streitigkeiten. Obwohl ich die zwei nur zusammen hielt ohne Weibchen etc.

Dann kastrierte ich sie, wartete ein paar Wochen und hielt sie so lang einzeln und der Ärger hörte auf.

Jetzt habe ich 3 Meerschweinchen. Ein großes 4 jahre und 2 kleine die im Frühjahr geboren wurden. (Alle männlich) (nicht kastriert, weil bei der Züchterin immer alles super klappte)
Ich halte die 3 zusammen in einem großen Käfig und beobachte wie einer der kleinen dem anderen hinter her läuft und ihn „besteigt“ habt Angst das das ganze ausartet, wie bei den Kaninchen. Er besteigt ihn natürlich nicht die ganze Zeit, es ist auch mal längere Zeit nicht wenn ich drauf achte. Meine Kaninchen haben es eigentlich die ganze Zeit gemacht.

Möchte die zwei meeris nämlich auch ungern kastrieren, weil ich mir dieses Geld ja sparen wollte.

Hab aber auch gelesen das es bei jungen Schweinchen normal ist um den Rang zu klären…, aber das machen doch Kaninchen eigentlich auch nur, den Rang klären? Oder nicht?

Ich bitte um Hilfe, was soll ich tun, ist das normal bzw. Harmlos?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler

Kaninchen: Mache ich einen Fehler bei der Vergesellschaftung?

Eins meiner Kaninchen ist leider vor knapp 1 Monat verstorben. Vor etwa 3 Wochen habe ich das kleine Kaninchen meiner Nachbarin übernommen, da sie es einfach aussetzen wollte, was ich unbedingt verhindern musste und da ich sowieso ein zweites brauchte.

Leider ist das neue Kaninchen von Anfang an krank gewesen (Kokzidien, wurde wahrscheinlich zu früh von der Mutter getrennt). Nun ist es wieder gesund und ich habe das Go vom Tierarzt für eine Vergesellschaftung.

Nun habe ich folgendes Problem: Mein übriges Kaninchen ist bereits erwachsen und das kleine erst 10 Wochen alt. Ich sitze seit Stunden mit den beiden in der Küche, damit ich notfalls eingreifen kann, falls dem kleinen Kaninchen etwas passieren sollte. Meine Große ist am Anfang direkt auf die Kleine zugelaufen, hat sie beschnuppert und die Kleine hat sich sofort unterworfen.

Das große Kaninchen hat das kleine ein paar Mal gejagt, aber das kleine konnte immer entkommen. Nun sitzt es die ganze Zeit regungslos in der Ecke, während das große einfach durch die Küche marschiert und hier und da mal was isst. Das kleine Kaninchen ist total verängstigt, obwohl es vom großen überhaupt nicht beachtet wird. Nur falls es dem großen zu nahe kommt, dann wird das kleine weggejagt.

Ich bin seit einiger Zeit im Wohnzimmer, da ich dachte, dass sie das vielleicht unter sich ausmachen wollen und ich sie nur störe. Trotzdem geht da überhaupt nichts voran und die Kleine hat einfach nur Angst. Dass ein neues Kaninchen ignoriert wird, kannte ich so gar nicht. Meine Küche ist auch nicht so groß, dass sie da Reviere bilden könnten.

Was mache ich denn jetzt? Die beiden haben alleine so sehr gelitten. Habt ihr sowas ähnliches auch schon mal erlebt? Wie kann ich das normale Verhalten einer Vergesellschaftung "auslösen"? Soll ich einfach noch abwarten oder irgendwas verändern? Schlafe ich dann heute Nacht in der Küche oder wie kann ich das alles kontrollieren? Ich habe gerade Urlaub und daher kann ich auch zu Hause bleiben und alles beobachten.

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß echt nicht, was ich tun soll, da es so wirkt als wäre die Kleine meiner Großen nicht mal "einen Kampf wert" 😔

Kaninchen, Kleintiere, Haltung, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Hamster Käfig-Etagen miteinander verbinden?

Ihr lieben, unsere Dsungarin soll mehr Platz bekommen. Aktuell wohnt sie in einem umgebauten Regal in der oberen Etage. Die Etage darunter war vorher von Meerschweinchen bewohnt, die aber ebenfalls in ein größeres Gehege umgezogen sind. Diesen Bereich hatte ich sowieso schon hamstertauglich "eingezäunt". Fehlt nur noch eine Verbindung von oben nach unten, sowie die Inneneinrichtung.

Ihr Buddelbereich mit Späne ist in der oberen Etage und der muss aus baulichen Gründen auch dort bleiben, wird aber noch von 15cm auf 20cm Tiefe verbessert; es wird auch noch mindestens ein kleines Versteck oben bleiben. Das Hamsterrad möchte ich in die untere Etage stellen und dazu natürlich noch einiges an Einrichtung zum Verstecken, wohlfühlen und wälzen. Nun meine Fragen: Wie verbinde ich die obere mit der unteren Etage?

1) Ich könnte aussen am Regal ein Röhrensystem anbringen, welches dann beide Etagen verbindet. Gekauft habe ich dieses handelsübliche Röhrensystem (5,5cm Durchmesser) mit Lüftungslöchern drin. Ist das geeignet? Man liest ja unterschiedliche Dinge im Internet.

2) Weitere Möglichkeit: ich säge in den Fußboden der oberen Etage ein Loch hinein und setze daran entweder dieses Röhrensystem oder aber eine lange Holzbrücke, die nach unten führt. Das hieße aber, dass ich den Buddelbereich oben irgendwie verkleinern und abgrenzen muss, weil ja sonst die ganze Streu immer in die Röhre kommt.

3) Dritte Möglichkeit: Ich habe in einem handelsüblichen Käfig mal gesehen, dass da einfach eine komplett senkrechte Röhre die obere mit der unteren Etage verbindet. Das kommt mir komisch vor. Können Hamster wirklich in einer Röhre senkrecht hoch und vor allem runter klettern? (das wäre natürlich dann die einfachste Möglichkeit für mich)

Ich würde mich über Tips und eure Erfahrungen bezüglich der Verbindung der beiden Etagen freuen.

Bild zum Beitrag
Hamster, Käfig, Haltung, Gehege, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Dsungare, Dsungarischer Zwerghamster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehege